Daldrup & Söhne
nutzen Geothermie in Schwerin-Lankow.
Passender Link zum nachlesen.
https://www.stadtwerke-schwerin.de/home/ueber_uns/...alt_id,2162.html
Man erreicht eine Reduzierung von Brennstoffeinsatz und wird unabhängigkeit von Gas-Importen.
Passender Link zum nachlesen.
https://www.stadtwerke-schwerin.de/home/ueber_uns/...alt_id,2162.html
Man erreicht eine Reduzierung von Brennstoffeinsatz und wird unabhängigkeit von Gas-Importen.
haben ein sehenswertes Video über die Funktionsweise der Tiefengeothermie online gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=5yfwQDC1KZo&feature=emb_logo
Gefällt mir.
https://www.youtube.com/watch?v=5yfwQDC1KZo&feature=emb_logo
Gefällt mir.
Ein Überblick zum Thema Geothermieförderprogramme findet man im folgenden Link.
https://www.energieagentur.nrw/geothermie/...r-den-bereich-geothermie
Förderprogramme der Energieagentur NRW
https://www.energieagentur.nrw/foerderung/
Förderprogramm des Bundes
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/...ramme/foerderprogramme.html
https://www.energieagentur.nrw/geothermie/...r-den-bereich-geothermie
Förderprogramme der Energieagentur NRW
https://www.energieagentur.nrw/foerderung/
Förderprogramm des Bundes
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/...ramme/foerderprogramme.html
zum Thema Geothermie zeigt 26 Beiträge an.
https://www.foerderdatenbank.de/SiteGlobals/FDB/...&submit=Suchen
Gefällt mir.
https://www.foerderdatenbank.de/SiteGlobals/FDB/...&submit=Suchen
Gefällt mir.
in der Region Brüssel.
https://ec.europa.eu/regional_policy/de/projects/...ruxelles-capitale
Zitat: "Durch eine bessere Charakterisierung des Brüsseler Untergrunds konnte eine Kartierung des geothermischen Potentials von Brüssel erfolgen. Mithilfe dieses Werkzeugs hat letztendlich jeder Bürger eine einfache Möglichkeit, die mit der Installation einer Erdwärmeanlage verbundenen Vorteile für seine Wohnung einzuschätzen."
Toll, welche Möglichkeiten die Nutzung von Erdwärme bietet.
https://ec.europa.eu/regional_policy/de/projects/...ruxelles-capitale
Zitat: "Durch eine bessere Charakterisierung des Brüsseler Untergrunds konnte eine Kartierung des geothermischen Potentials von Brüssel erfolgen. Mithilfe dieses Werkzeugs hat letztendlich jeder Bürger eine einfache Möglichkeit, die mit der Installation einer Erdwärmeanlage verbundenen Vorteile für seine Wohnung einzuschätzen."
Toll, welche Möglichkeiten die Nutzung von Erdwärme bietet.
Nicht gerne schauen sich die Investierten ihr vernichtetes Kapital an. Bei boerse.de ist die Aktie auf den letzten möglichen Plätzen: Anlagenqualität: 1Stern: Kapitalvernichter
Eine aufgezeichnete Informationsveranstaltung vom 27.01.2021 der Plattform für Erneuerbare Energien Baden-Württemberg.
Das Video ist sehenswert, unabhängig von Störungen durch deutliche Erdbeben hier im Forum.
https://www.youtube.com/watch?v=voHJMgxbgUo
Das Video ist sehenswert, unabhängig von Störungen durch deutliche Erdbeben hier im Forum.
https://www.youtube.com/watch?v=voHJMgxbgUo
Sehr interessantes Video.
Im Bericht wurde auch erwähnt dass die Verrohrung in Landau heute nicht mehr so gemacht wird.
Hatte Daldrup aber nicht zu verantworten.
War ja damals schon alles fertiggestellt.
Was man aber Daldrup bei seinen Projekten vorwerfen kann ist die mangelnde Information der Bevölkerung.
Damit würde man den Geothermiegegnern die den Anwohnern teils mit einseitigen Berichterstattungen nur Angst machen wollen entgegenwirken.
Kommt sicher bald wieder was negatives von deutlich / erdbeben.
Der Kurs steigt.
Wer investiert ist freut sich.
.
Im Bericht wurde auch erwähnt dass die Verrohrung in Landau heute nicht mehr so gemacht wird.
Hatte Daldrup aber nicht zu verantworten.
War ja damals schon alles fertiggestellt.
Was man aber Daldrup bei seinen Projekten vorwerfen kann ist die mangelnde Information der Bevölkerung.
Damit würde man den Geothermiegegnern die den Anwohnern teils mit einseitigen Berichterstattungen nur Angst machen wollen entgegenwirken.
Kommt sicher bald wieder was negatives von deutlich / erdbeben.
Der Kurs steigt.
Wer investiert ist freut sich.
.
Wohl nur ein kurzes Strohfeuer , durch keine Fakten begründet. Nur eine Frage der Zeit bis die Seifenblase mal wieder platzt. Dann ist das Geheule wieder groß....
Insgesamt vernichtet ( verbrennt) Daldrup unser Kapital CO2 -frei. Ihm gebührt der Umweltpreis....
Je höher der Kurs umso tiefer der Fall...
Insgesamt vernichtet ( verbrennt) Daldrup unser Kapital CO2 -frei. Ihm gebührt der Umweltpreis....
Je höher der Kurs umso tiefer der Fall...
1 Tag 4,680EUR +7,59 %
1 Woche 4,230EUR +2,84 %
1 Monat 3,190EUR +36,36 %
3 Monate 2,540EUR +71,26 %
6 Monate 1,980EUR +119,70 %
Lfd. Jahr 3,230EUR +34,67 %
1 Jahr 2,910EUR +49,48 %
Quelle ist die Graphik von Wallstreet.de von heute.
Aber die kennen Sie ja sicherlich da Sie ja dort auch aktiv sind.....
Wer vor einem halben Jahr bei 1,98 noch mal nachgekauft hat ist jetzt glücklich.
Wer nur rumjammmert wie böse der Daldrup doch ist sollte sich vielleicht mal eine andere Spielwiese suchen.
Börse ist halt nicht für jeden was.
1 Woche 4,230EUR +2,84 %
1 Monat 3,190EUR +36,36 %
3 Monate 2,540EUR +71,26 %
6 Monate 1,980EUR +119,70 %
Lfd. Jahr 3,230EUR +34,67 %
1 Jahr 2,910EUR +49,48 %
Quelle ist die Graphik von Wallstreet.de von heute.
Aber die kennen Sie ja sicherlich da Sie ja dort auch aktiv sind.....
Wer vor einem halben Jahr bei 1,98 noch mal nachgekauft hat ist jetzt glücklich.
Wer nur rumjammmert wie böse der Daldrup doch ist sollte sich vielleicht mal eine andere Spielwiese suchen.
Börse ist halt nicht für jeden was.
habe tatsächlich bei unter 2 Euro nachgekauft. Bin allerdings von Anfang an dabei und deshalb immer noch im Minus. Ich denke hier haben alle recht. Eigentlich super Zukunft für Geothermie. Allerdings hat Daldrup wirklich nicht viel daraus gemacht bis jetzt. Das die Aktie steigt ist glaube ich nur damit begründet , weil sie vorher zu billig war. Deshalb habe ich neulich schon gesagt, dass mal positive Nachrichten kommen müssen. Die nächsten zwei oder drei Jahre werden wohl entscheidend sein.
Das sehe ich genauso.
Ich bin auch schon länger investiert und noch in Minus.
Aber rumjammern bringt nichts.
Ist ja auch nicht meine einzige Aktie.
Kann man schon mal Gewinne mit Verlusten verrechnen.
Hauptsache das Finanzamt geht leer aus.
Das Umfeld für Geothermie hat sich in letzter Zeit erheblich gebessert.
Daldrup ist aber nicht nur Geothermie.
Die anderen Bereiche sehen im Moment auch gut aus.
Das ewige niveaulose Geheule hier und auf wallstreet ist eher eine Randerscheinung.
Ich bin auch schon länger investiert und noch in Minus.
Aber rumjammern bringt nichts.
Ist ja auch nicht meine einzige Aktie.
Kann man schon mal Gewinne mit Verlusten verrechnen.
Hauptsache das Finanzamt geht leer aus.
Das Umfeld für Geothermie hat sich in letzter Zeit erheblich gebessert.
Daldrup ist aber nicht nur Geothermie.
Die anderen Bereiche sehen im Moment auch gut aus.
Das ewige niveaulose Geheule hier und auf wallstreet ist eher eine Randerscheinung.
Die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat innerhalb des Jahrespressegesprächs des Regierungspräsidiums Freiburg Anfang vergangener Woche die Firma Daldrup & Söhne, die das Geothermie-Projekt in Neuried plant, scharf kritisiert. Angesichts der jüngsten Erdbeben in Straßburg und der Einstellung des dortigen Geothermie-Projekts sagte sie:
https://www.badische-zeitung.de/...ieprojekt-betreibt--199930373.html
Bin gespannt was unser Stier654 dazu sagt
https://www.badische-zeitung.de/...ieprojekt-betreibt--199930373.html
Bin gespannt was unser Stier654 dazu sagt
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/service/...ur-tiefen-geothermie/
Der Bericht ist zwar vom Jahr 2020, zeigt aber die positive Sicht auf die tiefe Geothermie in Baden-Württemberg.
Zitat: „Wir brauchen die tiefe Geothermie für die Wärmewende im Land. Insbesondere am Oberrhein besteht ein großes Potenzial, das wir nutzen wollen“, sagte Schäfer..."
Der Bericht ist zwar vom Jahr 2020, zeigt aber die positive Sicht auf die tiefe Geothermie in Baden-Württemberg.
Zitat: „Wir brauchen die tiefe Geothermie für die Wärmewende im Land. Insbesondere am Oberrhein besteht ein großes Potenzial, das wir nutzen wollen“, sagte Schäfer..."
für eine klimafreundliche Wärmeerzeugung.
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/...en-geothermie-im-land/
Zitat: "„Die tiefe Geothermie kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten“, sagte Umweltminister Franz Untersteller..."
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/...en-geothermie-im-land/
Zitat: "„Die tiefe Geothermie kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten“, sagte Umweltminister Franz Untersteller..."
beinhaltet auch die tiefe Geothermie. Im Link bzw. Energiekonzept ab Seite 34 zu finden.
http://www.wee100prozent.de/wp-content/uploads/...den-Württemberg.pdf
http://www.wee100prozent.de/wp-content/uploads/...den-Württemberg.pdf
kann man in einer kleinen Abfrage an den Landtag von Baden-Württemberg im Juli 2020 erfahren.
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/...8000/16_8496_D.pdf
Es gibt diverse Bergbauberechtigungen nach BBergG für Vorhaben zur tiefen Geothermie im Oberrrheingraben.
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/...8000/16_8496_D.pdf
Zitat: "Allgemein benötigt das Land die tiefe Geothermie für die Umsetzung der Ener-gie- und insbesondere der Wärmewende. Da es bislang nur kleinere Projekte inBaden-Württemberg gibt, ist es besonders wichtig, dass sich durch größere Pro-jekte die tiefe Geothermie in Baden-Württemberg etabliert."
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/...8000/16_8496_D.pdf
Es gibt diverse Bergbauberechtigungen nach BBergG für Vorhaben zur tiefen Geothermie im Oberrrheingraben.
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/...8000/16_8496_D.pdf
Zitat: "Allgemein benötigt das Land die tiefe Geothermie für die Umsetzung der Ener-gie- und insbesondere der Wärmewende. Da es bislang nur kleinere Projekte inBaden-Württemberg gibt, ist es besonders wichtig, dass sich durch größere Pro-jekte die tiefe Geothermie in Baden-Württemberg etabliert."
von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/..._tiefe_geothermie.pdf
Zitat: "In Deutschlandist die Maximalstärke von Erdbeben, die durch Stimulationsmaß-nahmenin der Geothermie induziertwerden, deutlich kleiner als diejenige von Beben in anderen Bereichen der Energie-und Rohstoffgewinnung. Der vertikale Abstand zwischen den Erdbebenherdenund den Deck-schichten beträgt mindestens 1.000m, so dass eine Gefährdung der über den Deckschichten gelegenen, zur Trinkwassergewinnung nutzbaren Grundwasserschichten äußerstunwahrscheinlich ist."
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/..._tiefe_geothermie.pdf
Zitat: "In Deutschlandist die Maximalstärke von Erdbeben, die durch Stimulationsmaß-nahmenin der Geothermie induziertwerden, deutlich kleiner als diejenige von Beben in anderen Bereichen der Energie-und Rohstoffgewinnung. Der vertikale Abstand zwischen den Erdbebenherdenund den Deck-schichten beträgt mindestens 1.000m, so dass eine Gefährdung der über den Deckschichten gelegenen, zur Trinkwassergewinnung nutzbaren Grundwasserschichten äußerstunwahrscheinlich ist."
Jetzt kann man den Text im Zitat deutlich besser lesen.
Habe einige Korrekturen vorgenommen und den Inhalt nochmal kopiert.
Sachverständigengutachten - Tiefe Geothermie - von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover (Dezember 2015).
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/..._tiefe_geothermie.pdf
Zitat: "In Deutschland ist die Maximalstärke von Erdbeben, die durch Stimulationsmaßnahmen in der Geothermie induziert werden, deutlich kleiner als diejenige von Beben in anderen Bereichen der Energie- und Rohstoffgewinnung. Der vertikale Abstand zwischen den Erdbebenherden und den Deckschichten beträgt mindestens 1.000m, so dass eine Gefährdung der über den Deckschichten gelegenen, zur Trinkwassergewinnung nutzbaren Grundwasserschichten äußerst unwahrscheinlich ist."
Habe einige Korrekturen vorgenommen und den Inhalt nochmal kopiert.
Sachverständigengutachten - Tiefe Geothermie - von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover (Dezember 2015).
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/..._tiefe_geothermie.pdf
Zitat: "In Deutschland ist die Maximalstärke von Erdbeben, die durch Stimulationsmaßnahmen in der Geothermie induziert werden, deutlich kleiner als diejenige von Beben in anderen Bereichen der Energie- und Rohstoffgewinnung. Der vertikale Abstand zwischen den Erdbebenherden und den Deckschichten beträgt mindestens 1.000m, so dass eine Gefährdung der über den Deckschichten gelegenen, zur Trinkwassergewinnung nutzbaren Grundwasserschichten äußerst unwahrscheinlich ist."
findet man vom Regierungspräsidium Freiburg bzw. Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau über das Bundesland Baden Württemberg.
https://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_uek350_geothermie
Zitat: "Im Thema Geothermie werden eine Übersicht über die aktuell gemeldeten Erdwärmesonden und Wärmepumpen gegeben, die derzeitigen Geothermiekonzessionen gezeigt sowie Übersichtsdarstellungen der Temparaturverteilung in unterschiedlichen Tiefen gegeben."
https://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_uek350_geothermie
Zitat: "Im Thema Geothermie werden eine Übersicht über die aktuell gemeldeten Erdwärmesonden und Wärmepumpen gegeben, die derzeitigen Geothermiekonzessionen gezeigt sowie Übersichtsdarstellungen der Temparaturverteilung in unterschiedlichen Tiefen gegeben."
Konzessionen bzw. Bergbauberlaubnis für gewerbliche Nutzung der Erdwärme und mit ihrer Gewinnung im Zusammenhang auftretende andere Energien findet man in einer detaillierten Kartendarstellung vom Regierungspräsidium Freiberg.
https://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_berechtsamskarte
Spannende und detailreiche Informationsquelle.
EnBW (WKN: 522000) ist in aus meiner Sicht ganz schön aktiv bezüglich gewerblicher Geothermienutzung.
https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/...bare-energien/geothermie/
https://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_berechtsamskarte
Spannende und detailreiche Informationsquelle.
EnBW (WKN: 522000) ist in aus meiner Sicht ganz schön aktiv bezüglich gewerblicher Geothermienutzung.
https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/...bare-energien/geothermie/