2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
An dieser Stelle möchte ich mich natürlich bei allen hier bedanken, die mich im Trading bestärkt haben, mich auf meine Tradingfehler geduldig klar hingewiesen haben und mich auch zukünftig immer gerne warnen dürfen, wenn ich falsch liege. Ich bedanke mich auch für alle Aktien-Tipps hier, denn viele davon waren goldrichtig!
Vielen lieben herzlichen Dank für eure vielen positiven Bewertungen.
Weiß eigentlich jemand von euch, was aus unserem alten Jediritter "Daxerazzi" geworden ist?
"Am 7. August sprang der Wert über die Hochs der letzten Monate und erzeugte damit ein größeres Kaufsignal. In der Folge kletterte Apple weiter bis 235,12 USD, bevor eine mehrtägige Konsolidierung startete. Dabei erweist sich der Preisbereich bei 224 - 226 USD als gute Unterstützung, wo es in den vergangenen Tagen zu einer kleinen Bodenbildung kam. Gestern kletterte die Aktie dann über den Trigger bei 229,34 USD.
Käufer jetzt im Vorteil
Damit wäre jetzt ein neues Kaufsignal auf den unteren Zeitebenen aktiv. Dieses müsste heute mit Anschlusskäufen bestätigt werden. Das Zwischenhoch bei 235,12 USD wäre ein kurzfristiges Ziel, darüber hinaus eröffnet sich Aufwärtspotenzial bis 250 und 260 USD.
Sollte sich das gestrige Signal als Fehlsignal entpuppen und stärkerer Verkaufsdruck aufkommen, drohen unterhalb von 223,50 USD Abgaben bis ans alte Ausbruchslevel bei 213 - 216 USD. Dort könnte die Aktie antizyklisch interessant für Einstiege werden. Erst ein nachhaltiges Abrutschen unter 212 USD würde Verkaufssignale bringen.
Fazit: Der gestrige Anstieg spielt den Bullen in die Karten, die Konsolidierung nach dem starken Rallyschub der ersten Augusthälfte könnte enden. In einem bullischen Szenario bewegt sich die Apple-Aktie ab jetzt in Richtung Allzeithochs."
Apple-Aktie Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: APPLE - Kommt jetzt eine neue Aufwärtswelle? | stock3
auch der vergleich mit der dot.com blase zur jahrtausendwende ist naheliegend. ich sehe aber einen entscheidenden unterschied zu damals, es ist die geschwindigkeit der ganzen entwicklung. die llm-modelle (large language model) entwickeln sich in rasendem tempo, praktisch im monatsrythmus kommen verbesserte modelle auf markt.
während es zu dot.com zeiten jahre brauchte, bis erste firmen schwarze zahlen schrieben geht es nun deutlich schneller. ich denke, bereits in einem halben jahr, in q1/26, werden wir erste profitable zahlen von reinen ki unternehmen (also nicht zulieferer wie nvidia, welche schon jetzt rentieren) sehen.
ps: was mich aktuell am meisten stört an den ki-modellen ist ihre extreme us fixierung. da sie mit amerikanischen daten in englischer sprache trainiert werden ist das auch nicht verwunderlich, aber entweder wird das in zukunft besser oder wir hier in europa müssen dringend eigene llm entwickeln, so wie china das auch schon macht.
Ich benutze täglich KI. Könnte ich ohne KI leben und arbeiten? - Ja. Was wäre mir KI wert? - Könnte ich nicht beziffern, aber eher eine kleinere Summe. Welchen Nutzen hat KI? - Macht Zusammenfassungen von Dingen die ich auf anderem Wege auch bekommen würde, aber etwas langsamer. Fakt ist, dass ich oft die Ergebnisse der KI nachbessern muss, weil Fehler drin sind, was die vorherige Zeitersparnis wieder aufrisst.
Mein Fazit: KI ist gut, der Hype ist nicht zu rechtfertigen. Das würde ich auch so 1:1 an die Börse übertragen. Börse übertreibt zeitweilens, da hier Fantasie und Wunschdenken die Kurse treiben können, siehe Dot.com Blase 2.0
Sehe da viele Patienten mit Pilzvergiftungen in den Notaufaufnahmen der Krankenhäuser.......
Sollte man dann ohne Leberschaden mit dem Leben davonkommen, kann man es ja dann noch mit der perfekten Frau versuchen. Hier ein sehenswerter Film dazu:
Warten wir es ab.
