Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen.
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
Ich lasse mal meinen Gedanken freien Lauf. Der Aufruf zum Squeez wird in vielen Blogs, Foren und sozialen Medien heftig diskutiert und viele "Mitspieler " wollen sich beteiligen. Mein Beitrag wird sein, ein paar Minen Coeur und Hecla aufzustocken. Die asiatischen Börsen öffen früher, eine mögliche Kaufwelle könnte über Europa auf die USA überschwappen. Können die shorten FED Bankster gegenhalten? Kann eine große Masse von Keinanleger eine Dynamik erzeugen wie seinerzeit die Hunt Brüder. Damals standen die shorten Bankster bereits vorm Kollaps und mussten von der FED und Crimex durch Statutenänderung gerettet werden. Wäre interessant, ob die Bankster den Squeeze Aufruf nur zur Kenntnis nehmen oder bereits Vorbereitungen treffen. Ich freue mich auf das "Spiel" am Montag.
Wie bei Silber und Gold sind Händler auch bei Kupfer im Vorfeld möglicher Zölle auf das Metall am 2. April aktiv, obwohl die Citi Bank davon ausgeht, dass ein Kupferzoll erst im vierten Quartal in Kraft treten wird.
Am 19. März berichtete Bloomberg, dass in den kommenden Wochen zwischen 100.000 und 150.000 Tonnen raffiniertes Kupfer in den USA erwartet werden. Wenn die gesamte Menge im März eintrifft, würde dies den Rekord von 136.951 Tonnen aus dem Januar 2022 übertreffen:
Rohstoffhändler wie die Trafigura Group, Glencore Plc und die Gunvor Group leiten große Mengen des für Asien bestimmten Metalls in die USA um. Die Menge ist so groß, dass die Händler zusätzliche Lagerflächen in New Orleans und Baltimore buchen, um die Sendungen unterzubringen.
https://aheadoftheherd.com/...r-supply-deficit-looming-richard-mills/
Am 19. März berichtete Bloomberg, dass in den kommenden Wochen zwischen 100.000 und 150.000 Tonnen raffiniertes Kupfer in den USA erwartet werden. Wenn die gesamte Menge im März eintrifft, würde dies den Rekord von 136.951 Tonnen aus dem Januar 2022 übertreffen:
Rohstoffhändler wie die Trafigura Group, Glencore Plc und die Gunvor Group leiten große Mengen des für Asien bestimmten Metalls in die USA um. Die Menge ist so groß, dass die Händler zusätzliche Lagerflächen in New Orleans und Baltimore buchen, um die Sendungen unterzubringen.
https://aheadoftheherd.com/...r-supply-deficit-looming-richard-mills/
Einstellung scheint sich zum Teil pro Gold geändert zu haben natürlich nur solange das aktuelle Szenario da ist.
https://x.com/kobeissiletter/status/1906132766313603223?s=46
https://x.com/kobeissiletter/status/1906117296919019630?s=46
https://x.com/kobeissiletter/status/1906132766313603223?s=46
https://x.com/kobeissiletter/status/1906117296919019630?s=46
@Grafikkunst:
Die KI gestützte Antwort von 23 000 t für den Silberverbrauch der USA ist mehr als fragwürdig! Ich könnte mir vorstellen die KI ist in der Spalte verrutscht ist und hat die Reserven der USA als Verbrauch ausgeworfen. Siehe Mineral Commodity Summaries 2025 https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs2025/mcs2025.pdf Für Silber auf Seite 163. Die Weltminenproduktion ergibt aufsummiert 25 000 t für das Jahr 2024.
Da würden die USA 92 % der Weltminenproduktion verbrauchen, wenn man der KI Antwort glauben würde. Fragwürdig, oder?
Auf Seite 162 wird die Consumption, apparant
(Defined as mine production + secondary production + imports – exports ± adjustments for Government and industry stock changes.),
also schon eine Art von Verbrauchsgröße, mit 6 400 t angegeben. Die Treasury Bestände mit 498 t sind exakt und die Industrie Lagerbestände der Jahre 2020 bis 2022 sind ungefähr gleich geblieben mit 55 t und dann zwei Jahre gefallen auf ein Niveau von ca. 30 t. Die Bestände an der New York Commodities Exchange—COMEX jeweils zum Jahresende waren:
2020 12 334 t, 2021 11 064 t, 2022 9 299 t, 2023 8 643 t, 2024 9 520 t. In der Tendenz eher fallend.
Die KI gestützte Antwort von 23 000 t für den Silberverbrauch der USA ist mehr als fragwürdig! Ich könnte mir vorstellen die KI ist in der Spalte verrutscht ist und hat die Reserven der USA als Verbrauch ausgeworfen. Siehe Mineral Commodity Summaries 2025 https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs2025/mcs2025.pdf Für Silber auf Seite 163. Die Weltminenproduktion ergibt aufsummiert 25 000 t für das Jahr 2024.
Da würden die USA 92 % der Weltminenproduktion verbrauchen, wenn man der KI Antwort glauben würde. Fragwürdig, oder?
Auf Seite 162 wird die Consumption, apparant
(Defined as mine production + secondary production + imports – exports ± adjustments for Government and industry stock changes.),
also schon eine Art von Verbrauchsgröße, mit 6 400 t angegeben. Die Treasury Bestände mit 498 t sind exakt und die Industrie Lagerbestände der Jahre 2020 bis 2022 sind ungefähr gleich geblieben mit 55 t und dann zwei Jahre gefallen auf ein Niveau von ca. 30 t. Die Bestände an der New York Commodities Exchange—COMEX jeweils zum Jahresende waren:
2020 12 334 t, 2021 11 064 t, 2022 9 299 t, 2023 8 643 t, 2024 9 520 t. In der Tendenz eher fallend.
Danke für die Überprüfung der KI Angaben. Erscheint mir logisch zu sein.
Nicht folgen kann ich Dir für Deinen Schluß zum silversqueeze.
Niemand von den retailern kommt an das Silber der COMEX auf Kilobasis ran.
Dafür ist die COMEX auch nicht da.
Es geht um etwas anderes: Nämlich den Handel mit physischem Silber weltweit schlagartig auszutrocknen. Im Handel sind weder genügend Münzen, noch kleine Silberbarren in einer genügend großen Menge vorhanden, um eine konzertierte Nachfrageaktion a) auszuhalten und b) in den Wochen und Monaten danach ohne erhebliche bis gewaltige Lieferengpässe ohne Preiserhöhung zu überstehen.
Die Marktversorgung ist derzeit stark angespannt. Dabei ist der für Investments zugedachte Anteil bei gut 11% im Jahr bezogen auf die Gesamtversorgung. Die übrigen Marktsegmente: Industrie, Schmuck und Silberwaren sowie Militär dürften weitgehend über Lieferverträge aus der laufenden Produktion abgesichert sein und keine "Übermengen" für die Investments abgeben können.
Eine konzertierte weltweite Aktion ist m.Ea. daher durchaus in der Lage, die aktuellen Lager leerzufegen. Wir haben bereits beim Silversqueeze vor 4 Jahren gesehen, dass dies sofort zu einer (allerdings nicht nachhaltigen ) Silberpreiserhöhung geführt hat. Es gab damals noch genügend Silber, so dass die Prägeanstalten für Barren und Münzen relativ schnell das Momentum des Silversqueeze aushebeln konnten.
Die Situation ist heute anders. Die Lager sind leer. Ich glaube auch nicht, dass die COMEX-Läger genügend frei-verfügbares Silber haben, um wie vor 4 Jahren kurzfristig für Nachschub sorgen zu können. Daher gehe ich davon aus, dass es ab morgen nachmittag preisliche Auswirkungen haben wird. Wir müssen auch bedenken, dass im Februar 21 der Silbersqueeze nicht zuletzt an der fehlenden Einigkeit der Organisatoren gescheitert ist: ein Teil wollte sich nicht von dem gerade vorher stattgefundenen Squeeze der Gamestop-Aktie ablenken lassen ( der Markt für die Gamestop-Aktie ist ja erheblich kleiner als der Silberpmarkt, daher waren die Auswirkungen des Squeeze auch sehr viel größer ).
Ein solches Parallelereignis fehlt jetzt. Und: wir sind kurz unter der chartechnisch wichtigen 35$ Marke. Wird die genommen, dürften von da an die "naked short" Besitzer gezwungen werden, sich einzudecken - was den Silberpreis zusätzlich steigen lassen wird.
Apropos Chart: der sieht für die Silberbullen sehr konstruktiv aus.
Es sind also mehrere Faktoren, nach deren Abwägung ich es durchaus für möglich halte, dass der Silberpreis sich nennenswert nach oben bewegen kann.
Nicht folgen kann ich Dir für Deinen Schluß zum silversqueeze.
Niemand von den retailern kommt an das Silber der COMEX auf Kilobasis ran.
Dafür ist die COMEX auch nicht da.
Es geht um etwas anderes: Nämlich den Handel mit physischem Silber weltweit schlagartig auszutrocknen. Im Handel sind weder genügend Münzen, noch kleine Silberbarren in einer genügend großen Menge vorhanden, um eine konzertierte Nachfrageaktion a) auszuhalten und b) in den Wochen und Monaten danach ohne erhebliche bis gewaltige Lieferengpässe ohne Preiserhöhung zu überstehen.
Die Marktversorgung ist derzeit stark angespannt. Dabei ist der für Investments zugedachte Anteil bei gut 11% im Jahr bezogen auf die Gesamtversorgung. Die übrigen Marktsegmente: Industrie, Schmuck und Silberwaren sowie Militär dürften weitgehend über Lieferverträge aus der laufenden Produktion abgesichert sein und keine "Übermengen" für die Investments abgeben können.
Eine konzertierte weltweite Aktion ist m.Ea. daher durchaus in der Lage, die aktuellen Lager leerzufegen. Wir haben bereits beim Silversqueeze vor 4 Jahren gesehen, dass dies sofort zu einer (allerdings nicht nachhaltigen ) Silberpreiserhöhung geführt hat. Es gab damals noch genügend Silber, so dass die Prägeanstalten für Barren und Münzen relativ schnell das Momentum des Silversqueeze aushebeln konnten.
Die Situation ist heute anders. Die Lager sind leer. Ich glaube auch nicht, dass die COMEX-Läger genügend frei-verfügbares Silber haben, um wie vor 4 Jahren kurzfristig für Nachschub sorgen zu können. Daher gehe ich davon aus, dass es ab morgen nachmittag preisliche Auswirkungen haben wird. Wir müssen auch bedenken, dass im Februar 21 der Silbersqueeze nicht zuletzt an der fehlenden Einigkeit der Organisatoren gescheitert ist: ein Teil wollte sich nicht von dem gerade vorher stattgefundenen Squeeze der Gamestop-Aktie ablenken lassen ( der Markt für die Gamestop-Aktie ist ja erheblich kleiner als der Silberpmarkt, daher waren die Auswirkungen des Squeeze auch sehr viel größer ).
Ein solches Parallelereignis fehlt jetzt. Und: wir sind kurz unter der chartechnisch wichtigen 35$ Marke. Wird die genommen, dürften von da an die "naked short" Besitzer gezwungen werden, sich einzudecken - was den Silberpreis zusätzlich steigen lassen wird.
Apropos Chart: der sieht für die Silberbullen sehr konstruktiv aus.
Es sind also mehrere Faktoren, nach deren Abwägung ich es durchaus für möglich halte, dass der Silberpreis sich nennenswert nach oben bewegen kann.
Morgen ist der letzte Tag, um für den Märzkontrakt die "Liefervariante" festlegen zu können. Es gibt bekanntlich 3 Möglichkeiten: den Kontrakt "rollen" oder Barausgleich zu fordern oder 3. auf physische Lieferung zu bestehen.
Bis Freitag lagen die Anträge für physische Lieferung auf Rekordhöhe. ( das geht dann zu Lasten der COMEX-Läger! )
Steigt morgen der Silberpreis wird es wahrscheinlich für noch mehr Kontraktinhaber interessant, sich das Silber liefern zu lassen.
Bis Freitag lagen die Anträge für physische Lieferung auf Rekordhöhe. ( das geht dann zu Lasten der COMEX-Läger! )
Steigt morgen der Silberpreis wird es wahrscheinlich für noch mehr Kontraktinhaber interessant, sich das Silber liefern zu lassen.
Gut, kann sein, dass sich ein weltweiter Sturm auf die Filialen der Münzhändler auch auf den Kassakurs in London und auch auf die Comex-Futures und -Optionen auswirkt.
Ist eine Frage der Masse die sich da zusammen findet. Die Zahlen sind auch echt überschaubar, gerade wenn man das weltweit betrachtet. Angenommen 10 % der Weltminenproduktion sind für Investmentbarren und -münzen vorgesehen, dann wären das 2500 t, grob gerechnet also 77 881 692 Oz, würde also jeder in Deutschland morgen zum Philoro um die Ecke laufen, dann wäre der Käse gegessen.
Voraussetzung ist aber, dass jeder in Silber investieren möchte. Einige werden sich auch etwas mehr gönnen, einverstanden. Es müsste bei 35 $/Oz ein Betrag von 2 725 856 698 $ + 517 912 773 $ MwSt. aufgebracht werden, also ca. 3,24 Mrd $. Vorteilhaft ist, dass morgen bei vielen das Gehalt auf das Konto kommt. Lassen wir uns überraschen.
Bei Ebay stehen jedenfalls schöne Barren drin, die Johnson Matthey 1 kg gefallen mir am besten, aber der Preisaufschlag ist aktuell schon enorm.
Zum Thema Parallelereignis, besonders für uns aus Deutschland wegen der Märchensteuer relevant, Gold!
Ist eine Frage der Masse die sich da zusammen findet. Die Zahlen sind auch echt überschaubar, gerade wenn man das weltweit betrachtet. Angenommen 10 % der Weltminenproduktion sind für Investmentbarren und -münzen vorgesehen, dann wären das 2500 t, grob gerechnet also 77 881 692 Oz, würde also jeder in Deutschland morgen zum Philoro um die Ecke laufen, dann wäre der Käse gegessen.
Voraussetzung ist aber, dass jeder in Silber investieren möchte. Einige werden sich auch etwas mehr gönnen, einverstanden. Es müsste bei 35 $/Oz ein Betrag von 2 725 856 698 $ + 517 912 773 $ MwSt. aufgebracht werden, also ca. 3,24 Mrd $. Vorteilhaft ist, dass morgen bei vielen das Gehalt auf das Konto kommt. Lassen wir uns überraschen.
Bei Ebay stehen jedenfalls schöne Barren drin, die Johnson Matthey 1 kg gefallen mir am besten, aber der Preisaufschlag ist aktuell schon enorm.
Zum Thema Parallelereignis, besonders für uns aus Deutschland wegen der Märchensteuer relevant, Gold!
wäre es, wenn wir die Deutsche (Steuer-)gesetzgebung als das Maß aller Dinge für die Welt nehmen würden. Wenn wir 10% der von Dir genannten Marken erreichen, wäre das schon in meinen Augen sehr viel.
Silberbarren sind im Vergleich zu Münzen meist nicht billiger ( in Deutschland )
siehe: https://www.gold.de/kaufen/silberbarren/1000-gramm/
da sind die Konditionen auf ebay auch nicht überteuert....
Nach US-Beiträgen der letzten Tage zu diesem Thema wollen sich auch einige "whales" an der Kaufaktion beteiligen.
Dienstag morgen werden wir schlauer sein.
Silberbarren sind im Vergleich zu Münzen meist nicht billiger ( in Deutschland )
siehe: https://www.gold.de/kaufen/silberbarren/1000-gramm/
da sind die Konditionen auf ebay auch nicht überteuert....
Nach US-Beiträgen der letzten Tage zu diesem Thema wollen sich auch einige "whales" an der Kaufaktion beteiligen.
Dienstag morgen werden wir schlauer sein.
– und dieses Jahr gibt es mehr Gründe denn je, Silber zu kaufen.
Silber steht im Schatten von Gold – noch. Denn viele Marktbeobachter sind sich einig: Silber ist aktuell massiv unterbewertet und hat enormes Nachholpotenzial. Der 31. März – der internationale Buy Silver Day – ist damit nicht nur ein symbolischer Termin, sondern eine echte Chance.
Warum gerade jetzt Silber kaufen?
Silber ist historisch günstig – das Gold-Silber-Verhältnis liegt bei über 85
Dieses Verhältnis zeigt an, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold bekommt. Ein Wert über 85 ist historisch betrachtet ein klares Kaufsignal für Silber. In der Vergangenheit folgten darauf oft kräftige Preisbewegungen nach oben.
https://navigator.web.de/...8bba6536819e55c4c474f66f94dfcdcf6495aa89c
Silber steht im Schatten von Gold – noch. Denn viele Marktbeobachter sind sich einig: Silber ist aktuell massiv unterbewertet und hat enormes Nachholpotenzial. Der 31. März – der internationale Buy Silver Day – ist damit nicht nur ein symbolischer Termin, sondern eine echte Chance.
