Canadian Pacific
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 30.06.25 23:21 | ||||
Eröffnet am: | 13.08.13 20:29 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 38 |
Neuester Beitrag: | 30.06.25 23:21 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 20.402 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
http://www.montrealgazette.com/business/...+potash/8645965/story.html
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...sprung-discusses-cp-rail~2373256
KGV von ca. 25 ist mir für einen Einmalkauf zu hoch, aber zum Glück gibt es ja Aktiensparpläne.
Bleibe erst mal auf der Seitenlinie, zumal für die zweite Jahreshälfte gesamtwirtschaftliche Rücksetzer erwartet werden, die sich vielleicht für einen ersten Einstieg nutzen lassen.
Canadian Pacific Kansas City (CP): A Driving Force in Transcontinental Freight Rail Services
by Elaine Mendonça
July 21, 2023
Aktiensparplan wäre auch eine Möglichkeit, mal sehen.
Canadian Pacific Kansas City ist eigentlich mehr als Langfristinvestment geeignet. Da wären mir persönlich die Ordergebühren egal; auf Sicht von 10 oder mehr Jahren spielen sie keine nennenswerte Rolle mehr.
Canadian Pacific: Unveiling The Upcoming Catalyst After Earnings
Oct. 25, 2024 10:51 PM ET
Luca Socci
21.11.24 Nachhaltige Aktien
Eisenbahnkonzern Canadian Pacific nimmt Wasserstofftankstellen in Betrieb
Better Railway Stock: Canadian Pacific vs Canadian National Railway?
These railway stocks aren’t going anywhere, but while one offers more stability, the other offers more growth potential.
Posted by
Amy Legate-Wolfe
Published March 10, 3:45 pm EDT
Autor: ChatGPT | Quelle: https://chatgpt.com
Unternehmensprofil: Canadian Pacific Kansas City Ltd. (CPKC)
ISIN: CA13646K1084
Boersenkurzel: CP (NYSE, TSX)
Sitz: Calgary, Alberta, Kanada
Branche: Eisenbahn / Transportinfrastruktur
Marktkapitalisierung (Stand Juni 2025): ca. 76 Mrd. EUR
Dividendenrendite: ca. 0,7 Prozent p.a.
Ausschuettung: quartalsweise, ausschuettend (kein Thesaurierer)
Ueberblick
Canadian Pacific Kansas City Ltd. (CPKC) ist seit April 2023 das fusionierte Unternehmen aus Canadian Pacific Railway Ltd. (CP) und Kansas City Southern (KCS). Die Fusion im Wert von rund 31 Mrd. USD war der erste grosse Zusammenschluss zweier nordamerikanischer Class-I-Frachtbahnen seit zwei Jahrzehnten. CPKC ist damit das erste und einzige Schienennetzwerk, das Kanada, die USA und Mexiko durchgehend verbindet.
Netzwerk und Geschaeftstaetigkeit
Das Unternehmen betreibt rund 32.000 Kilometer Schienennetz, das sich ueber drei Laender erstreckt. CPKC transportiert eine breite Palette von Guetern, darunter:
Getreide und Agrarprodukte
Automobile und Autoteile
Chemikalien und Rohstoffe
Containerfracht (Intermodalverkehr)
Kohle und Industrieprodukte
Das Nord-Sued-Netz erlaubt durchgaengige Lieferketten vom kanadischen Oel- und Agrarguertel ueber den US-amerikanischen Industrieraum bis zu den Exporthaefen Mexikos – ein Alleinstellungsmerkmal im nordamerikanischen Eisenbahnmarkt.
Strategie und Synergien
CPKC verspricht durch die Fusion erhebliche Synergiepotenziale, unter anderem:
Reduzierung von Umladungen (nahtlose Logistik)
Skaleneffekte bei Betrieb und Wartung
Verbesserte Transitzeiten fuer Containertransporte Mexiko - USA - Kanada
Cross-Border-Transport (insbesondere Automotive aus Mexiko)
Im Fokus steht der intermodale Gueterverkehr, der als wachstumsstark und margenstabil gilt – vor allem in Konkurrenz zu LKW-Transporten, die unter Fahrermangel und steigenden Loehnen leiden.
Finanzen und Dividendenpolitik
Solide Cashflows mit langfristigem Wachstumspfad
Moderate Verschuldung (Leverage Ratio unter Branchenschnitt)
Dividendenhistorie von ueber 15 Jahren – zuletzt mit kontinuierlichen Erhoehungen
Aktuelle Ausschuettung: ca. 0,7 Prozent p.a. (gering, aber wachstumsorientiert)
Bewertung und Einstiegsniveau
Aktuell (Juni 2025) liegt das erwartete KGV bei ca. 24 bis 26, was als sportlich bewertet gilt, gemessen am historischen 10-Jahres-Schnitt von etwa 18 bis 20.
Ein attraktives Einstiegs-KGV fuer fundamental orientierte Anleger liegt im Bereich von 17 bis 19 – also in etwa auf Hoehe des langfristigen Durchschnitts oder leicht darunter. Ein Einstieg unterhalb eines KGV von 17 waere historisch betrachtet bereits guenstig, sofern keine strukturelle Schwäche vorliegt.
Fuer ertragsorientierte Investoren mit einem Anlagehorizont von 5 bis 15 Jahren gilt:
Ein Kauf auf aktuellem Bewertungsniveau kann sich dennoch lohnen – unter der Annahme, dass:
die erwarteten Synergieeffekte aus der Fusion mit KCS realisiert werden
das Verkehrsvolumen ueber die Nord-Sued-Achse durch Nearshoring weiter zunimmt
und CPKC seine Preissetzungsmacht langfristig verteidigen kann
Allerdings sollte man bereit sein, kurz- bis mittelfristige Bewertungskorrekturen auszusitzen, da ein KGV von 24 bis 26 kaum Sicherheitsmarge bietet. Wer nicht jeden Preis bezahlt, sondern auf ein KGV unterhalb von 19 wartet, verbessert das Chancen-Risiko-Profil deutlich.
Ausblick
CPKC gilt als Premium-Wert im Infrastruktursektor mit oligopolartiger Marktstellung. Das Nordamerika-Netz ist nicht replizierbar – das Unternehmen profitiert stark vom Burggraben-Charakter seines Geschaeftsmodells.
Zukunftstreiber:
Reshoring-Trends (zum Beispiel Nearshoring nach Mexiko)
Dekarbonisierung (Schiene ist CO2-effizienter als LKW)
Langfristige Transportvertraege mit Grosskunden
Risiken:
Regulatorische Eingriffe (insbesondere in den USA)
Konjunkturabhaengigkeit bei Industrie- und Konsumguetern
Potenzielle Arbeitskaempfe im Bahnsektor
Fazit
Canadian Pacific Kansas City Ltd. ist ein langfristig ausgerichtetes Infrastrukturunternehmen mit niedriger, aber wachsender Dividende, einzigartiger geografischer Positionierung und hoher Preissetzungsmacht. Fuer ertragsorientierte Investoren mit einem Anlagehorizont von 5 bis 15 Jahren ist CPKC ein interessanter Kandidat, der stabile Ertraege und strategischen Zugang zum wachsenden Nordamerika-Verbund bietet.
Ein disziplinierter Einstieg unterhalb eines KGV von 19 erhoeht die langfristige Renditeerwartung. Aktuelle Kurse setzen dagegen Vertrauen in das Management und die Synergien der Fusion voraus.
Autor: ChatGPT
https://chatgpt.com