CGift AG
Seite 9 von 155 Neuester Beitrag: 16.07.24 20:04 | ||||
Eröffnet am: | 27.02.19 10:00 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 4.852 |
Neuester Beitrag: | 16.07.24 20:04 | von: Strandläufer | Leser gesamt: | 1.174.746 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 152 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | | 10 | 11 | 12 | ... 155 > |
Auf der neuen Webseite findet sich unter der Rubrik "Über uns" folgender Hinweis:
"Du kannst auch verschiedene Geschenkgutscheine wie Amazon oder Walmart gegen Kryptowährungen auf unserer Plattform eintauschen."
M.E. müsste es doch hierfür eine Schnittstelle zu Amazon und Walmart geben, die realtime prüft, ob der entsprechende Gutschein bereits eingelöst wurde. Ansonsten kann das ja nicht sinnvoll funktionieren.
Insofern könnte es zwischen der CGift und den Firmen, deren Gutscheine künftig über die CGift-Plattform eingelöst werden können, bereits vertragliche Beziehungen geben. Es wird spannend, was zum Go Live kommuniziert wird...
"Du kannst auch verschiedene Geschenkgutscheine wie Amazon oder Walmart gegen Kryptowährungen auf unserer Plattform eintauschen."
M.E. müsste es doch hierfür eine Schnittstelle zu Amazon und Walmart geben, die realtime prüft, ob der entsprechende Gutschein bereits eingelöst wurde. Ansonsten kann das ja nicht sinnvoll funktionieren.
Insofern könnte es zwischen der CGift und den Firmen, deren Gutscheine künftig über die CGift-Plattform eingelöst werden können, bereits vertragliche Beziehungen geben. Es wird spannend, was zum Go Live kommuniziert wird...
Vermutlich geht der Kaufprozess dann bald online.
Ganz interessant: Eine 100€ Karte kostet scheinbar 102€, das ist dann wohl eine Margenquelle für die "normalen" Karten ohne Kooperationspartner.
Ganz interessant: Eine 100€ Karte kostet scheinbar 102€, das ist dann wohl eine Margenquelle für die "normalen" Karten ohne Kooperationspartner.
aus der Ukraine - sieht optisch m.E. auch wieder sehr ordentlich aus...
https://dribbble.com/annaumanets
https://dribbble.com/annaumanets
@talismani: Ich habe noch einmal in die Präsentation vom EK-Forum aus dem November 2018 geschaut - dort hatte man die Fees mit Werten zwischen 2 und 5% des Nennwerts der Karte angegeben.
Vermutlich wird man bei den kleinen Stückelungen eine prozentual höhere Fee nehmen als beim Kauf von bspw. einer Karte mit einem Nennwert von EUR 100 (dort sind es wohl 2%, wie im Screenshot zu sehen).
Vermutlich wird man bei den kleinen Stückelungen eine prozentual höhere Fee nehmen als beim Kauf von bspw. einer Karte mit einem Nennwert von EUR 100 (dort sind es wohl 2%, wie im Screenshot zu sehen).
5€ Fee bei einer 10€ oder 25€ Karte wäre aber ganz schön happig, kann mir nicht vorstellen, dass sie sich mit 50% bzw 20% Aufschlag in großer Stückzahl verkaufen lassen.
"Wie man es geschafft hat, diese immer so zu verteilen, dass die Meldeschwelle nicht überschritten würde, bleibt deren Geheimnis."
Die meldepflichtige Schwelle bei 25% scheint im Freiverkehr nur für "Juristische Personen" zu gelten, Joe Bergeron hat die Aktien sicherlich nicht in Form einer solchen in sein Depot übernommen, darum musste er und ggf. andere wohl auch nicht melden.
Die meldepflichtige Schwelle bei 25% scheint im Freiverkehr nur für "Juristische Personen" zu gelten, Joe Bergeron hat die Aktien sicherlich nicht in Form einer solchen in sein Depot übernommen, darum musste er und ggf. andere wohl auch nicht melden.
