Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Wird an diesem Beispiel vielleicht deutlich, weil es das nicht so ohne weiters ersichtliche Problem offen legt:
https://www.silver-phoenix500.com/article/...w-we-have-nickel-problem
https://www.sprottmoney.ca/blog/...76-293809404&mc_cid=290b392e76
Was ist bei mir hängengeblieben:
" Er weiß nicht was kommt" - ok verstehe
"Wenn es runter geht könnte es weiter runtergehen" ok verstehe
"Wenn es hoch geht könnte es weiter hoch gehen" ok verstehe
es gibt wohl eine Wahrscheinlichkeit dass genau was passiern könnte?
wenn es die gäbe würden Leute damit Geld verdienen im großen Stil
ich sehe aber das Prospekt aufpoppen und da steht:
"73% der Anleger verlieren mit CFD Handel Geld" ! Totalverlust
ist möglich. Großanleger setzen auf fallende Kurse. Die Banken sehen
welche Derivate unlaufen und wollen diese Wetten nicht verlieren.
73% der Anleger verlieren. 73% der Wetten gewinnen die Banken.
Nicl Leason hat eine ganze Bank mit seinem goldenen Händchen
zu Fall gebracht. Schade um Barings, aber iregndwie kein Mitleid
wenn man Einzelnen so viel Macht gibt.
"Finnen werfen Kleingeld auf den Müll
Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind in Finnland überflüssig. Im eigenen Land werden sie wegen der hohen Verbraucherpreise nur zu Sammlerzwecken geprägt. Wenn Touristen die unliebsamen Münzen mitbringen, machen viele Finnen damit kurzen Prozess, berichtet der Finanzstaatssekretär. "
"
Die finnische Nationalbank hat die beiden kleinsten Centmünzen selbst nur für Sammlerzwecke geprägt. "Bei unseren hohen Verbraucherpreisen gab es dafür keine Nachfrage", sagte Rauhio. Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind aber gesetzliches Zahlungsmittel und müssen von Geschäften angenommen werden, wenn etwa Touristen sie aus anderen Ländern der Euro-Zone mitbringen.
"Ökonomisch sind die Münzen sinnlos", sagte der Staatssekretär. Sie hätten allenfalls psychologischen Nutzen. Das Sammeln lohne sich für Bürger und Geschäftsleute nicht, weil Banken hohe Gebühren verlangten, wenn sie die Münzen entgegennehmen müssen. Nur die Post packe die kleinen Münzen ein und verschicke sie in andere Euro-Länder. Meist endeten die Geldstücke dann doch im Abfall. Schädlich für die Umwelt seien die weggeworfenen Münzen wohl kaum, sagte Rauhio."
"Die Finnen bezahlen nach Angaben des Staatssekretärs ohnehin am liebsten bargeldlos mit Kreditkarten. An den Münzen hänge ihr Herz nicht: "Geldfetischismus ist uns fremd."
so geht das :)
In Zeiten großer Herausforderungen brauchen wir verantwortungsbewusste Politik – keine Spaltung und keine einfachen Parolen. Die AfD präsentiert sich als Alternative, doch ihre Agenda schadet langfristig unserem Zusammenhalt, unserer Wirtschaft und unserer Demokratie.
-Gefahr für Demokratie & Rechtsstaat
Die AfD wird vom Verfassungsschutz in mehreren Bundesländern als rechtsextrem eingestuft. Ihre Ideologie bedroht unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
-Wirtschaftsfeindliche Politik
Trotz ihrer Behauptungen würde die AfD unsere Wirtschaft schwächen. Sie lehnt die EU ab, obwohl Deutschland wirtschaftlich stark von ihr profitiert, und hat keine tragfähigen Konzepte für den Arbeitsmarkt.
-Soziale Kälte statt Lösungen
Die AfD gibt sich volksnah, kürzt aber in ihren Programmen Sozialleistungen und setzt auf eine Politik, die vor allem Geringverdiener und Familien benachteiligt.
- Hetze statt Fortschritt
Anstatt echte Probleme zu lösen, setzt die AfD auf Spaltung, Feindbilder und einfache Antworten auf komplexe Fragen. Doch Angst und Wut haben noch nie ein Land vorangebracht.
Deutschland braucht Zusammenhalt, Innovation und eine Politik, die Lösungen bietet – nicht eine Partei, die Probleme verschärft. Deshalb: Am Wahltag demokratisch wählen !
Nehmen wir das Bsp. des Mehr Netto vom Brutto für den kleinen Mann.Das wäre ganz einfach, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel weg.Dies Kosten treffen den "kleinen Mann" am meissten, da er fast das ganze Geld in den Supermarkt , in die Wohnung und in die Energie trägt.Stattdessen wird jetzt wieder an komplizierten Steuermodellen rumgefeilt, wo auch nur wieder das Wählerklientiel befriedigt wird, dass man hat.
