Drillisch AG


Seite 366 von 1125
Neuester Beitrag: 21.08.25 18:57
Eröffnet am:23.07.13 13:32von: soulrebelAnzahl Beiträge:29.115
Neuester Beitrag:21.08.25 18:57von: FredoTorped.Leser gesamt:10.618.661
Forum:Börse Leser heute:1.894
Bewertet mit:
77


 
Seite: < 1 | ... | 364 | 365 |
| 367 | 368 | ... 1125  >  

475 Postings, 5928 Tage mifeldJetzt bleibt doch mal locker

 
  
    #9126
4
27.10.14 15:49
ist doch immer der gleiche Mist. Der Dow ist noch verschlafen, Europa reagiert darauf gehebelt. Zum Handelsschluß hat der Dow dann 17.000 erreicht und morgen schreien wieder alle Hurra, Drillisch geht auf 28 und dann geht das Ganze von vorne los.  

Optionen

2958 Postings, 7305 Tage cidarNur fürs

 
  
    #9127
19
27.10.14 18:15
Protokoll: die haben schon leer verkauft. Müssen sich also wieder eindecken.

Und trotzdem steht der Kurs > 26. Also mir erschließt sich die Weisheit einiger hier nicht, dass die bereits gemeldeten Shortpositionen jetzt noch zwingend negatives bedeuten.
Zwar auch nicht das Gegenteil. Wenn allerdings so beachtliche Shortqouten schon stehen und man weiß, das über gewisse Prozentzahlen in der Regel nicht gegangen wird, interessiert mich mehr der Zeitpunkt, an dem sich eingedeckt wird. Aber dazu habe ich ja schon ein paar Gedanken geäußert.

Und ansonsten ist es völliger Nonsense, in jede normale Marktbewegung Gott weiß was zu interpretieren. Guter Anstsieg letzte Woche, jetzt wird verschnauft und dann sehen wir weiter. Nicht mehr weit bis zu den Zahlen und die longies interessiert die kommenden Wochen der Kurs eh nur am Rande. Dies Jahr ist doch schon im Sack.

Aber eines noch: ich sehe hier kaum übertriebenen Optimismus. Lediglich einige positive Sachverhalte für die Company, ein paar sachlich bewertende User , bis auf eine sehr viele sehr optimistische Anals mit weit höheren Kurszielen und zum Glück nen Haufen entspannte longies und Insider. Charttechnik ist aktuell in beide Richtungen möglich, und deshalb ist es auch nicht schlüssig, negative Tendenzen zu prophezeien.

Zahlen gut, Faktenlage sehr gut, viel mehr gibts da nicht zu sagen. Außer : es gibt auch nen Anal, der mit höherer DIV rechnet. Aber ganz sicher entäuscht das niemanden, wenn nicht erhöht wird und den Kurs beeinflusst das bei nem über 6% er sicher nicht.  

Optionen

1696 Postings, 6480 Tage MöpMöpIch hab kein Problem mit

 
  
    #9128
3
27.10.14 21:57
fallenden Kursen, eher mit steigenden. Was wäre, wenn Drillisch auf 50 euro oder mehr hoch ginge? Also deutliche Überbewertung?

Damned. Müsste ich verkaufen. Von der Steuer könnte ich wohl ne Wohnung kaufen und Dividende gibt's auch keine mehr. DAS sind Probleme. Aber popelige 3 euro hin oder her, das beruhigt doch eher.  

323 Postings, 4414 Tage enpinaja

 
  
    #9129
1
27.10.14 23:29
wenn Drillisch in ein paar Jahren mit 5 Mio usern aufwarten kann, wie von einigen Analysten erwartet, dann wirst Du die 50 sicher sehen. :)  

Optionen

343 Postings, 6255 Tage csmicKeine Sorge MöpMöp

 
  
    #9130
1
28.10.14 08:08

Solange keine neuen richtig guten Daten auftauchen, meinetwegen explodierende Gewinne in einem stagnierenden Markt, so lange gibt es auch keine Hausse, die einen Short Squeeze auslösen könnte. Die absoluten Beträge dürften auch zu gering sein, um bei Global Playern wie Citadel irgendwelchen Druck in Richtung Glattstellung aufzubauen. Anders gesagt: Nach oben ist das Potential begrenzt, nach unten könnte es dagegen schneller gehen.->50 Euro? No way.

 

Optionen

285 Postings, 3971 Tage Idol# 9128.......

 
  
    #9131
28.10.14 09:55

50 € ???..........also ganz ehrlich, ich hätte nichts dagegen !
Da zahle ich liebend gerne die Steuern an den Herrn Finanzminister,
denn das wäre es dann für mich gewesen.

Dann evtl eine kleine Insel kaufen.....Hawaii vielleicht. wink


 

Optionen

278 Postings, 5002 Tage HandymanLink zur Warburg-Analyse

 
  
    #9132
2
28.10.14 13:30

475 Postings, 5928 Tage mifeldWem gehören die Aktien der Wandelanleihe?

 
  
    #9133
1
28.10.14 15:14

In der Warburganalyse steht Aktienanzahl: 48 Mio. Nach meinem Kenntnisstand sollten es aber doch 53,19 Mio sein.


Ich habe jetzt nochmal ab Seite 118 Post #2950 die Meinungen aus diesem Forum zur Wandelanleihe nachgelesen, weiß aber immer noch nicht, ob DRI die Aktien Ende 2018 ausgeben muß oder auch bar bezahlen kann.
Der Wert der gewandelten Aktien sinkt ja bis dahin noch um einiges, da der Wandlungspreis jährlich um die ausgeschütteten Dividende gekürzt wird -> http://www.drillisch.de/investor-relations/wandelschuldverschreibung.

Der Wandlungspreis beträgt zur Zeit Euro 22,8509, wenn ich da jetzt noch 4 x 1,60 (geschätzt) für die Jahre 2015 bis 2018 abziehe, braucht DRI dann nur noch 16,45 Euro in 2018 zahlen oder müssen die die Aktien rausrücken?

 

Optionen

475 Postings, 5928 Tage mifeldJetzt kapier ich garnichts mehr.

 
  
    #9134
28.10.14 16:30
48 Mio Aktien sind Dividendenberechtigt und trotzdem wird die Dividende vom Wandlungspreis abgezogen?
Die Inhaber der Wandlungsanleihe bekommen also keine Dividende und verlieren immer mehr am Wandlungspreis?

Das würde sich doch nur dann rechnen, wenn die die Aktien bekommen?

Kann mich jemand aufklären, der Ahnung von der Materie hat, ich habe es nicht.  

Optionen

14705 Postings, 5259 Tage crunch time@ mifeld

 
  
    #9135
2
28.10.14 16:36
In der Warburganalyse steht Aktienanzahl: 48 Mio. Nach meinem Kenntnisstand sollten es aber doch 53,19 Mio sein
=============
Sind auch ca. 53,19 Mio Aktien. Siehe DRI HP. Davon sind 10% durch ARP als eigene Aktien erworben worden. Mehr eigene Aktien darf man ja laut Gesetz auch nicht halten. Solange die eigenen Aktien nicht per Beschluß eingezogen werden, ist also die Angabe von 48 Mio aus meiner Sicht Mumpitz. DRI könnte die Teile theoretisch morgen auch schon wieder ganz normal verkaufen über den Markt ohne irgendeine gesonderte Beschlußfassung auf der HV. Die Teile sind also nicht "weg" oder "verpfändet , etc. Und solange die Wandelschuldinhaber sich nicht final entschieden haben, ob sie am Ende wandeln wollen in Geld oder in Aktien ausbezahlt werden wollen zum dann gültigen Wandlungspreis, ist die Antwort aus meiner Sicht klar: den Wandelschuldinhabern gehören momentan 0% Aktien. Die eigenen Aktien könnten natürlich künftig benutzt werden, wenn die Anleihegläubiger in Aktien wandeln wollen ( was vom aktuellen Standpunkt wahrscheinlicher ist, solange es der Aktie kursmäßig so gut geht). Sonst müßte man ja extra eine KE am Ende machen, um dieser  Forderungen nach soviel Aktien bei der Wandlung nachzukommen. So ist meine Meinung dazu. Alles aber ohne Gewähr ;)  
Angehängte Grafik:
unbffenannt.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
unbffenannt.png

14705 Postings, 5259 Tage crunch time#9134

 
  
    #9136
28.10.14 16:44
Die Anleihegläubiger bekommen ja nur einen Mini-Zinssatz für die geliehene Kohle. Dafür partizipieren sie aber auch an den Divis die in der Zeit auflaufen. Sprich : sie können die Aktien künftig immer günstiger erwerben, da sich der Wandlungspreis immer weiter um jede ausgezahlte Divi reduziert. Die wetten halt darauf, daß die Aktie am Ende der Laufzeit klar höher steht als der Wandlungspreis am Ende sein wird, damit sie dann die Aktien die sie günstig erwerben bei der Wandlung teuer anschießend zum regulären Marktpreis verkaufen können mit schönem Gewinn.  

