Steinhoff Informationsforum
LDP ist sogar mir ein Begriff.
Bei Step 3 hat auch niemand an 3 Jahre gedacht, war länger als geplant und auch Step 1 hat länger gebraucht als geplant.
Mir gefällt Steinhoff immer noch sehr gut, aber mir ist auch klar was 10 % bei 10 Mrd für eine große Belastung ist.
Gibt seit 4 Jahren wohl kein Hobby von mir, das mich mehr Zeit als Steinhoff kostet.
So soll es auch bleiben! Selbst der Anlegerverlag dreht so langsam!
https://www.anlegerverlag.de/...st-das-jetzt-das-signal-zum-einstieg/
Huey
Die kommunikation von LdP in der öffentlichkeit hat sich wirklich um 180 Grad gedreht.
Huey
Friday, 24 June 2022
2022 Half-year Report half-year ended 31 March 2022
Da kommen die Unternehmenszahlen nach den Ereignissen seit dem 01.10.2021. Es werden spätestens dann so manchem die Augen aufgehen, der jetzt noch von ach so furchtbaren Schulden spricht ;-) Und die ersten Umfinanzierungen sind dann vermutlich auch schon getätigt. Das ist für mich nach der HV der spannendste Termin.
Fast 1,6 Mrd € zu Null Prozent würden die Zahlungsverpflichtung der SIHPL aus der 10 % Lux Finco 1 A 1 (21/22-er) begleichen und anschließend zu Null Prozent über die Cash Sweeps im südafrikanischen Konzern abgetragen werden.
Wie hoch die momentane A 1 Verschuldung durch Aufkapitalisierung momentan beträgt, habe ich jetzt nicht im Kopf, aber die 1,6 Mrd € bringen schon mal eine Menge Holz auf den guten Stapel ;-)
Huey
PS: Die nächsten Wochen werden richtig spannend!
Eigentlich ist jeder Quartalsbericht spannend, wenn man so drüber nachdenkt ;-)
Kleinanleger sind jedoch bereits eingestiegen. CEO Louis du Preez zeigte sich erfreut über die steigende Liquidität des Unternehmens, da täglich einige Millionen Aktien gehandelt werden".
Der Aktienkurs hat in den letzten 12 Monaten um mehr als 150 % zugelegt. Vor dem Zusammenbruch von Steinhoff Anfang Dezember 2017, als der Kurs unter R1 fiel, wurde die Aktie bei über R50 gehandelt. Sie beendete die Woche bei R4,59.
"Das Volumenwachstum ist ein positives Zeichen", sagte Du Preez der Business Times. "Es zeigt, dass es mehr Menschen gibt, die sich für die Aktie interessieren und sie aus der Sicht eines Anlegers verfolgen."
Größere Vermögensverwalter, die sich an die Milliardenverluste in einem der größten Unternehmensskandale in Südafrika erinnern, zögerten jedoch verständlicherweise.
Du Preez sagte, er hoffe, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern werde, da die Gruppe einen Weg zu einer kontrollierbareren Verschuldung einschlagen werde.
Er sagte, dass die Gruppe ein paar Bissen" von großen Vermögensverwaltern bekommen hat und hofft, dass mehr von ihnen in den nächsten Jahren die Vorteile von Steinhoff erkennen werden, vor allem jetzt, wo es mehr Gewissheit über die rechtlichen Ansprüche gegen die Gruppe gibt.
"Wenn es uns gelingt, die Schulden umzustrukturieren, wird das auch geschehen. Die zugrundeliegenden Geschäfte sind wirklich gute Geschäfte. Ich glaube, dass es sich lohnt zu investieren", sagte er.
Das zeigt, dass es mehr Menschen gibt, die sich für die Aktie interessieren und sie aus der Sicht eines Investors verfolgen
Steinhoff CEO Louis du Preez
Zu den jüngsten positiven Entwicklungen gehört die Zustimmung des Obersten Gerichtshofs in Kapstadt im vergangenen Monat zu einem Vergleich über kombinierte Rechtsansprüche ehemaliger Aktionäre im Gesamtwert von mehr als 140 Mrd. R1. Als Ergebnis des Vergleichs werden die Kläger etwa 30 Mrd. R erhalten.
Die ursprünglichen Klagen, die nach dem Zusammenbruch im Jahr 2017 eingereicht wurden, bei dem der damalige CEO Markus Jooste unter einer Wolke zurücktrat, umfassten fast 100 separate Klagen, die das Unternehmen lahmgelegt hätten, wenn es sich mit ihnen einzeln hätte auseinandersetzen müssen.
Der Vergleich, der eine Kombination aus Bargeld und Pepkor-Aktien vorsieht, wird Steinhoffs Anteil an dem an der JSE notierten Eigentümer von Pep von etwa 58 % auf etwa 50 % reduzieren.
Darüber hinaus erhielt der Konzern einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für seine Jahresergebnisse 2021. Diese zeigten, dass die zugrundeliegenden Investitionen - einschließlich der US-amerikanischen Mattress Firm, einer Mehrheitsbeteiligung an Pepkor und der europäischen Pepco - starke Renditen liefern.
Insgesamt schrumpfte der Verlust von Steinhoff von 2,3 Mrd. € im Vorjahr auf 850 Mio. € (ca. 14,7 Mrd. R) im Jahr 2021.
Tyrrel Murray, Leiter der Abteilung Investor Relations bei Steinhoff, sagte, dass dieser Verlust etwa 827 Mio. € an Ausgaben enthält, die "hauptsächlich einmalige, nicht wiederkehrende Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit und dem Vergleich" sind.
Er sagte, dies deute darauf hin, dass eine Rückkehr zur Rentabilität in naher Zukunft möglich sei, und dass er Anrufe von großen Institutionen entgegennehme, die die Entwicklungen "mit Interesse" verfolgten. Er sei zuversichtlich, dass sie sich das Unternehmen zu gegebener Zeit noch einmal ansehen werden.
FNB-Portfoliomanager Wayne McCurrie sagte, dass institutionelle Anleger ein langes Gedächtnis haben.
"Einmal gebissen, zweimal gescheut. Allerdings sind dieses Gedächtnis und die schlechten Erfahrungen mit dem Verlust erheblicher Geldbeträge im Wesentlichen an das alte Management gebunden. Wenn das Management komplett ausgetauscht wurde, was im Fall von Steinhoff offensichtlich der Fall war, wird dieser Schmerz für institutionelle Anleger etwas gedämpft."
Außerdem, so sagte er, "wollen die Vermögensverwalter eigentlich nur eine Rendite erzielen".
"Wenn sich also ein Unternehmen verändert hat, [wenn] das Management eine gute Geschichte erzählen kann und die Geschichte ein paar Jahre lang umgesetzt wird, werden sie wieder einsteigen, weil sie einfach nur eine Rendite erzielen wollen.
David Shapiro, Chefstratege für globale Aktien bei Sasfin Securities, sagte, dass das Management von Steinhoff zwar hart daran gearbeitet habe, "den Phönix aus der Asche aufsteigen zu lassen, aber es wird jetzt Zeit brauchen, um die zugrunde liegenden Geschäfte aufzubauen".
"Sind sie alle Gerichtsverfahren losgeworden? Ja, aber sie haben eine Menge Schulden in ihrer Bilanz, die sie nun abbauen müssen.
"Danach muss man sich fragen, was noch übrig ist. Sie haben Pepco. Ist dieses Unternehmen stark genug, um mit den anderen Möglichkeiten, die wir auf dem Markt haben, zu konkurrieren? Das muss das Management zeigen. Es wird danach beurteilt werden, was es in Zukunft produzieren wird".
Du Preez sagte, die Gruppe prüfe eine Reihe von Möglichkeiten, die Schulden und Zinszahlungen in den nächsten Jahren zu reduzieren. Dazu gehören Veräußerungen oder der Verkauf von Anteilen an zugrundeliegenden Vermögenswerten, die Verlängerung der Schuldentilgungsfristen und sogar die Möglichkeit von Debt-Equity-Swaps.
Letzteres würde Steinhoff mit Vorsicht angehen und nur dann tun, wenn derartige Swaps "für die bestehenden Aktionäre, die uns sehr unterstützt haben, im richtigen Verhältnis von Vorteil sind".
Er sagte, dass es weitere Verkäufe von Vermögenswerten geben werde, "aber welche das sind und wie hoch der Prozentsatz ist, ist noch nicht entschieden".
Eine weitere Möglichkeit für Steinhoff ist die Refinanzierung von Schulden zu attraktiveren Zinssätzen durch zugrundeliegende Vermögenswerte, die einen niedrigen Verschuldungsgrad aufweisen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Strafrechtliche Ermittlungen gegen ehemalige Führungskräfte wie Jooste und andere sind in Deutschland und Südafrika im Gange, sagte Du Preez, und die Untersuchungen der südafrikanischen Reserve Bank, der Financial Sector Conduct Authority und der JSE befinden sich in verschiedenen Stadien. Steinhoff unterstützt, wo es kann, sagte er.
Der Sprecher der Nationalen Staatsanwaltschaft, Mthunzi Mhaga, sagte, dass noch keine Entscheidung über eine strafrechtliche Verfolgung getroffen worden sei.
Du Preez sagte, der Konzern verfolge immer noch zivilrechtliche Ansprüche in Höhe von mehreren Milliarden Rand gegen ehemalige Führungskräfte, Direktoren und mit ihnen verbundene Unternehmen.
"Selbst bei diesen großen Zahlen und selbst wenn wir letztendlich erfolgreich sind und einige Gelder zurückerhalten, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn die Schulden sind ein großes Problem. Aber der Vorstand ist der festen Überzeugung, dass es unsere Pflicht ist, gegen diese Personen und Einrichtungen vorzugehen. Wir werden den Rechtsstreit fortsetzen, und wenn es ein paar Jahre dauert, dann dauert es eben ein paar Jahre.
Das Urteil wurde diese Woche zurückgestellt, nachdem Steinhoff vor Gericht war, um einen Antrag der Financial Mail und von amaBhungane auf Veröffentlichung eines Berichts von PwC über das Ausmaß des Betrugs bei Steinhoff abzulehnen.
Steinhoff hat den gesamten Bericht nicht veröffentlicht, mit der Begründung, dass dies seine rechtlichen Schritte gegen frühere Direktoren beeinträchtigen könnte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Er spricht verschiedene Möglichkeiten an. Er denkt an die Aktionäre und sagt, ein Investment in Steinhoff lohnt sich.
Das ist nicht gerade eine Aussage wie „der Kurs muss sich selber helfen“
Steinhof hat einen guten Plan und dieser wird nach und nach veröffentlicht :)
Ist eine reine E-mail-Sammelaktion dieses "Verlages"!
Die schaffen den Tournaround !!
HFs sind unsere Freunde .. wer kann uns dann noch schaden ?