Bei der AFD sind das die mittleren Familieneinkommen mit hohem Steuerfreibetrag.Das ist zwar nicht falsch, aber halt nicht vollständig.Ich würde mit dem obigen Vorschlag beginnen.Das ist Geld wo auch direkt umgesetzt wird und nicht gespart wird.Und diese Klientiel kann so oder so nicht viel sparen.
Man wählt heute halt die Partei mit der groessten Schnittmenge.Auf jeden Fall kann ich Sagen, dass die historischen Fehlentscheidungen(meiner Meinung nach) alle von den Altparteien gekommen sind und die drücken sich wirtschaftlich aus.Deutschland ist Schlusslicht im Wirtschaftswachstum.Man könnte fast sagen weltweit.Das ist nicht vom Himmel gefallen.
Sobald solche Parteien regieren müssten, würde schnell deutlich, dass hinter ihren Parolen keine echten Lösungen stecken. Die Folge: Enttäuschte Wähler, bröckelnde Zustimmung und eine noch größere Unzufriedenheit als zuvor.
Ja, Deutschland steht wirtschaftlich vor Herausforderungen – aber die einfache Antwort „die Altparteien sind schuld“ greift zu kurz. Wer Veränderung will, sollte auf durchdachte Konzepte setzen und nicht auf eine Partei, die mit populistischen Schlagworten spaltet, anstatt echte Lösungen anzubieten.
Deshalb: Wählt eine stabile, konservative Mitte – und nicht eine rechtsextreme Partei, die das Land langfristig nur schwächt.
Aber um es kongret zu machen:
Abschalten der kernkraftwerke
Brennerverbot
Corona Maßnahmen
keine Grenzkontrollen und ungebremste Zuwanderung
Russland Sanktionen und Einmischung in einen Krieg der uns nichts angeht
Subventionen in E-Auto,Wasserstoff,Verbrenneraus,Photvoltaik,Windmühlen
Deutschland soll das Weltklima Retten
stammt nicht von der AFD und hätten sie auch nie gemacht.Es mag sein das es rechtsextreme gibt in der AFD.In der Führung sehe ich das nicht.Ich bin auch kein Weidel Fan.Mir gefallen die OST-AFD ler besser.Höcke soll rechtsextrem sein.OK.Seine Aussagen waren nicht glücklich.
Alle seine Forderungen sind legal.
Ich bin übrigens und da unterscheide ich mich von der AFD undbedingt dafür den Staat zu verkleinern.
Viel zu viele Ämter und Stellen.Zuviel Bürokratie.
Die muss man beurteilen.Moralisieren bringt uns nicht weiter, wenn die Welt uns wirtschaftlich überholt.
Da mag ich es schon gerne sachlich,kongret.Wenn die BRD verarmt dann geht den Moraliierern die Kohle aus.Was machen sie dann?
Das eigentliche Problem ist die wachsende Unzufriedenheit vieler Menschen, die sich dann anfällig für populistische Parteien machen. Die Logik „Alle Altparteien sind schlecht, also wähle ich die AfD“ ist kein politisches Konzept, sondern eher eine Trotzreaktion. Wer wirklich Veränderung will, sollte sich für konstruktive Politik und nicht für Spaltung entscheiden.
Zum Thema Staatsausgaben: Die immer wieder ins Feld geführten Zahlungen an NGOs sind Mikroausgaben im Vergleich zum Gesamthaushalt. Dass sie medial aufgeblasen werden, dient vor allem dazu, bestimmten Wählergruppen ein Feindbild zu liefern. Die wahre finanzielle Herausforderung sind jedoch nicht diese Beträge, sondern ein globales Wirtschaftssystem, in dem Schulden in nie dagewesenem Maße über Notenbanken finanziert werden. Ein Schuldenschnitt oder Inflation sind weitaus realistischere Szenarien als die Vorstellung, dass ein paar Millionen für NGOs Deutschland ruinieren könnten.
Kurz gesagt: Wer wirklich politisch etwas verändern will, sollte über langfristige Strategien nachdenken – und nicht einer Partei vertrauen, die nur mit Wut, aber ohne tragfähige Konzepte agiert.
seit Jahrzehnten wähle ich das kleinste Übel - das ist traurig
eine Partei mit teilweise!, ja teilweise rechtsextrem angehauchten Mitgliedern
geht über 20% der Stimmen.
Wie frustriert müssen die Menschen in diesem Land sein um dort das
Kreuz zu setzen.
Die Jugend hat am wenigsten Hoffnung. Rentner gewinnen die Wahl!!
