ITMPower
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
itm kommt nicht auf die 0,78 GbP derzeit , dass wirs nix für aktionäre erst mal.
""""""""""""""""""Wir freuen uns, die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Hauler PTY LTD bekannt zu geben, einem Unternehmen, das die Wasserstofftransport- und -verteilungsinfrastruktur in Australien entwickelt, besitzt und betreibt.
H2 Hauler entwickelt das Projekt HY-CORR, Australiens ersten integrierten Wasserstoffverteilungs- und -transportkorridor entlang der Ostküste von Queensland. Im Rahmen der Vereinbarung wird ITM H2 Hauler bei der Entwicklung von Wasserstoffproduktionsprojekten auf Basis unserer marktführenden Container-Elektrolyseurtechnologie NEPTUNE V unterstützen. Diese Produktionsstandorte werden einen zentralen Bestandteil des HY-CORR-Projekts bilden.
Tim Calver, VP Commercial von ITM, sagte: „Diese Zusammenarbeit kombiniert die Expertise von H2 Hauler im Bereich Wasserstoffinfrastruktur und die lokalen Kenntnisse mit der bewährten und führenden Elektrolyseurtechnologie von ITM. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit H2 Hauler, um den CO2-freien Transport in Queensland voranzutreiben und NEPTUNE V auf dem australischen Markt einzuführen.“
Tyson Cooney, CEO von H2 Hauler, sagte: „HY-CORR eröffnet gemeinsam mit seinen strategischen Partnern neue Chancen in den Regionen, indem es die Industrie nahtlos an nachhaltigen Wasserstoff anbindet – von Brisbane bis Cairns und darüber hinaus. Dank der bewährten Expertise und der weltweiten Erfolgsbilanz von ITM wird diese Zusammenarbeit den Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur beschleunigen, sauberere Transportlösungen ermöglichen und echte Fortschritte bei Australiens Netto-Null-Zielen erzielen. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit ITM zur Weiterentwicklung unseres HY-CORR-Projekts bekannt zu geben.“ https://www.lse.co.uk/...hat.html?ShareTicker=ITM&share=Itm-Power
""""""""""""""""H2 Hauler ist Australiens führendes Unternehmen für die Verteilung von grünem Wasserstoff. Unsere Anlagen werden von uns in Toowoomba, Queensland, nach australischen Standards entwickelt und gefertigt, die zu den höchsten weltweit zählen.
HY-CORR ist das Vorzeigeprojekt von H2 Hauler und entwickelt Australiens ersten integrierten Wasserstoffverteilungs- und -transportkorridor entlang der Ostküste von Queensland. Der Korridor verbindet führende Produzenten von grünem Wasserstoff in Nord-, Zentral- und Süd-Queensland und basiert auf einer speziell errichteten, skalierbaren Infrastruktur, darunter mobile und stationäre Tankstellen, Verladeterminals und Hochleistungs-Rohranhänger. Dieses Netzwerk bietet eine nahtlose End-to-End-Lösung für den Wasserstofftransport und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung, Versorgungsredundanz und einen optimierten Zugang für industrielle und staatliche Abnehmer.
Durch strategische Partnerschaften mit Produzenten und das starke Engagement der Regierung von Queensland positioniert sich HY-CORR als wichtiger Wegbereiter der australischen Wasserstoffwirtschaft. Durch den Abbau von Vertriebsbarrieren, die Vereinfachung von Abnahmeverträgen und die Anziehung von Investitionen in emissionsfreie Transport- und Dekarbonisierungsprojekte baut HY-CORR das Infrastruktur-Rückgrat für Australiens saubere Energiezukunft.
https://www.h2hauler.com.au/ """"""""""""""""""
Ich glaube wir müssen die Kanadier auf einen PEM-Elektrolyseure-Hersteller aufmerksam machen. Wir kennen doch einen mit Zukunft!
