Volkswagen Vorzüge


Seite 821 von 838
Neuester Beitrag: 29.06.24 18:30
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:21.938
Neuester Beitrag:29.06.24 18:30von: St2023Leser gesamt:5.766.828
Forum:Börse Leser heute:3.175
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | ... | 819 | 820 |
| 822 | 823 | ... 838  >  

6018 Postings, 5765 Tage clever_handelnR Line Golf

 
  
    #20501
11.06.24 17:40
gerade ein ausgeliehen. Bestens!  

2897 Postings, 1517 Tage koeln2999@wokri

 
  
    #20502
11.06.24 20:02
Elon Musk als abhängig Beschäftigter. Wovon träumst Du Nachts?
Ich halte das für absolut unrealistisch  

205 Postings, 1259 Tage wokri@ koeln2999

 
  
    #20503
1
11.06.24 23:53
Klammertext lesen. Du kennst Ironie? Das war welche.  

82 Postings, 1238 Tage stigma68Wow,

 
  
    #20504
12.06.24 06:26
was für eine Kursrakete oder sollte ich lieber Geldverbrennungsmaschine?
Wenn ich Vergleiche zu meinen KI-ETF ziehe, ist die VW Aktie selbst mit einrechnen der Dividende  ein echter Rohrkrepierer der noch nichtmal die Inflation ausgleicht.Sobald ich mit dem Mist wieder im Plus bin wird umgeschichtet in den ETF,der mir dazu noch einiges mehr an Sicherheit bietet.
So langsam glaubt man die Geschichte vom Teilemangel und den Schließtagen nicht mehr.Warum liest man so etwas nicht bei den anderen Herstellern? Warum müssen die E Autos zum Spottpreis ins Leasing gebracht werden.Evtl. weil es schlicht keine Bestellungen gibt?  

5440 Postings, 1479 Tage Micha01nahaezu jeder ETF gibt mehr Sicherheit

 
  
    #20505
1
12.06.24 08:32
als irgendeine Einzelaktie, das hat nichts mit VW zu tun.

Entweder man investiert langfristig oder agiert als Trader und "Sell in May..." wenn´s um den deutschen Aktienmarkt geht.

Bisherige bekannte Absatzzahlen für Q2 sind ermutigend, insbesondere bei Seat/Cupra/Skoda.
US wird leider blackbox sein, bis es am 10.07. bekannt gegeben wird.
China sollten wir diese Woche die ersten Zahlen für Mai erhalten.  

5440 Postings, 1479 Tage Micha01china erste Indikation

 
  
    #20506
1
12.06.24 09:41
"Sales of FAW-Volkswagen Automotive, the carmaking JV between FAW Group and Volkswagen, tumbled 17.5 percent, most among the top 10 automakers in China, followed by SAIC Volkswagen Automotive's drop of 11.9 percent. GAC Toyota Motor saw sales fall 10.3 percent and Dongfeng Nissan Passenger Vehicle 0.9 percent"

https://www.yicaiglobal.com/news/...19-in-may-on-jvs-weak-performance

nicht gut.
Frage wie VW Anhui abgeschnitten hat.  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100die eu

 
  
    #20507
12.06.24 10:04
die eu will den europäischen e-automarkt zur geschützten werkstatt machen. ob das wirklich der intelligenteste weg ist, das bezweifle ich.

verlieren werden sicher die konsumenten, sie werden auch in zukunft überteuerte preise zahlen.

und die autohersteller? wer auf dauer hinter schutzzöllen produziert, der verliert irgendwann seine exportfähigkeit. geschützte werkstatt halt.

gespannt bin ich nun, wie angrenzende länder reagieren. ich nehm nämlich an, dass zum beispiel die schweiz explizit keine schutzzölle erheben wird. das könnte noch lustig werden und eine interessante variante für preisbewusste e-autokäufer aus den nachbarländern....  

5440 Postings, 1479 Tage Micha01haben doch alle eine geschützte Werkstatt...

 
  
    #20508
12.06.24 10:12
China, EU, US und dennoch wird hier und da exportiert. ALLE haben Schutzzölle, die EU hatte diese im Vergleich zu China oder US aber fast gar nicht, man hat gleich gezogen.
Wenn China nicht so absurd fördern würde, dass die Überproduktion raus muß...

Sicher ärgerlich für Europäische Hersteller, welche größere Volumina von China nach EU exportieren, wie z.B. BMW und Stellantis. VW hat nur den Tavascan.

Die EU ist für europäische Arbeiter verantwortlich nicht für chinesische.
 

898 Postings, 4160 Tage Rente mit 55BYD auf dem Vormarsch

 
  
    #20509
12.06.24 10:20

5624 Postings, 1020 Tage isostar100also micha

 
  
    #20510
12.06.24 10:25
da möchte ich zwei dinge anfügen:

1. erstens "fördert china" trifft es nicht ganz. china hat 22 provinzen und die konkurrieren wie wild. in allen zentralen zukunftsindustrien, welche von der zentralregierung vorgegeben wurden (e-auto, solar, batterien) wollen die 22 provinzen unbedingt mindestens einen produzenten haben, besser noch mehrere, und versorgen sie mit günstigen krediten etc. diese lokal geförderten produzenten bekämpfen sich auf dem chinesisch markt und kämpfen erbittert um kunden, was zwangsläufig zu überproduktion führt was wiederum zu verstärkten export führt. fazit: es handelt sich also gleichzeitig sowohl um förderung wie auch brutale konkurrenz, was in china abläuft. dies wiederum führt zu sehr effizienten produktionsabläufen, da ist man europa teilweise voraus. der konkurrenzkapmpf der 22 provinzen ist nämlich ein brutales fitnessprogramm für die autohersteller.