Ich habe Gestern mit meine Jüngsten telefoniert. Ich hab ihm gesagt
dass ich schwarz rot gold als die derzeitige Lösung sehe.
Ich habe ihm gesagt/gefragt ob er 2 Jahre zur Bundeswehr will?
Er wird dann sein Kreuz so setzen wie er es für richtig hält und das
ist sein gutes Recht, ich weiß es nicht und habe ihn auch nicht gefragt
mein Mittlerer beschäftigt sich schon lange mit Politik. er ist voriges
Jahr bei den Grünen eingetreten. Das ist seine Entscheidung wenn
er so tickt. Er fährt seit Jahren Bus und Bahn und hat kein Auto.
Er ist Ingenieur und verdient ein soryy für das Wort "Schweinegeld"
weil er nicht so viel Steuern zahlen will als Single geht er verkürzt
arbeiten bevor mein Enkel in die Schule kommt
Natürlich muss Politik an konkreten Entscheidungen gemessen werden. Aber wenn eine Partei immer wieder durch rechtsextreme Äußerungen, Spaltung und Hetze auffällt, dann ist das eben nicht nur „Moral“, sondern ein ernstzunehmendes Problem.
Wer glaubt, dass die AfD mit einfachen Parolen ein komplexes globales System in den Griff bekommt, unterschätzt, wie Wirtschaft tatsächlich funktioniert. Eine Partei, die internationale Handelsbeziehungen ablehnt, aus der EU austreten will und kaum wirtschaftspolitische Kompetenz vorzuweisen hat, wird Deutschland sicher nicht nach vorne bringen.
Hass und Hetze ist Moralisieren und hat kein Nährwert.
Auch das die AFD aus der EU austreten will ist ein Narrativ.Sie will sie reformieren.Schon 1987 habe ich damals geschrieben das eine gemeinsame Währung nicht geht, wenn die Volkswirtschaften so unterschiedlich sind.
Wir exportieren Waren und profitieren heisst das Narrativ.Wer ist wir?
Die Deutschen sind nicht reich.Die Südländer haben eine viel höhere Imoobilienquote, höhere Renten u.s.w.Bsp. Österreich.
Und wenn alles so richtig war, wieso wächst dann die BRD als einziges land nicht?Das sollte man schon mal erklären.Ich kann halt nur den grossen Bogen spannen.Die Masse der Fehlentscheidungen würde 1000 sende Zeilen Bedingen.Ich müsste beim Steuersystem weitermachen, bei der Bürokratie...
Ich gehöre zur Rentnerfraktion, bin kurz nach Kriegsende geboren worden. Meine Eltern haben mich gewarnt, bloß nicht politisch zu werden. Ich bin überzeugt, dass sie nicht die Einzigen mit dieser Warnung aufgrund Ihres eigenen Erlebens waren. Bei mir hat es nicht gefruchtet, ich bin schon als junger Mensch in der JU und der CDU aktiv gewesen. War Vorsitzender der Elternsprecher aller Schulen der Stadt in BW, in der ich seinerzeit lebte, im Pfarrgemeinderat etc. Das änderte sich zum Teil, als ich beruflich bedingt nach Bayern verziehen mußte und ich den Sumpf in der CSU hautnah erlebte. Radikal bin ich deswegen nie geworden. Soviel zu mir.
Was ist in unserem Staat vor Generationen schon schief gelaufen? Nicht alles auf einmal und in voller Härte, aber so nach und nach: Unser Familienmodell (Vater verdient, Mutter macht Haushalt und Kindererziehung ) ist nach und nach abgeschafft worden. Damit ging die Geburtenrate zurück. Eine Gesellschaft, die schrumpft schafft sich Probleme, die es vorher nicht gab. Diese sind viel zu lange unter den Tisch gekehrt worden. Kinder sind vor Problemen aller Art geschützt worden, konnten sich also nicht damit auseinandersetzen und sie bewältigen. Das hat bereits in den 60er/70er Jahren angefangen und heute sind wir in der 3. Generation von wenig streßresilenten Kindern/Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Da sich immer weniger Menschen immer weniger trauen, haben sie sich ins Privatleben zurückgezogen und "anderen" die Gestaltung des öffentlichen Raums überlassen. Die "Anderen" sind (die Nachkommen) aus sozialen Gruppierungen, die kämpfen mußten und gelernt haben, sich zu behaupten. Und das jetzt ebenfalls schon in der 3. Generation. Unser öffentliches Leben wird daher heute nicht mehr von der sog. "Mitte der Gesellschaft", sondern von den Extremen links wie rechts lautstark bestimmt. Daran könnten wir in 1 - 2 Generationen auch als Staat scheitern. Denn: die Extremen stellen sich unter den Begriffen "Pflichten" und "Rechte" etwas ganz anderes vor, als die Mitte der Gesellschaft. Nur, die Verknüpfung beider Dinge, nämlich das derjenige, der "Rechte" haben will zunächst "Pflichten" aktzeptieren muß, will niemand an den Rändern des politischen Spektrums hören und vorleben.
