Deutsche Telekom (Moderiert)
Erwin Pelzig, der Mann mit dem Herrentäschchen und Pepitahut ist einer der schärfsten Kabarettisten Deutschlands.
Er soll bald wiederkommen.
Das war schon viel steigerung
In den letzten 4 wochen.
So schnell gehts dann doch nicht..
viele Schichten um und suchen Werte scheinbar wie die Telekom. Kann also ein paar Euros steigen die GUTE. Als Dividenden Papier sichert mit nach unten ab. Meine Meinung.
besser noch, diese leute sollten sich mal selbst hinterfragen, welchen service-tarif-preis sie für 5g oder gbit/s-dsl bereit wären zu zahlen?!
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-anrufen-sollten-6729206
ich bin selber Telekomkunde und auch Aktionär. Mit den Leistungen meines Internets und meines Handyempfangs war ich immer sehr zufrieden.
Seit diesem Monat habe ich auch mein Smart Home im Einsatz für meine Heizungen im Einsatz.
Jetzt wo es in den letzten Tagen deutlich kühler geworden ist konnte ich das erste mal eine unterschiedliche Steuerung meiner Heizkörper vornehmen. Im Flur, Bad und Ankleidezimmer beginnt nun automatisch meine Heizung um 4:50 zu laufen damit ich es um 5:15 schön warm habe. Um 6:30 wenn meine Freundin durch ist hört sie in allen Bereichen auf.
Nachmittags schaltet der erste von uns wenn er absehen kann wann man zuhause die Heizung in Flur Wohnzimmer und Küche an.
Zumindest der Komfort steigert sich dadurch deutlich, weshalb ich glaube, dass noch viele Mensche sich so eine lösung für ihre Wohnung oder Ihr Haus zulegen werde. Selbstverständlich werden diese nicht alle bei der Telekom Kunde, allerdings wird meiner Meinung nach die Telekom einen gutes Stück vom Kuchen erhalten. Dadurch wird die DT weiter planbare neue Einnahmen erhalten und wir dürften dies über Kursgewinne und Dividenden merken.
---------------------------
Mein Dividendendepot für passives Einkommen.
der artikel ist kostenpflichtig, die ersten freilesbaren sätze sagen alles.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eraten-koennte-15861174.html
ich sehe das aber für die tk-provider nicht so tragisch, denn ich glaube nicht, dass bmw u. co. diese netze selbst betreiben werden/können.
was den tk-konzernen hier mehr sorgen bereitet, sind die dann schrumpfenden frequenzbandbreiten.
die politik/regulierung würde zu gunsten einiger "campus-netzwerke", die gesamtversorgung mit schnellen 5g-netzen ausbremsen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/...rgt-15864227.html