Deutsche IT-PERLE!


Seite 10 von 26
Neuester Beitrag: 01.09.13 20:24
Eröffnet am:10.02.06 12:58von: SolarparcAnzahl Beiträge:648
Neuester Beitrag:01.09.13 20:24von: paloLeser gesamt:105.261
Forum:Börse Leser heute:29
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 26  >  

7784 Postings, 6655 Tage charly2@aktienspezialist

 
  
    #226
16.01.07 16:16
Unglaublich deine Analysen, genau getroffen, ähnlich wie bei Suess Microtec!
Habe jetzt auch nochmals nachgelegt - jetzt wechseln ja momentan riesige Pakete die Besitzer! Das Ask baut sich aber schon wieder schön auf - Itelligence ist ne Wachstums-Story mit großem Kurspotential!

Meine Hochachtung nochmals zum Chartcheck
Charly  

12829 Postings, 6473 Tage aktienspezialistRatzeputz

 
  
    #227
16.01.07 16:32
 es könnte noch einen "Schluck" tiefer gehen, wichtig ist, daß ca. 3,15 per Schlußkurs hält, bis dato ist alles ok und es gibt Kaufchancen  
Angehängte Grafik:
2007-01-16_162959.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
2007-01-16_162959.png

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzIDS übertrifft erwarten, Itelligence wird es..

 
  
    #228
1
17.01.07 12:42
gleich tun oder sogar stärker, da Profiteur von SAP-Mittelstandsoffensive. Bin gut gelaunt nach meinem nochmaligen Einstieg bei 3,25!  

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzSAP-Mittelstandsoffensive: Treibstoff für 730040

 
  
    #229
1
17.01.07 16:01
Einem Zeitungsbericht zufolge will der Softwarekonzern SAP mit einer neuen Werbekampagne und neuen Produkten sein Geschäft mit Software für den Mittelstand ankurbeln. "Das Ziel von SAP ist es, bis 2010 etwa 100.000 Kunden zu haben. Dabei spielt der Mittelstand natürlich eine ganz wichtige Rolle", sagte Ralf Strauss, SAP-Marketingleiter Deutschland, im Gespräch mit dem "Handelsblatt". Um diese Vorgabe zu erreichen, wolle der Softwarekonzern seine Programme künftig stärker als Dienstleistung zur Verfügung stellen. Das Schlagwort lautet "Software as a Service" (SaaS). "Wir werden hier noch in der ersten Hälfte dieses Jahres einige Ankündigungen machen", sagte Strauss, ohne weitere Details zu nennen. Nach Ansicht der Marktforscher von IDC zählt der Markt für Mittelstandssoftware im laufenden Jahr zu den spannendsten überhaupt. So rechnen die Experten bei den IT-Ausgaben der mittelständischen Unternehmen 2007 weltweit mit einem Plus von 8,5 Prozent.

 

4847 Postings, 6953 Tage SolarparcZahlen

 
  
    #230
25.01.07 08:45
Werden die Zahlen von Itelligence
die Anleger überzeugen können?
Bald ist es wieder soweit!

Rechne mit guten Zahlen für 2007,
aber mit einem zurückhaltenden
Ausblick und evtl. mit einem etwas
schwächeren 1. QUartal 2007.

Das 1. Quartal war für Itelligence
bisher immer schwierig. Gelingt jedoch
endlich mal eine Übernahme, könnte der
Kurs schnell wieder steigen! AC-Service
wäre ein potenzieller Kandidat für Itelligence...  

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzzu anstehenden Zahlen

 
  
    #231
1
25.01.07 08:53


IST 2006: ich rechne mit Zahlen über den Erwartungen, da gibt es bereits eine Aussage des Finanzvorstandes Vandreier "Wir sind SEHR zufrieden mit 2006".

1. Quartal: das schwächere erste Quartal ist systemimmanent, im 4. Quartal (Jahresende) werden deshalb immer die höchsten Margen erzielt, da auch Vorfakturierungen (Budgetausschöpfung bei Kunden) und kickbacks von Privisionen fakturiert werden. Dass das erste Quartal das schwächste ist, ist bei ALLEN Consultants so, ist ein Charakteristikum des business.

