DOW down


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 27.10.05 22:57
Eröffnet am:25.03.05 16:56von: permanentAnzahl Beiträge:43
Neuester Beitrag:27.10.05 22:57von: permanentLeser gesamt:4.452
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

20752 Postings, 7908 Tage permanentDOW down

 
  
    #1
25.03.05 16:56

Late day sell off. Kein gutes Zeichen für die neue Woche. Was sagen denn die Charttechniker zum weiteren Verlauf der amerikanischen Märkte?

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende und viel Erfolg bei der Eiersuche.

 

Gruss

 

permanent

 

Optionen

17 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

2415 Postings, 7848 Tage xpfuture@BimBam, das kann ich mir beim

 
  
    #19
09.04.05 10:13
besten Willen und mit allem Optimismus auf keinen Fall vorstellen.

Kannst du deine These auch fundamental oder Charttechnisch untermauern?

xpfuture  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentDie laufende Ertragssaison

 
  
    #20
09.04.05 11:00
wird noch einiges an negativen Überraschungen bereithalten.

ROUNDUP: Ford gerät nachbörslich wegen Gewinnwarnung unter Druck

DEARBORN (dpa-AFX) - Die Aktien des zweitgrößten US-Autohersteller Ford Motor  sind am Freitag in New York wegen einer Gewinnwarnung nachbörslich deutlich unter Druck geraten. Die Papiere verloren 3,90 Prozent auf 10,60 US-Dollar. Bereits im regulären Handel hatten die Aktien um 2,39 Prozent auf 11,03 Dollar nachgegeben. Zuvor hatte Ford wegen der schwierigen Situation im Automobilsektor seine Gesamtjahresprognose gesenkt. In 2005 sei nun mit einem Gewinn je Aktie von 1,25 und 1,50 US-Dollar zu rechnen, teilte der Konzern nach Börsenschluss in Dearborn mit. Zuvor war das Unternehmen von 1,75 bis 1,95 Dollar ausgegangen. Die von Thomson First Call befragten Analysten hatten bisher mit einem Gewinn von 1,64 Dollar je Aktie gerechnet.

STANDARD & POORS SENKT AUSBLICK AUF 'NEGATIV'

Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) senkte daraufhin ihren Ausblick auf 'Negativ'. Die Bedenken bezüglich des Gewinnpotentials von Ford hätten sich verstärkt, hieß es. Die Prognose für das erste Quartal hatte Ford indes von 25 auf 35 Cent je Aktie angehoben. Analysten hatten allerdings noch einen Cent mehr erwartet. Vor 2006 rechnet Ford nicht mit der Erreichung seines Ziels, einen Vorsteuergewinn vor Sonderposten von sieben Milliarden Dollar zu erzielen. Der Konzern geht aber weiterhin davon aus, im laufenden Jahr einen positiven Cashflow im Automobilbereich zu erzielen./FX/he/hi

Quelle: DPA AFX

gruss
 

Optionen

1258 Postings, 7631 Tage JingBlomberg TV, 9.4.05

 
  
    #21
10.04.05 08:31
Bullmarket fuer Dow zu Ende. 2006 sehr schlechtes Jahr.                               Die Summe aller (mir bekannten)Fakten, der Blick auf
den Chart, der Mai vor der Tuere wo soll da was kommen? Einzelwerte ja,                 JoJo-Market vorstellbar, kraeftiger Rueckschlag.

Gruss
Jing  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentDow Down

 
  
    #22
10.04.05 16:42

Kein schöner Tagesverlauf im Dow. Sollten in der kommenden Woche noch einige Gewinnwarnungen bzw. Enttäuschungen bei den Unternehmensergebnissen dazukommen wird es beschleunigt abwärts gehen.

