COMMERCE RESOURCES (€ 0,208)
Seite 156 von 1048 Neuester Beitrag: 01.11.21 15:08 | ||||
Eröffnet am: | 10.08.06 13:43 | von: eufibu | Anzahl Beiträge: | 27.194 |
Neuester Beitrag: | 01.11.21 15:08 | von: VandaGutuv | Leser gesamt: | 3.632.292 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 903 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 154 | 155 | | 157 | 158 | ... 1048 > |
Und die Aussage aus der Präsentation in London wurde einfach deshalb widerrufen, weil Chris dort die Zahlen der inferred res bei einem cut-off von nur 100 gpt genannt hat, man offiziell aber nur den 175 gpt cut-off kommunizieren möchte (steht in der Fußnote: "The 175 g/t cut-off reporting base case is highlighted"). Die getroffene Aussage hatte einen falschen Inhalt und wurde widerrufen, würde jeder andere auch so machen, der was falsches von sich gegeben hat.
Hier übrigens der link zum Video der Präsentation in London. Dort werden auch Aussagen zur erwarteten Wirtschaftlichkeit und zur recovery rate gemacht, aufmerksam zuhören....
http://www.viddler.com/explore/objectivecapita/videos/18/780.88/
Im übrigen benötigt man für eine scoping study keine definierten Reserven. Reserven sind als der Teil der Ressourcen definiert, der sich unter den derzeitigen Bedinungen mit den gegebenen technischen Möglichkeiten wirtschaftlich abbauen lassen. Genau dies wird in einer scoping study (Wirtschaftlichkeitsstudie) untersucht. Die Voraussetzung (auch regulatorisch) dafür sind mindestens indicated resources und die haben wir ja.
Ansonsten nichts für ungut, ich schätze es, wenn jemand seine Arbeit macht und sich kritisch mit Meldungen auseinander setzt. Dass Du das tust, hast Du ja mehrfach bewiesen, dein Posting 3862 war aber ein unüberlegter Schnellschuss.
P.S. den Anruf bei Chris kannst Du dir jetzt natürlich sparen :-)
In meinem Posting hatte ich von einer "ernsthaften" Scoping Studie gesprochen. Ich habe mich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich hätte vielleicht von einer "verlässlichen" Studie sprechen sollen.
Hier die Definition für eine Scoping Studie aus einem Glossar:
A scoping study is the first level of study that is performed on a mineral deposit to determine its economic viability. This is usually performed to determine whether the expense of a full pre-feasibility study and later full feasibility study is warranted. Much can be determined from a scoping study. A proper scoping study must be performed by independent engineers.
Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, der kann hier etwas ausführlicher nachlesen:
http://www.goldminerpulse.com/blogs/what-is-a-scoping-study.php
Immerhin sind durch den gestrigen TD-Securities-Trade (3k!!) heute über 180k in Deutschland etwa 4% zu teuer gekauft worden.
Unterm Strich macht das für die Trader in Kanada etwa 2000 Euro Gewinn alleine heute.
So funktioniert's, und heute abend läuft das Spielchen wieder von vorne...
http://de.advfn.com/...cchart&s=Tx^cce&p=1&t=39&vol=1
Bei CCE ist dieses Verhältnis zum grössten Teil negativ, mal ganz abgesehen vom schwachen Volumen.
Bei einer steigenden Aktie sieht das Verhältnis anders aus:
http://de.advfn.com/...cchart&s=Tx^rok&p=1&t=39&vol=1
Wahrscheinlich rechnet "er" fest damit, dass in Deutschland morgen erneut ein höherer Preis bezahlt wird.
Ich persönlich rechne mit weiter fallenden Kursen, besonders dann, wenn der Markt, der sich aktuell auf einem 78-Wochen-Hoch befindet, wieder nachgeben wird...
Ich weiss jedoch im Hinblick auf den aktuellen Verlauf nicht, woher die Käufer kommen sollen.
Die Entwicklung zum Produzenten wäre mir im Falle von Commerce Resources allerdings lieber.
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=18439
Warum aber sollten deutsche Anleger einen kanadischen Broker einschalten, wenn sie die Aktien hier genau so billig bekommen???
Bei Bravo Venture tauchte Penson ebenfalls auf und ein unsäglich langsames Trudeln in den Abgrund begann.
Für mich ist dieser Broker der Inbegriff für Börsens.......... in Kanada.
Ich hoffe, Commerce bleibt vom Schlimmsten verschont...
jetzt kommen sie am anfang
das ist dir auch nicht recht weil penson ja eh noch ganz anders....
so recht zusammen paßt das aber alles nicht bei dir
Außerdem war Penson an dem angesprochenen TD-Securities-Trade nicht beteiligt.
Für heute auch nicht so wichtig, denn der Kurs hat sich gehalten.
Erfreulich...
Schaut euch mal den technischen Report zur Resourcenschätzung an:
http://www.commerceresources.com/i/pdf/BR43-101.pdf
Ich habe mir den Report mal angetan. Ist nicht leicht zu lesen, ich verstehe auch nicht alles, dennoch sind mir ein paar wichtige Punkte sehr positiv aufgefallen:
Uran, Seite 102:
"The only known environmental/metallurgical issue that could affect the development of the resource would be the uranium and thorium content of the mineralized carbonatite. Analyses indicated that both elements are present in low amounts in the carbonatite. Other than 4 samples, all of the 8,122 drill results were below the 0.05% uranium and 0.01% thorium thresholds as defined in the “Health, Safety and Reclamation Code for Mines in British Columbia” (May 1998) – Part 9.3.4 (amended in 2008)."
