Cyan AG
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
Von Frank von Seth, CEO von cyan Digital Security
Immer mehr Fahrzeuge sind weltweit vernetzt, Fahrzeugsysteme zunehmend softwaregesteuert und autonome Autos vermehrt auf unseren Straßen unterwegs. Unstrittig wird sich die Mobilität durch digitale Technologien fundamental verändern. Der steigende Digitalisierungsgrad erhöht jedoch gleichzeitig die Anforderungen an die Cyber Security. Wie sollten Automobilhersteller mit der Thematik umgehen?
Panikmache hat noch selten zum Ziel geführt
Frank von Seth, CEO von cyan Digital Security
Vernetzte Fahrzeuge liefern große Mengen wertvoller Daten und bieten einen hohen Nutzerkomfort. Sowohl für Anbieter als auch für Fahrer generieren sie somit klaren Mehrwert. Doch alles, was vernetzt ist, ist auch potentiell anfällig für Hacker. So stellen moderne PKWs, Transporter, LKWs und Busse mittlerweile ein attraktives Ziel für Hacker dar. Immer wieder kursieren in diesem Kontext Gefahrenquellen: Cyberkriminelle dringen in die Fahrzeugsysteme ein und können komplette Systeme steuern oder das Automobil zum Stillstand bringen.
Doch aus Angst vor IT-Attacken auf den technologischen Fortschritt im Mobility-Sektor verzichten, wäre das völlig falsche Signal. Denkanstöße dieser Art verursachen vor allem irrationale Angst. Die Verunsicherung von Unternehmen, ihrer Entscheider und Verbrauchern war daher noch nie ein guter Weg der Problemlösung. Vielmehr verzerrt sie zusätzlich den Blick auf die Zukunft dieser Schlüsselindustrie.
Weitaus sinnvoller ist es, sich fundiert mit realen Bedrohungen zu beschäftigen und in der Tiefe zu verstehen, wie die digitalen Risiken mit gezielten Sicherheitsmechanismen abgewendet werden können. Am Ende verhält es sich bei Sicherheitsmaßnahmen gegenüber digitalen Bedrohungen ähnlich wie es Verbraucher heute schon aus dem Alltag kennen: Jeder Autofahrende weiß heute, dass ihn Notbremsassistenten, Gurt, Airbag, Seitenaufprallschutz und ähnliche Funktionen sehr gut vor schwerwiegenden Unfällen und ihren Folgen schützen. Somit steigen sie auch nicht panisch ins Fahrzeug, sondern begegnen dem Straßenverkehr mit klarem Kopf.
Mangelnde Reaktionsfähigkeit bei Cyber-Attacken
Awareness und Know-how im Fokus
Wie kann die Automobilindustrie beim Thema Cybersecurity nun konkret Fahrt aufnehmen? Zunächst spielt Awareness eine zentrale Rolle. Bereits das Bewusstsein, dass Hacker in Fahrzeuge eindringen könnten leistet oft enormen Vorschub. Denn die Sensibilisierung bewegt IT-Verantwortliche und ihre Teams dazu, sich auf die Suche nach geeigneten Lösungen zur Bedrohungsabwehr zu begeben. Je tiefer sie sich im Vorfeld mit der Materie beschäftigt haben, desto besonnener, professioneller und faktenbasierter läuft dieser Prozess ab. Letztlich werden dadurch die richtigen Maßnahmen getroffen und geeignete Investitionen in Technologien getätigt.
Eine Möglichkeit, das notwendige Know-how in das Unternehmen zu bringen, ist Threat Intelligence. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, bei dem große Mengen an Bedrohungsdaten aus verschiedenartigen Quellen gesammelt, maschinell analysiert und durch menschliche Experten ausgewertet werden. Threat Intelligence identifiziert sowohl bekannte als auch neue Cyberbedrohungen und stellt wertvolle Details dazu bereit – darunter auch Methoden, Tools, genutzten Schwachstellen und Motive der Angreifer. Auf Basis dieser Fakten können Verantwortliche sehr fundiert entscheiden, welche Cybersecurity-Maßnahmen umgesetzt werden.
