Der letzte Frühling der Automobilindustrie
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:21 | ||||
Eröffnet am: | 01.03.16 17:41 | von: banal | Anzahl Beiträge: | 33 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:21 | von: Christinmsug. | Leser gesamt: | 5.943 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Scheinbar kommt der Verbrennungsmotor doch schneller zum stehen als man denkt. Kapitel 1 in der Serie "Der letzte Frühling der (konventionellen) Automobilindustrie":
Eine Umweltorganisation klagt seit einiger Zeit nach und nach gegen die deutschen Bundesländer und mahnt die Verbannung von Dieselfahrzeugen an. Mindestens aber eine andere Plakettenregelung und damit verbunden Mautregelungen.
Zum Glück hab ich keinen :-D
Derzeit wird mal wieder von Dummköpfen eine Sau durchs Dorf getrieben - dieses Mal: um den Diesel zu verteufeln. Wie wäre es damit: das Heizen im Winter verbieten?
Die Wirkung ist eben, das der Diesel wie in anderen Teilen der Welt als PKW keine Chance mehr hat. Vielleicht stellt sich am Ende der Kluge als Dummkopf heraus, weil er seine Diesel Wurzel nicht früh genug zu Geld gemacht hat.....
was ist mit den unzähligen Stromaggregaten in Krankenhäusern, Behörden usw...?
Alles mit Diesel, bzw. Heizöl.
LKW, welche die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln sichern, DIESEL...
Flugzeuge, Kerosin (Ähnlich Diesel)
Tja... wie lange wird dieser Klamauk noch weitergehen...?
Hier sind Kräfte am Werk, die wollen den Deutschen Automarkt am Boden sehen,
sprich die deutsche Wirtschaft ZERSTÖREN, das Land destabilisieren und
ganz Europa ins Unheil stürzen.... ohne DIESEL...
Da fragt man sich nur, woher sollen diese ganzen Elektroautos gezaubert werden....?
In wenigen Jahren werden wir in Deutschland wieder mit Ochsenkarren und Leiterwägen
unterwegs sein....
Stellt euch schon mal drauf ein... ;)
Politik und Wirtschaft glauben/ten an den Mythos der Unbesiegbarkeit der deutschen Autoindustrie,
halten sich im Blick auf Arbeitsplätze , Wertschöpfung und ihrer herausragender Stellung innerhalb der Wirtschaft für systemrelevant wie schon die Banken.
Dazu noch der Filz - ähnlich wie die Beziehung Banken / Politik - auch in der Autoindustrie , die politische Führung schmückt sich gerne mit Autovorständen und umgekehrt finden Politiker gerade in dieser Wirtschaftssparte extrem gut bezahlte Jobs.
Abschaltung der Kernkraftwerke, Eurorettung, Griechenlandrettung, ungezügelte Zuwanderung von Analphabeten... äähm Fachkräften (hauptsächlich "schutzsuchende kräftige junge Männer", Übernahme von Bürgschaften für die Schulden europäischer Länder, die keine Lust haben selbst ihre Schulden zu bezahlen.... Das ist das Ergebnis der Politik, der unfähigsten Regierung, die Deutschland je hatte.
Wenn ich dann noch an die Kommentare von Brad Pit, Tony Ford, Hokai und anderen Spezialisten denke weiß ich nicht mehr ob ich träume oder bereits in der Psychiatrie bin.