Mobilität 2020 von Tesla bis Ballard BEV + H2
und warum ihr unglaubwürdig seid.
Einfach ab 1:38 h für 5 Minuten zuhören und genießen.
Wasserstoff wird kommen - fürchte ich.
https://youtu.be/XnU1fbe20N0
Einfach ab 1:38 h für 5 Minuten zuhören und genießen.
Wasserstoff wird kommen - fürchte ich.
https://youtu.be/XnU1fbe20N0
Beamter in China drängt auf Verschiebung hin zu # Wasserstoff- Brennstoffzellenfahrzeugen
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-toward-fuel-cell-vehicles
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-toward-fuel-cell-vehicles
Steve Szymanski, Direktor für Geschäftsentwicklung bei Nel Hydrogen, spricht über Wasserstoffspeicherung und die Anwendungen, für die er eingesetzt werden kann.
https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=17077
https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=17077
HRS Nr. 37 in Kalifornien und sieht aus wie Nel bei Shell. Oder wie es in Deutschland heißt - Schnell!
https://twitter.com/william_sw/status/1075458878182166529?s=20
https://twitter.com/william_sw/status/1075458878182166529?s=20
Du scheinst stark in Tesla oder einer anderen Elektro-Klitsche engagiert zu sein, anders kann ich mir dein H-Gebashe nicht erklären. Versuchs doch mal mit Argumenten. Niemand fährt Langstrecken mit einem Elektromotor, außer vielleicht für PR-Aufnahmen. In der Praxis wird es dafür einen Wasserstofftank an Bord geben. Fachleute wissen das. Bis es die Medien oder gar Politiker begreifen, dürfte es aber noch dauern.
die Politik kann wieder ihrem "Hauptthema" widmen? Wenn du damit meinst das sich die Lobbyisten neue Knechte für der Politik suchen, dann ist Friedrich Merz das beste Beispiel dafür, dass du leider nicht ganz falsch liegen kannst...Herr Riester lebt nicht ewig!
Du sagst, dass sich "nach den Gesetzen des Marktes die günstigste Produkt durchsetzt, fallls es zu einer Krise kommt."
Wenn wir noch keine Krise haben,?, dann passen die von dir potulierten Gesetze des Marktes nicht zu der Quote (80Batterie/20Wasserstoff)
Hat sich die Politik je für die günstigste Variante oder die Gesetze des Marktes bei der Energieversorgung und anderen Themen interessiert? Diese Frage kann man mit einem glockenklaren sachlichen NEIN beantworten( Atomkraft, Kohlekraft Ewigkeitskosten. Massentierhaltung uvm.)
Mit deien ausführungen zur Rohstoffbeschaffung der BASF und den Lithiumdeal sagst du ja selbst, dass hier gravierende Abhängigkeiten entstehen.
Die solare Energie in Deutschland reicht aus, um die menge aller Energie die heute in Deutschland verbraucht wird zu decken. Dazu kommt noch die Erdwärme. Aber das funktioniert nur mit Wasserstoff und kleinstmöglichen dezentralen Einheiten.
Ps. Freier Markt, lieber Gott, das Gute Kitagesetz???? Über solche Wortfindungen sollte man doch nachdenken.
Du sagst, dass sich "nach den Gesetzen des Marktes die günstigste Produkt durchsetzt, fallls es zu einer Krise kommt."
Wenn wir noch keine Krise haben,?, dann passen die von dir potulierten Gesetze des Marktes nicht zu der Quote (80Batterie/20Wasserstoff)
Hat sich die Politik je für die günstigste Variante oder die Gesetze des Marktes bei der Energieversorgung und anderen Themen interessiert? Diese Frage kann man mit einem glockenklaren sachlichen NEIN beantworten( Atomkraft, Kohlekraft Ewigkeitskosten. Massentierhaltung uvm.)
Mit deien ausführungen zur Rohstoffbeschaffung der BASF und den Lithiumdeal sagst du ja selbst, dass hier gravierende Abhängigkeiten entstehen.
Die solare Energie in Deutschland reicht aus, um die menge aller Energie die heute in Deutschland verbraucht wird zu decken. Dazu kommt noch die Erdwärme. Aber das funktioniert nur mit Wasserstoff und kleinstmöglichen dezentralen Einheiten.
Ps. Freier Markt, lieber Gott, das Gute Kitagesetz???? Über solche Wortfindungen sollte man doch nachdenken.
heute in den Nachrichten wird berichtet, daß die USA deutschen Firmen, die an Northstream 2 beteiligt sind, mit Sanktionen droht. Die Russen werden sich da nicht lumpen lassen und fleissig zurückdrohen. So könnte Deutschland zwischen den Interessen dreier Mächte zerieben werden. Das kostet alles viel Geld....den Steuerzahler.
An diesem Beispiel sieht jeder deutlich wohin Rohstoffabhänigkeiten führen.
Im übrigen wäre die Politik /der Staat eigentlich dafür zuständig faire Bedingungen zu schaffen, nicht billige Preise.
An diesem Beispiel sieht jeder deutlich wohin Rohstoffabhänigkeiten führen.
Im übrigen wäre die Politik /der Staat eigentlich dafür zuständig faire Bedingungen zu schaffen, nicht billige Preise.
doch außer Kohle überhaupt keine Rohstoffe. Da kommt’s auf Kobalt und Lithium doch nicht drauf an.
Zudem ist Bolivien ein super Partner. Die haben selbst die Nase voll von Ausbeutung und freuen sich riesig auf den Deal mit Deutschland. Die finden uns supergeil. Ich war dort mehrere Monate. Auch in der größten Kupfermine der Welt.
Northstream 2 ist ja auch ne Riesensauerei. Da wird die Ukraine abgeschnitten und kann von Russland erpresst werden, sprich Putin dreht im Winter den Gashahn zu, wie Fiedel auf Guantanamo den Wasserhahn.
Ohne die Ukrainie rücken mir die Russen zu nahe an Europa. Geostrategisch nicht gut. Das hat der Ami schon richtig erkannt.
Und was wollt ihr? H2. Und der wird halt erstmal aus Erdgas hergestellt. Schei... aber auch.
Ich hingegen bin für Ausbau der Regenerativen und Effizienz und Autarkie von Öl und Gas. Da passt Wasserstoff nicht. Im schlimmsten Fall können wir dann halt keine 1000 km am Stück fahren. So what?
Wir müssen die Russen wieder in die Wertegemeinschaft holen, sagt der BASF Vorstandschef im Einklang mit den Linken, was ich noch witzig finde. Aber wir müssen das als freie Partner tun. Deshalb ist es doch nett, wenn die BASF da ein bisschen auf die zugeht und das Eis bricht.
Aber wahrscheinlich fällt uns nur wieder das Wort Embargo ein.
Zudem ist Bolivien ein super Partner. Die haben selbst die Nase voll von Ausbeutung und freuen sich riesig auf den Deal mit Deutschland. Die finden uns supergeil. Ich war dort mehrere Monate. Auch in der größten Kupfermine der Welt.
Northstream 2 ist ja auch ne Riesensauerei. Da wird die Ukraine abgeschnitten und kann von Russland erpresst werden, sprich Putin dreht im Winter den Gashahn zu, wie Fiedel auf Guantanamo den Wasserhahn.
Ohne die Ukrainie rücken mir die Russen zu nahe an Europa. Geostrategisch nicht gut. Das hat der Ami schon richtig erkannt.
Und was wollt ihr? H2. Und der wird halt erstmal aus Erdgas hergestellt. Schei... aber auch.
Ich hingegen bin für Ausbau der Regenerativen und Effizienz und Autarkie von Öl und Gas. Da passt Wasserstoff nicht. Im schlimmsten Fall können wir dann halt keine 1000 km am Stück fahren. So what?
Wir müssen die Russen wieder in die Wertegemeinschaft holen, sagt der BASF Vorstandschef im Einklang mit den Linken, was ich noch witzig finde. Aber wir müssen das als freie Partner tun. Deshalb ist es doch nett, wenn die BASF da ein bisschen auf die zugeht und das Eis bricht.
