CORESTATE Capital Holding S.A
Seite 204 von 324 Neuester Beitrag: 20.12.24 10:15 | ||||
Eröffnet am: | 26.10.15 15:15 | von: Zuckerberg | Anzahl Beiträge: | 9.075 |
Neuester Beitrag: | 20.12.24 10:15 | von: vw-porsche | Leser gesamt: | 3.104.534 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 251 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 202 | 203 | | 205 | 206 | ... 324 > |
Kann vielleicht jemand diese "Leute" mal entfernen... ;-)
Vielen Dank
Operativ top Unternehmen, mit starker Dividende und Unterbewertung. Bessere Kombination kann ich mir nicht vorstellen.
Und da Felix Haupt, Ratgeber-Aktien und der Börsendienst hier bei Ariva ja fast bei allen Aktien verlinkt werden, hat das absolut nichts mit den einzelnen Aktien und deren fundamentalen Lage zu tun. Bei fast allen Aktien hier auf Ariva findest du diese lächerlichen Links zu den drei click bait Seiten.
Bitte nicht mehr drauf klicken! Damit machen die Profit. Ich finde es nur erbärmlich, dass w:o mit sowas dadurch indirekt auch Geld macht. Aber was macht man nicht, um den eigenen Börsenkurs zu pushen.
1) "Schlechte Zeiten für die Corestate Aktie – Aktionäre sind enttäuscht, deshalb geht es noch tiefer" vom 12. November 2019
2) "Corestate ist dabei sich im Nebel zu verlieren – Ich decke das Mysterium zu dieser Aktie für Sie auf!" vom 14. Januar 2020
3) "Corestate wird ordentlich abgestraft – Das müssen Sie jetzt unternehmen, um Ihr Geld nicht zu verlieren" vom 9. Februar 2020
Darunter war bei allen drei Artikeln der folgende, identische Text mit dem Hinweis "Hier geht es zum vollständigen Artikel":
"Daher habe ich brandaktuelle Neuigkeiten, die nur die Aktie von Corestate betreffen und die ich Ihnen jetzt sehr gerne zeigen möchte. Ich kann Ihnen jetzt schon verraten, dass sich der Aktienkurs extrem verändern wird, denn diese Neuigkeiten werden für eine große Kursveränderung sorgen. Das sind die Informationen, die Sie unbedingt über die Aktie wissen sollten"
In anbetracht der Tatsache, dass die Corestate Aktie in den letzten Monaten auf 40 Euro gestiegen ist und es keine negativen Nachrichten von Corestate gibt (was damit im heftigsten Widerspruch zu seinen Behauptungen steht) und er es nicht mal schafft einen anderen Text zum anmoderieren zu schreiben, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln bei so viel Ignoranz. Neben dem Text ist noch ein Bild von Felix Haupt abgebildet. Das Hemd zu klein, der Kragen zu eng, die Ärmel zu kurz und eine Krawatte fehlt auch noch. Bei diesen Analysefähigkeiten, die sich offensichtlich auf copy and paste beschränken, wundert es mich nicht, dass er keine 50 Euro für ein passendes Hemd mit Krawatte hat und er gezwungen ist sein altes Hemd von der Konfirmation, welches er als 14 jähriger getragen hat, zu tragen. Vielleicht sollte sich einen neuen Job suchen. Etwas wo er nicht analysieren muß.
Ich weiß das klingt hart, aber bei soviel Clickbait-Artikeln fern der Realität hat er es nicht anders verdient.
Wir profitieren zumindest vom inhalt. Fragt euch nun mal wie hoch der Mehrwert derer ist, die bei insta oder facebook, tiktok usw. Ihre Zeit verbringen.
Insbesondere diese Click-Baiting-Analysen sind so lächerlich, dass man darüber keine Worte verlieren muss.
Etwas anders sieht es mit Shortsellern aus.
Da gibt es zum einen die bösartigen, die leerverkaufen und anschliessend Gerüchte streuen, um den Kursverlauf zu beeinflussen: Wirecard, Aurelius, Ströer und Corestate fallen mir dazu spontan ein.
Das sind meine Freunde, denn diese Attacken sind so offensichtlich, dass man gut davon profitieren kann. So konnte man vor ein paar Wochen Corestate noch einmal richtig günstig nachkaufen.
