Deutsche Rohstoff AG


Seite 23 von 36
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:54
Eröffnet am:23.09.10 09:36von: DukeLondon8.Anzahl Beiträge:900
Neuester Beitrag:25.04.21 00:54von: Franziskakfa.Leser gesamt:267.277
Forum:Hot-Stocks Leser heute:51
Bewertet mit:
18


 
Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 36  >  

3144 Postings, 4849 Tage erfg@Heron,

 
  
    #551
03.03.12 10:46
erst lesen, dann posten. Schau Dir mal Beitrag #532 an!  

128 Postings, 5058 Tage C4m3mb3rtso siehts aus!

 
  
    #552
04.03.12 03:06

Die frage ist - wie durchschlagend wird der erfogl der bohrungen kurz/mittelfristig sein? langfristig sehe ich auf jedenfall ein gutes händchen in der investitionsauswahl der unternehmer!

 

908 Postings, 7161 Tage CK2004Buffet investiert in Tungsten (Wolfram)

 
  
    #553
04.03.12 09:16
Die Entscheidung der DRAG,  die Wolfram-Miene auszubauen scheint - wenn man die nachfolgenden Meldung liest - absolut richtig zu sein.

Der Preis und Nachfrage  von Tungsten wird in 2012 (und wohl auch danach) zum einen steigen und zum anderen wird das Angebot von China geringer werden - so Berkshire Hathaway (Waren Buffet). Buffet investiert in ein stillgelegte Mine in Sűdkorea. (Produktionsstart in 2013).
Meines Wissen wird in 2017/2018 in den USA/Canada die weltweit grősste Miete fűr Tungsten erőffnet werden - bis dahin dűrfte der Markt fűr Tungstenproduzenten (sehr) lukrativ sein.

Gute Aussichten also fűr die DRAG

http://www.benzinga.com/print/2393746  

2580 Postings, 4742 Tage Japetusinteressant

 
  
    #554
04.03.12 11:23
Hast Du evt. Infos zu dem Projekt in USA/Canada?  

908 Postings, 7161 Tage CK2004Entwicklung Tungsten-Produktion

 
  
    #555
1
04.03.12 21:46
China wird wohl die Exportquote für Tungsten in 2012 auf 15.400 Tonnen (2011 – 15.700 Tonnen) kürzen (Link 1).  Grund  dafür ist wohl dass der jährliche Verbrauch von Tungsten in China um ca. 6-8% pro Jahr wächst.  (Link 1+2). China ist somit der mit Abstand der größte Verbraucher von Tungsten – und das wird sich so schnell nicht ändern. Auch in den  sonstigen Staaten wird der Verbrauch wohl weiter ansteigen (z.B. Pipelines, Turbinen, Flugzeugbau, Elektronik).  Die steigende weltweite Nachfrage  und das fallende Angebot durch China wird durch neue Produktionskapazitäten kompensiert werden müssen.

Wenn man die Angaben von Largo (Link2) heranzieht, dann lang der jährliche Gesamtverbrauch an Tungsten  (2010) bei ca. 89.000 Tonnen. Andere Quellen beziffern den Verbrauch mit ca. 95.000 Tonnen wobei ca. 76.000 Tonnen aus Neuproduktionen und der Rest aus Recycling-Material kommt. (Link 3). Die prognostizierte Steigerung von 6 %-8%  bedeuten eine zusätzliche Nachfrage von ca. 5.000 - 7.000 Tonnen. Fraglich ist, ob China die eigenen Produktionskapazitäten  jährlich weiter ausbauen kann ;  wahrscheinlicher ist jedoch, dass China mittelfristig zum Importeur (wie bei Kupfer) mutiert.

Entscheidend für die weitere Entwicklung dürfte wohl sein, dass Tungsten (Wolfram) nicht so ohne weiteres ersetzt werden kann  da seine Eigenschaften (eines der härtesten und schwersten Metalle mit dem höchsten Schmelzpunkt ) für bestimmte Verwendungszwecke extrem wichtig ist und die Substitution wohl nur zu deutlich höheren Kosten bzw. einem Verlust an Produkt-Performance führen würde. (Link 3)
Derzeit sind viele neue Tungsten-Projekte in der Pipeline. Lt.  Mining-Journal dürften wohl  Sangdong (Süd-Korea) in 1-2 Quartal 2013 (dank Hathaway), NTc´s MacTungs Projeekt in Canada (2013) und Hemerdon Ball (England)  im 1. Quartal 2014 die Produktion aufnehmen können.  Das Großprojekt  Northern Dancer (weltweit größtes nicht entwickeltes Tungstenlager) von Largo dürfte wohl erst in 2017 an den Start gehen (Link 4). Vorher soll die deutlich kleinere Mine Currais Novos in Brasilien in Betrieb genommen ( 2012?) werden.

2012/2013 dürfte das Tungsten-Projekt Wolfram Camp der DRAG erfolgreich verlaufen.

http://tungsteninvestingnews.com/...as-tungsten-malaga-kenametal.html
http://www.largoresources.com/metals/tungsten/default.aspx
http://www.mining-journal.com/reports/...Q_DESIGN_NAME=print_friendly
http://www.largoresources.com/Theme/Largo/files/...01_v001_q6dz34.pdf  

2580 Postings, 4742 Tage Japetusinteressante Studie zum Thema Öl in USA

 
  
    #556
1
04.03.12 23:20

(betrifft Tekton)

15 February 2012 │ 23 pages

Resurging North American Oil Production and the Death of the Peak Oil Hypothesis

The United States’ Long March Toward Energy Independence

http://tinyurl.com/7cz9dta

 

2580 Postings, 4742 Tage JapetusNews: Wolfram Camp Mine liefert erstes Konzentrat

 
  
    #557
06.03.12 10:51
Einziges Wolframbergwerk in Australien/Weitere Exploration geplant

http://www.rohstoff.de/2012/03/06/...-mine-liefert-erstes-konzentrat/  

128 Postings, 5058 Tage C4m3mb3rtalles sehr fein!

 
  
    #558
06.03.12 14:43

den kurs juckt das alles aber recht wenig grade... ^^

 

2580 Postings, 4742 Tage JapetusNeue Fotos vom Wolfram Camp

 
  
    #559
2
07.03.12 17:43

neu ab Nr. 29:
http://www.facebook.com/media/set/...64470.122709644409218&type=1

Kurze aktuelle Notiz zu Wolfram Camp in der australischen Presse (ich denke da kommt noch mehr demnächst, immerhin ist Austalien nach vielen Jahren jetzt wieder Wolfram-Produzent!):
"Tungsten miner out of mothballs"
http://tinyurl.com/777wl9f

Aktueller Marktausblick Wolfram (von gestern):
"2011 Tungsten Market Trends and 2012 Market Outlook"
http://www.pr-inside.com/tungsten-market-trends-and-r3078975.htm

Beliebig zoombare relativ aktuelle Rohstoffkarte von Queensland (inkl. Wolfram-Camp):
"Queensland's Mineral, Petroleum and Energy Operations and Resources, June 2011"
http://mines.industry.qld.gov.au/assets/general-pdf/mpeormap.pdf

 

24124 Postings, 5752 Tage HeronInfo: Rohstoff-Allianz wächst

 
  
    #560
09.03.12 01:15
Rohstoff-Allianz wächst

20:59 08.03.12

HAMBURG (dpa-AFX) - Die "Allianz zur Rohstoffsicherung", ein Pakt von zwölf Konzernen wie ThyssenKrupp (ThyssenKrupp Aktie), Bosch oder BASF (BASF Aktie), steht gut einen Monat nach ihrer Gründung bereits vor einer starken Ausweitung ihres Mitgliederkreises. "Wir führen Gespräche mit fünf bis zehn Interessenten, sagte Dierk Paskert, Geschäftsführer der Allianz, der "Financial Times Deutschland" (Freitagsausgabe). Darunter ist der Münchner Chiphersteller Infineon Technologies (Infineon Aktie). "Wir sondieren das Thema", sagte ein Konzernsprecher. Noch sei nicht entschieden. Auch die schwäbische Scholz-Gruppe, einer der weltweit größten Metallverwerter, prüft "FTD"-Informationen zufolge den Beitritt.

Die Rohstoffallianz soll Beteiligungen an Projekten in einer frühen Phase aufbauen. Neben der Bewertung und Erkundung möglicher Vorkommen soll sie in einigen Fällen auch in die Rohstoffgewinnung einsteigen, um die Versorgung der deutschen Wirtschaft und vorrangig der Mitglieder zu sichern. "Wir müssen Wirtschaftsleistung in Deutschland halten das ist das Thema", sagte Paskert auf einer Konferenz der Zeitung in Düsseldorf. Die formelle Gründung einer Gesellschaft werde in den nächsten Tagen erfolgen. Spätestens im dritten Quartal werde die Rohstoffallianz die operative Arbeit aufnehmen.

Der Zulauf zu dem Rohstoff-Bündnis zeigt, wie ernst die Konzerne inzwischen die Gefahr von Knappheit und Verteuerung von Rohstoffen nehmen. 93 Prozent der Industriefirmen bezeichnen die steigenden Preise nach einer Umfrage des Spitzenverbands DIHK als problematisch. Schlimmer noch: Auch für viel Geld könnten einige Rohstoffe bald nicht mehr erhältlich sein. "Der Industrie droht eine Rohstofflücke", hatte der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), auf dessen Initiative die Gründung der Allianz zurückgeht, kürzlich gewarnt./ck
Quelle: dpa-AFX  

908 Postings, 7161 Tage CK2004DRAG und Deutsche Allianz

 
  
    #561
1
09.03.12 09:17
Wenn ich  die Meldung (siehe Posting 560 von Heron) lese, dann muss ich unweigerliich an die Seltenerden Storkwitz AG denken. Das Projekt passt zu 100 % in den strategischen Fokus der Rohstoff-Allianz und liegt zudem in Deutschland (und es geht um sensible Rohstoffe, die für die deutsche Wirtschaft wichtig sind). Zudem kann eine Beteiligung der Rohstoff-Allianz problemlos mit  Börseneinführung erfolgen ("Beteiligung an Projekten in einer frühen Phase") und ist über das international anerkannte Gutachten nach JORC-Standard (Menge und Wirtschaftlichkeit) abgesichert. Wie gut, das die Börseneinführung der Seltenerden Storkwitz AG im II. Halbjahr 2012 erfolgen soll - just zu dem Zeitpuntk wo die Allianz die operative Arbeit aufnehmen will.

So wie es aussieht zielt die Seltenerden Storkwitz AG auf europäische Anleger (erste Geldgeber!) und die Einführung an der deutschen Börse (Frankfurt) . Tin Internatiolnal wurde hingegen über Investoren aus dem Raum Asien/Australien "angeschoben" und wird wohl an der Börse in Australien sein Debut geben! Die DRAG wird sich schon vorher Gedanken gemacht haben, wo die bestmögliche Placierung erfolgen kann - und da wäre für die DRAG der Einstig der Rohstoff-Allianz in das Projekt Seltenerden Storkwitz AG  wie ein Sechser im Lotto! Für die DRAG wäre es der "Ritterschlag" und damit die Eintrittskarte in breite Investorenkreise - die Deutsche Allianz hingegen würde mit der Beteiligung die Entschluss- und Umsetzungsfähigkeit unter Beweis stellen (was dazu führen wird, dass mehr Unternehmen der Allianz beitreten - da dann klar ist dass die Deutsche Allianz nicht nur reden, sondern auch handeln kann).  

2580 Postings, 4742 Tage JapetusStorkwitz-Projekt

 
  
    #562
1
09.03.12 12:47
Hierzu gibt es eine neue Webseite (bis heute noch nicht mit Google zu finden, aber auf der Webseite der DRAG jetzt verlinkt):

http://www.seltenerden-ag.de/

Interessante Infos. Im Kapitel 'Nachhaltigkeit' fiel mir der Satz auf "Auch wenn hier aus Wettbewerbsgründen nicht jede Einzelheit verraten werden kann, so ist bereits absehbar, dass ein erheblicher Teil der bei der SEE-Abscheidung anfallenden Stoffe als Rohstoff für neue Industrieprodukte genutzt werden kann."

Bei diesem Projekt bin ich aber dennoch erstmal skeptisch, vor allem wegen dieses Artikels in der Süddeutschen Zeitung: "Wertvoller Acker - Die Rohstoff AG sucht in Sachsen nach seltenen Erden" (12.01.2012), siehe http://archiv.sueddeutsche.de/sueddz/  oder auf w-o, da hat ihn jemand abgetippt):
" „Die Chancen auf Verwirklichung des Projektes sind gleich null, weil es sich einfach nicht rechnet“, glaubt der BGR-Geologe Harald Elsner. Er schätzt die Lagerstätte nur auf etwas mehr als 40 000 Tonnen. Zudem sei der erwartete Durchschnittsgehalt der Metalle mit 0,48 Prozent je Tonne Gestein sehr niedrig. „Damit sich ein Abbau lohnt, müsste der Gehalt mindestens bei einem Prozent liegen und das gesamte Vorkommen ein Volumen von einer Million Tonnen haben.“ "

Ich denke hier muss man abwarten was die Probebohrungen und Analysen ergeben und welche Abbaumethoden hier evt. entwickelt werden. Das wird wohl noch einige Jahre dauern (IMHO).

Noch ein paar Links:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/selteneerdendelitzsch100.html
http://www.smul.sachsen.de/umwelt/download/...g_Seltene_Erden_neu.pdf
http://www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsames/Produkte/...icationFile&v=2  

54906 Postings, 6713 Tage Radelfan3 weitere fündige Bohrungen

 
  
    #563
3
12.03.12 08:58
Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy berichtet drei weitere fündige Bohrungen
Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy berichtet drei weitere fündige Bohrungen DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Sonstiges Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy berichtet drei weitere
 

24124 Postings, 5752 Tage HeronNews

 
  
    #564
1
12.03.12 10:58
Deutsche Rohstoff trifft auch mit weiteren US-Bohrungen auf Öl <>

09:06 12.03.12
Deutsche Rohstoff trifft auch mit weiteren US-Bohrungen auf Öl <> Erst vor Kurzem hatte Tekton Energy, eine US-Tochter der Deutsche Rohstoff AG (WKN A0XYG7), den Beginn der Öl- und Gasbohrungen auf dem Wattenbergfeld in Colorado bekannt gegeben und kurz darauf die ersten Erfolge vermeldet. Nun teilt man mit, dass auch die nächsten drei Bohrungen auf Öl gestoßen sind.

Dabei handelte es sich um drei weitere Vertikalbohrungen, die vom selben Bohrplatz („Pavistma pad“) in verschiedene Richtungen abgeteuft wurden. Damit hat Tekton jetzt bereits sechs fündige Bohrungen durchgeführt. Jerry Sommer, CEO von Tekton Energy, zeigt sich erfreut, dass man auch mit der zweiten Bohrserie das geologische Modell bestätigen konnte. Damit würden bislang alle Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen liegen, was die Zuversicht für die noch ausstehenden Bohrungen steigen lasse.

Bis Mitte des Jahres will Tekton Energy noch vier weitere Bohrungen von unterschiedlichen Bohrplätzen abteufen und die insgesamt zehn Bohrlöcher in Produktion gebracht haben. Dann will man auch ein unabhängiges Gutachten mit einer ersten Berechnung der Reserven präsentieren.

Die nächsten drei Bohrungen sollen allerdings erst Ende April erfolgen. Bis dahin, heißt es von Tekton Energy, will man sich darauf konzentrieren, die bisher gesetzten Bohrungen Bohrungen in Produktion zu bringen. Die Förderung aus den ersten drei Bohrlöchern soll bereits kommenden Monats anlaufen und die weiteren Bohrungen unmittelbar danach folgen.


Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.  

44542 Postings, 8613 Tage Slatersuper Meldung

 
  
    #565
1
12.03.12 12:50
Abwärtstrend ist damit durchbrochen  

54906 Postings, 6713 Tage RadelfanInterview des CEO

 
  
    #566
1
13.03.12 09:41
Dt. Rohstoff AG-Chef Dr. Gutschlag: Wachstum vorprogrammiert
Vor gut 6 Jahren hat Dr. Thomas Gutschlag, Finanzvorstand der Deutschen Rohstoff AG das Unternehmen gegründet. "Unsere Idee war von Anfang an einen Rohstoffproduzenten aufzubauen. Das heißt also wirklich
 

44542 Postings, 8613 Tage Slateres geht steil nach oben hier

 
  
    #567
1
13.03.12 10:09

44542 Postings, 8613 Tage Slaterein Satz aus dem Artikel von Radelfan

 
  
    #568
13.03.12 10:11
"Wir haben eine ganze Reihe von Projekten, von denen wir glauben, dass sie im Wert einen dreistelligen Millionen-Betrag erreichen können. Dazu zählt unsere Wolfram-Mine in Australien,"  

2580 Postings, 4742 Tage Japetuszu #566 nochmal schriftlich

 
  
    #569
1
14.03.12 00:24

44542 Postings, 8613 Tage Slatergeht es heute weiter bei DRAG?

 
  
    #570
14.03.12 09:47

1036 Postings, 4656 Tage marketcrashfinde Wolfram und Erdöl

 
  
    #571
14.03.12 12:42
ist genau das richtige, lediglich die Seltenen Erden in der Ex Zone stören mich. Weiss einer wie die sich zusammen setzen, eher leichte oder schwere SE?!?  

1036 Postings, 4656 Tage marketcrashslater machst heut den Bäcker bei DRAG?

 
  
    #572
14.03.12 15:27

2580 Postings, 4742 Tage JapetusAustralien nach 30 Jahren wieder Wolfram-Exporteur

 
  
    #573
14.03.12 20:26

1036 Postings, 4656 Tage marketcrashDRAG auf gesichtsbuch

 
  
    #574
14.03.12 21:28

2580 Postings, 4742 Tage JapetusUnd auf diesem Gesichtsbuch wurde heute

 
  
    #575
16.03.12 13:46

ein interessanter neuer Film über die aktuellen Zinnbohrungen im Erzgebirge eingestellt. 

 

Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 36  >  
   Antwort einfügen - nach oben