2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
Btw....ich bin nicht verliebt in Mutares....auch in keine andere Aktie aus meinem Depot....Mutares zahlt mir ne gute Dividende...hat inklusive der Kapitalerhöhung mehr als einen Verdoppler (sprich Halbierung der Position ) hingelegt. Beim Rest liegt der Break Even nun bei 1,89€....nächstes Jahr dann negativ, falls ne Dividende kommt, wovon ich ausgehe.....
Mit AGNC , landete heute Divi Nr.168/25 auffem Konto
Kohl`s zahlt weiterhin Dividende....soweit so gut
Ich glaub, ich setze mich heute mal Richtung Lieblingswald und -fluss ab....
DAXiene.....Trend up....kleines Longsignal sehr schwach...SignalN dreht auf Short....100 weiterhin der Dreh- und Angelpunkt....oben 434....unten 816
DOW...Trend down....kleines Longsignal aktiviert....SignalN dreht auf Long....über 340 geschossen....200-350 nun gute Unterstützungszone...Zielbereiche 660/900
€uro....Trend up...kleines Longsignal wieder vor der Aktivierung...SignalN vorm Wechsel zu Long...Angriff auf 1,17 sollte so langsam Erfolg zeigen...Zielbereich 1,183 via 1,171und 1,177
WTI....Inliner....60/66
BTC.....Trend up....kleines Longsignal stabil...SignalN möchte auf Short drehen....116.900 weiterhin die Stützzone
Gold....Trendwechsel zu down könnte anstehen...kleines Shortsignal aktiv....SignalN Short...weiterhin in der Stützzone 330/350 aktiv....Ausbruch oben /unten abwarten....
Good trades@all
Trout
Schauen wir auf die Eckdaten des Tages
Value am Morgen 175/029 POC 102
wir handeln entspannt in der Value
Tagesspanne gestern 171/943 weiter unterdurchnittlich
Pre Value 212/120 Pre POC 166
VPOK uneinheitlich short
Für mich relevante Marken im Kursen Bild in blau dargestellt.
Heute darf der Tag im heimischen Park mit Wasserloch genossen werden. Wer nicht arbeiten muss, sollte die Tage genießen. Der nächste Herbst kommt bestimmt
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg
Und täglich meldet Ariva Die Datei darf nur eine maximale Dateigröße von 300kB haben.
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Aufwärts Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 24.155 + 24.317 + 24.468 + 24.495 + 24.639 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.944 + 23.803 + 23.758 + 23.687 Punkten.
VDAX-New® Close:
17,47
DAX® Indikation:
24.162,90
DAX® Close:
24.024,78
Rückblick
Wie auch am Montag wurde gestern die Handelseröffnung im Plus sofort abverkauft und der DAX rutschte ins Minus. Am breiten Support bei 23.940 - 23.990 standen schließlich die Käufer bereit, der Index vollzog ein bullisches Reversal und erholte sich bis zum Handelsschluss. Heute deuten die Futures erneut eine starke Handelseröffnung an. Mit dem gestrigen Tagestief im Bereich der Zwischentiefs von Ende Juli könnte in einem bullischen Szenario auch die rechte Schulter einer inversen SKS entstehen, deren Nackenlinie die flach fallende Abwärtstrendlinie (dick rot) bei 24.317 darstellt.
Charttechnischer Ausblick
Erneut bestehen Chancen auf einen Abschluss der Zwischenkorrektur seit dem Donnerstagshoch. Der Trigger von gestern: 24.156. Oberhalb davon muss sich der Index etablieren, dann entstehen kleine Kaufsignale. Oberhalb der Abwärtstrendlinie bei 24.317 entstehen dann größere Kaufsignale, bei 24.465 - 24.515 und am Allzeithoch bei 24.639 lägen dann die nächsten Zwischenziele. Rutscht der Index signifikant unter 23.915, trübt sich das kurzfristige Bild leicht ein. Abgaben bis 23.758 - 23.803 oder 23.687 könnten dann folgen."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Chancen auf Abschluss der Zwischenkorrektur - BNP Paribas
"Widerstände: 3.409 + 3.438 + 3.500
Unterstützungen: 3.326 + 3.319 + 3.292
Rückblick: Der Goldpreis verharrt seit Monaten in einer großen Range. Kurzfristig versuchen die Bullen, nach einer Verkaufswelle am Montag dagegenzuhalten. Die US-Inflationsdaten gestern konnten aber zumindest bislang keinen nachhaltigen Aufwärtsimpuls einleiten.
