Daldrup & Söhne
vom 19.02.2021 mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD), Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg.
Zitat: "Unter der Federführung des Geologischen Dienstes NRW bringen 20 Partner aus sechs Ländern in dem EU-Interreg-Projekt Roll-out of Deep Geothermal Energy in North-West Europe ihre Kompetenzen zusammen."
Habe noch mal den aktuellen Link von Woerthlich eingefügt.
Ergänze mal den Link zum "EU-Interreg-Projekt Roll-out of Deep Geothermal Energy".
https://www.nweurope.eu/projects/project-search/...mal-energy-in-nwe/
Die Zielstellung ist die tiefe Geothermie Klima- und Umweltfreundliche Energieressource in Nord-West-Europa zu nutzen.
Gefällt mir gut.
Zitat: "Unter der Federführung des Geologischen Dienstes NRW bringen 20 Partner aus sechs Ländern in dem EU-Interreg-Projekt Roll-out of Deep Geothermal Energy in North-West Europe ihre Kompetenzen zusammen."
Habe noch mal den aktuellen Link von Woerthlich eingefügt.
Ergänze mal den Link zum "EU-Interreg-Projekt Roll-out of Deep Geothermal Energy".
https://www.nweurope.eu/projects/project-search/...mal-energy-in-nwe/
Die Zielstellung ist die tiefe Geothermie Klima- und Umweltfreundliche Energieressource in Nord-West-Europa zu nutzen.
Gefällt mir gut.
interessantes Video, was Woerthich hier bereits verlinkt hat.
Habe den Link noch mal eingefügt.
https://www.youtube.com/watch?v=EEobEhNCsGE&feature=emb_logo
Ergänze mal noch ein weiteres Video das TV-Schwerin über das Geothermieprojekt der Stadtwerke Schwering berichtet.
https://www.youtube.com/watch?v=9-CK-hQAweM
Habe den Link noch mal eingefügt.
https://www.youtube.com/watch?v=EEobEhNCsGE&feature=emb_logo
Ergänze mal noch ein weiteres Video das TV-Schwerin über das Geothermieprojekt der Stadtwerke Schwering berichtet.
https://www.youtube.com/watch?v=9-CK-hQAweM
Erst München,jetzt Schwerin...
Das Potential der Geothermie wird langsam erkannt und umgesetzt.
Beide Aufträge bekam Daldrup.
Denke wenn Daldrup sich weiterhin aufs Bohrgeschäft konzentriert sehen wie in den nächsten Jahren noch höhere Kurse.
Das Potential der Geothermie wird langsam erkannt und umgesetzt.
Beide Aufträge bekam Daldrup.
Denke wenn Daldrup sich weiterhin aufs Bohrgeschäft konzentriert sehen wie in den nächsten Jahren noch höhere Kurse.
Im Jahr 2020 wurde in Deutschland bereits viel geothermische Energie bereitgestellt.
Laut Zahlen vom Bundesverband Geothermie:
349,71 MW (Wärmeleistung)
40,53 MW (elektrische Leistung)
https://www.geothermie.de/geothermie/geothermie-in-zahlen.html
Global (weltweit) gesehen liegen die Zahlen für 2019 deutlich höher.
30,2 GW (Wärmeleistung)
https://www.ingenieur.de/fachmedien/bwk/...e-aus-den-tiefen-der-erde/
Laut Zahlen vom Bundesverband Geothermie:
349,71 MW (Wärmeleistung)
40,53 MW (elektrische Leistung)
https://www.geothermie.de/geothermie/geothermie-in-zahlen.html
Global (weltweit) gesehen liegen die Zahlen für 2019 deutlich höher.
30,2 GW (Wärmeleistung)
https://www.ingenieur.de/fachmedien/bwk/...e-aus-den-tiefen-der-erde/
für die Geothermiebohrung in der mecklenburg-vorpommerschen Hauptstadt ist fast fertig.
https://greenspotting.de/2021/02/13/...eothermie-bohrung-fast-fertig/
Der Bericht ist vom 13.02.2021.
https://greenspotting.de/2021/02/13/...eothermie-bohrung-fast-fertig/
Der Bericht ist vom 13.02.2021.
im großen Maßstab erschließen (Datum: 19.02.2021).
https://greenspotting.de/2021/02/19/...-mit-faule-eier-wasser-heizen/
https://greenspotting.de/2021/02/19/...-mit-faule-eier-wasser-heizen/
nutzen. Der badische Energieversorger Badenova will die Nutzung der Tiefenwärme ausloten (Datum 18.02.2021).
https://greenspotting.de/2021/02/18/...fuer-waerme-aus-der-tiefe-aus/
https://greenspotting.de/2021/02/18/...fuer-waerme-aus-der-tiefe-aus/
Moderation
Zeitpunkt: 23.02.21 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 23.02.21 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Allemal besser als das ewige Geheule unseres Daldrup-und Geothermiegegners.
Für mich und wahrscheinlich die anderen Investierten bzw. Interessierten ist es sicher kein Müll.
Für mich und wahrscheinlich die anderen Investierten bzw. Interessierten ist es sicher kein Müll.
- wird jetzt die Erde kalt?
https://www.youtube.com/watch?v=ZXiTreQmfrs
Sehenswertes Video von Professor Harald Lesch für die Sendung TerraX, dass schon etwas älter ist.
https://www.usm.uni-muenchen.de/people/lesch/lesch.html
https://www.youtube.com/watch?v=ZXiTreQmfrs
Sehenswertes Video von Professor Harald Lesch für die Sendung TerraX, dass schon etwas älter ist.
https://www.usm.uni-muenchen.de/people/lesch/lesch.html
hat Genehmigung für Geothermieprojekt erhalten. Meldung ist schon etwas älter (21.07.2021).
https://www.energate-messenger.de/news/204123/...-erhaelt-genehmigung
Eine modern gestaltete Internetseite bietet die Geothermie Bayern Beteiligungen GmbH.
https://www.geoenergie-bayern.com/index.php
Im Flyer wird über das Vorhaben detailliert informiert (22.02.2021).
https://www.geoenergie-bayern.com/images/Flyer/...%20nach%20Hause.pdf
https://www.energate-messenger.de/news/204123/...-erhaelt-genehmigung
Eine modern gestaltete Internetseite bietet die Geothermie Bayern Beteiligungen GmbH.
https://www.geoenergie-bayern.com/index.php
Im Flyer wird über das Vorhaben detailliert informiert (22.02.2021).
https://www.geoenergie-bayern.com/images/Flyer/...%20nach%20Hause.pdf
https://www.facebook.com/106019777540371/posts/274766543999026/
Daldrups Projekt Neuried, nahezu direkt neben Straßburg, ist jetzt wohl nicht mehr umsetzbar.
Daldrups Projekt Neuried, nahezu direkt neben Straßburg, ist jetzt wohl nicht mehr umsetzbar.
So bauen sich im Gestein ständig Spannungen auf, die sich immer wieder in kleineren Erdbeben entladen.
Eine Erklärung zu seismischnen Ereignissen.
https://www.planet-schule.de/mm/die-erde/...ages/Oberrheingraben.html
Eine Erklärung zu seismischnen Ereignissen.
https://www.planet-schule.de/mm/die-erde/...ages/Oberrheingraben.html
In Deutschland bebt die Erde jährlich hunderte Male - das sind die Hotspots (28.01.2020).
https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt/news/...das-sind-die-hotspots
Zitat: "„Deutschland ist ein Land mit geringer bis moderater Seismizität.“ Das sagt Dr. Thomas Plenefisch, Seismologe bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover."
https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt/news/...das-sind-die-hotspots
Zitat: "„Deutschland ist ein Land mit geringer bis moderater Seismizität.“ Das sagt Dr. Thomas Plenefisch, Seismologe bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover."
Ein sehenswertes Video mit Herrn Dr. Kai Zosseder von der TU München über geothermisches Potential (05.08.2020).
https://www.youtube.com/watch?v=_oIRyPJBTIc
https://www.youtube.com/watch?v=_oIRyPJBTIc
diesmal ein spannendes Video, dass den Block auf die Rohstoffgewinnung durch Thermalwasseraufbereitung als Thema hat (14.08.2020).
Beteiligt ist Herr Sebastian Held vom Institut für Angewandte Geowissenschaften KIT.
https://www.youtube.com/watch?v=jq5c0oxvVX0
Zitat: "Die Energiewende und der einhergehende Bedarf nicht energetischer, mineralischer Rohstoffehat die Bundesregierung veranlasst die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszubauen."
Beteiligt ist Herr Sebastian Held vom Institut für Angewandte Geowissenschaften KIT.
https://www.youtube.com/watch?v=jq5c0oxvVX0
Zitat: "Die Energiewende und der einhergehende Bedarf nicht energetischer, mineralischer Rohstoffehat die Bundesregierung veranlasst die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszubauen."
ist eine interaktive online-Präsenz, die man sich mal anschauen sollte.
Anzeigbar nach manueller Auswahl sind Standorte für Fernwärme, Gebäudeheizung, Stromerzeugung, Thermalbad, Gewächshaus, Forschung...
Fachdaten, wie Störungszonen, Salzstruktur Norddeutschlands, Seismik 2D oder Seismik 3D werden angeboten.
Hintergrunddaten mit Satellitenbilder, Topographie, Einwohnerdichte...
https://www.geotis.de/geotisapp/geotis.php
ist für mich eine gelungene Übersicht.
Anzeigbar nach manueller Auswahl sind Standorte für Fernwärme, Gebäudeheizung, Stromerzeugung, Thermalbad, Gewächshaus, Forschung...
Fachdaten, wie Störungszonen, Salzstruktur Norddeutschlands, Seismik 2D oder Seismik 3D werden angeboten.
Hintergrunddaten mit Satellitenbilder, Topographie, Einwohnerdichte...
https://www.geotis.de/geotisapp/geotis.php
ist für mich eine gelungene Übersicht.
im Video erklärt Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg worum es sich handelt (25.08.2021).
https://www.youtube.com/watch?v=z2B4GEo0AB8
Link zu Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich
https://tu-freiberg.de/fakult3/tbt/mitarbeiter/reich-0
Er arbeitet am Institut für Bohrstechnik und Fluidbergbau.
https://tu-freiberg.de/fakult3/tbt
https://www.youtube.com/watch?v=z2B4GEo0AB8
Link zu Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich
https://tu-freiberg.de/fakult3/tbt/mitarbeiter/reich-0
Er arbeitet am Institut für Bohrstechnik und Fluidbergbau.
https://tu-freiberg.de/fakult3/tbt