Aber wie heißt es so schön:

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

 

gruss

permanent

 

Optionen

1258 Postings, 7631 Tage JingErwarte aber technisch Rally,

 
  
    #23
11.04.05 06:11
die unter letztem Hoch endet, danach kraeftige Gewinnmitnahmen.
Aber, erstens kommt es.......s.o.  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentS&P Unterstützung bei 1160

 
  
    #24
11.04.05 08:17
S&P-500-Index hat wichtige Unterstützung bei 1 160 Punkten gehalten

Charttechnik spricht für weitere Gewinne bei US-Aktien

Von Michael Riesner

Nachdem der US Aktienmarkt sich im März weitgehend von seiner schwachen Seite gezeigt hat, konnte sich der S&P-500 als Maß für den Gesamtmarkt zuletzt wieder etwas erholen. Für die aktuelle charttechnische Beurteilung ist vor allem das langfristige Chartbild des S &P von Bedeutung.  

ZÜRICH. Im November vergangenen Jahres hat der Index mit dem Überwinden der Marke von 1 160 Punkten eine wichtige Widerstandsmarke nach oben durchbrochen. Zum einen handelt es sich dabei um das Jahreshoch von Anfang 2004. Von hier aus startete der Markt eine knapp acht Monate dauernde Korrektur. Wichtig ist die Marke von 1 160 Punkten auch aus Sicht der Proportionen. Diese spielen in der technischen Analyse eine sehr wichtige Rolle und werden vorzugsweise mit Hilfe der Fibonacci Zahlenreihe dargestellt.

Grundsätzlich geht man davon aus, dass jede größere Trendbewegung zu einem gewissen Prozentsatz wieder korrigiert wird, ehe die ursprüngliche Trendrichtung wieder aufgenommen wird. Die Marke von 1 160 entspricht exakt dem 50-Prozent-Korrekturmaß der Aktienbaisse von März 2000 bis Oktober 2002 und stellt aus technischer Sicht somit eine wichtige Widerstandslinie dar. Wird diese Linien überwunden, wandelt sich ihr Charakter in eine entsprechend starke Unterstützung um. Mit den Tiefständen von Ende März ist der Bereich um 1 160 Punkte, nach dem Tief von Ende Januar, nun bereits zum zweiten Mal getestet und erfolgreich verteidigt worden. Das unterstreicht die Gültigkeit dieser Unterstützung noch zusätzlich.

Erweitert man die Analyse um Aspekte der Marktpsychologie kann festgestellt werden, dass mit der Diskussion über steigende Zinsen, die Turbulenzen um General Motors, den Dollar sowie den hohen Ölpreisen der Pessimismus unter den Marktteilnehmern zuletzt markant zugenommen hat. Nach Umfragen der American Association of Individual Investors ist der Anteil der Bären auf über 50 Prozent gestiegen – das ist der höchste Stand seit dem Tief des Bärenmarktes im März 2003.

Extreme Stimmungsspitzen sind aus technischer Sicht in der Regel als Kontraindikation anzusehen, so dass wir für die nahe Zukunft des US Aktienmarktes durchaus positiv gestimmt sind. Solange die Marke von 1 160 Punkten nach unten nicht durchbrochen wird, dürfte sich der US-Markt in den kommenden Wochen gut entwickeln. Wir erwarten dass der S&P 500 zumindest sein bisheriges Jahreshoch von 1 230 Punkten testen wird.

Michael Riesner leitet die technische Analyse der UBS Investment Bank in Zürich.


HANDELSBLATT, Montag, 11. April 2005, 06:54 Uhr

 

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentDie Amis wissen nicht welche Richtung sie

 
  
    #25
11.04.05 20:33
einschlagen sollen. Ich bleibe short im Dow, schalte den Rechner aus und stelle mich unter die Dusche.´

Wünsche noch einen schönen Abend


permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentVerkaufe einen Teil meiner DOW

 
  
    #26
12.04.05 19:42
Shorts.
Teilgewinne mitnehmen auch wenn ich denke, dass der Downtrend noch nicht beendet ist.

Wünsche noch einen schönen und erholsamen Abend.

gruss

permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentEine Teilauflösung der DOW Shorts

 
  
    #27
13.04.05 09:16
vor Veröffentlichung des FED Sitzungsprotokolls hat sich als richtig erwiesen.

Nun scheint es an der Zeit Euro long zu gehen.

Was meint ihr?

gruss  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentDOW DOWN steht weiterhin.

 
  
    #28
16.04.05 17:49
Somit werde ich die zweite Hälfte meiner Shorts im Depot halten.
Teilgewinne wurden mitgenommen vgl. Posting 26.