Ausblick: ich gehe von einer Umsatzsteigerung aus, die zwischen 15-20% liegt und einer deutlichen Ausweitung der Marge (Mittelstandsoffensive, Gold Partner, Unternehmen mit > 500 Mio)  

7784 Postings, 6655 Tage charly2@ratzeputz

 
  
    #232
25.01.07 09:37
Kommt der Ausblick nur annähernd so positiv, dann gibt´s
früher oder später ein Kursfeuerwerk!  

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzman darf eines nicht vergessen

 
  
    #233
1
25.01.07 10:18
die umsatzerlöse steigen nicht nur durch die Anzahl der akquirierten Kunden, sondern auch durch die steigende Durchschnittsgrösse der akquirierten Kunden (Goldpartner heisst, dass seit Monaten größere Kunden > 500 Mio akquiriert werden dürfen, das heisst mehr Arbeitsplätze mit SAP-Verwendung, das bedeutet steigende Provisionserlöse aus Lizenzverkäufen).

Itelligence wird deshalb überproportional auch zu SAP wachsen. Mein wort!  

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzGD 200 touch down - jetzt..

 
  
    #234
26.01.07 11:49
raus mit den vorläufigen, über den Erwartungen liegenden IST-Zhalen und ein guter Outlook, dann sieht die Welt wieder rosig aus!  

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzVolume Alert!!

 
  
    #235
30.01.07 15:19
Es scheint los zu gehen jetzt kurz vor den Zahlen!  

7784 Postings, 6655 Tage charly2Da ging einer massiv rein!

 
  
    #236
30.01.07 15:26
15:04:29  3,40   20.734    

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzUnd kurz vor Landeschluss...

 
  
    #237
30.01.07 15:47
kommt garantiert wieder der nächste Schub (täglich zu beobachten upside-Reaktion kurz vor 18:30 Uhr). Nur diese Mal wird es einen Ausbruchsversuch geben, da GD 100 gehalten hat.  

7784 Postings, 6655 Tage charly2Neue Wachstums-Chancen für Itelligence

 
  
    #238
31.01.07 10:50
APA ots news: SAP erweitert Vertriebs-Optionen für Mittelstands-Lösungen
Mittwoch, 31. Jänner 2007
 



Neues SAP-Vertriebsprogramm adressiert Dienstleister und Berater

Walldorf/Wien (APA-ots) - SAP bietet Dienstleistern und Beratern aus dem IT- und dem Finanzbereich neue Wege zur Zusammenarbeit: Im Rahmen des SAP Referral Program werden Dienstleister und Berater mit den SAP-Produkten für den Mittelstand vertraut gemacht, um dann als Referral Program Member ihren Kunden ERP-Lösungen von SAP näher zu bringen. Dabei profitieren sie von Prämienzahlungen für die Vermittlung interessierter Kunden sowie von prozentualer Umsatzbeteiligung nach einem Abschluss. Das Programm richtet sich neben IT-Unternehmen auch an Dienstleister wie etwa Unternehmensberater, die damit ihr Service-Portfolio erweitern können; es wird in den nächsten Wochen in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz sowie den Benelux-Staaten umgesetzt.

Als SAP Referral Program Member empfehlen IT-Dienstleister sowie Beratungsunternehmen interessierten Kunden nach Analyse der spezifischen Anforderungen Mittelstandssoftware von SAP. Sie erhalten dafür ein dreitägiges Training zu SAP-Lösungen sowie umfassenden Sales- und Marketing-Support, darunter weitergehende Produktschulungen. Die Vertriebs- und Marketingmaterialen wurden speziell für dieses Programm entwickelt und stehen im ebenfalls speziell für Referral Program Mitglieder geschaffenen Online-Portal zur Verfügung. Hier erhalten die Referral Program Mitglieder zudem Unterstützung durch Tools für das Opportunity Management sowie den "Sales Cycle Navigator". "Mit dem SAP Referral Program haben wir die Möglichkeit, sowohl mit SAP als auch mit den Vertriebspartnern der SAP enger zusammenzuarbeiten. Neben der neuen Umsatzquelle durch erfolgreiches Vermitteln von Leads erhalten wir auch die Möglichkeit, uns als Unternehmen mit den SAP-Lösungen besser für unsere Branche zu positionieren", erläutert Philippe Leclerc, Gründer und CEO von EProM Technologies.