285 Postings, 3971 Tage Idolmifeld

 
  
    #9137
28.10.14 16:49

meinst Du das ??








.

Wandelschuldverschreibung

Bekanntmachung

über die Anpassung des Wandlungspreises

der
Euro 100.000.000 0,75% Wandelschuldverschreibungen
2013 / 2018

der Drillisch Aktiengesellschaft

- ISIN DE000A1X3GS9 -

Die ordentliche Hauptversammlung der Drillisch Aktiengesellschaft vom 21. Mai 2014 hat beschlossen, vom ausgewiesenen Bilanzgewinn des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2013 in Höhe von Euro 408.386.375,05 den Betrag von Euro 76.800.000,00 zur Ausschüttung einer Dividende in Höhe von Euro 1,60 je Stückaktie auf die 48.000.000 dividendenberechtigten Stückaktien zu verwenden.

Bei Ausschüttung einer Bardividende wird gemäß § 10(e)(ii) der Anleihebedingungen der Euro 100.000.000 0,75% Wandelschuldverschreibungen 2013 / 2018 der Wandlungspreis angepasst. Der angepasste Wandlungspreis beträgt Euro 22,8509.

Maintal, im Mai 2014

Drillisch Aktiengesellschaft




https://www.drillisch.de/investor-relations/wandelschuldverschreibung



Idol

 

Optionen

475 Postings, 5928 Tage mifeld@Idol, das meinte ich

 
  
    #9138
28.10.14 16:55
@crunch, danke für die Erklärungen, jetzt verstehe ich das besser. Ist halt für nicht-Juristen und -Bänker ein schwieriges Thema.  

Optionen

1095 Postings, 9389 Tage natschoTagesschluss...

 
  
    #9139
28.10.14 17:34
quasi am Tageshoch, die 38er genascht....PASST  

Optionen

2958 Postings, 7305 Tage cidarDie

 
  
    #9140
9
28.10.14 22:57
Anzahl der aktuell dividenberechtigten Aktien sollte sich darauf beziehen, dass die eigen gehaltenen nicht dividendenberechtigt sind. Hat nichts mit der Wandelanleihe zu tun. Die Anals gehen bei ihren Darstellungen zur Kostenermittlung Divzahlung nur von den im Umlauf befindlichen Aktien aus. Insoweit  stimmen die gut 48 Mio.

Und Wandelanleihe greift dazu aktuell gar nicht. Verstehe das Problem nicht. Natürlich verlieren die Zeichner vom Aktienkurs immer die die Divhöhe, steht nun mal so in den Bedingungen.

Und wer mal ausnahmsweise was länger nachdenkt, sollte begreifen, was für nen genialen Hebel unsere Jungs da seinerzeit - nicht unüblich -  gesetzt haben. Es ist wohl kein Wunder, dass die DIV damals schlagartig von 0.70 auf 1.30 und dann auf 1.60 erhöht wurde. Merke: je höher man DIV zahlt, desto geringer muss man später auslösen, wenn man nicht eigene Aktien gibt. Oder mal mit meinen Worten profan gesagt: je mehr Kohle man uns Aktionären gibt, desto mehr spart man  

Optionen

2225 Postings, 7173 Tage muppets158Hallo Cidar,

 
  
    #9141
4
29.10.14 08:42
in der Anlayse vom Jochen Reichert ist schon von 57 Mio Aktien die Rede.

Er begründet dies auch und sagt mit welchen Szenarien er den Wert von 32 errechnet.

Ich fasse mal seine Annahmen zusammen:
In Umlauf befindliche Aktien sind unstrittig 48 Mio. Aktien
Die eigenen Aktien (5,19 Mio Aktien) werden zu 25 EUR das Stück veräußert.
Den Schuldverschreibung wird mit neuen Aktien (hier 4,1 Mio Stück) bedient.

Dies ergibt in Summe 57,3 Mio. Aktien.

Aber da steht auch was von Geräteverkauf zum Selbskostenpreis, Annahmen für 300 Shops mit Miet- und Lohnkosten, Entwicklung der Kundenzahlen etc.

Er prognostiziert dabei 1,8 EUR Dividende pro Jahr und nach kurzem Abflauen des Ergebnisses in 2015 einen starken Anstieg, wenn es gelingt genügend Kunden zu gewinnen.