Charttechnischer Ausblick: Solange der Goldpreis das Tief bei 3.326 und das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 3.319 USD halten kann, bewahren sich die Bullen die Chance auf eine Gegenbewegung. Das Zwischenhoch bei 3.409 USD dient als Hürde, daneben der Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Werden diese Chartelemente geknackt, wartet bei 3.438 USD die nächste Barriere. Unter 3.319 USD könnte der Goldpreis sich dagegen wieder in Richtung des Aufwärtstrends seit Mai und des Julitiefs bei 3.263 USD aufmachen. Sehr gut unterstützt ist das Edelmetall um 3.250 USD."
Kursverlauf vom 28.03.2025 bis 13.08.2025 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)
Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - US-Inflationsdaten bringen kaum Impulse | stock3
"Widerstände: 1,1699 + 1,1756 + 1,1788 + 1,1810
Unterstützungen: 1,1659 + 1,1647 + 1,1636 + 1,1623
EUR/USD tendierte gestern zunächst leicht schwächer und näherte sich dem Tief vom 11. August wieder an. Nach den US-Inflationszahlen drehte das Währungspaar aber stark nach oben. Am späten Nachmittag gelang der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend. Allerdings gelang bisher kein Ausbruch über das Hoch vom 07. August bei 1,1699 USD. EUR/USD läuft seit mehreren Stunden unterhalb dieses Hochs seitwärts.
Mit dem gestrigen Ausbruch hat sich EUR/USD das Potenzial zu einem Test des Abwärtstrends seit dem Jahreshoch verschafft. Dieser Trend liegt aktuell bei 1,1756 USD. Ein Ausbruch über diesen Trend würde die Fortsetzung der übergeordneten Rally implizieren. Allerdings kann es im kurzfristigen Rahmen noch zu einem Pullback an den gestern gebrochenen Trend kommen. Dabei wären Verluste bis 1,1647 USD möglich. Kritisch für die Bullen wäre ein Rückfall unter 1,1636 USD. Denn ein solcher Rückfall würde das gestrige Kaufsignal negieren und auf einen erneuten Rückfall in Richtung 1,1598 bis 1,1589 USD hindeuten."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"DAX - Optionen vorhanden
Diese Analyse wurde am 13.08.2025 um 08:18 Uhr erstellt.
Datum: 12.08.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern freundlich, scheiterte jedoch mit dem in der ersten Stunde markierten Tageshoch bei 24.156 Punkten am kurzfristig kritischen Widerstand. Die nachfolgenden Abgaben drückten die Notierung bis auf 23.940 Punkte. Darüber konnte sich der Index am Nachmittag stabilisieren.
Nächste Unterstützungen:
- 23.932-24.111
- 23.784-23.807
- 23.685
Nächste Widerstände:
- 24.085-24.156
- 24.269
- 24.341-24.392
Zur Generierung eines bullishen Kurzfrist-Signals müssten die Käufer die Preiskurve heute per Stundenschluss und dynamisch über die breite Widerstandszone bei 24.085-24.156 Punkten hieven. Im Erfolgsfall lauten die nächsten potenziellen Ziele 24.269 Punkte und 24.341-24.392 Punkte. Darüber käme es zu einer deutlicheren Aufhellung der technischen Ausgangslage. Mit Blick auf die Unterseite ist der breite Support bei 23.932-24.111 Punkten kurzfristig kritisch. Dessen Verletzung per Stundenschluss würde den Bären den technischen Vorteil verschaffen mit möglichen nächsten Zielen bei 23.784-23.807 Punkten und 23.685 Punkten."
baidu ( US0567521085 ).
baidu ist der grosse chinesische suchmaschinenbetreiber, also das chinesische pendant zu google. über die tochter apollo go betreibt er seit einiger zeit in über einem dutzend grossen chinesischen städten robotaxis zu zigtausenden. die expansion in den nahen osten nach abu dhabi läuft gerade und auch in europa könnten nach in wenigen monaten erste apollo go robotaxis auf den strassen sein.
mit einem aktuellen kgv von knapp 9 auch noch günstig bewertet, allerdings ist dies für chinaaktien nicht unüblich.
https://finance.yahoo.com/quote/BIDU/
der frömmste kann nicht in frieden leben wenn es dem bösen nachbarn nicht gefällt.
von schiller aus wilhelm tell, 4. akt, 3. szene.
oder das:
vorsicht ist besser als nachsicht. oder wie man im englischen sagt: better save than sorry.
.
.......können wir uns nun wieder dem geldverdienen widmen?
Da 99% der Trader an der Börse Geld verlieren, ist jede Ablenkung ein "geldwerter Vorteil". ;-)
Apropos Geldverlieren. Ich bin seit 1,1715 short Euro.
Ich habe langlaufende Puts bis Sept. 2026 gekauft, und die Posi ist klein. Hier im Thread wird ja vorwiegend trendfolgend gehandelt. Unter diesem Aspekt ist short EUR/USD im aktuellen Uptrend blanke Dummheit, denn "the trend is your friend".
Dennoch glaube ich, dass ich mit dieser Posi mittelfristig (ein bis zwei Monate) Geld verdienen werde. Wir stehen vor der saisonal schwachen Periode des Jahres (Ende August bis Anfang Oktober) - und es gilt:
a) EUR/USD und die Börsen korrelieren stark, sie steigen und fallen synchron.
b) die gestrige Monster-Rallye bei beidem erfolgte wegen angeblich sinkender US-Inflationsgefahr. Der CPI (yoy) lag gestern bei 2,7% (erwartet 2,8%). Allerdings lag der Core CPI bei 3,1% (erw. 3,1%).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Inflationsgefahr in USA NICHT gebannt ist, wie Trump behauptet. Die inflationäre Wirkung der Zölle macht sich erst nach mehreren Monaten bemerkbar (Anfangs absorbierenden die US-Importeure einen Teil der Kosten, aber mittelfristig schlagen sie den Zoll auf die Preise drauf).
Wenn Inflation aufkommt, sinkt EUR/USD, weil sich die Zinserträge zugunsten des Dollar verschieben. Zinsen zählen am Divisenmarkt mehr als Inflationsgefahren.
Ich hab außerdem große Zweifel, dass die Fed im Sept. tatsächlich die Zinsen senken wird. Der Future-Markt rechnet, dass dies mit 92% Wahrscheinlichkeit passieren wird. Mein Gegenargument: Wenn die Fed die Zinsen (trotz der Inflationsgefahren) senkt, droht erneut ein Kollaps am US-Staatsanleihenmarkt (Liz Truss Effekt) wie Anfang März.
Erst recht halte ich es für eine Illusion, dass die Fed bis Jahresende 3 x die Zinsen senken wird, wie es in USA viele erwarten.
---------------------------
Der allergrößte Kontraindikator für "Indizes und EUR/USD long" ist das gestrige TS-Posting von Trump, in dem er den Goldman-CEO David Salomon veralbert. Salomon (der vor Inflation warnt) habe keine Ahnung und solle doch besser hauptberuflich seinem Hobby als DJ nachgehen, spottete Trump.
Dies hier hat Trump gestern auf Truth Social abgesetzt:
https://www.zerohedge.com/personal-finance/...bow-trump-tariff-terror
"Trillions of Dollars are being taken in on Tariffs, which has been incredible for our Country, its Stock Market, its General Wealth, and just about everything else.
It has been proven, that even at this late stage, Tariffs have not caused Inflation, or any other problems for Country, other than massive amounts of CASH pouring into our Treasury’s coffers.
Also, it has been shown that, for the most part, Consumers aren’t even paying these Tariffs, it is mostly Companies and Governments, many of them Foreign, picking up the tabs.
But David Solomon and Goldman Sachs refuse to give credit where credit is due.
They made a bad prediction a long time ago on both the Market repercussion and the Tariffs themselves, and they were wrong, just like they are wrong about so much else.
I think that David should go out and get himself a new Economist or, maybe, he ought to just focus on being a DJ, and not bother running a major Financial Institution."
Hochmut kommt vor dem Fall.
Tatsächlich machen die neuen Zolleinnahmen nur einen winzigen Bruchteil (wenige Prozentpunkte) des ausufernden US-Handelsdefizits aus. Diese Einnahmen werden zudem in Form von Steuersenkungen verbraten. Außerdem dauert es eine Weile, bis sich Zollkosten in Form von Inflation bemerkbar machen.