Damit wird also die Aussage, die Tamara mir letztes Jahr erteilte, bestätigt. Die Urangehalte stellen bisher kein Problem dar.
Das absolute Highlight aus meiner Sicht fand ich auf den Seiten 88 ff:
"Bulk sampled material collected from three pits is currently undergoing metallurgical test at Met-Solve Laboratories Inc. in Burnaby, BC. Work includes gravity and flotation processes to recover the Ta- and
Nb-bearing minerals (principally pyrochlore and ferrocolumbite) within the Upper Fir carbonatite.
The first series of tests was designed to establish the liberation size and general separation characteristics of the Ta and Nb material from the bulk samples. A relatively coarse primary grind to a P80 of 135
microns was sufficient for full liberation of the Ta and Nb bearing minerals, confirmed by microprobe and Qemscan.
The second series of tests were designed to reproduce the results obtained in 2007 using gravity concentration by centrifugal concentrator and shaking table. The program was successful in achieving similar results but on a new bulk sample of known representivity (Table 16-1).
The third series of tests was designed to test flotation as a primary method of concentration. The proven
process industrially used at Iamgold’s Niobec Mine in Quebec was tested. The first set of tests for
desliming, carbonate removal and rougher flotation of tantalum and niobium minerals were successful in
achieving results similar to Niobec. These results were better than those achieved previously by the
gravity method alone. Results for test F6 and F10 are shown as examples (Tables 16 - 2 and 16 – 3).
Table 16 - 2 Flotation test results - F6.
Product
Weight Assay (ppm) Recovery (%)
g % Ta Nb Ta Nb
Ta/Nb cleaner concentrate 82.2 2.1 1,990.0 7,579.0 21.2 12.6
Ta/Nb cleaner tailings 691.1 17.9 733.0 5,129.5 65.6 71.5
Total Ta/Nb rougher concentrate 773.3 20.1 866.6 5,389.9 86.8 84.1
Cleaner carbonate concentrate 628.2 16.3 10.0* 117.0 0.8 39,934.0
Pyrrhotite concentrate 1,132.0 3.4 164.0 823.0 2.8 2.2
Slimes 799.7 20.8 74.0 439.0 7.7 7.1
Flotation tails 1,517.8 39.4 10.0* 167.0 2.0 5.1
Calculated feed 3,851.0 100.0 200.6 1,286.6 100.0 100.0
Measured feed 265.0 1,872.0
* denotes less than detection"
Für mich ist das das endlich ersehnte Update zu den mettalurgischen Tests. Die Recovery mit rund 85% kann sich sehen lassen, zudem wird ja weiterhin optimiert.
Eine neue Präsentation datiert auf April 2010 gibts unter:
http://www.commerceresources.com/i/pdf/CCEPresentation-Apr20…
Viele Grüße
priv
http://treo.typepad.com/raremetalblog/2010/04/...m-demand-a-myth.html
Auszug :
"04/07/2010 BLOG: Tantalum Demand a Myth? The ‘Tantalum/Niobium Supply and Price Outlook’ presentation by David Trueman PhD PGeo of Avalon Rare Metals was insightful and intriguing. Presenting here at the Rare Metals Summit in LA -- here are some highpoints:
* The primary producers of tantalum are the following 3 mines:TAMCO, Wodgina and Greenbushes
* The world supplies of Niobium and Tantalum are more than adequate
* Tantalum is waiting for a draw down in stockpiles before demand and prices will rise reopening dormant mines Perhaps the largest point made in this presentation was when Jack Lifton asked David why then was there so much interest in producing tantalum in exploration properties in Canada. David smiled and said “mining promoters, I guess”…small chuckle in the crowd.
Again, am here listening from an investment perspective and seeking to dispel myths... Posted by Tracy Weslosky at 03:18 PM in RareMetalBlog, RareMetalStock | Permalink Reblog (0) | | Digg This | Save to del.icio.us | Tweet This! Comments Feed You can follow this conversation by subscribing to the comment feed for this post. Dave Trueman Hi Tracy, TANCO, Wodgina and Greenbushes, while historically have been big producers, are all shut down at the moment. Noventa in Mozambique is shut down, the Yichun in China has recovery problems and whereas the Abu Dahbab in Egypt is essentially captive to Starck, they are talking about producing KTF in Egypt rather than ship cons. The only significant production I see is from the Mibra mine in Brazil and maybe the Kenticha mine in Ethiopia. Between the they may be producing 350 tonnes per year or about 1/4 to 1/3 of normal demand. Dave"
Für wie blöd soll man denn da verkauft werden....
ein Klasse KONTRA-Indikator
Hi Tracy,
TANCO, Wodgina and Greenbushes, while historically have been big producers, are all shut down at the moment. Noventa in Mozambique is shut down, the Yichun in China has recovery problems and whereas the Abu Dahbab in Egypt is essentially captive to Starck, they are talking about producing KTF in Egypt rather than ship cons.
The only significant production I see is from the Mibra mine in Brazil and maybe the Kenticha mine in Ethiopia. Between the they may be producing 350 tonnes per year or about 1/4 to 1/3 of normal demand.
Dave
Posted by: Dave Trueman | 04/08/2010 at 09:29 AM