Das neue Referral Program erweitert die Vertriebsbasis für die Mittelstandslösungen der SAP und stärkt die Channel-Strategie für Mittelstands-Produkte. Mit dem Programm spricht SAP Dienstleister und Berater aus dem IT- und dem Finanzbereich an. Dabei ergänzen sich die Referral Program Member und die bestehenden SAP-Channel-Partner ideal: Von Referral Program Member generierte Leads werden von SAP-Experten analysiert, die spezifischen Anforderungen identifiziert und ein geeigneter SAP-Channel-Partner selektiert, der nach geographischer Nähe zum Kunden, Branchenspezialisierung und Projekterfahrung ausgewählt wird.

"Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die uns das SAP Referral Program bieten wird und gehen davon aus, dass diese Partnerinitiative im niederländischen Markt eine spürbare Wirkung zeigen wird", erklärt Bart von Rheenen, CEO von Channel Concepts, einem großen SAP-Channel-Partner in den Niederlanden. "Wir sind davon überzeugt, dass dieses neue Programm dazu beitragen wird, die Marktposition von SAP Business One weiter auszubauen."

Die SAP-Channel-Partner übernehmen die Betreuung vor Ort, inklusive der Beratung des Kunden, der Verkaufsabwicklung sowie der Implementierung.

Die Referral Program Member können an drei Stellen im Verkaufsprozess eine Provision erhalten: Zunächst eine Lead Fee für die erfolgreiche Benennung und Vermittlung eines Kundenkontaktes. Des Weiteren, wenn auf Basis des Kontakts ein Vertrag geschlossen wird, eine Abschlussprämie, und zusätzlich eine Prämie, die sich prozentual an der Höhe des generierten Umsatzes berechnet.

"Unsere Channel-Strategie für den Mittelstand wird durch das neue Referenzprogramm erweitert und gestärkt", erläutert Robert Leitner, Leiter Partnermanagement bei SAP Österreich. "Erste Erfahrungen aus Belgien belegen die Resonanz auf das Programm: Dort wurde die Initiative im letzten Jahr für das Produkt SAP Business One umfassend getestet. Wir sind sicher, 2007 deutlich mehr Unternehmen für unsere Lösungen interessieren zu können."

Ausführliche Informationen zum SAP Referral Program in Österreich im Internet unter http://www.sap.at/referral-program

SAP und Partner auf der ITnT: 30.1. bis 1.2 2007, Reed Messe Wien http://www.sap.at/itnt


 

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzALERT - Taxen hoch!

 
  
    #239
31.01.07 15:48
Kommen Ergebnisse über den Erwartungen, ich rechne damit!  

7784 Postings, 6655 Tage charly2Jolly setzt auf "itelligence-Lösung"

 
  
    #240
31.01.07 17:14
APA ots news: "JOLLY" setzt auf SAP All-in-One: Branchenlösung...
Dienstag, 30. Jänner 2007
 



APA ots news: "JOLLY" setzt auf SAP All-in-One: Branchenlösung it.manufacturing von itelligence optimiert Produktion und Handel bei Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik

Wien (APA-ots) - Die Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH, mit der bekannten Marke "JOLLY", setzt ab sofort auf die SAP All-in-One Branchenlösung it.manufacturing von itelligence. Implementiert wurde it.manufacturing in nur vier Monaten. Zum Einsatz kommt die Lösung unter anderem in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Finanzwesen, Anlagenbuchhaltung, Controlling und Lagerwirtschaft.

Ein umfangreiches Sortiment an Graphit- und Farbstiften, Deckfarben, Wachskreiden und Faserstiften erzeugt und vertreibt die Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik in Graz unter dem Markennamen "JOLLY". Bis zu einer Million Schreibgeräte verlassen täglich das Produktionswerk in Graz Gösting. Um die Prozesse in Produktion und Handel optimaler zu gestalten, setzt Brevillier-Urban seit kurzem auf SAP. Die SAP All-in-One Branchenlösung it.manufacturing, entwickelt und implementiert vom SAP Branchenpartner itelligence, ermöglicht es alle Geschäftsprozesse von der Beschaffung über die Angebotslegung und Planung bis hin zum Vertrieb in einem abzudecken.

"In nur vier Monaten konnte unsere Branchenlösung it.manufacturing, die auf mySAP ERP basiert, implementiert werden", sagt Klaus Heidenreich, itelligence Österreich. Zehn Anwender arbeiten mit der Lösung. "Zum Einsatz kommt die Lösung in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Finanzwesen, Anlagenbuchhaltung, Controlling, Lagerwirtschaft und BDE-Integration bzw. CATS-Zeiterfassung", so Heidenreich.

"Für ein mittelständisches Unternehmen sind fachliche Kompetenz als auch Verfügbarkeit der Berater sehr wichtig. Wir benötigen eine scharfe Kalkulation, eine straffe Projektorganisation und wir müssen kostengünstig in kürzester Zeit ein neues Softwareprodukt einführen. Mit SAP und itelligence lagen wir voll in der Zeit", resümiert Wolfgang Hübl, Projektleiter bei Brevillier-Urban.

Im Rahmen der Implementierung von it.manufacturing wurden aus dem bisherigen System umfangreiche Altdaten mit rund 80.000 Stammdatenobjekten übernommen. Die Lösung deckt zusätzlich zahlreiche Anforderungen wie z.B. EDI-Anbindungen an Kunden (Großmarktketten wie Metro, Billa, Libro), EDI-Anbindung an den Logistik-Dienstleister Lagermax (Lagerführung, Kommissionierung, Konfektionierung) und Lagerverwaltung ab.

Weiters wurde das neue System in das bestehende System des Mutterkonzerns - die Kirchdorfer Schreibwarenholding - integriert.

"Unternehmen bleiben nur mit den neuesten Lösungen wettbewerbsfähig. Hier können wir sie gemeinsam mit unseren Branchenpartnern maßgeblich unterstützen. Partner wie itelligence verfügen über großes Branchen-Know How und sind auf die Anforderungen von Klein- und Mittelbetrieben spezialisiert", sagt Andreas Muther, Leiter der Business Unit Mittelstand bei SAP Österreich.

SAP Österreich und itelligence auf der ITnT

Itelligence zeigt ihre Branchenlösungen am Messestand der SAP Österreich auf der ITnT von 30.1. bis 1.2. 2007 am Wiener Messegelände. Am 31.1. um 13.15 Uhr präsentieren Markus Weber, Geschäftsführer Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik und Klaus Heidenreich, Sales Manager von itelligence, im Rahmen der Key-Note Area in der Halle B das Projekt.

Informationen zu Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH

Die Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH, besser bekannt unter dem Markennamen "JOLLY", erzeugt und vertreibt ein vielfältiges Sortiment an Graphit- und Farbstiften, Deckfarben, Wachskreiden, Faserstiften sowie die neueste Produktlinie: Karten- und Brettspiele. Alle eingesetzten Rohstoffe und Verfahren für die Erzeugung der Produkte werden sorgfältig ausgewählt und überprüft. Komplettiert wird das bunte Angebot durch innovative dreikantige Produkte wie Textmarker, Fasermaler und Farbstifte, die besonders gut in der Hand liegen. Der Produktionsstandort Graz Gösting ist auch Sitz von Geschäftsführung, Marketing und der Verkaufsabteilungen für In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.jolly.at.

Informationen zu itelligence

itelligence ist als einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 1.000 hochqualifizierten Mitarbeitern in 15 Ländern in vier Regionen (Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich und Osteuropa) vertreten. Als SAP Business-, Service- und Support-Alliance- sowie Global Partner Hosting und Global Services Partner realisiert itelligence für über 2.500 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Im Jahr 2006 erhielt itelligence den Gold-Partner-Status der SAP. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum - von SAP Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen bis hin zum Outsourcing &Services - erzielte das Unternehmen 2005 einen Gesamtumsatz von 139,1 Mio. Euro.

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die auf der SAP NetWeaver-Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen, High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen. Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 38.000 Kunden in mehr als 120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte das Unternehmen einen vorläufigen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 39.300 Mitarbeiter, davon mehr als 14.200 in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.sap.de oder www.sap.com.

Die SAP Österreich GmbH wurde 1986 als erste Auslandsniederlassung gegründet. Im Jahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 127,4 Millionen Euro. Über 450 Mitarbeiter, darunter rund 170 für internationale Aktivitäten, werden derzeit beschäftigt. Das Stift Klosterneuburg in Niederösterreich beherbergt das weltweit einzige SAP-Zentrum für Managementausbildung. Die SAP Business School Vienna, bietet unter anderem auch ein postgraduales Studium in Wirtschaftsinformatik an, das mit einem Master of Business Administration (MBA) abschließt. Weitere Informationen unter: www.sap.at.



 

14308 Postings, 7912 Tage WALDYJa ! Ich freu mich!

 
  
    #241
31.01.07 18:18
Kurs Alle Börsenplätze, Times & Sales >> 
 Letzter VortagUmsatz Veränderung 
3,57 €3,34 €33.486,1+6,88%
Börsenplatz: Frankfurt Stand: 16:55

 

aber 730040 geht mir mit seinen Kursachterbahnfahrten so richtig auf'n SACK!

Wenn ich von der Perle nicht völlig überzeugt wäre hätte ich sie schon längst abgeschossen.

 

 

 

Mann Mann Mann echt nix für Schattenparker....... LET'S GP PEARL!

 

469 Postings, 6400 Tage ratzeputzZahlen über den Erwartungen....

 
  
    #242
1
31.01.07 20:03
Hier finden Sie ad hoc-Meldungen und Pressemitteilungen der itelligence AG.
Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2006:

itelligence übertrifft Umsatz- und Ertragserwartungen
Umsatz steigt um 17,7% auf 163,8 Mio. Euro
EBIT um 30% auf 7,1 Mio. Euro verbessert
Ergebnis je Aktie um +34% gesteigert

Die itelligence AG, einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld, zeigt mit den vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 eine deutliche Verbesserung sowohl im Umsatz als auch im Ertrag. So steigerte itelligence den Umsatz von 139,1 Mio. Euro im Vorjahr um 17,7% auf 163,8 Mio. Euro im Jahr 2006 und liegt mit diesem organischen Wachstum deutlich über der prognostizierten Umsatzbandbreite von 150 bis 160 Mio. Euro. Allein im vierten Quartal konnte itelligence einen Umsatz in Höhe von 47,0 Mio. Euro erwirtschaften und übertrifft damit den Vorjahreswert von 40,4 Mio. Euro um 16,5%. Der Auftragbestand zum Jahresende stieg um 18,2% auf 117,4 Mio. Euro (Vorjahr: 99,3 Mio. Euro).

Auch die Ertragszahlen liegen deutlich über dem Vorjahr. So konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ein EBIT in Höhe von 7,1 Mio. Euro erzielt werden. Dies ist eine Steigerung von 30% nach 5,5 Mio. Euro im Vorjahr. Die EBIT-Profitabilität verbesserte sich damit um 0,4%-Punkte auf 4,3% (Vorjahr: 3,9%). Allein im vierten Quartal lag die EBIT-Marge bei 7,0% und damit das EBIT bei 3,3 Mio. Euro. Das Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2006 stieg um 34,4% von 4,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 5,5 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 34% von 0,18 Euro je Aktie auf 0,25 Euro je Aktie.

Das deutlichste Umsatzwachstum erzielte itelligence in der Region Amerika mit einem Zuwachs von 25,5% auf 45,1 Mio. Euro (Vorjahr: 35,9 Mio. Euro). Die Region Deutschland wuchs im Umsatz um +15,2% auf 73,9 Mio. Euro (Vorjahr: 64,2 Mio. Euro). Im europäischen Ausland stieg der Umsatz um +14,9% auf 44,8 Mio. Euro (Vorjahr: 39,0 Mio. Euro).

Die Region Deutschland trägt mit 45,2% (Vorjahr: 46,2%) weiterhin den größten Anteil am Umsatz. Die Region Amerika erzielte 27,5% (Vorjahr: 25,8%) und das europäische Ausland 27,3% (Vorjahr: 28,0%) der Gesamtumsätze des Unternehmens. Bei den Segmenten weist der Beratungsbereich den größten Umsatzanteil auf mit 58,4% (Vorjahr: 58,3%). Der Lizenzbereich erwirtschaftete 12,6% (Vorjahr: 11,6%) und der Bereich Outsourcing & Services 28,6% (Vorjahr: 29,6%).

Das Jahr 2006 war für itelligence ein sehr erfolgreiches Jahr. Aufgrund der guten Positionierung der itelligence im wachsenden Mittelstandsmarkt, einem soliden Auftragsbestand und einer guten Vertriebspipeline geht itelligence für das Geschäftsjahr 2007 von einer deutlichen organischen Umsatzsteigerung aus und erwartet einen Umsatz zwischen 175 und 185 Mio. Euro. itelligence geht davon aus, eine EBIT-Profitabilität von mindestens 5% zu erreichen
 

7784 Postings, 6655 Tage charly2Top Zahlen

 
  
    #243
31.01.07 20:53
Da dürfte es morgen weiter aufwärts gehen. Wo seht ihr derzeit das
07er-KGV? Meiner Meinung nach dürfte es so zwischen 10 und 11 liegen.
€ 31 bis 0,35 je Aktie sind 2007 wohl keine Utopie.

 

7784 Postings, 6655 Tage charly2Wo sieht Morgan Stanley jetzt das Kursziel?

 
  
    #244
31.01.07 23:13
MS ging von einem EPS von 0,18 für 2006 und 0,27 für 2007 aus und vergab
ein Kursziel von 5 EURO.

Logisch wäre jetzt eine Anhebung des Kursziels auf 6,50 bis 7 EURO!


Morgan Stanley - itelligence "overweight"  

16:46 03.08.06  

New York (aktiencheck.de AG) - Die Aktienanalysten von Morgan Stanley vergeben für das Wertpapier von itelligence (ISIN DE0007300402/ WKN 730040) das Rating "overweight".

Das Deutschland-Geschäft sei im zweiten Quartal ein Schwachpunkt für itelligence gewesen, hier habe das Unternehmen ein schwaches Lizenzgeschäft verbucht und lediglich eine Umsatzsteigerung von 3,8% erzielt. Nach Einschätzung der Analysten würden sich die Bedingungen für itelligence jedoch in der zweiten Jahreshälfte verbessern. Zudem hätten die Ferientage sowie der Ostertermin die Geschäftstage des Unternehmens im zweiten Quartal um 10% reduziert.

Das Management von itelligence rechne im Deutschland-Geschäft nach wie vor mit einem Wachstum der Lizenzumsätze im zweistelligen Prozentbereich. Die Aktienanalysten hätten ihre EPS-Prognose für das Geschäftsjahr 2006 von 0,17 EUR auf 0,18 EUR nach oben korrigiert. Die Konsensschätzung liege aktuell bei 0,20 EUR. Für das Jahr 2007 würden die Analysten einen EPS-Anstieg auf 0,27 EUR erwarten. Das Kursziel der Unternehmensaktie sehe man bei 5,00 EUR.

Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Morgan Stanley die itelligence-Aktie mit "overweight".  
 

14308 Postings, 7912 Tage WALDY"buy" auf "hold"

 
  
    #245
1
01.02.07 09:18
Meldung

02.01.2007 - 17:44 Uhr
itelligence hold
München (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der HypoVereinsbank, Knut Woller, stuft die Aktie von itelligence (ISIN DE0007300402/ WKN 730040) von "buy" auf "hold" herunter.

Werbung
Der Titel werde von den Analysten zurückgestuft, da er das Kursziel von EUR 3,70 erreicht habe. itelligence werde auf Basis der verwässerten EPS-Schätzungen von EUR 0,26 für das Jahr 2007 (bei Annahme einer vollständigen Wandlung der Wandelanleihe ergebe sich in Summe eine EPS-Verwässerung von rund EUR 0,02 pro Aktie) mit einem KGV von rund 14,2 bewertet. Damit habe die Aktie den zuletzt bestehenden deutlichen Bewertungsabschlag von rund 20% gegenüber dem europäischen IT Services-Panel weitgehend aufholen können. Derzeit bewege er sich nur noch bei rund 5% (durchschnittliches KGV 2007e der europäischen IT Services-Panel: 14,9).

In Anbetracht des aktuellen Profitabilitätsniveaus (HVBe 2006e: EBIT-Marge von 4,1%) und den operativen Cashflow-Renditen (HVBe 2006: rund 4%) würden die Analysten den bestehenden Bewertungsabschlag als gerechtfertigt ansehen. Für die 2007er Gewinnprognosen würden die Analysten wenig Upside sehen, da sie bereits einen deutlichen EBIT-Margenanstieg um 1,7 Pp y-o-y auf 5,8% erwarten würden.

Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die itelligence-Aktie von "buy" auf "hold" zurück. Das Kursziel sehe man nach wie vor bei EUR 3,70. (02.01.2007/ac/a/nw) Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt.

Analyse-Datum: 02.01.2007


Quelle: Finanzen.net







Nee...stimmt eigentlich!
"  HOLD "   mann soll ja nicht alles au eine Karte setzen. Und 730040 hab
ich  jetzt schon viel zu viel im Depot......LATTE! Ich glaube an itelligence.
 

14308 Postings, 7912 Tage WALDYPs. Guten Morgen

 
  
    #246
01.02.07 09:28

 

 

 

 

 

Kurs Alle Börsenplätze, Times & Sales >> 
 Letzter VortagUmsatz Veränderung 
3,73 €3,64 €34.716,7+2,47%
Börsenplatz: XETRA Stand: 09:07

 

14308 Postings, 7912 Tage WALDYAd hoc - itelligence

 
  
    #247
1
01.02.07 11:57
Ad hoc - itelligence vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2006  

09:48 01.02.07  

Bielefeld (aktiencheck.de AG) - Die itelligence AG (ISIN DE0007300402/ WKN 730040), einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld, zeigt mit den vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 eine deutliche Verbesserung sowohl im Umsatz als auch im Ertrag. So steigerte itelligence den Umsatz von 139,1 Mio. Euro im Vorjahr um 17,7% auf 163,8 Mio. Euro im Jahr 2006 und liegt mit diesem organischen Wachstum deutlich über der prognostizierten Umsatzbandbreite von 150 bis 160 Mio. Euro. Allein im vierten Quartal konnte itelligence einen Umsatz in Höhe von 47,0 Mio. Euro erwirtschaften und übertrifft damit den Vorjahreswert von 40,4 Mio. Euro um 16,5%. Der Auftragbestand zum Jahresende stieg um 18,2% auf 117,4 Mio. Euro (Vorjahr: 99,3 Mio. Euro).

Auch die Ertragszahlen liegen deutlich über dem Vorjahr. So konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ein EBIT in Höhe von 7,1 Mio. Euro erzielt werden. Dies ist eine Steigerung von 30% nach 5,5 Mio. Euro im Vorjahr. Die EBIT-Profitabilität verbesserte sich damit um 0,4%-Punkte auf 4,3% (Vorjahr: 3,9%). Allein im vierten Quartal lag die EBIT-Marge bei 7,0% und damit das EBIT bei 3,3 Mio. Euro. Das Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2006 stieg um 34,4% von 4,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 5,5 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 34% von 0,18 Euro je Aktie auf 0,25 Euro je Aktie.

Das deutlichste Umsatzwachstum erzielte itelligence in der Region Amerika mit einem Zuwachs von 25,5% auf 45,1 Mio. Euro (Vorjahr: 35,9 Mio. Euro). Die Region Deutschland wuchs im Umsatz um +15,2% auf 73,9 Mio. Euro (Vorjahr: 64,2 Mio. Euro). Im europäischen Ausland stieg der Umsatz um +14,9% auf 44,8 Mio. Euro (Vorjahr: 39,0 Mio. Euro).

Die Region Deutschland trägt mit 45,2% (Vorjahr: 46,2%) weiterhin den größten Anteil am Umsatz. Die Region Amerika erzielte 27,5% (Vorjahr: 25,8%) und das europäische Ausland 27,3% (Vorjahr: 28,0%) der Gesamtumsätze des Unternehmens. Bei den Segmenten weist der Beratungsbereich den größten Umsatzanteil auf mit 58,4% (Vorjahr: 58,3%). Der Lizenzbereich erwirtschaftete 12,6% (Vorjahr: 11,6%) und der Bereich Outsourcing & Services 28,6% (Vorjahr: 29,6%).

Das Jahr 2006 war für itelligence ein sehr erfolgreiches Jahr. Aufgrund der guten Positionierung der itelligence im wachsenden Mittelstandsmarkt, einem soliden Auftragsbestand und einer guten Vertriebspipeline geht itelligence für das Geschäftsjahr 2007 von einer deutlichen organischen Umsatzsteigerung aus und erwartet einen Umsatz zwischen 175 und 185 Mio. Euro. itelligence geht davon aus, eine EBIT-Profitabilität von mindestens 5% zu erreichen.

Weitere Zahlen und Details zu dem Geschäftsergebnis des Berichtszeitraums werden mit dem Geschäftsbericht 2006 am 13. März 2007 veröffentlicht.

Kontakt:

Katrin Schlegel
itelligence AG
Tel: 0521 - 91 44 8106
katrin.schlegel@itelligence.de (01.02.2007/ac/n/nw)

 

7784 Postings, 6655 Tage charly2Buy

 
  
    #248
01.02.07 13:54
WestLB - itelligence "buy"  

12:24 01.02.07  

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von itelligence (ISIN DE0007300402/ WKN 730040) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 5,00 EUR.

itelligence habe positive vorläufige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr bekannt gegeben. Während der Umsatz im vierten Quartal 5% über den Prognosen gelegen habe, habe sich die EBIT-Marge wie angenommen auf über 7% verbessert. Die Umsatzaufteilung scheine im Rahmen der Erwartungen zu liegen.

Der erste Ausblick auf 2007 mit einem geplanten Umsatzvolumen von 175 bis 185 Mio. EUR lasse die Prognose der Analysten von 175 Mio. EUR am unteren Ende rangieren. Während die Analysten für 2007 mit einer EBIT-Marge von 5,8% rechnen würden, habe itelligence eine Marge von zumindest 5% in Aussicht gestellt.

Nach Ansicht der Analysten sei itelligence gut aufgestellt, um von der Konzentration SAPs auf den Mittelstand zu profitieren.

Daher empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von itelligence weiterhin zu kaufen. (01.02.2007/ac/a/nw)

 

7784 Postings, 6655 Tage charly2Chart Feber bis April 06 - gibt´s ne Wiederholung?

 
  
    #249
01.02.07 16:08
       
       

7784 Postings, 6655 Tage charly2Video zu Itelligence unter "Top News"

 
  
    #250
01.02.07 23:09

Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 26  >  
   Antwort einfügen - nach oben