Vielen Dank für Euro Anteilnahme.
ExDiv handeln heute...AGNC und EPR Prop
MPC Cap mit Q2 nun am 25.9.....2 Anbieter haben mir den gestrigen Tag genannt....schöne KI gesteuerte Welt......
DAXiene....Trendwechsel zu Down erfolgt....kleines Shortsignal stabil...SignalN Short...950 hielt erneut...mit nem Rutsch darunter, warten unten 840 und 690...Long größer 120
DOW....Trend up...kleines Longsignal aktiv....SignalN Long....die Luft wird dünn, sagt zumindest der CfD Chart Doji.....44.900 erstes Korrekturziel
€uro....Trend up...kleines Longsignal aktiv...SignalN Long....Der Kampf setzt sich fort....>1,17 Long....<1,162 Short
WTI....Inliner 60/66
BTC......Trend down....kleines Shortsignal schwach...SignalN vorm Wechsel gen Long...112.600 nicht zu knacken....106/100k wieder eingeloggt
Gold....Trend up.....kleines Longsignal aktiv...SignalN an der Oberkante...400 und 422 geknackt....kleiner Verschnaufer bis 395/400 wäre nice....bevor es über 422 Richtung 444 geht
Good trades@all
Trout
Schritt für Schritt gehen wir etwas nach Süden, aber die große Seitwärtsspanne des Sommers hat weiter bestannt.
Ich denke dagegen hätte keiner was, wenn es etwas nach Süden geht denn ein wenig Sonderangebote einzukaufen ist ja auch keine schlechte Idee...
Schauen wir auf die Marken des Morgens
Value aktuell 073/957 POC 015
wir handeln entspannt in der Value , diese scheint immer enger zu werden
Tagesspanne gestern 198/965 weiter unterdurchschnittlich
Pre Value 156/006 Pr Poc 081
VPOK uneinheitlich short
soweit die relevaten Marken zusätzlich mögliche interessante Einstiege in blau dargestellt
wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Wirtschaft: Japan VPI runter auf 2.5%, Einzelhandel DE -1.5% im Juli, vormittags DE VPI Länderdaten, nachmittags DE VPI ..
Politik u Ges.: DE Wehrdienst kommt, RUSS Angriff auf Kiew mehr als 20 Tote, ..
GDAXi im 30er im Short .. Ziel könnte 23850 sein ..
Heute bin ich irgendwie schlecht gelaunt wenn ich Aussagen von Multimilliardär Zuckerberg lese. Bekommen solche Leute den Hals nie voll? Auf jeden Fall äußerte er sich zu Steuern und die möchte er in Europa nicht zahlen. Lobbyarbeit gegen die europäische Digitalsteuer wird gemacht. Man fragt sich sowieso wie es möglich sein kann, dass ein Konzern wie META im letzten Geschäftsjahr die absolut gezahlten Steuern senken konnte trotz massivem Umsatz- und Gewinnanstieg. Da liegt die Steuerbelastung des Konzerns prozentual unter 10% und damit unterhalb des Steuersatzes im Niedriglohnbereich. Wann steht das arbeitende und steuerzahlende Volk auf und wirft solche Menschen in den Hudson oder in die Themse und holt sie erst dann wieder raus wenn sie ihren gerechten Teil für das Gemeinwohl beisteuern. Diese Leute wollen übersetzt gesagt die Infrastruktur gratis nutzen. Ohne ein funktionierendes Telefonnetz , ohne ausgebildete Mitarbeiter e.t.c. ist der Umsatz von META bei Null. Soll etwa der Bürger die Infrastruktur allein bezahlen? Ich hoffe dass unser US-Freund Merz nicht wieder einknickt und die geringen Digitalsteuern zurücknimmt.
Ukraine: Wo bleibt der Frieden? Bomben auf Kiev, Angriffe auf russische Pipelines und jetzt liefert die USA wieder Waffen im Wert von fast einer Milliarde - bezahlt von Europäern. Auch Langstreckensysteme. Und die Regierungschefs aus Europa diskutieren mal wieder über härtere Maßnahmen gegen Russland. Ich vermisse jeglichen realistischen Vorschlag seitens der Europäer für Verhandlungen. Ich höre immer nur Härte und Sanktionen sowie Truppen in der Ukraine. So wird es keine Lösung geben. Wer bezahlt hat ein Mitspracherecht. Da hilft nicht der wiederkehrende Hinweis, dass die Ukraine selbst entscheidet. Wer deutsche Infrastruktur zerstört - Nordstream Pipeline - muss damit rechnen, dass die Unterstützung ein Ende hat. Nach Schätzungen hat dieser Krieg inzwischen über eine Million Tote gefordert. 400.000 tote Ukrainer und 800.000 Russen. Wenn man die deutsche Berichterstattung sieht und hört könnte man meinen, dass die Ukraine nur mit Wattebällchen auf die Russen scchiesst. Die Realität sieht anders aus.