""""""""""""""""„Kanadische Projekte für grünen Wasserstoff orientieren sich derzeit bei der Suche nach Elektrolyseuren im Osten und Westen – nicht im Süden.“
Die Unsicherheit in den USA veranlasst Kanadas H2-Entwickler dazu, Ausrüstung aus Europa und Asien zu beziehen, sagt Chris Norris, Direktor für Geschäftsentwicklung für Kanada bei Siemens Energy
Rachel Parkes
Stellvertretender Herausgeber
Aktualisiert am 15. Mai 2025, 10:41 Uhr
Dank seiner enormen Wasser- und Windkraftressourcen ist Kanada ein heißer Kandidat für die zukünftige Verwirklichung einiger der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Dafür ist die Anschaffung von Elektrolyseuren und der dazugehörigen Ausrüstung im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar erforderlich.
Doch wo sollen kanadische Entwickler Gigawatt an hochmoderner Elektrolyseurtechnologie finden, wenn es in Kanada derzeit nur eine Handvoll Produktionsanlagen für Elektrolyseure gibt (siehe Infobox unten) und die Vorlaufzeiten für den Bau neuer Fabriken eher Jahre als Monate betragen?
Nicht aus den USA, sagt Chris Norris, Direktor für Geschäftsentwicklung für Kanada beim in Deutschland ansässigen Unternehmen Siemens Energy, das auch Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) herstellt.
https://www.hydrogeninsight.com/electrolysers/...ot-south/2-1-1818812
8.7.2024, 500 MW Kapazitätsreservierung für globalen Industriekunden
13.8.2024, Fid mit Shell 100 MW
8.11.2024, Verkauf ein Neptune V (5 MW) an Guttroff in Bayern
20.12.2024, 50 MW Feed für nicht genannten Kunden in der EU, Fid in 2025 erwartet
23.12.2024, Vertrag 3 Neptune V an deutsches Industrieunternehmen
24.1.2025, zwei 5 MW Neptune V an europäisches Industrieunternehmen
13.2.2025, vier Neptune V ( 20 MW ) an La Francaise de L'Energie (FDE) , 2 Phase 40 MW in 2027
27.3.2025 HAR1, 4 Neptune II ( 4 x 2 MW ) an EDF Renewablrs UK, Tees Green Hydrogen-Projekt in GB
31.3.1925, strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bahn!!
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-bahn-ag/16964869
26.04.2025 Zusammenarbeit mit Hygen (Ryze-Wrightbus-Bamford Bus Company (BBC) ) 50 MW, 2. Phase 150 MW
06.05.2025, NEPTUNE V-Vertrag mit Westnetz
08.05.2025. 8. Mai 2025, Uniper 120 MW (6 x 20-MW Poseidon) mit einer möglichen Erweiterung um weitere 200 MW+
09.05.2025 NEPTUNE II-Vertrag mit einem Zementhersteller in Spanien
12.05.2025 300 MW Elektrolyseure an unbekannt, im asiatisch-pazifischen Raum (APAC)
15.05.2025 H2 Hauler Australien Queensland,, unbenannte Anzahl Neptune V
Zur Zeit im Bau 200 MW für RWE in Lingen.
Bin froh das ich nicht drüber nachdenken muss was wie wohin schaffen usw.
aber diese itm find ich gut
tut sich was bei Wasserstoff
ITM Power: Nächster Coup - Turnaround gewinnt an Dynamik
ITMPower kann sich berechtigte Hoffnung auf Aufträge aus Australien machen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ml?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
komme nun mal aus einer anderen Zeit,( kommt mir vor wie 500 jahre )
war ganz anders vor 35..45Jahren , als wäre es auf einem anderen planeten gewesen mit ganz anderer Lebensform
Börsenkurse standen in der Zeitung die waren aber dann 1 tag alt und das hat locker gereicht wenn damit jemand zu tun hatte, ich kannte aber niemand, kam im radio immer , dachte das wären Wasserstände mit + und -
london sollte mal die 0,48 knacken ,wäre mal ein ganz kleiner Anfang
https://www.google.com/finance/quote/...NAxXihP0HHS4IC88Q3ecFegQIPRAX
Von Charlie Currie
An 02. April 2025
Übersetzen
Nachrichtenpolitik
Die britische Regierung hat sich verpflichtet, in diesem Jahr eine neue Wasserstoffstrategie zu veröffentlichen und die Verträge für die verbleibenden acht grünen Wasserstoffprojekte der Wasserstoffzuteilungsrunde (HAR1) bis Mai abzuschließen.
https://www.h2-view.com/story/...-projects-this-year/2123924.article/ """""""""
16.05.2025 | 09:32
Quelle: Stock World
Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power erlebt derzeit eine beeindruckende Serie von Erfolgen. Innerhalb weniger Wochen konnte das Unternehmen mehrere Großaufträge für seine Elektrolyse-Technologie an Land ziehen – und treibt damit die Energiewende voran. Doch kann der jüngste Kursanstieg von über 60% im letzten Monat halten?
Grüner Wasserstoff im Aufwind
ITM Power hat in den letzten Wochen gleich mehrere wichtige Meilensteine erreicht:
Westnetz-Auftrag: Lieferung einer 5MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff
Uniper-Projekt: Auswahl für ein 120MW-Großprojekt
Spanischer Zementhersteller: Vertrag für eine Neptune-II-Anlage
Asien-Pazifik-Region: Zuschlag für ein über 300MW-Projekt (abhängig von finaler Investitionsentscheidung)
Diese Erfolgsserie unterstreicht die wachsende Nachfrage nach ITM Powers skalierbarer Technologie in verschiedenen Industriezweigen. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat seine Jahresumsatzprognose bereits um 30% nach oben korrigiert und verzeichnete in der zweiten Jahreshälfte 2025 einen positiven Cashflow.
Finanzielle Stabilität als Basis
Mit einer soliden Bilanz – darunter eine hohe Liquiditätsquote von 2,93 und ein geringer Verschuldungsgrad von nur 0,05 – steht ITM Power finanziell auf stabilen Füßen. Der erwartete Jahresend-Kassenbestand von rund 204-205 Millionen Euro gibt dem Unternehmen zudem Spielraum für weitere Investitionen in Wachstum und Innovation.
Fortescue nimmt 2-GW-Fabrik für PEM-Elektrolyseure in Betrieb https://power-to-x.de/fortescue-nimmt-2-gw-fabrik-fuer-pem-e…
von Andreas Lohse | 8. April 2024 | Wirtschaft
Fortesque hat die letzten Jahre, auch gemeinsam gemeinsam mit PLUG, vollmundig weltweit mehrere GW-Projekte angekündigt, aber bis heute nicht geliefert.
Googelt mal:
Der Bergbau-Milliardär Andrew Forrest will Down Under zum Motor der globalen Energiewende machen..... wird durch Milliarden-Deal mit Eon zu Europas ..., Plug Power punktet mit Großauftrag aus Dänemark und ..., Konsortium will in Oman 2,5-GW-Elektrolyseur sowie 4,5 GW ...,Grüner Wasserstoff kriselt: Jetzt reagiert Fortescue Metals!, Nel revidiert Vereinbarung mit Nikola, um Fortescue mit 80MW ...,Plug Power ist bevorzugter Lieferant von Fortescue,.... Fortescue Breaks Up with Plug Power..... Fortescue: Brasiliens größtes grünes Wasserstoffprojekt usw. Fortesque hatte --gemeinsam später mit PLUG---, usw usw...
Vor 2 Tagen:
Fortescue erwägt Schließung der 2-GW-Wasserstoff-PEM-Elektrolyseurfabrik in Gladstone
Der Standort wird weiterhin Maschinen für Kunden produzieren, bis die Verpflichtungen erfüllt sind – die PEM-Technologie ist jedoch nicht für die „grünen Eisen“-Ambitionen des Unternehmens geeignet
Eine Luftaufnahme der 2-GW-Elektrolyseurfabrik in Gladstone, Queensland.