Einiges hört sich gut an, aber die Schuldverschreibungen kann man auch mit den eigenen Aktien bezahlen. Dann hat man keine Verwässerung und kann den Unternehmenswert mit 53 Mio Aktien errechnen. Der dürfte dann bei ca. 35 liegen.

Inwieweit sich Änderungen im Surfverhalten der Kunden (höheres Volumen) auf die Abnahmeverpflichtung auswirken schreibt er gar nicht.

Es bleibt auch dort vieles noch im Nebel. Mal sehen, ob es im Abschluss für Q3 dort vom Management ein paar Aussagen gibt.  

1089 Postings, 4306 Tage weisvonnixStudie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2014

 
  
    #9142
3
29.10.14 09:23
Ganz interessant ...

http://www.firmenpresse.de/pressinfo1127288/...onsmarkt-2014-vor.html

..."Das Datenübertragungsvolumen im Mobilfunkbereich steigt auch in 2014 wieder deutlich an ? ein Plus in Höhe von 48 Prozent auf 395 Millionen Gigabyte. Damit hat sich das Gesamtvolumen seit 2011 nahezu um das Vierfache gesteigert ".......  

762 Postings, 7107 Tage HolzkobbAuch nicht ganz uninteressant:

 
  
    #9143
2
29.10.14 13:16
die Studie zur Automobil-Konnektivität - das Thema wurde ja neulich hier angesprochen - von (öchem!) Telefónica.

https://blog.telefonica.de/2014/07/...netzte-autos-auf-dem-vormarsch/
 

14705 Postings, 5259 Tage crunch timecidar: 28.10.14 #9140

 
  
    #9144
6
29.10.14 14:32

cidar: 28.10.14 #9140 die Anzahl der aktuell dividenberechtigten Aktien sollte sich darauf beziehen, dass die eigen gehaltenen nicht dividendenberechtigt sind. Hat nichts mit der Wandelanleihe zu tun. Die Anals gehen bei ihren Darstellungen zur Kostenermittlung Divzahlung nur von den im Umlauf befindlichen Aktien aus. Insoweit  stimmen die gut 48 Mio.

==============

Es ging aber garnicht nicht um die Anzahl der dividendeberechtigten Aktien oder die Kostenermittlung, sondern um die Aktienzahl insgesamt. Und da kann man aus meiner Sicht eben nicht die eigenen Aktien einfach so ausklammern als gäbe es die nicht. Die könnten genauso morgen wieder verkauft werden wie die Aktie einer Oma die 100 DRI Aktien im Depot hat. Wenn ein Großaktionär 10% an DRI halten würde und sagt er hat nicht vor die in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen, dann zieht die ja auch keiner von der Gesamtaktienzahl ab und sagt "die sind nicht im Umlauf".  Von daher sind 48 Mio eben nicht die relevante Größe bei der Betrachtung der Gesamtzahl solange die Aktien nicht eingezogen sind, sondern eben 53,19 Mio.



===============

Und Wandelanleihe greift dazu aktuell gar nicht. Verstehe das Problem nicht. Natürlich verlieren die Zeichner vom Aktienkurs immer die die Divhöhe, steht nun mal so in den Bedingungen.

==============


Ne, steht eben in den Bedingungen, daß die eben nicht verlieren, da es eben die Anpassung zu ihren Gunsten gibt nach DiviAusschüttung..


=============

Und wer mal ausnahmsweise was länger nachdenkt, sollte begreifen, was für nen genialen Hebel unsere Jungs da seinerzeit - nicht unüblich -  gesetzt haben. Es ist wohl kein Wunder, dass die DIV damals schlagartig von 0.70 auf 1.30 und dann auf 1.60 erhöht wurde. Merke: je höher man DIV zahlt, desto geringer muss man später auslösen, wenn man nicht eigene Aktien gibt. Oder mal mit meinen Worten profan gesagt: je mehr Kohle man uns Aktionären gibt, desto mehr spart man  