Gleichzeitig sind die Daten aus Threat Intelligence-Lösungen die Grundlage für automatisierte Systeme zur Prävention und Abwehr von Cyberangriffen. Und sie unterstützen Automobilhersteller bei der Umsetzung von „Security by Design“, der sehr frühzeitigen Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten im Produktlebenszyklus.
Perspektive: Cybersecurity wird zum zentralen Thema in der Automobilbranche
Sicherheitsvorfälle können ernstzunehmende rechtliche, finanzielle und Imageschäden verursachen. Und das Gefahrenpotenzial wächst dabei quasi täglich. Dennoch sollten Unternehmen der Automobilbranche und auch deren Kunden nicht rein aus Vorsichtsmaßnahmen auf technologischen Fortschritt im Mobility-Sektor verzichten. Vorbeugen lassen sich schwerwiegende Angriffe unter anderem anhand von Aufklärung und den Aufbau von Wissen in den einzelnen Unternehmen. Mit dem notwendigen Know-how wird es schließlich gelingen, Fahrzeuge weiterhin sicher zu gestalten und das Vertrauen der Nutzer aufrechtzuerhalten.
https://www.cyansecurity.com/product-ondevice/
https://www.i-new.com/
2.987 Follower:innen
36 Min. • vor 36 Minuten
We want people to focus on what matters most. While we will focus on keeping them #safe on their #digital #adventures.
We believe in a world where #technology #securely improves every aspect off our live. Our #purpose is to make that world a reality - #protecting people and organizations, so that everyone can fearlessly embrace #technological #opportunities and unleash their digital potential.
Today marks the first day of a new adventure.
We are #changing – We are #improving.
Visit our all-new #website now!
https://lnkd.in/e5UMjFA
#newwebsite #helloworld #cyber #security #cybersecurity #saferfuture #safertomorrow #cyandigitalsecurity
I-New Unified Mobile Solutions
I-New Unified Mobile Solutions
7.653 Follower:innen
33 Min. • vor 33 Minuten
Folgen
We are back!
#Fast, #better, more #agile.
Becoming more than a traditional #MVNO is now easier than ever. With seamless, innovative BSS/OSS #solutions from a single source.
Visit us, check out our new #website and find out what has changed since we last met.
https://www.i-new.com/
#BSS #OSS #newwebsite #weareback #staytuned #inew
Bereits seit Jahren haben einige sich hier besorgt geäussert, dass die Statements von Arnoth, Sieghart, FvS etc. nichts als Verschleierung von Underperformance ist und eine Irreführung der Aktionäre. Dafür wurde man dann sehr emotional beschimpft, aber es gibt halt auch den Börsekurs, der zeigt, wie die Aktie vom Markt beurteilt wird.
Mal sehen, was wieder neues aus dem Hut gezaubert wird...
CEO bei Cyan Digital Security
26 Min. • vor 26 Minuten
We are proud to present us as enabler for a safer internet journey truly understand the customers needs. With the new branding we demonstrate that browsing in the net is not to have fear but having the right attitude to experience the full version of the potential of the internet.
#cyan #cyberprotection #safeinternet #branding
https://www.lanline.de/it-security/...sier-von-angreifern.255423.html
True Corporation served an estimated 55 million mobile customers, 5 million broadband connections and 3.2 million pay-tv subscribers and had EBITDA of USD 2.4 billion and revenues of USD 6.2 billion.
https://dtacblog.co/en/true-corporation/
I-New Unified Mobile Solutions
7.666 Follower:innen
1 Std. • vor 1 Stunde
While on a #business trip to the Americas, Frank von Seth and Edison J. Diaz made sure to pay a visit to our long-term #LATAM partner ACN.
It was a great on-site meeting with valuable conversations about #expanding #products, regions (even outside of LATAM) and business #opportunities – fully committed thanks to Robert Stevanovski.
#partnership #future #ACN #inew
Frank von Seth
CEO bei Cyan Digital Security
1 Std.
Very valuable discussions with a long-term partner. On-site meetings always inspire to do new projects of reinforcing old ones. Special thanks to the ACN Team and its leadership for trust, commitment and engagement to start new projects.