Das gilt für alle Bereiche! Egal ob es Bundeswehr, wie erreiche und sichere ich Wohlstand, wieviel Staat muß/darf es sein oder die Sozialausgaben sind.
Meine Quintessenz ist: Nur wer die Fähigkeit hat, dem Anderen zuzugestehen, dass der eine bessere Idee hat, ist fähig Kompromisse einzugehen und trotzdem er selbst zu bleiben. Kompromisse sind für die Extremen rechts wie links in der Regel unannehmbar. Sie gehören aber existentiell zur Demokratie. Daher engagniert Euch dort, wo die Demokratie hingehört und macht sie wehrhaft.
Alles was die AFD fordert war früher CDU Gedankentum.Die Grüne waren früher Kriegsgegner.Sind sie jetzt rechts?
Darum sage ich man muss Gesamtsysteme betrachten und nicht Einzelne Punkte rauspicken.
Vor allem muss man verstehen wieso die BRD sich in den Ukraine Krieg hineinziehen hat lassen.
Aber das erkläre ich hier nicht.Man sieht ja auch den Sinneswandel von Grünen wie Fischer dem einstigen
Steinewerfer zum Hochschulprofessor in den USA.
Den Fraktionszwang muss man verstehn,Posten und Pensionserhalt der Politiker.Listenplatz und karriere.
Wiedergewählt werden ist die Prämisse.Die Macht der Medien und Lobbygruppen.Bezahlung der Medien durch den Staat.Und vor allem muss man das Geldsystem verstehen, das Banken und Großkonzernwesen, dann hat man erst den Überblick.
Führung von Adam Travis und Chairman ist Fletcher Morgan von TDG. Die haben die letzten Jahre die ganze Zeit Landstücke eingesammelt und haben eine sehr hoch mineralisierte Alte Mine auf Vancouver Island im Portfolio. Die Empire Mine und Benson Lake ist ein Brown Field project. Alles in Nachbarschaft von NorthIsle Copper and Gold, die gerade ihre PEA rausgebracht haben:
https://ceo.ca/@businesswire/...25-pea-indicates-29-after-tax-irr-and
- Northisle 2025 PEA Indicates 29% After-tax IRR and $2 Billion NPV
Dazu hat Adam Travis wohl Landstücke in der Toodoggone gezeichnet, ob diese in COCO gehen, oder etwas wert sind, noch Spekulation.
Ich bin selber in COCO investiert, also voreingenommen. Mir gefallen die, alte Geologen mit guten BrownField projekten.
2. RUA GOLD
Etwas neumodischer, kann richtig gut werden, wenn sie weiter Hochgradige Gold Funde nachweisen. Gerade ein Financing bei 60 Cent geschlossen. Chairman hat selber 1 Mill gezeichnet. New Zealand - Super High Grade!
https://ruagold.com/
Halte keine Aktien von RUA, bin aber sehr interessiert bei diesem Wert, mal gucken was passiert.
- Erinnert mich an AWALE und Sanu Gold, mit beiden hatte ich interviews, wollte mal einsteigen aber war irgendwie zu beschäftigt, beide sind völlig abgezogen.
Und jetzt zum größten Witz: Die AfD will den Kohleausstieg stoppen, um die Energiekosten zu senken – aber genau das zeigt, dass sie keine Ahnung von der eigentlichen Preisstruktur hat. Die hohen Energiekosten resultieren nicht aus dem Kohleausstieg, sondern aus dem Merit-Order-Prinzip. Ich habe dazu eine Seite verlinkt, die das erklärt. Kurz gesagt: Dieses Prinzip setzt den Strompreis anhand der teuersten aktuell benötigten Energiequelle fest.
Das bedeutet:
- Erneuerbare Energien liefern den günstigsten Strom.
- Gas- und Kohlekraftwerke treiben den Preis nach oben.
- Mehr Kohle hilft also nicht, sondern sorgt nur für mehr Emissionen.
- Was wir brauchen, sind Atomkraftwerke zur Grundlastsicherung.
Wenn man also wirklich etwas an den Energiepreisen ändern will, muss man das Merit-Order-Prinzip überdenken – nicht einfach Kohlekraftwerke am Netz lassen. Aber genau diese Diskussion wird nicht geführt, weil sie entweder zu komplex ist oder es schlicht nicht im Interesse der Energielobby liegt.
Und das ist nur ein Beispiel dafür, wie oft über die falschen Themen gestritten wird, anstatt echte Lösungen zu diskutieren.