Überlege nach wie vor Euro long zu gehen.

US Wirtschaftsdaten lassen auf einen Rückgang der Wachstumsdynamik schließen.

Doppeldefizit wird wieder in den Vordergrund rücken.

Meinungen?

gruss

permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentIch verkaufe die verbliebenen DOW Shorts wie

 
  
    #29
25.04.05 13:11
bereits im Thread von anjaf angekündigt.

gruss  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentGeht es wieder los?

 
  
    #30
1
21.06.05 21:26
Ich habe noch keine Shorts, es sieht allerdings stark nach einem late day sell off aus. Für mich ein klares Signal short zu gehen.

gruss

permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentHallo anjaf,

 
  
    #31
22.06.05 13:00
lange nichts von dir gehört. Wie geht es, du scheinst wenig Zeit zum Posten zu haben.

Mich würde deine aktuelle Einschätzung zum Markt interessieren.

gruss

permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentWieder aktuell.

 
  
    #32
24.06.05 07:36
gruss

permanent  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentup o. T.

 
  
    #33
25.08.05 08:14
 

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentWie geht es weiter?

 
  
    #34
21.09.05 06:48
 

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentSieht nicht gut aus

 
  
    #35
1
22.09.05 08:20
http://www.tradesignal.com/cmy/forum/image.aspx?id=1244797&f=1  

Optionen

2415 Postings, 7848 Tage xpfutureJetzt kommt darauf an ob die

 
  
    #36
2
22.09.05 13:27
350 bzw. 300 in DJ halten, darunter siehts wohl ziemlich düster aus - und die 10.000 werden wieder an die Tür klopfen.

xpfuture  

Optionen

9995 Postings, 9392 Tage bauwiDas sieht gar nicht gut aus! Dennoch , wir haben

 
  
    #37
22.09.05 13:33
Chance, dass die Märkte schon das Schlimmste vorweg genommen haben!  

MfG bauwi

 

Optionen

9995 Postings, 9392 Tage bauwiUnd die Hütte von George wird eingepackt!

 
  
    #38
22.09.05 13:39
Der berühmte Konzeptionskünstler, der in Bulgarien geborene Christo, und seine Frau Jeanne-Claude haben Arbeit an ihrem neusten Projekt – der Verpackung der Ranch von US-Präsident George W. Bush in Crawford – aufgenommen. Ein Online-Artikel im US Swift Report berichtet über den Plan des avantgardistischen Paars, die 1600 Quadratmeter große Ranch von George Bush in 8 Meilen Tarngewebe zu verpacken. Die Einladung dazu kam von First Lady Laura Bush, die von der Kunst des bulgarisch-französischen Paares stark beeindruckt war. Präsident Bush sei hingegen nicht davon begeistert, seinen Urlaub mit Künstlern zu verbringen. Präsident Bush sei offensichtlich an moderner Kunst nicht interessiert, auch nicht für konzeptuelle Kunstinstallationen.


One big family: <img
MfG bauwi  

Optionen

25951 Postings, 8785 Tage Pichelmein chart zum Dow o. T.

 
  
    #39
1
22.09.05 14:58
 

Optionen

Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
chart.png

25951 Postings, 8785 Tage Pichelanhängende Erklärung

 
  
    #40
22.09.05 15:09
als aller erstes, dass der Markt heute wieder nach oben dreht 10360/50, sonst müssen wir an 10270 /10200 glauben.

S&P Future kann hier schon drehen 1213!
 

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentRita gibt den Weg für heute vor

 
  
    #41
23.09.05 12:48
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE (DJIA) INDEX  

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentZinsangst belastet Wall Street

 
  
    #42
06.10.05 07:37
Zinsangst belastet Wall Street

US-Börsen rutschen tief ins Minus


Die Angst vor weiter steigenden US-Zinsen nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten hat die Wall Street am Mittwoch schwer belastet. Händlern zufolge trübten zudem weitere Gewinnwarnungen von Unternehmen die Stimmung. Die führenden Börsenindizes gaben um deutlich mehr als ein Prozent nach.


HB NEW YORK. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte pendelte im Geschäftsverlauf zwischen 10 438 und 10 316 Zählern. Er verließ den Handel 1,19 % niedriger bei 10 317 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index sackte um 1,49 % auf 1196 Zähler ab. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 1,7 % auf 2103 Stellen.

Mit Enttäuschung nahmen die Anleger den Bericht des Institute for Supply Management (ISM) auf. Vor allem der kräftige Anstieg des Index der bezahlten Preise nährte die Furcht der Anleger vor einer Beschleunigung der Inflation und damit weiter steigenden US-Zinsen. Die Angst vor einer Kreditverteuerung schürte zudem nach mehreren Präsidenten regionaler Federal-Reserve-Banken an den Vortagen der Präsident der Fed von Kansas City, Thomas Hoenig. Auch er signalisierte weitere Zinsanhebungen zur Eindämmung von Inflationsrisiken. Hoenig sagte, trotz der jüngsten Wirbelstürme werde die US-Wirtschaft über das Jahr 2006 hinaus solide Wachstumsraten erzielen. Aber bereits vor den Stürmen hätten die hohen Energiekosten beträchtliche Spuren in der Wirtschaft hinterlassen. Höhere Zinsen gelten als schädlich für die Börsen, weil sie die Kosten für die Kreditaufnahme für Verbraucher und Unternehmen steigern und damit Wachstum und Gewinne drosseln können.

Die Börse leide unter einer Kombination mehrerer Faktoren, darunter der Ölpreis, dem die Anleger weiter große Beachtung schenkten, sagte Bill Punk von Punk Ziegel & Co. Unter den Zinsängsten litten vor allem konjunktursensible Werte, wie die Papiere des Luft- und Raumfahrtkonzerns Boeing, die mehr als 1,3 % auf 67,05 Dollar verloren. Die erneut um mehr als einen Dollar je Barrel (knapp 159 Liter) gesunkenen Ölpreise bekamen die führenden Ölkonzerne zu spüren. Weil sie dadurch sinkende Gewinne erwarteten, verkauften die Investoren Papiere. Dazu zählten die Aktien des weltgrößten Energiekonzerns Exxon Mobil, deren Kurs um mehr als 2,6 % auf 58,95 Dollar fiel.

Warnungen von Technologiefirmen, wie des weltweit zweitgrößten Handy-Herstellers Motorola, der Gewinn werde durch außerordentliche Kosten von 90 Mill. Dollar vor Steuern belastet, verschreckten Händlern zufolge die Investoren. Motorola-Aktien verloren gut 1,4 % auf 22,00 Dollar. „Vermutlich ist die Nervosität am Markt größer als seit langem in anderen Berichtsperioden“, sagte Hugh Johnson von Johnson Illington Advisors.

Zudem warnten der Netzwerk-Dienstleister ADC und der Software-Hersteller Mercury Interactive, sie würden die Erwartungen der Wall Street verfehlen und belasteten damit den gesamten Technologiesektor. Die Börse strafte beide mit kräftigen Kursabschlägen von 13,5 % auf 19,61 Dollar, beziehungsweise fast 14,5 % auf 31,61 Dollar ab. In den Sog gerieten aber auch Schwergewichte wie der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft, dessen Papiere mehr als 1,2 % auf 24,67 Dollar nachgaben und der Computerkonzern Apple, dessen Aktien mit 52,78 Dollar um 1,8 % niedriger angeschrieben wurden.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,91 Mrd. Aktien den Besitzer. 604 Werte legten zu, 2713 gaben nach und 126 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von rund 1,96 Mrd. Aktien 599 im Plus, 2414 im Minus und 133 unverändert. An den US-Kreditmärkten gewannen die zehnjährigen Staatsanleihen im späten Handel 5/32 auf 99-6/32 Punkte. Sie rentierten mit 4,352 %. Die 30-jährigen Bonds legten im Kurs 16/32 auf glatt 112 Zähler zu. Dabei ergab sich eine Rendite von 4,570 %.


HANDELSBLATT, Mittwoch, 05. Oktober 2005, 22:40 Uhr



 

Optionen

20752 Postings, 7908 Tage permanentup

 
  
    #43
27.10.05 22:57
wieder ein late day sell off  

Optionen

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben