Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
das Netfox mit seinem Sitznachbarn quatscht ist der Grund für den Kursanstieg. Netfox, Du bist doch im nächsten Jahr auch wieder da, oder??? ;-) nur frag ich mich, wer hat das gestern schon geahnt (muss irgendwelche Insider geben. Sollte ich dem Herrn vom Nachbarforum mal stecken!) Schönes WE zusammen!
Von daher einfach fürs nächste Jahr schon einmal für die HV den letzten Freitag im Mai oder den ersten Freitag im Juni reservieren.
Alle Eindrücke und die Zwischentöne auf einer HV kann man nicht schriftlich wiedergeben.
Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen um mein Investment und bin mir sicher, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre neue Höchstkurse erreicht werden können. Hypoport hat die Krise schnell genutzt und alles im Konzern hinterfragt. Man wird so bei Normalisierung des Marktes profitabler sein können. Auch das Vergütungssystem für die Dienstleistungen Hypoports soll angepasst werden. Daran wollte man ja vor der Krise nicht rütteln.
Alle Eindrücke und die Zwischentöne auf einer HV kann man nicht schriftlich wiedergeben.
Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen um mein Investment und bin mir sicher, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre neue Höchstkurse erreicht werden können. Hypoport hat die Krise schnell genutzt und alles im Konzern hinterfragt. Man wird so bei Normalisierung des Marktes profitabler sein können. Auch das Vergütungssystem für die Dienstleistungen Hypoports soll angepasst werden. Daran wollte man ja vor der Krise nicht rütteln.
von der HV?? Hat die Jahre vorher zwar auch immer gedauert bis es online war, aber der Hinweis im Fließtext stand immer schon da..
Der Einbau von neuen Heizungen mit den teils umfangreichen Dämm- und Fussbodenheizungseinbauten sollte doch zahlreiche Kredite nach sich ziehen.
Kann es sein, dass der Kursanstieg zuletzt (auch) damit zusammenhängt?
Kann es sein, dass der Kursanstieg zuletzt (auch) damit zusammenhängt?
die Zahlen aus der HV waren zwar nicht schlecht, aber durch die diversen Erweiterungen und roll-outs wird es in ´23 wohl eher nicht zu einem wesentlichen Anstieg von Überschüssen kommen. Daher rechne ich nach dem letzten Hoch und den darauf wohl eingetretenen Gewinnmitnahmen mit einer weiteren Konsolidierung und hoffe insgeheim auf Wiedereinstiegskurse um 140-145.
Laufen lassen oder Gewinne realisieren, wie ist Eure Meinung dazu?
https://www.finanznachrichten.de/...-oder-gewinne-realisieren-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-oder-gewinne-realisieren-486.htm
Re-Test der 150€-Marke war doch abzusehen, nachdem man x-mal von unten daran gescheitert war. Nun hat die Unterstützung (vorerst) von oben gehalten. Sollte es dabei bleiben, gehe ich von steigenden Kursen in den nächsten Monaten aus.
Kann der Widerstand von oben nicht gehalten werden, könnte es nochmals eine Etage tiefer gehen.
Ich kaufe aber keine Kurse, sondern halte Unternehmensanteile. Da ist es mir egal, ob der Markt meint, dass Unternehmen sei momentan 150€, 140€ oder 160€ je Anteil wert. Ich habe meine eigene Meinung zum Wert des Unternehmens. Und dieser Anteilspreis ist noch ein gutes Stück entfernt ;)
Kann der Widerstand von oben nicht gehalten werden, könnte es nochmals eine Etage tiefer gehen.
Ich kaufe aber keine Kurse, sondern halte Unternehmensanteile. Da ist es mir egal, ob der Markt meint, dass Unternehmen sei momentan 150€, 140€ oder 160€ je Anteil wert. Ich habe meine eigene Meinung zum Wert des Unternehmens. Und dieser Anteilspreis ist noch ein gutes Stück entfernt ;)
aus
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...a-4f7a-9987-3612129eb223
Hier die Quintessenz :"...Die Autoren erwarten trotz des jüngsten Anstiegs der Kosten für Immobilienkäufer, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte weiter sinkt, was eine Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank und wieder fallende Bauzinsen wahrscheinlich mache. Mit einer Zinssenkung dürfte die Attraktivität von selbst genutztem Wohneigentum »einen Schub bekommen«, sagte Accentro-Chef Lars Schriewer. Käufer müssten aber auf wirtschaftliche und soziodemografische Entwicklungen achten. »Automatische Preissteigerungen sind nicht mehr garantiert.«
Die Studie rechnet drei Modelle durch. Die Szenarien »zügige Erholung« und »mittlere Erholung« gehen von ersten Zinssenkungen Ende 2023 respektive im ersten Quartal 2024 aus. Damit würden die Kosten für Selbstnutzer deutlich sinken. Im Szenario »Stagnation« blieben trotz sinkender Inflation die Zinsen gleich. Hier würden steigende Mieten erst nach 2024 zu wachsenden Kostenvorteilen für Eigentümer führen...."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...a-4f7a-9987-3612129eb223
Hier die Quintessenz :"...Die Autoren erwarten trotz des jüngsten Anstiegs der Kosten für Immobilienkäufer, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte weiter sinkt, was eine Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank und wieder fallende Bauzinsen wahrscheinlich mache. Mit einer Zinssenkung dürfte die Attraktivität von selbst genutztem Wohneigentum »einen Schub bekommen«, sagte Accentro-Chef Lars Schriewer. Käufer müssten aber auf wirtschaftliche und soziodemografische Entwicklungen achten. »Automatische Preissteigerungen sind nicht mehr garantiert.«
Die Studie rechnet drei Modelle durch. Die Szenarien »zügige Erholung« und »mittlere Erholung« gehen von ersten Zinssenkungen Ende 2023 respektive im ersten Quartal 2024 aus. Damit würden die Kosten für Selbstnutzer deutlich sinken. Im Szenario »Stagnation« blieben trotz sinkender Inflation die Zinsen gleich. Hier würden steigende Mieten erst nach 2024 zu wachsenden Kostenvorteilen für Eigentümer führen...."