Secure64 hat OneGuard jüngst wieder als die (neue) ultimative Cybersecurity-Lösung beworben und auch cyan als Partnerunternehmen aufgeführt. Wäre schön, wenn diese Partnerschaft mal Früchte trägt, da das Unternehmen einige sehr große Player unter seinen Kunden hat.
https://secure64.com/
#NewProductLaunch Introducing Secure64 OneGuard – The Ultimate OnNetwork Cybersecurity Solution
With Secure64 OneGuard, you can protect subscribers from cyber attacks before they receive a message. This happens at the DNS level with Secure64 OneGuard. Phishing, malware, and other attacks are identified and blocked before being sent to your subscriber.
Subscriber-controlled content filtering then evaluates valid internet requests against personalized settings to block undesirable website categories or individual domains.
Benefits for your customers include:
24/7 online protection from phishing, malware, and other cyber threats and protection against unwanted internet content.
Easy to administer with no client software download
Personalized via end-user web application interface
Benefits for your business include:
Enforce mandated censorship, simplify compliance reporting, tailor content filtering to end-user needs
Deferring infrastructure expansion by removing malicious traffic from the network, improve brand loyalty with value-added services, enable future revenue opportunities
Easy integration with DNS Cache, deploy quickly, enable protection with no end-user software required
Contact Secure64 Sales for more information or a product demo! #DNS #Technology #cybersecurity #software
2022 habe ich mich sehr über die neuen Kooperationen in beiden Segmenten gefreut. Gerade auch so ein großer Telco wie dtac z.b.
Aber das dann ein Tag vor Ende des Jahres die Prognose angepasst wird auf ca. Vorjahres Niveau... 2021 war für mich der absolute Tiefpunkt und wurde als Jahr des Umbaus beschrieben und dass dann 2022 richtig angegriffen wird. Naja Umsatz leider wie 2021 trotz vieler neuer Partner. Das ist nicht schön. Immerhin ist der Cash Verlust nicht so drastisch wie 2021. Aber Ein Verlust ist ja noch akzeptabel bei deutlichem Umsatzwachstum, aber so ist der Ausblick erstmal ernüchternd.
Jetzt wird 2022 als Übergangsjahr bezeichnet und 2023 soll richtig angegriffen werden. Und dann kommt noch eine KE nach der anderen. Obwohl der Punkt Refinanzierung eigentlich laut der Unternehmenspräsentation schon Ende 2021 nach den beiden KE als vollständig umgesetzt markiert war.
Zumindest finden sich große Investoren, die in Cyan investieren.
Ich bin hier aber auch immer noch investiert und hoffe, dass die Kooperationen bald Mal Früchte tragen. Dann kann es schnell wieder hoch gehen mit dem kurs. Wenn es aber ohne nennenswertes Wachstum weiter geht werden wir hier zum Penny Stock.
Was ist eigentlich mit dem Projekt wo nur noch die Regulierung des Landes zustimmen müsste und man bis zum letzten Tag von 2022 sich noch Einnahmen versprochen hat. Das hätte dann doch Anfang dieses Jahres zumindest Mal sein müssen. Jetzt sind schon wieder 2,5 Monate um. Weiß da jemand was?
Und mich wundert dass die ganzen neuen Kooperationen nicht zum Umsatzwachstum in 2022 führen, zumindest die aus Anfang 2022.
Hoffentlich zahlt sich Geduld am Ende Mal aus. Die Verluste sind eh schon groß genug aktuell.
wie vorher ständig geschrieben, der Kurs wird unter die 1€ rutschen. Ich finde es auch merkwürdig, dass man am Ende des Jahres behauptet, man hat einen Auftrag fest eingeplant, so dass dieser eigentlich schon längst hätte in diesem Jahr vermeldet werden müssen..
Da hilft es auch nichts, wenn Saarlänna das xte Interview von FvS teilt.
Die Faktenlage ist eindeutig: Cyan hat noch nie geliefert und kann es aktuell auch nicht.
Dort war die Zulassung der MVNOs tatsächlich schon für letztes Jahr avisiert, diese wird aber gerade noch einmal überarbeitet:
https://guardian.ng/technology/...f-mobile-virtual-network-operators/
Die entsprechende Freigabe müsste hier veröffentlicht werden. Wenn die Informationen stimmen, dann handelt es sich nur um eine formale Überarbeitung. Informationen zum möglichen Zeitpunkt der Veröffentlichung habe ich nicht gefunden.
https://ncc.gov.ng/media-centre/news-headlines