===========

???? Klar. Die Gläubiger die 100 Mio rüberschieben sind ahnungslose Amateure und machten sowas zum erstenmal. Und das DRI Management hat exlusiv die Weisheit wie man die Gläubiger über den Tisch zieht mittels hoher Divis. So spart man sich reich. ?!?!?!? Ich glaube du hast das Konzept nicht ganz verstanden mit der Wandelanleihe und der Anpassung nach DiviAusschüttungen. Die Gläubiger der Wandelanleihe verlangen nur deshalb einen sehr geringen Zinssatz während der Laufzeit, weil sie an eine gute künftige Kursentwicklung der Aktie bis zum Ende der Anleihefrist glauben und daran partizipieren wollen im Falle der späteren Wandlung. Damit nicht auf miese und durchtriebende Art eines Managements in der Zeit bis dahin die Gläubiger übermäßig geschädigt werden durch völlig übertrieben kursdrückende Dividendenausschüttungen, hat man als Schutzkluasel eben Wandlungspreisanpassung als Passus im Vertrag. Genauso werden üblicherweise gerne auch noch Klauseln eingebaut für den Fall es gibt KEs während der Laufzeit, die die ja auch kursverwässend wären für die Gläubiger der Wandelanleihe. Zudem würde auch ein Management was sich vorsätzlich assozial verhält gegenüber Gläbigern später massive Probleme bekommen nochmal Fremdkapital zu erhalten. Solche Firmen kämen eher auf eine rote Liste. Alleine deshalb sollte jedem klar sein, daß diese Divi von 1,6 kein "Supidupi-Trick" ist eine Managements, um so die Gläubiger gezielt zu schädigen. Denn die Gläubiger stellen sich nicht schlechter durch eine hohe Divi wg. der Klausel. Sie können entsprechend immer günstiger später die Aktie beziehen zum nach unten angepaßten Wandlungspreis. Und weil das so ist, wurde auch damals die DiviAnhebung völlig unabhängig von der Wandelanleihe auf 1,60 angepaßt. Dachte eigentlich es wäre jedem klar der hier länger dabei ist. Die Erhöhung der Divi  kam doch alleine durch die großen Einmalerträge im Zuge des FNT Verkäufe. Sogar schon bevor es die Wandelanleihe gab. Da hatte man ruckartig die Divi von zuerst gepanten 1,00 auf dann 1,30  angehoben, weil kurz vor der HV eben die FNT Verkäufe erfolgten. Dadurch kann DRI gesteckt diesen Sonderertrag aus den FNT Verkäufen als "reguläre" Divi ausschütten, obwohl es eigentlich eine verkappte Sonderdivi ist. Denn schließlich wird 1,60 pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr nicht pro Aktie verdient.  Man schüttet also mehr aus als man verdient wegen der weiterhin noch hohen Liquidität aus den Einmalerträge der FNT Verkäufe.

 

1772 Postings, 4590 Tage wahnalarmSchade leider wieder nicht

 
  
    #9145
29.10.14 17:36
Die sma 50 geholt! Mal schauen,was Frau yellen heute Abend so von sich gibt! Spätestens mit den q3 zahlen sollte doch die 50er drin sein oder was meint ihr?  

621 Postings, 4827 Tage soulrebelJup

 
  
    #9146
1
29.10.14 20:42
 

6445 Postings, 5125 Tage kieslyich weiß ja nicht wie's euch geht

 
  
    #9147
1
30.10.14 17:35
aber mir gefällt der Kursverlauf der letzten Tage !
Nächster halt 29  :-)  

1772 Postings, 4590 Tage wahnalarmSchickschoen!

 
  
    #9148
30.10.14 17:43
Die 50er erstmal rausgenommen! Gegen 29 bis Jahresende hätte ich auch nichts einzuwenden!  

14705 Postings, 5259 Tage crunch timedann wollen wir mal schauen wie lange der

 
  
    #9149
7
30.10.14 18:37
vom Jahreshoch aus fallende Abwärtstend noch bestehen bleibt. Man ist ja jetzt wieder sehr nahe daran hingelaufen. Wobei richtig gute Stimmung kommt vermutlich erst wieder auf, wenn die 29,5 nachhaltig rausgenommen würde. Daran hat man sich immer wieder die Zähne ausgebissen. Bald kommen endlich wieder Q. Zahlen und Prognoseupdates. Da wird sich zeigen, ob man aus eigener Kraft den Kurs-Booster weiter zünden kann oder ob man weiter wie die letzten Wochen eher ein reinen Spielball der Gesamtmarktentwicklung bleibt. Im letztern Fall würde man die 42€ Euro von der Citigroup vermutlich nur zusammen mit einem DAX von 15.000 erreichen ;)  
Angehängte Grafik:
chart_free_drillisch.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
chart_free_drillisch.png

2369 Postings, 5979 Tage Lettin29Freitag ist Drillisch-Tag

 
  
    #9150
1
31.10.14 06:35
heute Abend endlich mal wieder ein Gläschen/Fläschen guten Roten auf die 28 trinken :-)  

Seite: < 1 | ... | 364 | 365 |
| 367 | 368 | ... 1125  >  
   Antwort einfügen - nach oben