Und wir bezahlen. Nicht nur Waffen aus den USA sondern auch teure Energie, die unsere Wirtschaft zerstört und unzählige Flüchtlinge, die den Staat ca. 4000 Euro monatlich über alle Ebenen hinweg kosten. Wir unterhalten uns in der Asylpolitik nur über die sogenannte irreguläre Migration, die einen Bruchteil der legalen ausmacht. Wir müssen diesen Krieg auch im Eigeninteresse beenden auch wenn die Ukraine dafür einige Kröten schlucken muss.
Sorry, aber leider sind die Rahmenbedingungen so wie sie sind. Das mag einen Daytrader nicht interessieren, aber auch die Existenz eines Daytraders hängt langfristig davon ab , dass das System stabil bleibt, dass man überhaupt noch genug Einnahmen und Ersparnisse hat um an der Börse mitzumischen. Und momentan sehe ich schlichtweg den schleichenden Abstieg unseres Landes. Die Wachstumszahlen sagen alles, erst recht wenn man die mit den USA vergleicht.
Und dann kommt da noch die Zollpolitik der USA. Jetzt zahlt Indien mehr. Kleinstpakete in die USA müssen verzollt werden. Ich verkaufe ab und zu mal eine Schallplatte in die USA. Ich habe die USA jetzt als Lieferort ausgescchlossen ebenso GB nach dem EU-Austritt. Viel zu kompliziert, viel zui teuer jetzt.
Wir machen Deals um das Schlimmste zu verhindern. Wir kaufen Energie aus den USA, aber was passiert wenn die Amerikaner nicht mehr liefern können? Wir sehen in den letzten Monaten einen massiven Rückgang der Rigs; die Produktion aus Fracking sinkt. Wie wollen die Amerikaner das ausgehandelte Volumen erreichen. Dann gilt im Zweifelsfall "America First" und wir frieren im Winter. Wir dürfen nicht von der einen Abhängigkeit in die nächste schlittern. Es ist schon schlimm genug dass wir von den Amerikaner abhängig sind hinsichtlich Finanzmärkte, Rüstung und Internet. Da brauchen wir eigentlich keine weitere Abhängigkeit.
Sorry, jetzt verabschiede ich mich lieber ins Wochenende. Bin nicht in der Stimmung heute was am Markt zu tun. Schönes Wochenende.
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 24.066 + 24.082 + 24.155 + 24.175 + 24.400 + 24.480 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.975 + 23.958 + 23.950 + 23.700 + 23.475 + 23.420 Punkten.
VDAX-New® Close:
16,20
DAX® Indikation:
24.017,00
DAX® Close:
24.039,92
Rückblick
Der DAX konterte gestern erneut von der wichtigen Horizontale 23.975. Zuvor konnte der DAX zu Beginn des Tages sogar bis 24.200 steigen, fiel dann aber bis 23.975/23.965 zurück. Tagesschlusskurs war 24.040.
