Deutsche Beteiligungs AG : mal anschauen
Warburg Research hebt Deutsche Beteiligungs AG auf 'Buy'
Das Analysehaus Warburg Research hat die Aktien der Deutsche Beteiligungs AG von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 33,50 auf 39,50 Euro angehoben. Sie habe den Subtanzwert des Portfolios der Beteiligungsgesellschaft neu berechnet, schrieb Analystin Marie-Thérèse Grübner in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts des Kurspotenzials und einer Dividendenrendite von aktuell rund 4 Prozent votiert die Expertin nun mit "Kaufen" Die Dividendenrendite könnte je nach Beteiligungsverkäufen auch höher ausfallen.
http://www.finanznachrichten.de/...he-beteiligungs-ag-auf-buy-322.htm
Das Analysehaus Warburg Research hat die Aktien der Deutsche Beteiligungs AG von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 33,50 auf 39,50 Euro angehoben. Sie habe den Subtanzwert des Portfolios der Beteiligungsgesellschaft neu berechnet, schrieb Analystin Marie-Thérèse Grübner in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts des Kurspotenzials und einer Dividendenrendite von aktuell rund 4 Prozent votiert die Expertin nun mit "Kaufen" Die Dividendenrendite könnte je nach Beteiligungsverkäufen auch höher ausfallen.
http://www.finanznachrichten.de/...he-beteiligungs-ag-auf-buy-322.htm
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) wird das Geschäftsjahr 2016/2017 (1. Oktober bis 30. September) voraussichtlich mit einem Konzernergebnis abschließen, das das vergleichbar ermittelte Ergebnis des vorangegangen Geschäftsjahres 2015/2016 in Höhe von 46,3 Millionen Euro deutlich, das heißt um mehr als 20 Prozent übertreffen wird. Das entspräche rechnerisch einem Konzernergebnis 2016/2017 von mindestens rund 56 Millionen Euro. Bisher war ein Ergebnis moderat, also zwischen zehn und 20 Prozent, unter dem des Vorjahres erwartet worden. Die Prognose unterstellt gegenüber dem Stand zum 31. März 2017 weitgehend unveränderte Bewertungsverhältnisse am Ende des Geschäftsjahres. Grundlage für die Anhebung der Prognose ist das vorläufige Konzernergebnis nach dem ersten Halbjahr. Es wird rund 44 Millionen Euro erreichen. In dem Ergebnis sind nicht geplante positive Ergebnisbeiträge aus dem Beteiligungsgeschäft berücksichtigt. Diese ergeben sich aus bereits vereinbarten bzw. abgeschlossenen Veräußerungen. Sie spiegeln aber auch Erkenntnisse aus Interessensbekundungen potenzieller Käufer für einzelne Portfoliounternehmen sowie den zum Teil signifikanten Anstieg von Bewertungsverhältnissen an den Kapitalmärkten wider. Die DBAG stellt gegenwärtig den Zwischenabschluss zum 31. März 2017 auf; der Abschluss soll am 9. Mai 2017 veröffentlicht werden. Der Vorstand Frankfurt am Main, 2. Mai 2017 Mitteilende Person: Thomas Franke, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Investor Relations
Deutsche Beteiligungs AG | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...eutsche-beteiligungs-ag
Deutsche Beteiligungs AG | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...eutsche-beteiligungs-ag
DBAG Indus Holding
35,5 61,7 Kurs
x15,0M x24,5M Aktienzahl
Mio Mio
=34,1 1.508,6 Market Cap
--- 2,6 Anteile Dritter
--- 376,6 Nettofinanzverbindlichkeiten
-12,6 --- Nettoliquidität
521 1.888 Enterprise Value (EV)
50 151 EBIT 2017e (DBAG: eigene Schätzung)
9,6% 8,0% EBIT 2017e/EV ("Gewinnrendite" nach J. Greenblatt)
3,4% 2,3% Dividendenrendite
35,5 61,7 Kurs
x15,0M x24,5M Aktienzahl
Mio Mio
=34,1 1.508,6 Market Cap
--- 2,6 Anteile Dritter
--- 376,6 Nettofinanzverbindlichkeiten
-12,6 --- Nettoliquidität
521 1.888 Enterprise Value (EV)
50 151 EBIT 2017e (DBAG: eigene Schätzung)
9,6% 8,0% EBIT 2017e/EV ("Gewinnrendite" nach J. Greenblatt)
3,4% 2,3% Dividendenrendite
http://boersengefluester.de/exklusives-scoring-value-aktien/
Unternehmen | Kurs | Börsenwert Streubesitz Mio. | KBV | KGV 2018e | EK-Rendite % | EK-Quote % | EBIT-Marge |
35,58 | 401,45 | 1,47 | 13,43 | 13,75 | 94,67 | 64,36 |
Warburg belässt Deutsche Beteiligungs AG auf 'Buy'
Das Analysehaus Warburg Research hat die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG vor Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 39,50 Euro belassen. Da die Beteiligungsgesellschaft den Ausblick für 2017/18 angehoben habe, wolle sie ihre Schätzungen nach den Quartalsresultaten überarbeiten, schrieb Analystin Marie-Thérèse Grübner in einer Studie vom Donnerstag. Die neuen Unternehmensziele erschienen konservativ.
http://www.finanznachrichten.de/...he-beteiligungs-ag-auf-buy-322.htm
Das Analysehaus Warburg Research hat die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG vor Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 39,50 Euro belassen. Da die Beteiligungsgesellschaft den Ausblick für 2017/18 angehoben habe, wolle sie ihre Schätzungen nach den Quartalsresultaten überarbeiten, schrieb Analystin Marie-Thérèse Grübner in einer Studie vom Donnerstag. Die neuen Unternehmensziele erschienen konservativ.
http://www.finanznachrichten.de/...he-beteiligungs-ag-auf-buy-322.htm
... ein Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2016/2017, das das vergleichbar ermittelte Ergebnis des vorangegangenen Geschäftsjahres 2015/2016 in Höhe von 46,3 Millionen Euro deutlich, also um mehr als 20 Prozent, übertrifft. Das entspräche rechnerisch einem Konzernergebnis 2016/2017 von mindestens rund 56 Millionen Euro. Bisher war ein Ergebnis moderat, also zwischen zehn und 20 Prozent, unter dem des Vorjahres erwartet worden." https://www.dbag.de/files/press/...resabschluss_deu_s_2030_78dbec.pdf
DBAG veräußert Beteiligung an Formel D
- Schlusspunkt einer erfolgreichen Familiennachfolge durch MBO
- Wachstumsstrategie mit zweistelligem Umsatzwachstum und Verdreifachung der Mitarbeiteranzahl sehr erfolgreich umgesetzt
- 3i erwirbt Dienstleistungsunternehmen für die Automobilindustrie
- Positiver Wertbeitrag zum DBAG-Konzernergebnis des dritten Quartals 2016/2017
https://www.dbag.de/presse/pressemeldungen/?cms_press_id=2032
- Schlusspunkt einer erfolgreichen Familiennachfolge durch MBO
- Wachstumsstrategie mit zweistelligem Umsatzwachstum und Verdreifachung der Mitarbeiteranzahl sehr erfolgreich umgesetzt
- 3i erwirbt Dienstleistungsunternehmen für die Automobilindustrie
- Positiver Wertbeitrag zum DBAG-Konzernergebnis des dritten Quartals 2016/2017
https://www.dbag.de/presse/pressemeldungen/?cms_press_id=2032
Die DBAG wird weiter kräftig unterschätzt, die hat noch eine zweistellige Zahl an vor vielen Jahren eingekauften "reifen" Unternehmen im Bestand, für die man Käufer sucht. Und findet...
Aus der Meldung: "Der auf die DBAG entfallende Teil des jetzt vereinbarten Veräußerungserlöses übersteigt den Wertansatz der Beteiligung im IFRS-Abschluss der DBAG zum 31. März 2017. Die Veräußerung führt deshalb im dritten Quartal 2016/2017, das am 30. Juni 2017 endet, zu einem Ergebnisbeitrag von rund zehn Millionen Euro.
Dieser Ergebnisbeitrag ist in der am vergangenen Dienstag veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 nicht berücksichtigt gewesen."
Dieser Ergebnisbeitrag ist in der am vergangenen Dienstag veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 nicht berücksichtigt gewesen."
... nannten die Finanzinvestoren nicht, jedoch gibt 3i an, bis zu 247 Millionen Euro Eigenkapital investieren zu wollen. Dies lässt auf einen Kaufpreis von mindestens 500 Millionen Euro schließen'', meint finance-magazin.de
Raymond, die andere Zahl ist in diesem Zusammenhang ja noch interessanter. 2013 habe die DBAG weniger als 100 Mio. als Kaufpreis bezahlt. Kein Wunder dass das Finance-Magazin von "enorm hoher Rendite" spricht, bei 400 Mio. Euro Zugewinn in 4 Jahren, also 400 Prozent.
Bin seit Monaten investiert.
@sirmike
Was könnte denn ein realistisches Kursziel bis Jahresende sein, wenn man von einem ruhigen Gesamtmerkt ausgeht?
Die Ergebnisse der DBAG sind ja phantastisch, aber irgendwie scheint sie zu unsexy für breite Anlegergruppen, oder?
@sirmike
Was könnte denn ein realistisches Kursziel bis Jahresende sein, wenn man von einem ruhigen Gesamtmerkt ausgeht?
Die Ergebnisse der DBAG sind ja phantastisch, aber irgendwie scheint sie zu unsexy für breite Anlegergruppen, oder?
@Der Connaiss
Die DBAG ist vom Markt eher unbeachtet, was ich allerdings eher als positiv erachte, da ich Langfristanleger bin. Ich setze nicht so sehr auf kurzfristige spekulative Schwankungen, sondern auf eine nachhaltig positive Unternehmensentwicklung und dem folgend einen stetigen Kursanstieg.
Ich setze keine Kursziele, da Kurse nicht/wenig vom unternehmerischen Erfolg abhängen, sondern fast nur von der Psychologie der Marktteilnehmer. Ich denke aber, dass die DRAG noch viel Potenzial hat und dass deshalb weiterhin positive Geschäfte vermeldet werden können und der Newsflow entsprechend positiv ist/bleibt. Beste Voraussetzungen auch für den Aktienkurs.
Die DBAG ist vom Markt eher unbeachtet, was ich allerdings eher als positiv erachte, da ich Langfristanleger bin. Ich setze nicht so sehr auf kurzfristige spekulative Schwankungen, sondern auf eine nachhaltig positive Unternehmensentwicklung und dem folgend einen stetigen Kursanstieg.
Ich setze keine Kursziele, da Kurse nicht/wenig vom unternehmerischen Erfolg abhängen, sondern fast nur von der Psychologie der Marktteilnehmer. Ich denke aber, dass die DRAG noch viel Potenzial hat und dass deshalb weiterhin positive Geschäfte vermeldet werden können und der Newsflow entsprechend positiv ist/bleibt. Beste Voraussetzungen auch für den Aktienkurs.
hat jetzt die Erntezeit begonnen. Die Bewertungen an den Börsen steigen und das ermöglicht es dem Unternehmen seine vor Jahren eingegangenen Beteiligung mit sehr schönen Gewinnen bei sich stark ausweitenden Multiples abzustossen. Est säen dann ernten......
Die DBAG hat für mich durch ihr extrem zyklisches Geschäftsmodell auch den Status einer Indikatoraktie. Sollte die DBAG auf neue Höchststände steigen und Rekordgewinne einfahren wäre das für mich ein Signal das Depot allmählich wetterfest zu machen.
@sirmike - das der Kurs nicht vom unternehmerischen Erfolg abhängt, ist nicht richtig. Der Kurs wird letzten endes NUR vom unternehmerischen Erfolg getrieben......auf lange Sicht wohlgemerkt. Kurzfristig hat die Marktpsychologie an den Börsen die oberhand und das kann natürlich immer zu chaotischen irrationalen Kursverläufen führen aber langfristig bestimmen die Fakten und der wirtschaftliche Erfolg wohin die Reise geht.
Die DBAG hat für mich durch ihr extrem zyklisches Geschäftsmodell auch den Status einer Indikatoraktie. Sollte die DBAG auf neue Höchststände steigen und Rekordgewinne einfahren wäre das für mich ein Signal das Depot allmählich wetterfest zu machen.
@sirmike - das der Kurs nicht vom unternehmerischen Erfolg abhängt, ist nicht richtig. Der Kurs wird letzten endes NUR vom unternehmerischen Erfolg getrieben......auf lange Sicht wohlgemerkt. Kurzfristig hat die Marktpsychologie an den Börsen die oberhand und das kann natürlich immer zu chaotischen irrationalen Kursverläufen führen aber langfristig bestimmen die Fakten und der wirtschaftliche Erfolg wohin die Reise geht.
Lies doch bitte noch einmal, was ich zum Unterschied zwischen Kurs und Wert geschrieben habe. Im Prinzip hast Du das gleiche noch einmal wiederholt - wir haben da keine unterschiedliche Ansicht.
https://www.dbag.de/pressemeldungen-details/?cms_press_id=2034
nochmal 9 mio. Gewinnbeitrag extra im Q3 durch Veräusserung der Schülerhilfe.....
nochmal 9 mio. Gewinnbeitrag extra im Q3 durch Veräusserung der Schülerhilfe.....
Und sieht gut aus,vor allem weil die positiven Nachrichten und Informationen sich mal in dem Kurs widerspiegeln.
Kann gerne noch eine Weile so weitergehen.
Allen investieren weiterhin viel Erfolg
Kann gerne noch eine Weile so weitergehen.
Allen investieren weiterhin viel Erfolg
http://de.4-traders.com/...-verau-ert-Beteiligung-an-ProXES-24444343/
Buy-and-build-Konzept erfolgreich umgesetzt: Vier führende Unternehmen unter einem Dach
Capvis erwirbt Marktführer für Prozesstechnologie in der Lebensmittelindustrie
Weiterer positiver Wertbeitrag zum Konzernergebnis des dritten Quartals 2016/2017
Frankfurt am Main, 18. Mai 2017. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) schließt ihre Beteiligung an der ProXES-Gruppe (ProXES) sehr erfolgreich ab: Sie veräußert ihre Anteile an den von der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis Equity Partners AG beratenen Fonds Capvis Equity Partners IV LP. Auch der von der DBAG verwaltete DBAG Fund V veräußert seine Anteile. Das ProXES-Management reinvestiert substantiell. Entsprechende Verträge wurden heute unterzeichnet; ihr Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Es wird erwartet, dass die Transaktion innerhalb der kommenden drei Monate abgeschlossen werden kann. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Der auf die DBAG entfallende Teil des Erlöses aus der jetzt vereinbarten Veräußerung übersteigt den Wertansatz der Beteiligung im IFRS-Zwischenabschluss der DBAG zum 31. März 2017. Die Veräußerung führt im dritten Quartal 2016/2017, das am 30. Juni 2017 endet, zu einem weiteren Beitrag für das Konzernergebnis von rund neun Millionen Euro. Auch dieser Ergebnisbeitrag ist ebenso wie die Ergebnisbeiträge aus den beiden zuletzt berichteten Veräußerungen (Formel D, Schülerhilfe) nicht in der am 9. Mai 2017 veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 berücksichtigt gewesen. Insgesamt ergibt sich aus den drei Transaktionen ein Beitrag von gut 27 Millionen Euro, der nicht in der Prognose berücksichtigt worden war.
Buy-and-build-Konzept erfolgreich umgesetzt: Vier führende Unternehmen unter einem Dach
Capvis erwirbt Marktführer für Prozesstechnologie in der Lebensmittelindustrie
Weiterer positiver Wertbeitrag zum Konzernergebnis des dritten Quartals 2016/2017
Frankfurt am Main, 18. Mai 2017. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) schließt ihre Beteiligung an der ProXES-Gruppe (ProXES) sehr erfolgreich ab: Sie veräußert ihre Anteile an den von der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis Equity Partners AG beratenen Fonds Capvis Equity Partners IV LP. Auch der von der DBAG verwaltete DBAG Fund V veräußert seine Anteile. Das ProXES-Management reinvestiert substantiell. Entsprechende Verträge wurden heute unterzeichnet; ihr Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Es wird erwartet, dass die Transaktion innerhalb der kommenden drei Monate abgeschlossen werden kann. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Der auf die DBAG entfallende Teil des Erlöses aus der jetzt vereinbarten Veräußerung übersteigt den Wertansatz der Beteiligung im IFRS-Zwischenabschluss der DBAG zum 31. März 2017. Die Veräußerung führt im dritten Quartal 2016/2017, das am 30. Juni 2017 endet, zu einem weiteren Beitrag für das Konzernergebnis von rund neun Millionen Euro. Auch dieser Ergebnisbeitrag ist ebenso wie die Ergebnisbeiträge aus den beiden zuletzt berichteten Veräußerungen (Formel D, Schülerhilfe) nicht in der am 9. Mai 2017 veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 berücksichtigt gewesen. Insgesamt ergibt sich aus den drei Transaktionen ein Beitrag von gut 27 Millionen Euro, der nicht in der Prognose berücksichtigt worden war.
Kaum kommt heute morgen ein Bericht über eine Korrektur schon gibt der Kurs kurzzeitig um mehr als 4% nach.
Nur ein Schelm.....
Allen weiterhin viel Erfolg
Nur ein Schelm.....
Allen weiterhin viel Erfolg
SRC Research hebt nach Zukauf und Exit des Kursziel für die Deutsche Beteiligung auf 44 Euro an (zuvor 42 Euro).
http://www.finanznachrichten.de/...treiben-das-jahresergebnis-500.htm
http://www.finanznachrichten.de/...treiben-das-jahresergebnis-500.htm
Das Nebenwerte-Journal (Online-Extra-Ausgabe) empfiehlt, die DBAG an schwachen Tagen weiterhin zu kaufen. Der Kurs biete nach Luft nach oben, denn auch nach der Prognoseanhebung hätten die zusätzlichen Verkäufe weitere Millionengewinne für das GJ 2016/2017 eingebracht.