Ich halte David Salomon jedenfalls in Ökonomiefragen für 100-Mal kompetenter als Trump, der auch als Investor ziemlich oft Schiffbruch erlitten hat: Man denke nur an Trumps Fiasko mit seinen Casinos in Atlantic City. Daran wäre Trump fast pleite gegangen. Ihn rettete nur, dass er die Casinos gerade noch rechtzeitig an die Börse brachte, was den Käufern dieser Aktien übrigens Totalverlust bescherte.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...wirt-hatzius-110634918.html
Was er zb zu Powell wegen den Renovierungskosten sagt.....
"Anlass dafür biete dessen „schreckliche und grob inkompetente Arbeit, die er bei der Leitung des Baus der Fed-Gebäude geleistet hat“, schrieb er und fügte hinzu: „Drei Milliarden Dollar für eine Arbeit, die eine Reparatur für 50 Millionen Dollar hätte sein sollen. Nicht gut.“ Präsidialamtssprecherin Karoline Leavitt erklärte später, Trump prüfe eine Klage...."
Der Ausbruch von TUI heute ist den Zahlen zu verdanken. Umsätze so lala, aber die Profitabilität steigt und damit waren die Gewinne besser als erwartet. Andererseits läuft die Sommersaison schlechter als erwartet. Buchungen unter Vorjahr, aber Guidance wurde eher einen Schnaps erhöht. Der Markt mag den Mix scheinbar. Ein Ausbruch über die 8,5/9 würde neues Potetntial ergeben.
Lufthansa sieht ähnlich aus. 8,50 sollte die Aktie rausnehmen. Das Momentum ist da.
Ich bin leider zu früh ausgestiegen, auch wegen meiner Erwartung, dass es die saisonale Korrektur gibt.
Letztendlich gilt das für einige Werte die ich rausgeschmissen habe. Tencent M. rennt ohne mich weiter. Valneva ist jetzt nach Zahlen richtig ausgebrochen. Reihe läßt sich fortsetzen. Trotzdem liegt meine Aktienperformance y.t.d. über 16%. Schlecht gemessen am DAX, aber da ich auch international investiert gut im Vergleich zum MSCI.
Charttechnisch müsste man die von mir erwähnten Aktien alle kaufen, aber wahrscheinlich stehe ich mir da weiter selbst im Weg mit der Erwartung eines richtigen Rücksetzers. In den USA ist keine Spur eines Rücksetzers zu erkennen. S&P und Nasdaq mit neuen ATH´s . Nvidia galoppiert weiter auch wenn Chianumsätze jetzt mit 15% bezollt werden. Ebenso eilt Palantir von ATH zu ATH. Jetzt mehr als 100x Umsatz. Ach ja. Ist ja das laufende Jahr. Da sollte man doch schon mal 20 Jahre vorausschauen; dann ist das doch o.k. Leider bin ich für solch einen langen Horizont schon zu alt.
Aktien haben weiterhin die Korrelation zu Zinsen komplett verloren. Der Bundfuture hat in den letzten 12 Monaten 4% verloren , der DAX 34% gewonnen. Die Aktionäre wetten weiterhin darauf, dass die FED umfällt und die Zinsen senkt, aber der Rentenmarkt sieht das scheinbar nicht so positiv; ansonsten würden die Renditen fallen. Zinssenkung sieht man da wohl eher kontraproduktiv, ähnlich wie in der
Türkei und in England. Wir könnten also auch in eine loose/loose Situation reinlaufen. Wenn die FED nicht senkt fallen die Aktienmärkte und wenn sie senkt gibt´s Probleme am Rentenmarkt und dann auch bei Aktien.
Was tun? Ich mach´s weiter so wie momentan. Hohe Kassequote und die Longpositionen lasse ich laufen. Keine Shorts ausser Palantir. Der läuft jetzt irgendwann bei 200 Dollar in den KO und wird dann auf einer neuen Basis verlängert. Dann vielleicht eine größere Position. Momentan ist die Position noch sehr klein und tut kaum weh.
Wünsche eine schönen Abend. Genießt die tropische Nacht.
hingegen haben viele instis und fondsverwalter diesen massiven lauf schlicht verpasst weil sie zu vorsichtig waren und warten sehnsüchtig auf eine einsteigemöglichkeit, sie dürften bei einem rücksetzer sofort kaufen.
ich sehe darum weiter nur eines und es ist nicht short sondern: buy the dip.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage