Die grosse Deflation 2010 bis 2020
Ähnlich wie in Japan seit 20 Jahren werden meiner Meinung nach die Zinsen schwach bleiben 0-2%, Preissteigerungen lassen sich an die Verbraucher nur begrenzt weitergeben. Nur innovative neue Produkte mit neuartigen Funktionen ( iphone, 3D Filme etc ) werden hohe Preise halten können. Die Verbraucher haben keine Lohnsteigerungen ( inflationsbereinigt ) in den letzten Jahren gehabt und auch keine in der Zukunft zu erwarten. Die Firmengewinnen werden nicht weiter steigen ( mit konstanten Gewinn kann man "eigentlich"auch leben ). Wenn die Gewinne nicht weiter steigen werden auch die Investionen nicht erhöht. Viele Firmen sind noch hochverschuldet. Man hat statt Gewinne fürs Rückfahren der Kredite zuverwenden lieber die Gewinne ausgezahlt . Ich finde es eigentlich unerträglich wenn Energiefirmen wie RWE und EON die Jahr für Jahr Milliarden Gewinne machen noch hoch verschuldet sind, warum eigentlich ? Ich hatte es schonmal geschrieben, das der Staat die Möglichkeit hätte die Abschreibung hier zu verbieten. Wer 5 Mrd Euro Gewinn macht und keine Steuern zahlen will weil er Schulden anrechnet "dürfte" keine Dividende auszahlen und müsste ordentlich Steuern zahlen. Dann müssten die Aktionäre 10 Jahre auf ihre Divende verzichten. Nach den 10 Jahren würde es jedoch eine Dividendenexplosion geben. Aber die Bescheidenheit über viele Jahre ist dringend notwendig. Japan hat gezeigt das eine immer weiter steigende Verschuldung zu nichts führt.
Die Staaten müssen es wie die "ordentlichen" Verbraucher tun. Schulden nach Plan tilgen um dann wieder mehr Luft zu haben. Wer einmal aus grossen Schulden gekommen ist wird danach sein Verhalten ändern.
Stichwort Nachhaltigkeit: Nur soviel verbrauchen wie benötigt wird, bzw. nur soviel verbrauchen wie nachhaltig erzeugt werden kann.
Die Deflation heisst nicht das das Leben schlechter wird sondern nur das wir auf gleichem Niveau bleiben ( Löhne bleiben gleich, Preise bleiben gleich und fallen sogar )
Ich habe bisher nie verstanden warum es ein Problem ist mit einer Firma über Jahre den gleichen Gewinn zu machen ohne Gewinnsteigerungen. Müssten die Gewinne unbedingt immer steigen? Ich meine Nein.
Gewinn ist besser als Verlust.
Wie seht ihr die nächsten 10 Jahre ?
Die Staaten müssen es wie die "ordentlichen" Verbraucher tun. Schulden nach Plan tilgen um dann wieder mehr Luft zu haben. Wer einmal aus grossen Schulden gekommen ist wird danach sein Verhalten ändern.
Stichwort Nachhaltigkeit: Nur soviel verbrauchen wie benötigt wird, bzw. nur soviel verbrauchen wie nachhaltig erzeugt werden kann.
Die Deflation heisst nicht das das Leben schlechter wird sondern nur das wir auf gleichem Niveau bleiben ( Löhne bleiben gleich, Preise bleiben gleich und fallen sogar )
Ich habe bisher nie verstanden warum es ein Problem ist mit einer Firma über Jahre den gleichen Gewinn zu machen ohne Gewinnsteigerungen. Müssten die Gewinne unbedingt immer steigen? Ich meine Nein.
Gewinn ist besser als Verlust.
Wie seht ihr die nächsten 10 Jahre ?
Wenn wir inflation hätten bekommen sollen wäre diese schon längst da, die zinsen sind ja mittlerweile in mehreren ländern bei oder nahe null. warum wir trotzdem keine inflation kriegen ? weil das geld nicht in der realwirtschaft ankommt. höchstens über spekulationen wie öl oder gold, diese blasen platzen aber auch weil sie keinen sinn ergeben (wenn sachwerte fallen warum soll dann gold steigen oder öl wenn die wirtschaft schwächelt). was noch keiner auf der rechnung hat ist der einfluss des demografischen wandels der die nachfrage bei uns über die nächsten jahrzehnte immer weiter abschwächen wird. diese große herausforderung steht aber zuerst den japanern bevor, schauen wir doch mal wie die das hinkriegen, mathematisch sehe ich aber keine lösung die die wirtschaftskraft auf diesem niveau aufrechterhält.
was das tükische an der deflation ist dass auch wenn der gedanke an "nur" konstante oder leicht zurückgehende gewinne gut scheint, dies für die firmen bedeutet dass sie keinen anreiz haben zu investieren, arbeitsplätze zu schaffen und soweiter. und das bedeutet auf dauer verlust der werttbewerbsfähigkeit weil andere auf der welt in einer anderen position sind und das können. ich denke dass ist nur der logische wandel der zeit.
was das tükische an der deflation ist dass auch wenn der gedanke an "nur" konstante oder leicht zurückgehende gewinne gut scheint, dies für die firmen bedeutet dass sie keinen anreiz haben zu investieren, arbeitsplätze zu schaffen und soweiter. und das bedeutet auf dauer verlust der werttbewerbsfähigkeit weil andere auf der welt in einer anderen position sind und das können. ich denke dass ist nur der logische wandel der zeit.
Na ja, dass mit den Notenbanken wird mittlerweile schon länger behauptet, doch bis jetzt hilfts nichts. Eins muss man bedenken, wenn die "Macht" der Notenbanken so groß wäre, hätten es die Japaner schon bewiesen. Stattdessen haben die Nullzinsen seit vielen Jahren und kommen aus der Deflation trotzdem nicht raus. Und das obwohl die eine große Volkswirtschaft sind und fast Exportweltmeister. Der Nikkei ist jetzt nur noch 1/4 von dem was er vor 20 Jahren wert war. Wir und die Amis haben nun auch schon seit geraumer Zeit Nullzinsen (wir noch nicht ganz, aber 1% ist kaum noch der Rede wert) und die Schuldenkrise beginnt erst... Was bedeutet mit Geld fluten ? Verschenken die das Geld ? Dann braucht keiner mehr arbeiten, ist alles umsonst. Klar können die Banken so an billiges Geld kommen (das ist für mich die Bedeutung von mit Geld fluten), aber die können damit nichts anfangen, in der Realwirtschaft ist kein Geld zu verdienen - die müssen ersteinmal die ganzen Anleihen anschreiben, und Griechenland war erst der Anfang.
mit der massiven Geldmenge nach oben zu treiben um Inflation zu erzeugen. Und das schon seit 3 Jahren. Doch das kann nicht gelingen. Japan ist das beste Beispiel.
Noch dieses Jahr wird der Ölpreis wiedereinmal stark einbrechen, so gegen 80 USD fallen. Gold sehe ich bei 1200 USD. Ob der Aktienmarkt leicht oder stark korrigiert hängt davon ab ob das Geld aus den Rohstoffen in Aktien fliesst.
Die Länder müssen sich entscheiden, mehr Liquidität und Deflation und kreditfinanziertes Wachstum. Oder Sparen und Deflation und weniger Wachstum.
Die Inflation wird später kommen aber wahrscheinlich nur regional, in einzelnen Ländern.
Eher als Inflation sehe ich kriegerische Auseinandersetzungen, die auch Vermögen vernichten können.
Noch dieses Jahr wird der Ölpreis wiedereinmal stark einbrechen, so gegen 80 USD fallen. Gold sehe ich bei 1200 USD. Ob der Aktienmarkt leicht oder stark korrigiert hängt davon ab ob das Geld aus den Rohstoffen in Aktien fliesst.
Die Länder müssen sich entscheiden, mehr Liquidität und Deflation und kreditfinanziertes Wachstum. Oder Sparen und Deflation und weniger Wachstum.
Die Inflation wird später kommen aber wahrscheinlich nur regional, in einzelnen Ländern.
Eher als Inflation sehe ich kriegerische Auseinandersetzungen, die auch Vermögen vernichten können.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...d-in-die-deflation-1.1923817
Inflation in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt 2010
http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEEA2R02Z20140328
Die Zinssenkungen sind fast ausgereizt. Was dann kommt, siehe Japan. Die Zentralbanken werden versuchen noch mehr Geld in die Märkte zu pumpen. Ausgeblähte Aktienmärkte sollen die Preise treiben und den gefühlten Reichtum vergrößern damit die Leute Geld ausgeben.
Warum soll es in Europa und den USA funktionieren wenn es in Japan nicht funktioniert hat? Gegenüber Japan kann die Fed mehr Geld erzeugen als die Bank of Japan. Aber irgendwann heisst es dann GAME OVER
Inflation in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt 2010
http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEEA2R02Z20140328
Die Zinssenkungen sind fast ausgereizt. Was dann kommt, siehe Japan. Die Zentralbanken werden versuchen noch mehr Geld in die Märkte zu pumpen. Ausgeblähte Aktienmärkte sollen die Preise treiben und den gefühlten Reichtum vergrößern damit die Leute Geld ausgeben.
Warum soll es in Europa und den USA funktionieren wenn es in Japan nicht funktioniert hat? Gegenüber Japan kann die Fed mehr Geld erzeugen als die Bank of Japan. Aber irgendwann heisst es dann GAME OVER
Herbst 2009
http://www.ariva.de/news/...f-tiefsten-Stand-seit-Herbst-2009-4980084
#128 der Euro wird nicht crashen weil die Amis und die Japaner ihr Geld abwerten, die freuen sich wenn der Euro ggü. Dollar und Yen steigt.
http://www.ariva.de/news/...f-tiefsten-Stand-seit-Herbst-2009-4980084
#128 der Euro wird nicht crashen weil die Amis und die Japaner ihr Geld abwerten, die freuen sich wenn der Euro ggü. Dollar und Yen steigt.
Wachstum unter 7,5% ist. Wie dämlich sind die denn? Die Japaner zeigten das Zinsenkungen um die Wirtschaft anzukurbeln nichts bringen, die Amis auch, die EZB auch und die Chinesen laufen in die selbe Falle.
Warum klappte dieses Rezept noch vor 50 Jahren? Weil die Vermögensverteilung noch besser verteil war. Aber so ist das mit den expotentiellen Kurven, das Vermögen der Vermögenden wächst "dramatisch" schnell und findet keine Anlage mehr weil das Geld nicht benötigt wird. 80% der Menschen würden jeden zusätzlichen Euro sofort ausgeben, die reichsten 10% denen 60% des gesamten Vermögens gehört haben schon alles und legen Geld nur an. Das ist das Perverse. Fed und EZB arbeiten mit ihren Entscheidungen für diese Vermögen.
#132 - Familie liegt wieder im Trend, weltweit
Warum klappte dieses Rezept noch vor 50 Jahren? Weil die Vermögensverteilung noch besser verteil war. Aber so ist das mit den expotentiellen Kurven, das Vermögen der Vermögenden wächst "dramatisch" schnell und findet keine Anlage mehr weil das Geld nicht benötigt wird. 80% der Menschen würden jeden zusätzlichen Euro sofort ausgeben, die reichsten 10% denen 60% des gesamten Vermögens gehört haben schon alles und legen Geld nur an. Das ist das Perverse. Fed und EZB arbeiten mit ihren Entscheidungen für diese Vermögen.
#132 - Familie liegt wieder im Trend, weltweit
Japan: Rekord-Inflation beendet Deflationsspirale – aber Konsum bricht weg
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/...e-aber-Konsum?from=rss
Liebe Japaner, es gibt nur eine Möglichkeit die Deflation zu bekämpfen. SCHULDENABBAU.
Ihr müsst Vermögen vernichten und nicht die MWST erhöhen. Aber nein, ihr werft noch mehr Geld auf dem Markt und das seit 20 Jahren. Euch kann nichtmal mehr der Arzt helfen.
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/...e-aber-Konsum?from=rss
Liebe Japaner, es gibt nur eine Möglichkeit die Deflation zu bekämpfen. SCHULDENABBAU.
Ihr müsst Vermögen vernichten und nicht die MWST erhöhen. Aber nein, ihr werft noch mehr Geld auf dem Markt und das seit 20 Jahren. Euch kann nichtmal mehr der Arzt helfen.
sie will nichts dagegen unternehmen, d.h. mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand
Janet Yellen Signals She Won’t Raise Rates to Fight Bubbles
http://www.nytimes.com/2014/07/03/upshot/...o-fight-bubbles.html?_r=0
Tipp für die Bären: Immer wenn Deutschland nahe einem ausgeglichenen Haushalt ist gehen bald die Märkte in die Knie. Finanzinvestoren möchten das D Schulden macht und Zinsen zahlt, also muss wieder eine Krise her.
Janet Yellen Signals She Won’t Raise Rates to Fight Bubbles
http://www.nytimes.com/2014/07/03/upshot/...o-fight-bubbles.html?_r=0
Tipp für die Bären: Immer wenn Deutschland nahe einem ausgeglichenen Haushalt ist gehen bald die Märkte in die Knie. Finanzinvestoren möchten das D Schulden macht und Zinsen zahlt, also muss wieder eine Krise her.
Wenn ich so etwas lese dreht sich mir der Magen um. Dämlicher geht es nicht.
Die EZB hat ausgespielt, es gibt nichts mehr zu senken. Wenn beim kleinen Mann nichts ankommt wird sich nichts ändern. Steuern auf totes Kapital erhöhen, nur so wird es etwas. Wenn nichtmal die Dispozinsen und Kreditzinsen gesenkt werden dann werden alle ihr Geld zusammenhalten.
Das billige Gekd kommt nur bei denen an die schon genug davon haben. In meinen Augen ist Draghi ein Schwerverbrecher.
Die EZB hat ausgespielt, es gibt nichts mehr zu senken. Wenn beim kleinen Mann nichts ankommt wird sich nichts ändern. Steuern auf totes Kapital erhöhen, nur so wird es etwas. Wenn nichtmal die Dispozinsen und Kreditzinsen gesenkt werden dann werden alle ihr Geld zusammenhalten.
Das billige Gekd kommt nur bei denen an die schon genug davon haben. In meinen Augen ist Draghi ein Schwerverbrecher.
Weißt Du, wie man eine Pedition Uf Change.org organisiert? Wäre doch einmal interessant, dort eine einzustellen, um unsere Oberhampelmänner und -frauen aufzufordern, aus der EU auszutreten. Da wäre das manipulierte Referendum von Schottland ein Pups dagegen.
Auch Draghi sollte man endlich mal zur Verantwortung ziehen.
AIMHO
Auch Draghi sollte man endlich mal zur Verantwortung ziehen.
AIMHO