Rheinmetall AG
Seite 1 von 142 Neuester Beitrag: 02.09.25 10:22 | ||||
Eröffnet am: | 17.08.06 11:21 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 4.541 |
Neuester Beitrag: | 02.09.25 10:22 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 1.658.827 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 391 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 140 | 141 | 142 142 > |
______________________________________________
In der letzten Woche sah es zeitweise so aus, als würde die Rheinmetall Aktie unter die wichtige Unterstützung bei 48,60 Euro fallen. Allerdings rettete sie sich die Aktie wieder über diese Marke. In dieser Woche zieht die Aktie deutlich an und nähert sich bereits dem wichtigen Widerstand bei 55,30 Euro an. Nach dem missglückten Durchbruch durch 48,60 Euro hat die Aktie nun gute Chancen auf einen Ausbruch über diesen Widerstand. Gelingt er, dann sind Gewinne bis ca. 67,12 Euro möglich.
__________________________________________________
https://www.finanznachrichten.de/...e-frieden-neues-potenzial-486.htm
Kurzum: RHM setzt künftig auf eine modulares Baukastensytem und beschleunigt so die Produktionsprozesse.
https://www.finanznachrichten.de/...l-ist-jetzt-unverzichtbar-024.htm
..................................................................
"Auch Rheinmetall treibt Projekte zur Massenfertigung voran. Ein Beispiel ist die Serienfertigung des Schützenpanzers Lynx. Diese richtet der größte deutsche Rüstungskonzern grundlegend neu aus. Statt klassischer Einzelfertigung setzen die Düsseldorfer auf ein modulares Baukastenprinzip, das Anpassungen an verschiedene Armeen erleichtert und Produktionsprozesse beschleunigt. Darüber hinaus entstehen neue Werke in Osteuropa - etwa in Ungarn, wo in Zalaegerszeg eine Fabrik mit einer Jahreskapazität von rund 50 Fahrzeugen aufgebaut wird. Ähnliches ist in Rumänien und der Ukraine geplant. Damit verschiebt sich die Fertigung näher an die Abnehmermärkte, Lieferketten verkürzen sich, und die Auslastung steigt. Für Rheinmetall bedeutet dies den Eintritt in eine industrielle Massenproduktion, die nicht nur Skaleneffekte ermöglicht, sondern auch die gesamte europäische Verteidigungsindustrie auf ein neues industrielles Niveau hebt.
Parallel dazu arbeitet der Konzern mit Partnern an standardisierten Artilleriesystemen und Munitionslinien, um den immensen Bedarf der westlichen Armeen zügiger zu bedienen. Branchenbeobachter verweisen zudem darauf, dass unter anderem Volkswagen prüft, wie sich seine industrielle Kompetenz in der Großserienfertigung auf den Verteidigungssektor übertragen lässt - ein Signal, dass die Grenzen zwischen ziviler und militärischer Produktion in Zukunft weiter verschwimmen könnten - vor einigen Jahren noch undenkbar."
...................................................................
Die Serienproduktion der 155-Millimeter-Geschosse soll in dem neuen Werk in Kürze starten. Nach einem Probebetrieb soll die Produktionsmenge nun schrittweise hochgefahren werden: Dieses Jahr sollen 25.000 Schuss gefertigt werden, 2027 sollen es 350.000 Schuss sein. Inklusive der Fertigung in anderen Werken möchte Rheinmetall 2027 auf 1,5 Millionen Geschosse kommen.
An seinem Standort Unterlüß ist Rheinmetall schon lange präsent, die Waffenschmiede hat dort bereits einen eher kleinen Produktionsbereich für Artilleriemunition sowie andere Bereiche - etwa die Fertigung des Schützenpanzers Puma (Puma Aktie) - und eine kilometerlange Schießbahn. Nun gewinnt die Produktion von 155-Millimeter-Geschossen dort an Gewicht. Die Nachfrage nach so einer Munition ist mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 nach oben geschnellt, Rheinmetall gehört zu den wichtigsten Lieferanten des von Russland angegriffenen Landes.
Quelle: dpa-AFX
Neues Werk / Mega-Fusion
und der Kurs tut sich trotzdem schwer.
Auch wenn der Spruch bereits mehrfach geschrieben und es keiner mehr hören möchte:
Was da im Kurs bereits alles eingepreist ist, wird sehr schwer realisierbar sein.
Zumindest in den nächsten 1 - 2 Jahren muss wirklich alles funktionieren und es dürfen keine Probleme entstehen, damit der heutige Kurs überhaupt zu begründen ist.
Aufrüstung bei Rüstungskonzern
Rheinmetall will Munitionsfabrik in Bulgarien errichten
Artilleriemunition wird in der Ukraine dringend gebraucht, ein Teil der gelieferten Menge stammt von Rheinmetall. Die Waffenschmiede plant nun neue Munitionsfabriken.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...8710-159a-461c-909a-4055d4aed090
................................................................
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will in Bulgarien eine Munitionsfabrik bauen. »Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns Bulgarien entgegenbringt, und werden dem Land ein ebenso verlässlicher wie leistungsfähiger Partner sein«, erklärte Rheinmetall am Dienstag. »Näheres werden wir nach Unterzeichnung der Verträge mitteilen«, teilte der Konzern weiter mit.
Boyko Borissow, der Chef der bulgarischen Regierungspartei Gerb, hatte zuvor in einem Post bei Facebook erklärt, er habe sich mit Rheinmetall-Chef Armin Papperger in Düsseldorf getroffen, um die Pläne zu erörtern. In Gemeinschaftsunternehmen mit Rheinmetall solle unter anderem Munition des Kalibers 155 Millimeter nach Nato-Vorgaben gefertigt werden. Das Investitionsvolumen liege bei rund einer Milliarde Euro.
............................................................
Du magst ja recht haben das im RHM Kurs bereits einiges eingepreist ist; und ja ich weiß das etliche US-Unternehmen restlos überwertet sind....Tesla, Palantir u.v.a.
Nur als Beispiel wie zB eine Palantir völlig sinnfrei um das X-fache einer RHM bewertet ist:
Palantir hat die 4fache MK einer RHM, nur 25% des Umsatz,lediglich 50% des Jahresüberschuss,und den 7!!fachen KGV einer RHM.
Von daher sehe ich beim gesunden Wachstum RHM nicht das Problem warum RHM nicht die Kursziele-relativ zeitnah bis 2026 von > 2000€ erreichen sollte.
Palantir
USA
MK 305,29 Mrd. Umsatz 2,77 Mrd. JÜ452,00 Mio. KGV 357,87
Rheinmetall
Deutschland • (Diese Aktie)
MK 75,61 Mrd. Umsatz 9,75 Mrd. JÜ 896,00 Mio. KGV 58
Und ja-andere Branche. Nur beispielhaft wie gesagt ........
Quelle zu den Zahlen oben; andere Branche ist bedingt richtig ; Palantir wird unter Rüstungsindustrie geführt was ja inTeilen stimmt.
Quelle:
https://www.onvista.de/aktien/Rheinmetall-Aktie-DE0007030009
Top-Aktien: Rüstungsindustrie
Unternehmen§Perf. akt.
1 Jahr
Marktkapitalisierung
in EUR
Umsatz
in EUR
Jahresüberschuss
in EUR
KGVDividendenrendite §
Logo Palantir
Palantir
USA
-2,58 %
+408,17 %
315,01 Mrd. 2,77 Mrd. 452,00 Mio. 366,33 -
............................................................................................
............................................................................................. §
Logo Rheinmetall
Rheinmetall
Deutschland • (Diese Aktie)
0,00 %
+205,36 %
74,94 Mrd. 9,75 Mrd. 896,00 Mio. 57,92 0,69 %
Ø Durchschnitt -0,44 %
+91,82 %
https://www.finanznachrichten.de/...-marinegeschaeft-bedeuten-486.htm
Ggf. möchte Rheinmetall NVL übernehmen
https://www.boerse-express.com/news/articles/...bare-nachricht-820726
....................................................
"Diese geplante Zusammenarbeit hat mehrere strategische Gründe. Zum einen geht es um die Versorgungssicherheit: Durch die lokale Produktion in Deutschland würde die Abhängigkeit von den USA erheblich reduziert. Angesichts des Ukraine-Krieges und der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Munition ist es für europäische NATO-Staaten entscheidend, ihre eigenen Lieferketten zu stärken. Die Kooperation ist auch Teil der breiteren Initiative, ein "europäisches Kompetenzzentrum für die Herstellung und den Vertrieb von Raketen und Flugkörpern" zu schaffen. Das Ziel ist klar: Europa will im Bereich der Präzisionswaffen autarker werden und seine Verteidigungsfähigkeit massiv ausbauen."
"Wohin nur mit all der Kohle, frag ich mich."
Für meinen Teil bin ich nur mit wenig Kohle investiert-im Rahmen meiner Möglichkeiten. Nichtsdestotrotz ist RHM die mit Abstand größte Posi. in meinem Depot.
Apropos-wenn du nicht weißt wohin damit sende ich dir gerne meine Paypal-Adresse ;-)
In diesem Sinne viel Erfolg allen hier und Wehrhaftigkeit für Europa und die Ukraine; wir werden es brauchen...
Wozu RHM einen wesentlichen Beitrag leistet.
Ein US-Investor übernimmt die Kontrolle beim Traditionsunternehmen Heckler & Koch. Gleichzeitig startet Rheinmetall eine milliardenschwere Rüstungs-Offensive in Europa.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Waffenboom in Deutschland: Heckler & Koch unter US-Kontrolle, Rheinmetall mit Großoffensive
Und Renk alleine heute 7% Plus
Und Rheinmetall will ins All: Dimension Weltraum: Andøya Space und Rheinmetall wollen kooperieren:
https://www.hartpunkt.de/...space-und-rheinmetall-wollen-kooperieren/
Der Panzergetriebehersteller ist schwungvoll in die neue Woche gestartet. Kurzfristig spricht der Chart für weitere Gewinne, aber es gibt Anlass zur Vorsicht.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Renk-Aktie: Das sieht kurzfristig gut aus, aber ...
Reiche: Rüstungsfirmen könnten Mittel aus Transformationsfonds bekommen!
https://www.onvista.de/news/2025/...tionsfonds-bekommen-0-20-26425304
.........................................................
Berlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche deutet eine verstärkte Förderung der Rüstungsindustrie aus staatlichen Töpfen an.
Die Bundesregierung habe einen großen Fonds, um Transformation zu erleichtern. "Das jetzt zu öffnen, auch für Verteidigung, kann eine Überlegung sein", sagte die CDU-Politikerin am Montag bei einer "Handelsblatt"-Konferenz zur Rüstungsbranche. Details wollte sie nicht nennen. Auch den genauen Fonds nannte sie nicht namentlich.
.......................................................
https://www.sharedeals.de/rheinmetall-aktie-fallen-jetzt-die-2-000-e/