Die Königin im TecDAX
Qiagen übertrifft Umsatz- und Gewinnprognosen
FRANKFURT (Dow Jones)--Qiagen hat zum Jahresende dank starken Wachstums bei Produkten ohne Bezug zu Covid-19 einen Endspurt hingelegt. Der Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien konnte auf bereinigter Basis das starke Vorjahresquartal noch übertreffen, wobei die Zahlen auch besser ausfielen als Anfang November angekündigt.
Für das vierte Quartal meldete das Unternehmen mit Sitz in Venlo einen bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie von 0,74 Dollar, verglichen mit einem Zielwert von 0,60 Dollar und einem Vorjahreswert von 0,68 Dollar. Der Umsatz stieg um 2 Prozent auf 582 Millionen Dollar.
Analysten hatten nach einem Konsens mit 529 Millionen Dollar Umsatz und einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 0,61 Dollar gerechnet.
In Jahressicht ergaben sich ein Umsatzwachstum von 20 Prozent auf 2,25 Milliarden Dollar und ein Anstieg des bereinigten verwässerten Gewinns je Aktie von 23 Prozent auf 2,65 Dollar.
"Unsere äußerst starken Ergebnisse im vierten Quartal markieren den Höhepunkt eines extrem erfolgreichen Jahres für Qiagen", sagte Qiagen-Chef Thierry Bernard. Dies gelte insbesondere für das Wachstum von 22 Prozent CER im Produktportfolio ohne COVID-Bezug, das eine kontinuierliche Outperformance erzielt habe. "Wir unterstützen auch weiterhin die globale Bekämpfung der Pandemie, beweisen aber gleichzeitig, dass Qiagen nicht von COVID abhängig ist und mit seinem Portfolio zukünftiges Wachstum generieren kann", so Bernard.
Für 2022 erwartet Qiagen einen Umsatz vor Währungseinflüssen von mindestens 2,07 Milliarden Dollar und einen bereinigte verwässerten Gewinn je Aktie von 2,05 Dollar.
https://www.finanznachrichten.de/...msatz-und-gewinnprognosen-015.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-aber-truebere-aussichten-486.htm
>> Das Diagnostikunternehmen Qiagen nimmt die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen an seine Aktionäre in den Blick. "Das ist definitiv eine Option, mit der wir uns auseinandersetzen", sagte Finanzvorstand Roland Sackers in einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Zahlen. Bevor eine solche Entscheidung aber falle, wolle man sich ansehen, wie der Cashflow aussehe, wenn das Covid-19-Geschehen endemisch werde. <<
>> 22% CER growth in non-COVID product sales, ahead of target for 20% CER <<
>> QIAGEN initiates 2022 outlook for at least $2.07 billion net sales CER, including double-digit CER growth in non-COVID products vs. 2021, and adjusted diluted EPS of at least $2.05 CER <<
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Qiagen NV übernimmt die polnische BLIRT SA. Wie der im DAX und TecDAX notierte niederländische Konzern mitteilte, hat er eine Vereinbarungen über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 96 Prozent an dem in Danzig ansässigen Hersteller von rekombinanten Enzymen für die Life-Sciences-Industrie unterzeichnet. BLIRT beschäftigt rund 90 Mitarbeiter und setzte 2021 weniger als 10 Millionen US-Dollar um.
https://corporate.qiagen.com/English/newsroom/...outlook/default.aspx
Neben Agilent und Thermo halte ich in dem Bereich noch Danaher. DHR ist hier durchaus eine Alternative, allerdings plant DHR ein Spin-Off, was mich derzeit ein wenig stört und aktuell ein Gegenargument ist.
Leider passt die Aktie nicht wirklich in meine Investitionsthese (Invest, no trade). Geht jetzt schon ne Weile in einer recht breiten range seitwärts und keine Dividende ... Eigentlich hätte ich sie gern als Diversifizierung in dem Segment für Agilent und Thermo. Bei den letzteren beiden bekomm ich wenigstens genug, um anteilig die Depotführung zu zahlen.
https://www.finanznachrichten.de/...-koennten-kurs-befluegeln-486.htm
Veröffentlichung der Original-Studie: 08.02.2023 / 06:56 / GMT