Eine Luftaufnahme der 2GW-Elektrolyseurfabrik in Gladstone, Queensland. Foto: Fortescue
Rachel Parkes
Stellvertretender Herausgeber
Veröffentlicht am 14. Mai 2025 um 13:20 Uhr
Der australische Bergbaugigant Fortescue wird seine ein Jahr alte 2-GW-Fabrik für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) in Gladstone, Queensland, voraussichtlich stilllegen, sobald er die aktuellen Produktionsaufträge seiner Kunden erfüllt hat.
Über die langfristige Zukunft des Standorts wurde noch keine Entscheidung getroffen – und es ist auch nicht klar, wann eine solche Entscheidung ansteht –, aber Hydrogen Insight hat erfahren, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen.
Im Rahmen eines Programms, in dessen Rahmen 90 Personen in den Wasserstoffgeschäften von Fortescue in Gladstone und Perth entweder versetzt oder entlassen wurden, wurden heute Morgen rund 30 Mitarbeiter der Fabrik entlassen.
https://www.hydrogeninsight.com/electrolysers/...-factory/2-1-1819420
Hmmmm, da hat aber jemand in der Schlussauktion ganz schön was hinlegen müssen!:look:
16. Mai 25 16:47:01 43.247 4.145 Verkaufen* 43,65 44,00 1.793 O
16. Mai 25 16:37:56 46,10 30.000 Verkaufen* 43,65 44,00 13,83 k A
16. Mai 25 16:37:26 46,10 39.274 Verkaufen* 43,65 44,00 18,11 k A
16. Mai 25 16:36:39 46,10 5.726 Verkaufen* 43,65 44,00 2.640 A
16. Mai 25 16:35:17 46,10 1.148.281 Verkaufen* 43,65 44,00 529,36 k UT
16. Mai 25 16:29:47 43.914 10.000 Kaufen* 43,65 44,10 4.391 O
16. Mai 25 16:29:45 43,95 846 Kaufen* 43,65 44,10 371,82 A
16. Mai 25 16:29:45 43,95 3.107 Kaufen* 43,65 44,10 1.366 A
16. Mai 25 16:29:25 43,65 56 Verkaufen* 43,65 44,00 24.44 A
16. Mai 25 16:29:19 43,9473 6.826 Kaufen* 43,65 44,00 3.000 O
kein Vorwurf nur ein hinweis
Die Schlussauktion beginnt mit einem Aufruf, bei dem von der Börse ein indikativer Preis gestellt wird. In dieser Phase werden alle Wertpapieraufträge eingebracht, die während des normalen Handelstages nicht ausgeführt wurden. Zusätzlich können auch neue Aufträge abgegeben werden und es werden die Aufträge mit aufgenommen, die mit auction only gekennzeichnet sind.
Diese Phase wird nach einer zufälligen Zeit beendet. Von einem Programm wird nun errechnet, zu welchem Preis das höchste Volumen an Aktien den Besitzer wechseln kann. Dieser Preis bildet den offiziellen Schlusskurs.
wenn man keine Ahnung hat einfach ........
""""""""""Bei einem Uncrossing-Trade treffen sich Käufer auf der Gebots- und Verkäufer auf der Angebotsseite am Ende einer Auktionsperiode zu einem einzigen Trade. Der Uncrossing-Trade wird an der Londoner Börse mit dem Handelscode „UT“ angezeigt."""
""""""Was ist der Unterschied zwischen einem Broker und einem market maker?
Makler fungieren als Vermittler für Kunden und verdienen Provisionen oder Gebühren, während Market Maker für Liquidität sorgen, indem sie aus ihrem Bestand kaufen und verkaufen und von der Geld-Brief- spread profitieren."""""""""""""