Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Der Versicherer Gothaer startet in Kooperation mit dem Technologie-Unternehmen Epension ein eigenes Arbeitgeber-Portal. Dieses soll das Verwalten der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) vereinfachen. Epension ist ein Tochterunternehmen der SDAX-notierten Hypoport.
Die Gothaer stellt das Portal kostenlos zur Verfügung. Arbeitgeber und Vermittler sollen hier alle wichtigen Geschäftsvorfälle direkt online umsetzen können. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens kann der Vermittler die Rechte des Arbeitgebers festlegen. Bereits bestehende Verträge sollen auch nachträglich ihren Weg in das Portal finden können.
„Als First Mover bieten wir mit Epension eine revolutionär vereinfachte Verwaltung von bKV und bAV an“, sagt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer, über das neue Portal. „Wir setzen hier einen neuen Maßstab sowohl für unsere Vermittler als auch für unsere Firmenkunden.“"
https://www.dasinvestment.com/gothaer-startet-portal-fuer-arbeitgeber/
Solche Meldungen sind der ideale Treibstoff für den Rakentenantrieb!!
LG Nico
Heute Abend wird wohl bekannt gegeben, was am 20. September Realität werden wird.
Ein weiterer Ritterschlag auf dem Weg nach oben und eine nach außen sichtbare Würdigung der tollen Leistung aller Mitarbeiter von Hypoport. Hier wird Großartiges geleistet!
Hier mal eine Übersicht, mit welchen Erträgen die heutigen Fintechs in den Ring steigen und dafür teilweise mit Milliarden bewertet werden:
https://finanz-szene.de/fintech/...-zahlen-von-34-deutschen-fintechs/
Ich weiß nicht was L. immer gegen Hypoport wettert.
Sabine Eckhardt, Zentraleuropa-Chefin des Immobilienkonzerns Jones Lang LaSalle
https://podcasts.apple.com/de/podcast/...id1505277652?i=1000526388694
Wobei Shared Data in der Immobilienbranche hier zu Lande noch in den Kinderschuhen steckt..
Aufnahme (aus dem SDAX)
- Vantage Towers AG
- Befesa SA
- zooplus AG
- Hypoport SE
- Jungheinrich AG
https://www.deutsche-boerse.com/resource/blob/...3-indices-pdf_de.pdf
auf der HV das Ziel MDax so nebenbei geäußert. Für den nächst höheren Index wird's wohl etwas länger dauern...;)
.Diesen kooperativen Geist tragen wir schon seit Anbeginn von Europace hinaus in die Finanzwelt, um zukunftsgewandte Perspektiven und Initiativen anzuregen, die den Markt nachhaltig verändern und unser aller Position weiter stärken .
Das alles sind schon sehrgute und perspektivisch großartige Geschäftsansätze für eine weiterhin hervorragende Zukunft.
Der bisherige gute Erfolg gibt dem Unternehmen Recht und da kann man nur feststellen: WEITER SO!
Glückwunsch auch an die Hypoport-Truppe zum Aufstieg in den M-DAX!
Dürfen da wirklich schon die indexabbildenden Fonds vor öffentlicher Bekanntmachung zukaufen?
Oder ist das alles aktuell nur reine Spekulation und keiner weiß das genau?
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen sonnigen Restsonntag :-)
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...g-den-mdax/?newsID=1473983
...Die Abschluss-Keynote lieferte Stefan Münter, Co-CEO Europace, einer Tochter der Hypoport Group. Er erläuterte in einem begeisternden Vortrag die Entwicklungsschritte von Europace zum nationalen Marktführer bei der Vermittlung von Baufinanzierungen. Das Herz des Unternehmens ist eine hochentwickelte B2B-Plattform, die heute von rund 750 Banken, Versicherungen und Finanzbetrieben genutzt wird...."
https://www.geldinstitute.de/business/2021/...attformoekonomie--.html
Interview mit dem Hypoport Manager Chris Heyer im FinanceFWD Podcast.
Das wesentliche ist im Podcast - ca 37 Minuten - , also nicht nur lesen
...Als Chief Investment Officer des Finanzkonzerns Hypoport sucht Heyer nun einen dritten Weg – über Kooperationen. Mit Fintechs wie dem Insurtech Clark oder der Kreditplattform Auxmoney arbeite die Firma bereits zusammen. Sollte sich eine tiefergehende Partnerschaft lohnen, würde Hypoport eine Beteiligung erwägen, erklärt Heyer. Vor einigen Monaten ist die Firma etwa bei Helvengo eingestiegen, einem Anbieter von Gewerbeversicherungen. Der Vertrieb in Deutschland soll nun über die Maklerfirmen von Hypoport geschehen...."
"...Mögliche neue Partnerschaften sieht Heyer auch im Kryptobereich, wenn beispielsweise die Berater von Dr. Klein künftig auch Krypto-Produkte vertreiben würden. Er nennt konkret das Fintech Coindex, mit dem es aktuell aber keine Gespräche gebe..."
Creditshelf vermittelt ja Kredite im Volumen bis 5 Mio. €, während Hypoport im Bereich Mittelstandsfinanzierung ab 5 Mio. € aufwärts agiert.
Würde mich interessieren, wo genau und wie die Zusammenarbeit aussieht.
Und auch neu ist für mich die Info, dass fundingport die Technik des StartUps "Deep Neuron Lab" nutzt und mit diesem Unternehmen eine Partnerschaft besteht.
Wieder ein interessanter Baustein in Hypoports Wachstumsstrategie, die nicht disruptiv sondern wertschöpfend für alle Beteiligten durch Partnerschaften Marktanteile gewinnt, und damit das eigentliche Ziel, die Digitalisierung des Immobilien-, Kredit- und Versicherungsmarkts vorantreibt.
Da wird mir wieder klar daß mit dieser Aktie noch ein ziemlich weiter Weg vor mir liegt, und es überhaupt keinen Grund gibt auch nur eine davon zu verkaufen.
Solange Hypoport keine Dividende ausschüttet werden Gewinne stets in weiteres Wachstum investiert. Bisher war das Wachstum immer zweistellig, und Ronald betont immer wieder daß das noch lange so sein wird. Die Schwierigkeit sei nur die Balance zwischen Wachstum und Investition zu halten.
Da interessieren mich keine Quartalsberichte die den Aktienkurs einbrechen lassen, nur weil der Markt sie falsch deutet.
Für mich hat sich die Nachkaufgelegenheit bei 420,- € heute schon rentiert. Im Langfristchart ist das nur ein weiterer kleiner Zacken.
Bin schon gewpannt was der Einstieg in den M-Dax für einen Zacken verursachen wird.
Die Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ berichtet über die neue Bundesförderung zur energetischen Sanierung. Jan Bewarder, Vorstand der REM CAPITAL AG, wurde als Experte für staatliche Förderungen dafür interviewt:
"Allein im ersten Halbjahr 2021 wurden laut dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bereits 2,7 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt. Auch die REM CAPITAL AG konnte seit Inkrafttreten der neuen Regelungen ein Rekordvolumen an Zuschüssen für ihre Kunden erschließen. "
https://www.remcapital.de/de/...ersystem-laesst-nachfrage-explodieren