DOW aus dem Dreieck ausgebrochen
Fällt er unter 8200 deutet das auf eine Schwäche und die 8000 wird getetstet werden.
Die 8200 sollte heute erneut überwunden werden. Gelingt dies, kann man die 8000 für einige Tage/Wochen vergessen. Ansonsten deutet es auf eine Schwäche im DOW.
Im Stundenchart ist der DOW in sein Dreieck zurückgefallen. Dies ist als sehr grosse Schwäche zu werten, da die Käufer ausgeblieben sind. Jetzt kann man nur noch hoffen, dass zwischen 7900 und 8000 sich Käufer finden. Ansonsten bricht der DOW durch sein übergeordnetes Dreieck nach unten.
In diesem Bereich sind auch weitere Unterstützungslinien die bereits mehrmals erfolgreich getestet wurden, was die Bedeutung dieses Widestandes verstärkt.
Wenn er also über die 8000 steigt, ist das als Stärke zu werten und er hat erneut den Boden verteidigt.
Der übergeordnete Keil, hat sich nach unten etwas vergrössert. Damit es aber übersichtlich bleibt, habe ich die untere Linie noch eingezeichnet, da wo sie bisher war. Der DOW ist also ins Dreieck zurückgekehrt.
Dies zeigt erneut die Stärke der Unterstützungen von 7900 bis 8000 die nicht überwunden werden konnten. Heute sollte es über 8150 steigen, nur das würde die Stärke bestätigen. Ansonsten werden die unteren Unterstützungen getestet. Vermutlich dann gebrochen, da der Anstieg dann nicht nachhaltig war, der Markt also sehr Schwach ist.
Der DOW hat genau die 8150 ereicht und ist an ihr nach unten abgeprallt. Dies bestätigt den genannten Widerstand/Dreieck und bestätigt gleichzeitig die Schwäche vom DOW.
Das Dreieck im Dreieck habe ich noch eingezeichnet, weil es seine Richtigkeit, durch das Abprallen vom DOW, bestätigt wurde.
Entscheident aber für eine grosse Bewegung ist, das inzwischenum einige Punkte nach unten erweiterte übergeordnete Dreieck, was auch im Wochen und Stundenchart zu sehen ist.
Hier ist auf die untere Linie bei 7900 zu achten, die heute getestet werden sollte.
Die untere Linie im übergeordneten Dreieck, wurde ein weiteres mal ohne Erfolg getestet.
Da das Dreieck bis jetzt nie nachhaltig nach unten durchbrochen wurde, sondern mehrmals getestet wurde, muss man davon ausgehen, dass der Ausbruch nach unten mit jedem Tag unwahrscheinlicher wird.
Ein Keil darf nicht so oft getestet werden, sonst muss man ihn als massiven Widerstand werten, der einen Durchbruch erschwert.
Wichtig ist heute auf die Marke von 8100 zu achten. Ein Durchbruch nach oben kann eine Befreiung auslösen mit großen Kursbewegungen.
Die untere Linie im übergeordneten Dreieck, wurde ein weiteres mal mit Erfolg getestet.
Ein Test einer Linie gilt dann als erfolgreich, wenn die Linie nicht nachhaltig durchbrochen wurde. Ansonsten stimme ich zu.
ab Dez/Jan. werden sich viele freuen die in US Standardwerten jetzt rein sind.
Nur meine Meinung und Erwartung. Good times ahead,jedoch weniger für Europa
Bis jetzt sind wir in einen mittelfristigen Aufwärtstrend.
Wenn der Kurs fällt, müssen die Linien entsprechend angepasst werden.
Siehe der Dow und die Dreieckslinie ganz unten die jeden Tag um einige Punkte unterboten wurde. Das Dreieck muss natürlich entsprechend angepasst werden, verliert aber nicht seine Berechtigung.
Im Gegenteil die Linie wirkt als Unterstützung. Hat man ja wieder gesehen.
Wenn dann noch irgend welche Indikatoren nach oben zeigen, warum soll man da short gehen?
Der Mensch kann die Kurse nicht vorhersehen, das sieht man ja daran, dass 90% der Daytrader Verluste machen.
Dreiecke eignen sich besonders gut, da sie die Unsicherheit im Markt wiederspiegeln und sozusagen ein Stimmungsindikator sind. Ausserdem je mehr sich ein Kurs einkeilt, umso grösser wird der Ausbruch sein.
Das Dreieck wie kirmet24 meint, (weiss eingezeichnet) konnte man bis vor 9 Tagen auch so einzeichnen. Nur nennt man es nicht Dreieck sondern Trendlinie. Ein Dreieck muss mehrere Tage Seitwärts verlaufende Kurse haben, um als Keil eine starke Aussagekraft zu haben.
Nach dem Ausbruch ist es aber Vergangenheit und man muss es neu einzeichnen. Erst ist es eine Trendlinie und später möglicherweise ein Dreieck.
Wenn dann noch in mehreren Zeitebenen die Dreiecke aufeinandertreffen, haben sie eine besonders grosse Aussagekraft.
Wenn ab morgen die Kurse leicht fallen oder seitwärts gehen, kann man ein neues Dreieck oben einzeichnen (grün) wie K.Platte es gezeichnet hat.
Ein sehr schönes Dreieck war Dezember. Leider kommen solche Bilderbuchdreiecke nicht jeden Monat vor.
Zu achten ist jetzt auf die untere Trendlinie die gerade bei 4300 ist. Erst wenn die unterschritten wird, ist an short zu denken.
Wenn dann noch die Indikatoren ein short Signal geben, oder auch vorher gegeben haben, kann man sein hart verdientes Geld short investieren, da das Chancen/Risikoverhältnis stimmt. Nur Daytrader können nicht so lange warten die müssen ja jeden Tag irgend einer möglichen Korrektur hinterherlaufen.
Mich haben die Indikatoren vor shorts bewahrt und beim Ausbruch des Dreiecks habe ich einige Punkte mitgenommen.
Für mich ist Charttechnik und Indikatoren das Beste was es gibt.
Der Ausbruch hat mir gefallen, weil er sehr dynamisch war und somit könnte der Ausbruch weiter steigende Kurse zur Folge haben. Darum muss heute darauf geachtet werden, dass der DOW nicht in das Dreieck zurück fällt. Tut er dies, ist das sehr, sehr negativ und als Schwäche zu werten. Dann sind neue Tiefs sehr wahrscheinlich.
Wer short ist, kann nur hoffen, dass der DOW heute wieder zurück fällt, da das Dreieck sonst seine Wirkung verliert, denn der DOW kann dann nicht mehr zurück fallen, da er auf der Zeitebene zu weit weg ist.
Nach oben ist heute auf die Marke von 8400 zu achten. Hier ist ein grosser Widerstand, der die Stärke dieses Ausbruchs testen wird. Gelingt ein Durchbruch, ist viel Luft nach oben. Schafft er es nicht kann es wieder abwärts gehen. Also wer seit dem Ausbruch bei 8100 Long ist, sollte in dem Bereich zunächst Gewinne mitnehmen.
Was soll der Rückblick, schauen wir nach vorne und suchen uns ein neues Dreieck zum traden.
Es bleibt uns noch das grosse übergeordnete Dreieck und eine kleine Chance in das seit einigen Tagen gebildete Dreieck zurückzufallen.
Es ist im Tages und Stundenchart zu sehen. Es wurde bereits verlassen und ist recht steil. Der DOW müsste sich also beeilen, um in das Dreieck zurückzufallen.
Heute müsste er also unter die 8000 fallen. Das wäre ein extrem negatives Zeichen und ich gehe davon aus, dass dann auch das übergeordnete Dreieck nach unten durchbrochen wird.
Wichtig heute ist auf die Marken 8320 und 8200 zu achten.
Es ist eher mit weiteren Kurssteigerungen zu rechnen, weil das Dreieck keine Anziehungskraft mehr ausübt.
Ausser ein massiver Kursrückgang würde die Anziehungskraft des neuen Dreiecks begünstigen.
Als wenn irgendwelche Dreiecke die Zukunft des Dow oder sonstwem bestimmen bzw. voraussagen könnten.
Die Wirtschaft ist im Arsch - da können deine Dreiecke mal Pause machen.
Aber kauft man alle Aktien - die Dreiecke zahlen Euch dann die Verluste ;-)