Charttechnischer Ausblick
Der DAX treibt ein gefährliches Spiel. Der DAX "tänzelt" seit zwei Tagen auf der spitzen Klippe 23.975 zum Abgrund. Kippt der DAX unter 23.975/23.950 weg, dann geht es umgehend 500 Punkte tiefer, nämlich bis 23.475/23.420. Entscheidenden Widerstand zum Monatsschluss kann heute schon der Bereich 24.066/24.082 bieten (PP & Kijun/h1). Nur der Stundenschlusskurs über 24.120 und noch besser über 24.175 wendet die Gefahr des Durchbruchs bei 23.975/23.950-x ab und setzt stattdessen Anstiegspotenzial bis 24.400 und 24.480 frei."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Auf der Suche nach dem nächsten Bewegungsimpuls
Jetzt ist langsam aber sicher echte Kreativität gefragt. Vorgestern schloss der DAX® bei 24.046 Punkten – gestern dann bei 24.044 Zählern. Dazwischen lag ein erneuter Test der 50-Tages-Linie (akt. bei 24.062 Punkten) bzw. der runden 24.000er-Marke. Ansonsten gilt bei den deutschen Standardwerten weiterhin: „im Westen nichts Neues“. Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Der angeführte Durchschnitt bildet eine erste Unterstützung. Charttechnisch von größerer Tragweite ist allerdings die Kombination aus dem Augusttief bei 23.381 Punkten und der alten Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten. Da ein Abgleiten unter diese Bastion die Gefahr einer Topbildung spürbar erhöhen würde, bietet sich das beschriebene Level als strategischer Stop-Loss auf der Unterseite an. Für ein Ende der aktuellen Lethargie ist dagegen ein Sprung über die jüngsten Hochpunkte bei 24.500/24.600 Punkten vonnöten. In diesem Dunstkreis notiert gegenwärtig auch das flach verlaufende, obere Bollinger Band (akt. bei 24.606 Punkten), wodurch die Relevanz der angeführten Schlüsselzone zusätzlich erhöht wird. Das neue Allzeithoch beim S&P 500® - erstmals über der Marke von 6.500 Punkten – dürfte dem DAX® zum Handelsstart nur bedingt helfen."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Quelle: DAX® - Auf der Suche nach dem nächsten Bewegungsimpuls | stock3
"DAX - Outside Day
Diese Analyse wurde am 29.08.2025 um 08:11 Uhr erstellt.
Datum: 28.08.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX zeigte gestern eine starke Eröffnung, orientierte sich jedoch ausgehend vom in der ersten Stunde bei 24.207 Punkten verbuchten Tageshoch wieder stramm südwärts. Er rutschte bis auf ein 12-Tages-Tief bei 23.973 Punkten. Nach einer Gegenbewegung verabschiedete er sich bei 24.040 Punkten aus dem Xetra-Handel.
Nächste Unterstützungen:
- 23.922-23.973
- 23.784-23.822
- 23.628-23.685
Nächste Widerstände:
- 24.062
- 24.100-24.133
- 24.207-24.263
Er schloss damit knapp unter der steigenden 50-Tage-Linie. Die Tageskerze formte einen Outside Day (Tagesspanne überlappt die Vortagesrange sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite). Der korrektive Abwärtstrend im kurzfristigen Zeitfenster bleibt intakt. Kritisch ist weiterhin die Supportzone bei aktuell 23.922-23.973 Punkten. Deren nachhaltige Verletzung würde den Anfang August gestarteten Aufwärtstrend brechen und entsprechend das Bild weiter eintrüben. Nächste potenzielle Auffangbereiche liegen dann bei 23.784-23.822 Punkten und 23.628-23.685 Punkten. Nächste Hürden liegen bei 24.062 Punkten und 24.100-24.133 Punkten. Ein Stundenschlusskurs darüber würde Erholungspotenzial in Richtung zunächst 24.207-24.263 Zähler nahelegen. Erst oberhalb der letztgenannten Zone (Stundenschlusskurs) würden die Bullen das Ruder im kurzfristigen Zeitfenster übernehmen."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 29.08.2025 | ideas daily
"Widerstände: 1,1673 + 1,1682 +1,1694 + 1,1699
Unterstützungen: 1,1655 + 1,1650 + 1,1629 + 1,1621
EUR/USD startete gestern mit Abgaben in den europäischen Handel. Aber noch am Vormittag drehte EUR/USD nach oben und kletterte auf 1,1697 USD. Dort setzten Gewinnmitnahmen ein, die das Währungspaar heute Nacht an die Unterstützungszone um 1,1655 bis 1,1650 USD führten. Dort läuft EUR/USD seit einigen Stunden seitwärts.
Das Währungspaar hat die Chance, an dieser Zone wieder nach oben abzudrehen und an den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch anzusteigen. Dieser Trend liegt aktuell bei 1,1728 USD. Sollte EUR/USD aber unter die Unterstützungszone abfallen, müsste kurzfristig mit weiteren Abgaben in Richtung 1,1621 USD und damit an das log. 61,8%-Retracement der Aufwärtsbewegung seit dem Tief vom 27. August gerechnet werden."
EURUSD_stunde
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Geht der kurzfristige Aufschwung weiter? | stock3
„Greife nie in ein fallendes Messer“
Abwarten, bis der Abwärtstrend aufhört und sich ein Boden gebildet hat. Am Boden kann man dann das Messer aufheben.