Aber wahrscheinlich fällt uns nur wieder das Wort Embargo ein.
auf den Kopf stellen;))
Russland sieht Wasserstoff als einen Weg an, um Gas für Europa umweltfreundlicher zu machen
Gazprom will einen Markt für Wasserstoff schaffen, da die Umweltverschmutzungsvorschriften verschärft werden. https://www.bloomberg.com/news/articles/...ake-gas-greener-for-europe
Russland sieht Wasserstoff als einen Weg an, um Gas für Europa umweltfreundlicher zu machen
Gazprom will einen Markt für Wasserstoff schaffen, da die Umweltverschmutzungsvorschriften verschärft werden. https://www.bloomberg.com/news/articles/...ake-gas-greener-for-europe
100 Punkte.
Alles klar.
Und dazu noch die Freude der KFZ Zulieferer, die beim Wasserstoff voll im Geschäft bleiben.
Alles klar.
Und dazu noch die Freude der KFZ Zulieferer, die beim Wasserstoff voll im Geschäft bleiben.
Akkufreak. Ich rate auch von Kohle ab und bin trotzdem kein Akkufreak.
Ich hatte doch schon geschrieben, dass mir egal ist, mit was gefahren wird.
Am besten Rad.
Es muss aber zumindest mittelfristig Sinn machen. Und nicht nur das große neue Geschäft sein.
Ich hatte doch schon geschrieben, dass mir egal ist, mit was gefahren wird.
Am besten Rad.
Es muss aber zumindest mittelfristig Sinn machen. Und nicht nur das große neue Geschäft sein.
Aus Windstrom wird Wasserstoff : H-TEC SYSTEMS liefert 5 Elektrolyseure an das größte Wasserstoff-Mobilitätsprojekt in Deutschland
• „Made-in-Germany“-Containerlösung überzeugt als dezentrale, standortflexible Anwendung zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom
https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/...t-in-deutschland/
• „Made-in-Germany“-Containerlösung überzeugt als dezentrale, standortflexible Anwendung zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom
https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/...t-in-deutschland/
aus Erdgas wasserstoff machen!
Sondern aus regenerativen!
Wasser Stoff wird dem Erdgas nur beigemischt damit 20% oder so vom Erdgas emmissionsfrei verbrennen
Kinderspielerei
Jeder ein solardach aufs Haus und wasserstoff genug da
Sondern aus regenerativen!
Wasser Stoff wird dem Erdgas nur beigemischt damit 20% oder so vom Erdgas emmissionsfrei verbrennen
Kinderspielerei
Jeder ein solardach aufs Haus und wasserstoff genug da
Post aus Japan: Geschichten mit H
20.12.2018 – Martin Kölling
https://www.heise.de/tr/artikel/...pan-Geschichten-mit-H-4256018.html
20.12.2018 – Martin Kölling
https://www.heise.de/tr/artikel/...pan-Geschichten-mit-H-4256018.html
Im Grunde sind wir uns einig. Nur das du nicht glaubst, dass mit einer Energieneutralen Wasserstoffwirtschaft alle Energieprobleme und die meisten Umweltprobleme/Emissionen zu lösen sind (Kostenargument). Und genau das ist das Problem. Wer die Wasserstoffwirtschaft auf Basis regenerativer Energiegewinnung will hat lange und scharf nachgedacht, und muß deshalb auch nicht an die Wassertoffwirtschaft glauben; einfach weil es dazu ohnehin keine Alternative gibt.
Allerdings, und das hast du auch schon festgestellt, ist die Politik nicht von der Vernunft sondern vom Kompromiss geleitet. Aber, wann auch immer, wird sie dazu gezwungen sein diesen Weg einzuschlagen- die normative Kraft des Faktischen.
Ich empfehle Dir von Hermann Scheer das Buch " Solare Weltwirtschaft".ISBN:3 888 97 228 0
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Lektüre
Allerdings, und das hast du auch schon festgestellt, ist die Politik nicht von der Vernunft sondern vom Kompromiss geleitet. Aber, wann auch immer, wird sie dazu gezwungen sein diesen Weg einzuschlagen- die normative Kraft des Faktischen.
Ich empfehle Dir von Hermann Scheer das Buch " Solare Weltwirtschaft".ISBN:3 888 97 228 0
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Lektüre
Opel-Chef Lohscheller erklärt, wie er E-Autos endgültig zum Durchbruch verhelfen will
https://www.businessinsider.de/...m-durchbruch-verhelfen-will-2018-12
https://www.businessinsider.de/...m-durchbruch-verhelfen-will-2018-12