Deutsche Telekom (Moderiert)
Keine nahe Änderung in der Zinspolitik für Europa.
Jeder spioniert bei jedem. Da ist es eher egal ob Huawei kommt oder nicht. Ich sehe die Chinesen eher positiv. Power ohne Ende.
Der Dax bleibt eher unter 12 statt drüber. Wo sollen die alle hin mit dem Geld? Natürlich zur TK!
Das gilt auch für die Anleihen.
Und 80% der Menschheit will spielen und folgen! Da liegen sie doch bei der TK richtig.
Also "think big" und immer schön positiv.
Eigentlich sehe ich die TK-Branche positiv, da sie zuletzt extrem gelitten hat. Die Auktion in D verlängert aber gerade das Leiden
Die Deutsche Telekom darf künftig von ihrer Konkurrenz mehr Geld für ihre Anschlüsse verlangen. Die Miete für die sogenannte letzte Meile könne ab Juli auf monatlich 11,19 Euro steigen nach zuletzt 10,02 Euro, so die Bundesnetzagentur.
5G kostet ebenso wie die Sprintübernahme zunächst mal Geld und wirkt sich negativ auf das Ergebnis aus.
Auf der HV wurde ja angekündigt, dass zukünftig als Dividende mindestens 50 Cent ausgeschüttet werden sollen. Vergleicht man nun die Dividentenrendite der vergangenen Jahre, so sehe ich den Kurs eher bei 12,50 Euro (4% Dividentenrendite bei 50 Cent).
ist schon wichtig aber eher ein tropfen auf den berühmten stein.
auf einige produkte sinkt der preis sogar und wenn man die laufend höheren kosten des services betrachtet, ist diese entscheidung schon lange überfällig.
durch die ausgelasteten tiefbau/kabelbau-kapazitäten, steigen die vertragspreise ins astronomische.
jeder vermieter kann i.d.r. die miete erhöhen, eigenbedarfskündigungen aussprechen und durchsetzen.
die telekom eher nicht, sie muss ihr netz öffnen und ggf. für den eigenbedarf erweitern.
der wettbewerber zahlt jetzt 11 /monat für die ltg. und blockiert diese für den eigenen kunden, der gut das doppelte einspielen würde.
Begründung "Off-Topic", sonst nichts!
Es ging um den Umgang von Aktionären. Ein kleiner redaktioneller Beitrag. Eine Meinung.
Das soll "Off-Topic" sein? Weiß jemand wo die "10 Gebote" des Chats stehen?
Das wird mir zu eng hier! Ich bin dann mal weg!
Jetzt können Sie löschen Herr "jar"
Tendenziell bleibt der Kurs - charttechnisch gesehen - abwärts gerichtet. Sackt der Kurs erneut unter 15 Euro, kann man über ein kleines Investment nachdenken.
auto-branche, braunkohle selbst die post werden verhätschelt bis zum "geht nicht mehr".
...ich kann mich nur wiederholen>>> "moderne wegelagerei"!!
Wenn's blöd laufen würde, dann wären die TK-Konzerne dort, wo die Energiekonzerne vor 15 Jahren waren (in diesem Zyklus).
Und die Automobilkonzerne leiden doch auch unter abartigen Vorstellungen (eAuto ist eben nicht umweltfreundlich; Abgase kann man nicht einfach wegzaubern, etc.). Insgesamt ist leider die gesamte deutsche Politik momentan nicht besonders wirtschaftsfreundlich. Große Konzerne können hier über das internationale Geshcäft noch einiges umgehen, aber der Mittelstand wird auch noch extrem besteuert.
Und wenn ich dann sehe, was von meinem Gehalt auf persönlicher Ebene auch noch wegbesteuert wird...dann hilft das auch nicht dem Konsum. Die einzige Branche, die bisher eigentlich verhätschelt wird, das ist die Wohnungsbranche (z.B. Thema Share Deals). Das Thema "Enteignungen" halte ich zwar total daneben, aber es müsste mal was getan werden, nur halt in die richtige Richtung, und nicht per Enteignung und Idealismuspolitik. ;)
Wenn man mal nach Subventionen Braunkohle im Netz sucht wird man die Milliarden schnell finden.
Die Steuerzahlerkosten der Renaturisierung kommen dann noch dazu.
Gegen die Autokonzerne hat die Merkeltruppe so gut wie nichts unternommen. Im Gegenteil, die Schummelei geht weiter.
Was die Autoindustrie angeht: Ich möchte Betrug nicht schönreden - absolut nicht. Aber die EU-Beschlüsse, die nationalen Beschlüsse, gefördert von grüner Idealismuspolitik (nicht nur von der Grünen Partei, sondern auch anderen), hat erst zu dieser Kreativität geführt ;)