Warum gerade jetzt Silber kaufen?
Silber ist historisch günstig – das Gold-Silber-Verhältnis liegt bei über 85
Dieses Verhältnis zeigt an, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold bekommt. Ein Wert über 85 ist historisch betrachtet ein klares Kaufsignal für Silber. In der Vergangenheit folgten darauf oft kräftige Preisbewegungen nach oben.
https://navigator.web.de/...8bba6536819e55c4c474f66f94dfcdcf6495aa89c
Super Whales swim among us. @davidbateman
bought 12.69 million Troy ounces of physical #Silver (395 Metric Tonnes) directly from the COMEX and he stood for delivery and withdrawal via his COMEX broker!!!
mehr unter dem folgenden Link:
https://x.com/KingKong9888/status/1905456897039474867
bought 12.69 million Troy ounces of physical #Silver (395 Metric Tonnes) directly from the COMEX and he stood for delivery and withdrawal via his COMEX broker!!!
mehr unter dem folgenden Link:
https://x.com/KingKong9888/status/1905456897039474867
Übesetzung des 1. Teils, der Rest unter dem angegebenen Link:
Die Goldpreismanipulation der Bank of England führt jetzt zu einer weltweiten Goldknappheit und einem bevorstehenden Anleihen- und Währungschaos
Der Financial Services Act von 1986 wies die Bank of England (BoE) an, die Aufsicht über den Londoner Goldmarkt und den Londoner Silbermarkt zu übernehmen.
Im Dezember 1987 wurde die London Bullion Market Association gegründet, deren Verhaltenskodex in den vorangegangenen 12 Monaten von den Mitgliedern des Londoner Marktes unter der Aufsicht der BoE erarbeitet worden war.
Der Gold- und Silberhandel in der darauffolgenden BoE-Goldpreiskontroll-Ära ermöglichte es Händlern, Gold- und Silberansprüche in bar/spot zu schaffen und zu handeln - ohne Limit - unter Verwendung von Schuldscheinen für den sofortigen Besitz von Gold und Silber in London, im Gegensatz zum Handel mit Ansprüchen auf zugewiesene Barren auf diesem weltweit größten Gold- und Silber-Kassamarkt.
Darüber hinaus erbrachten unabhängige Arbeiten des Fondsmanagers Richard Pomboy im Jahr 1996 und einige Jahre später des Zentralbankberaters Frank Veneroso sowie der Analysten James Turk und Reg Howe zwingende Beweise für außerbilanzielles Goldleasing durch die Zentralbank in der Größenordnung von 1.000 bis 1.500 Tonnen (32 bis 49 Mio. Unzen pro Jahr), das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) koordiniert wird.
Dieses stille Angebot an geleastem Gold in Verbindung mit dem Promissory-Note-Preissystem auf dem Londoner Markt hat den Abwärtsdruck auf den Goldpreis während der gesamten 1990er Jahre verstärkt.
Der Goldpreis ist wichtig
Ab 4:20 des folgenden Links ist ein Video der Diskussion zwischen Steve Forbes und Larry Kudlow am 25. März 2025 zu sehen, in dem erneut bestätigt wird, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Alan Greenspan KBE, den Goldpreis als primären Marktindikator für die erwartete künftige Geld- und Preisinflation verwendet hat:
https://www.msn.com/en-us/money/markets/...-price-of-gold/vi-AA1BE9Tb
In den 1970er Jahren war der Goldpreis bis 1980 um das 21-fache und der Silberpreis um das 24-fache gestiegen, und dieser Anstieg des Gold- und Silberpreises zwang den Leitzins bis 1980 auf 19 %, so dass es keine Überraschung ist, dass Greenspan den Goldpreis als Marktsignal für Inflationserwartungen nutzte, als er die Leitung der Fed übernahm.
Der Goldpreis (und der Silberpreis) hatten in den 1970er Jahren als wichtiges Inflationswarnsystem und als Grenze für die Geldpolitik der Fed gedient und konnten nicht ignoriert werden.
https://jensendavid.substack.com/p/the-bank-of-england-gold-price-rig
Die Goldpreismanipulation der Bank of England führt jetzt zu einer weltweiten Goldknappheit und einem bevorstehenden Anleihen- und Währungschaos
Der Financial Services Act von 1986 wies die Bank of England (BoE) an, die Aufsicht über den Londoner Goldmarkt und den Londoner Silbermarkt zu übernehmen.
Im Dezember 1987 wurde die London Bullion Market Association gegründet, deren Verhaltenskodex in den vorangegangenen 12 Monaten von den Mitgliedern des Londoner Marktes unter der Aufsicht der BoE erarbeitet worden war.
Der Gold- und Silberhandel in der darauffolgenden BoE-Goldpreiskontroll-Ära ermöglichte es Händlern, Gold- und Silberansprüche in bar/spot zu schaffen und zu handeln - ohne Limit - unter Verwendung von Schuldscheinen für den sofortigen Besitz von Gold und Silber in London, im Gegensatz zum Handel mit Ansprüchen auf zugewiesene Barren auf diesem weltweit größten Gold- und Silber-Kassamarkt.
Darüber hinaus erbrachten unabhängige Arbeiten des Fondsmanagers Richard Pomboy im Jahr 1996 und einige Jahre später des Zentralbankberaters Frank Veneroso sowie der Analysten James Turk und Reg Howe zwingende Beweise für außerbilanzielles Goldleasing durch die Zentralbank in der Größenordnung von 1.000 bis 1.500 Tonnen (32 bis 49 Mio. Unzen pro Jahr), das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) koordiniert wird.
Dieses stille Angebot an geleastem Gold in Verbindung mit dem Promissory-Note-Preissystem auf dem Londoner Markt hat den Abwärtsdruck auf den Goldpreis während der gesamten 1990er Jahre verstärkt.
Der Goldpreis ist wichtig
Ab 4:20 des folgenden Links ist ein Video der Diskussion zwischen Steve Forbes und Larry Kudlow am 25. März 2025 zu sehen, in dem erneut bestätigt wird, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Alan Greenspan KBE, den Goldpreis als primären Marktindikator für die erwartete künftige Geld- und Preisinflation verwendet hat:
https://www.msn.com/en-us/money/markets/...-price-of-gold/vi-AA1BE9Tb
In den 1970er Jahren war der Goldpreis bis 1980 um das 21-fache und der Silberpreis um das 24-fache gestiegen, und dieser Anstieg des Gold- und Silberpreises zwang den Leitzins bis 1980 auf 19 %, so dass es keine Überraschung ist, dass Greenspan den Goldpreis als Marktsignal für Inflationserwartungen nutzte, als er die Leitung der Fed übernahm.
Der Goldpreis (und der Silberpreis) hatten in den 1970er Jahren als wichtiges Inflationswarnsystem und als Grenze für die Geldpolitik der Fed gedient und konnten nicht ignoriert werden.
https://jensendavid.substack.com/p/the-bank-of-england-gold-price-rig
Es ist also noch genügend Zeit, hämisch zu werden. Das ist wohl eine Fehlinterpretation. Wenn ich Calls auf Silber und das Invest in den Silberminen ETF zusammenrechne, ist das meine bei Weitem größte Position. Warum sollte ich da hämisch sein.
Die andere Frage ist, warum es Sinn machen sollte, mit dem Ausverkauf irgendwelcher Bestände zu warten? Das Argument, dass man bis spätestens zu einem gewissen Datum agieren sollte, macht Sinn. Wir werden sehen, was die Amis machen, und ob die Kabalen schon vorauseilend einen Konter parat haben.
Die andere Frage ist, warum es Sinn machen sollte, mit dem Ausverkauf irgendwelcher Bestände zu warten? Das Argument, dass man bis spätestens zu einem gewissen Datum agieren sollte, macht Sinn. Wir werden sehen, was die Amis machen, und ob die Kabalen schon vorauseilend einen Konter parat haben.
Das war nicht hämisch gemeint, einfach nur ein heiterer Kommentar, freue mich natürlich auch wenn Silber loslegt.
Zu meiner Erheiterung ist jetzt aber noch der Produktionsausblick von SSR Minig aufgeploppt:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/921638/...ovides2025opera.htm
Zu meiner Erheiterung ist jetzt aber noch der Produktionsausblick von SSR Minig aufgeploppt:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/921638/...ovides2025opera.htm