ADO Properties S.A.
jeder der sich da in welcher form dran betieligt an dieser Adler Group sollte ebenfalls haftbar gemacht werden,denn es ist alles beknntu nd kienr kan nsagen " wusste ich nicht " wäre mehr als gerrecht für die vielen, vielen Opfer, .................................
**************************************************
Streit um Steglitzer Kreisel: Gericht verhängt Zwangsgeld gegen Adler Group – bei Nichtzahlung droht Zwangshaft
Während die Adler Group die Dauerbaustelle Steglitzer Kreisel verkaufen möchte, kämpft der Käufer einer der Wohnungen um seine Rechte. Vor Gericht hat er nun einen weiteren Erfolg errungen.
Von Teresa Roelcke
10.03.2025, 10:55 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...-droht-zwangshaft-13333453.html
Habe fast schon das Gefühl Du bist dieser Käufer und zerfleischt Dich damit.
Nun denn, ich hoffe die "neue" Adler Group schafft es und deren Mitarbeiter mit Familien haben eine Existenz.
Mit jedem Verkauf soll es der Käufer dann besser machen und zügig bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Man vergisst das Adler ja oft manchmal der 3te oder 4te Käufer war, weil die Anderen es nicht packten.
Für Verzögerungen sind ja oft auch die grün linken Kommunen und die ach so "global" denkenden Bürgergruppen verantwortlich. Dort ne Eidechse, dort gefährlicher Baustaub,.....
Die verhindern massgeblich bezahlbaren Wohnraum
so das war das letzte mal, wo ich mich mit off topic befasst habe.
lise mal die BErichte was dort läuft, du hast keinerlei Realitätssinn Adler Horst .
Was Mitarbeitende schlecht finden
"Die Bürgerinitiative wurde nicht umsonst gegründet!
- Vor Vertragsabschluss/ Wohnungsübergabe sind alle nett und höflich. Danach sind alle Handies aus und NIEMAND ist mehr erreichbar!
Das Facility Management ist ein reiner Witz, ob die Bude brennt oder unter Wasser steht, interessiert niemanden.
- Der Vermieter streitet jeden, aber auch wirklich jeden bereits vorhanden Schaden ab und schiebt die Schuld anstandslos an die Vermieter ab.
- Die Sachbearbeiter schlagen nicht mehr bei den unangekündigten Besuchen alleine auf, weil die spürbar Angst ..."
Januar 2025
Bewertung lesen
"Ein sehr hoher Wechsel der Gescheftsfürung."
Juni 2025
Bewertung lesen
"Trotz sinkender Aktienkurse und drohenden Verkauf die Mitarbeiter in Sichheit wiegen. Was wirklich los ist erfährt man aus der Presse"
Dezember 2023
Bewertung lesen
"Die Kommunikation und den Umgang der (meisten) Führungskräfte."
Oktober 2024
Bewertung lesen
"Kriminelle Handlungen"
März 2024
Bewertung lesen
https://www.kununu.com/de/adlergroup
dazu
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4f49-92eb-0fe054f5572d
und
Adler Group: Die Herrschaften verlassen das Schiff
https://www.bondguide.de/topnews/...errschaften-verlassen-das-schiff/
An alle anderen Leute hier, passt auf und vertraut nicht auf diese gekauften Fake Profile. Die ziehen bald schon weiter zur nächsten Baustelle. Einfach krankhaft
Deshalb nur Spielgeld einsetzen ...
assets und verschuldungsrate und Zinssatz sind bekannt. Warum ist die Firma nix wert?
Ob sich das nochmal ändert, hängt davon ab, wie die restlichen Projekte verkauft werden können und was der Berliner Bestand tatsächlich wert ist.
Die Chancen stehen eher schlecht, aber der Kurs ist ja schon quasi auf Insolvenzniveau.
die steht nun ander 0,20 Grenze ( 0,216 aktuell ) so langsam wieder .Weiß noch wie hier die Fans bei der 10 Euro !!! Marke drauf waren , welch Schnäppchen das waren bei 9,90 , tja ...........dann kam so langsam einiges ans Licht , klar jetzt sind ja nur Engel im Vorstand und Vermieterfreundliche Mitarbeiter daher bestimmt alles o.k !oder ?
sieht so aus, die haben doch schon wider die Bücher frisiert oder wie ? das dürfte der nächste Flopp zum Exitus sein .
..................Nach Angaben der Linken-Bürgerschaftsfraktion hätte die Stadt das Areal 2016 für rund 65 Millionen Euro kaufen können. Stattdessen stand es zwischenzeitlich mit 364 Millionen Euro in den Büchern der Adler Group - ein Preis, der als vollkommen überzogen gilt. Zuletzt war von 130 bis 180 Millionen Euro die Rede.
https://www.ariva.de/aktien/adler-group-sa-aktie/...nsobjekt-11694934
vielleicht doch keine Vorstands(b)engel ? !
"Die Bodenrichtwerte für den Geschosswohnungsbau in Altona-Altstadt zeigen für 2024 eine noch stärkere Abwärtskorrektur als im Segment der Einfamilienhäuser. Für diese Kategorie wurden 437 Bodenrichtwerte erfasst. Der niedrigste Bodenrichtwert sank um 24,77% von 1.328 €/qm auf 999 €/qm. Der höchste Wert verzeichnete einen Rückgang um 23,68% von 5.405 €/qm auf 4.125 €/qm. Der Mittelwert der Bodenrichtwerte fiel um 24,40% von 2.869 €/qm auf 2.169 €/qm."
Quelle: borisportal.de
Daran kann man sehen, dass 1. die Werte stark schwanken und 2. der kolportierte Wert des Holsten Areals durchaus im Rahmen liegt.
Mit den Werten von 2025 ergibt sich:
86.000 qm x 1.000 €/qm = 86 Mio
86.000 qm x 4.125 €/qm = 355 Mio
Ist natürlich nur grob überschlägig. Der exakte Wert hängt von vielen Faktoren ab, die ein Aussenstehender nicht kennt und das daher gar nicht beurteilen kann...
2. steht doch alles im Text wenn es so wäre / ist / sein kann / sollte / müsste /würde
Antwort zu 1 : wenn es wirklich nur 50 % wert ist oder weniger wären die Zahlen falsch in der Bilanz
Holsten-Gelände: Preisverhandlungen und mögliche Eingriffe der Stadt
Ursprünglich lag die Preisvorstellung der Adler Group bei rund 364 Millionen Euro – eine Summe, die in Fachkreisen als deutlich überhöht gilt. Experten schätzen den realistischen Marktwert auf rund 130 bis 140 Millionen Euro, abhängig von den geltenden Baugenehmigungen.
Die Stadt Hamburg besitzt ein Vorkaufsrecht für das Grundstück, das bislang jedoch nicht geltend gemacht wurde. Eine Bürgerinitiative fordert die Ausübung dieses Rechts, um durch ein unabhängiges Verkehrswertgutachten eine faire Bewertung zu erzielen und städtische Einflussmöglichkeiten zu sichern.
oder etwas früher ( 2023 )
Holsten-Areal: Politik ist sauer auf Investor – und machtlos
https://www.abendblatt.de/hamburg/altona/...nvestor-und-machtlos.html
Die Formulierung
"sieht so aus, die haben doch schon wider die Bücher frisiert..."
klingt aber nach einer Behauptung bzw. suggeriert, dass es so ist. Das nur am Rande.
"Antwort zu 1 : wenn es wirklich nur 50 % wert ist oder weniger wären die Zahlen falsch in der Bilanz"
Da wiederhole ich meine Frage:
Wie hoch ist denn der Wert in der Bilanz?
Dass Adler in den letzten Jahren mehrfach die Bewertungen reduziert hat, ist bekannt. Man kann ganz gewiss davon ausgehen, dass das auch beim Holsten Quartier geschehen ist.
Und selbst wenn der Wert dort dennoch höher ist, als was beim Verkauf in der aktuellen Situation erzielt wird, ist das kein "Frisieren", zumal die Werte von externen Experten (CBRE,) ermittelt werden.
Zeitpunkt: 21.07.25 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zum Verkauf stehen Werte von 417-560Mio S.26-S.27
Zur Auswahl S.30:
CologneApart2 Consus Köln
2 Grand Central3 Consus Düsseldorf
3 Eurohaus4 ADLER RE Frankfurt
4 UpperNord Tower and Office5 Consus Düsseldorf
5 Offenbach project6 ADLER RE Offenbach
6 COL III (Windmühlenquartier) Consus Köln
7 Holsten Quartier Consus Hamburg
8 The Wilhelm Consus Berlin
9 VAI Campus Stuttgart-Vaihingen Consus Stuttgart
10 Schönefeld Nord Residential & Commercial ADLER RE Berlin
11 Steglitzer Kreisel Tower Consus Berlin
12 Steglitzer Kreisel Parkdeck + Sockel Consus Berlin
13 Benrather Gärten Consus Düsseldorf
14 SLT 107 Schwabenlandtower Consus Stuttgart
15 Covent Garden Consus München
16 Hufewiesen (Trachau) ADLER RE Dresden
https://www.adler-group.com/fileadmin/web/docs/IR/...tion_Q1_2025.pdf
Welcher Wert soll es denn werden?