Der €/CHF Thread
Wo sind den die absoluten Zahlen der Bild :-) 8millionen schweizer in der selben Klasse der großen wirtschaftsbloecke :-)
Glänzend image bip Wachstum im letzten Quartal auf 0 ,was da los gehn die einwandererzahlen zurück:-)
was hat dir die schweiz bloss angetan, dass du hier so frustriert dampf ablassen musst?
das fällt schon etwas auf und hat wohl nur begrenzt mit einem börsenforum zu tun, finde ich.
das fällt schon etwas auf und hat wohl nur begrenzt mit einem börsenforum zu tun, finde ich.
Thema ist der sfr :-) nur Propaganda links rein posten ,und wenn konträres Feedback gibt,zensieren wollen tz tz tz
Moderation
Zeitpunkt: 15.02.17 09:11
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
Zeitpunkt: 15.02.17 09:11
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
Seit 2010 legt der CHF gegenüber dem Euro zu und keine Umkehr in Sicht. Erst Griechenland, jetzt Italien, dazu Unsicherheit über die politische Zukunft in Frankreich und Holland. Erstaunlich wie gut das die Schweiz wegsteckt, ich frage mich wie lange noch?
deshalb hat die die Scheizer Wirtschaft auch echte Probleme. Ich gehe davon aus das
der Wechselkurs demnächst irgendwo zwischen 1,07 und 1,10 zementiert wird.
der Wechselkurs demnächst irgendwo zwischen 1,07 und 1,10 zementiert wird.
... mega stabile Volkswirtschaft
... mega stabile Regierung
... ausgezeichnete Produktqualität
... ausgezeichnete Universitäten -> sehr gute Fachkräfte
... Neutralität und Unabhängigkeit
und genau dafür bezahlen vor allem asiatische Länder gerne 40 bis 60% mehr für Waren aus der Schweiz.
Ich spreche hier, als ehemaliger Grenzgänger und mit einigen Kunden aus der Schweiz (Technologie-Firmen), aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Der Kurs schmerzt den Unternehmern, aber die weltweite Konkurrenzfähigkeit leidet nur marginal, denn die ist nicht nur an den Preis gebunden.
... mega stabile Regierung
... ausgezeichnete Produktqualität
... ausgezeichnete Universitäten -> sehr gute Fachkräfte
... Neutralität und Unabhängigkeit
und genau dafür bezahlen vor allem asiatische Länder gerne 40 bis 60% mehr für Waren aus der Schweiz.
Ich spreche hier, als ehemaliger Grenzgänger und mit einigen Kunden aus der Schweiz (Technologie-Firmen), aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Der Kurs schmerzt den Unternehmern, aber die weltweite Konkurrenzfähigkeit leidet nur marginal, denn die ist nicht nur an den Preis gebunden.