2. die eu ist nicht nur für europäische arbeiter zuständig, auch für die europäischen konsumenten. produkte um 30% teurer zu machen ist keine simple sache.  

5440 Postings, 1479 Tage Micha01@isostar

 
  
    #20511
12.06.24 10:49
dann halt die Provinzen, ändert nichts daran dass Produktion wie verrückt gefördert wird. Die Provinzen machen sicher nichts ohne Willen der Zentralregierung.
Ist ja auch völlig ok und können sie machen, dass darauf weltweit reagiert wird ist ja zu erwarten. Siehe Erhöhungen in US, Türkei und andere und nun auch EU.

Zu deinem zweiten Punkt - doch das ist deren Job, daher ein einheitlicher Wirtschaftsraum und knallhart verhandelte (Freihandels-) Abkommen. Ist ja nicht nur bei Autos so sondern bei allem. Die letzten die es versucht haben waren die Briten (Brexit) und auch die Amis https://www.ihk.de/duesseldorf/aussenwirtschaft/...trafzoelle-5317694

Im Handel ist die EU ein sehr starker Player auf den Weltmärkten.
Die eigne Industrie und Wertschöpfung zu sichern ist deren Job.
 

1073 Postings, 629 Tage Geo SamEs passt wenig zusammen

 
  
    #20512
12.06.24 11:09
Negative Schlagzeile:

https://www.sueddeutsche.de/auto/...dpa-com-20090101-240612-99-363674

Aber:

"Zusammengenommen machten Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz einen Umsatz von rund 148 Milliarden Euro. Das war demnach immer noch der ZWEITHÖCHSTE Wert in einem ersten Quartal seit die Studie erstellt wird. Für die Analyse hat EY die Finanzkennzahlen der 16 weltweit größten Autohersteller ausgewertet. Die Erhebung gibt es seit 2011."

Muss jeder für sich interpretieren - wird alles zu recht kaputtgequatscht, oder sind wir schlicht in einer Hochzinsphase.

 

771 Postings, 2331 Tage Kowalski100Zölle werden der Todesstoss

 
  
    #20513
1
12.06.24 11:28
China wird ebenfalls Zölle erheben und damit den wichtigsten Absatzmarkt der Deutschen Autobauer schädigen.

Wie immer bei der EU: Gut gemeint und schlecht gemacht - die Autobauer wollen keine Zölle, aber die ‚Experten‘ von der EU wissen es ja besser..  

16254 Postings, 6215 Tage Romeo237Löschung

 
  
    #20514
1
12.06.24 11:32

Moderation
Zeitpunkt: 12.06.24 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

1138 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichEU verhängt vorläufige Strafzölle auch China-Autos

 
  
    #20515
12.06.24 11:40
Quelle: Reuters  

1138 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichEU-Steuer auf China-E-Autos wird bei 25% liegen

 
  
    #20516
12.06.24 11:45
https://www.autocar.co.uk/car-news/...s-be-hit-extra-25-import-tax-eu

12. Juni 24

Chinese EVs to be hit with extra 25% import tax in the EU

European Commission to announce news today following months of debate over levelling automotive playing field
 

5624 Postings, 1020 Tage isostar100zum

 
  
    #20517
12.06.24 11:49
zum kotzen was die eu da tut. das wird auf dauer mehr schaden als nützen.

 

1138 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichLöschung

 
  
    #20518
12.06.24 11:50

Moderation
Zeitpunkt: 12.06.24 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1138 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichJetzt auch als breaking news bei n.tv

 
  
    #20519
12.06.24 11:50

1138 Postings, 364 Tage Frieda Friedlich#517 Dem VW-Kurs tut die News bislang gut

 
  
    #20520
12.06.24 11:53
 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
2024-06-....jpg

5624 Postings, 1020 Tage isostar100Löschung

 
  
    #20521
12.06.24 12:01

Moderation
Zeitpunkt: 13.06.24 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1138 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichIn Spanien

 
  
    #20522
12.06.24 12:03
kann BYD nicht mehr so günstig produzieren wie in China, weil die Löhne auf europäischen Niveau sind.  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100Löschung

 
  
    #20523
1
12.06.24 12:06

Moderation
Zeitpunkt: 13.06.24 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1138 Postings, 364 Tage Frieda Friedlich# 523 LOL

 
  
    #20524
1
12.06.24 12:17
https://www.paylab.com/cn/gehalter/automobilindustrie?lang=de

Die Gehälter in Chinas Automobilfertigung liegen zwischen 5100 und 12500 Yuan.

1 Yuan (CNY) = 0,12835 Euro.

Glaubst du ernsthaft, dass sich bei VW Arbeiter für Gehälter zwischen 655 Euro  (5100 CNY) oder maximal 1600 Euro (12500 CNY) ans Fließband stellen? Nicht mal in Spanien passiert das.

 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
2024-06-....jpg

5440 Postings, 1479 Tage Micha01aha

 
  
    #20525
1
12.06.24 12:21
wer sendet denn Autos nach China?
Ok im Bezug auf VW Group Audi und Porsche Topmodelle... aber die Zölle sind hier bereits noch höher als die 25% seitens der EU also so what...  

Seite: < 1 | ... | 819 | 820 |
| 822 | 823 | ... 838  >  
   Antwort einfügen - nach oben