Und dann gibt es die anderen Shortseller, die diese Geschäfte üblicherweise im Rahmen ihrer sonstigen Geschäfte, häufig als Hedgefonds, machen:
Die Hedgefonds schliessen Gegengeschäfte ab, nutzen unterschiedliche Spreads aus, führen Arbitragegeschäfte durch, die für den Kleinanleger völlig undurchsichtig sind.
Die Hedgefonds sind keine wilden Spekulanten, die auf fallende Kurse setzen, sondern nutzen überwiegend Marktunvollkommenheiten, um "sichere" Gewinne einzufahren. Es ist nicht zwangsläufig so, dass jeder Shortseller unter dem Strich auf fallende Kurse setzt, es kommt immer auf das Zusammenspiel aller Gegengeschäfte an.
Mit anderen Worten: Lassen wir uns nicht von Shortsellern verunsichern, es sind keine Marktteilnehmer, die zwangsläufig "mehr zum Unternehmen wissen". Wir haben von deren Gegengeschäften keine Ahnung.
Ich habe hier weiter ein ausgezeichnetes Gefühl und denke, dass wir die Höchstkurse noch nicht gesehen haben.
Mach doch bitte mal ein Beispiel zu den "guten" Shortsellern. Was könnte denn eine Konstellation sein, bei der ein Shortseller in Wirklichkeit gar nicht auf fallende Kures setzt? Du scheinst ja prima zu den LV-Geschäften informiert zu sein und wir lernen immer gerne etwas dazu!
Zum Verlgeich. Patrizia hat eine EBITDA marge von 25%. Corstate dagegen fast 60%! Und jetzt kommt der Knaller. Patrizia hat in den letzten 3 Jahren keinen Free Cash Flow generiert (Quelle S&P Cap. IQ). Corestate ist eine cash Maschine! In 2018 €204m FCF. D.h. mehr als 100% cash conversion oder c. €2 FCF generiert aus €1 EBITDA. Für 2019 ist wieder mit ordentlichem FCF zu rechnen. Cash is king!
Man muss kein Hellseher sein um zu erkennen, das hier was nicht stimmt. IMO Kurziel €70 (und das ist keine Gepushe).
Wo ich ihm Recht gebe ist die definition eines HFs. Nicht alle HF wetten auf fallende Kurse. Es kommt auf die Strategie an. Ich hatte das erst im Aurelius Forum erklärt. Es gibt HF mit long only oder short only strategy. Oder auch HF mit ganz langweiliger fixed income strategy. HF versuchen Arbtiragemöglichkeiten auszunutzen. Zb Mergerabitrage, d.h. gehen long beim übernommenen Unternehmen und short beim Käufer (weil dessen Kurs meistens richtung Süden geht). Man kann nicht alle über einen Haufen werfen.
Siehe:
www.capitalfundlaw.com/blog/common-hedge-fund-strategies
Nimm alle Puts und alle Calls, die für einen Titel herausgegeben sind: Alle haben Hebel und Volatilitäten, die sich häufig nicht entsprechen.
Wenn ich nun so eine Marktunvollkommenheit erkenne, dann leerverkaufe ich ggf. Corestate, weil ein Gegengeschäft mit einem Call rechnerisch Gewinn bringen kann.
Ich behaupte nicht von mir, dass ich das komplett durchblicke. Die Informationen, die ich dazu habe, haben bei mir aber genau das Bild ergeben.
Jeder kann ja glauben was er will. Ich rate davon ab, in allen Shortsellern wilde Spekulanten zu sehen. Und am Ende sind wir uns hier ja wohl einig, dass eine Anlage in Corestate eine gute Idee ist. Mein Depotanteil liegt bei 2,5%. das ist für mich überdurchschnittlich.
Bzw. kann man das irgendwo ersehen? Ist es völlig legal, wenn sich ein kooperierender Partner die gleiche Menge Aktien ins Depot legt? Sind jetzt 3 Fragen an die , die sich mit dieser LV Geschichte besser auskennen.
Bin grundsätzlich von der Unterbewertung von Corestate überzeugt und habe schon grössere Position, kaufe aber ehrlicherweise deshalb z.Zt. deshalb nicht prozyklisch nach, da ja immer noch nennenswert LVs engagiert sind, die anscheinend keinerlei Anstalten machen zu covern, und daher für mich ein (kleines) Restrisiko bleibt.