Es dürfte spannend werden, sofern die CGift AG im Zuge des Starts des operativen Geschäfts aktualisierte Planzahlen veröffentlicht.
In der Präsentation zum EK-Forum 2018 war für die Folgejahre ein Net Income von TEUR 945 (2020), 2,5 Mio. (2021) und 5,2 Mio. (2022) geplant. Selbst mit einem Abschlag von 50% auf die Planzahlen wären das in 2022 noch 2,6 Mio. EUR bei aktuell gut 1,4 Mio. ausstehenden Aktien somit fast EUR 2,00 je Aktie. Sollten die Planungen halbwegs eingehalten werden können, wäre der aktuelle Kurs selbst bei einem unterstellten KGV von nur 5-10 ein absoluter Witz...
Schauen wir, ob und wann etwas zu dieser nicht unwichtigen Thematik kommt.
In der Präsentation zum EK-Forum 2018 war für die Folgejahre ein Net Income von TEUR 945 (2020), 2,5 Mio. (2021) und 5,2 Mio. (2022) geplant. Selbst mit einem Abschlag von 50% auf die Planzahlen wären das in 2022 noch 2,6 Mio. EUR bei aktuell gut 1,4 Mio. ausstehenden Aktien somit fast EUR 2,00 je Aktie. Sollten die Planungen halbwegs eingehalten werden können, wäre der aktuelle Kurs selbst bei einem unterstellten KGV von nur 5-10 ein absoluter Witz...
Schauen wir, ob und wann etwas zu dieser nicht unwichtigen Thematik kommt.
Heute Mal wieder einige Umsätze. Seit der Blockchance Mitte August in Hamburg, auf der der bevorstehende Start der CGift-Aktivitaeten bekanntgegeben wurde, sind lediglich wenige Tausend Aktien gehandelt wurden. Hätte erwartet, dass vor dem Hintergrund des bevorstehenden Starts des operativen Geschäfts die Umsätze schon deutlicher anziehen...
"Hätte erwartet, dass vor dem Hintergrund des bevorstehenden Starts des operativen Geschäfts die Umsätze schon deutlicher anziehen"
Die für Investoren wichtigsten Dingen fehlen ja noch, wie
- die Kauffunktionalität auf der Website
- Kooperationspartner für den Vertrieb der Karten
- aktuelle Planzahlen
- überhaupt mal eine Presse- oder Tickermeldung
Die für Investoren wichtigsten Dingen fehlen ja noch, wie
- die Kauffunktionalität auf der Website
- Kooperationspartner für den Vertrieb der Karten
- aktuelle Planzahlen
- überhaupt mal eine Presse- oder Tickermeldung
aber mit der Vorstellung der CGift AG unter Beteiligung von Philip Moffat, der hier maßgeblich beteiligt sein dürfte, wären zu anderen Zeiten weitaus größere Umsätze zu beobachten gewesen...
in denen man mit Firmen von Philip Moffat ordentlich Geld verdienen konnte, liegen ja schon sehr sehr lange zurück. Überhaupt ist das nur denen bekannt, die schon seit sehr vielen Jahren an der Börse sind. Dieser Umstand ist also kein Selbstläufer mehr, Lorbeeren müssen neu verdient werden. Das hat wohl auch das EK-Forum 2018 gezeigt.
Schaut man sich in Step 3 der Kaufabwicklung die Liste der möglichen Länder an, aus denen die potentiellen Käufer kommen können, so ist erkennbar, dass der Kauf von digitalen Gutscheincodes bei der CGift AG weltweit möglich ist.
https://www.cgift.io/digital-purchase-step-3/
https://www.cgift.io/digital-purchase-step-3/
Der Aufruf der neuen Webseite vermittelt mittlerweile den Eindruck, als ob diese nun fast fertiggestellt ist. Bei der optischen Gestaltung gibt es wohl nichts mehr zu meckern. Die Freischaltung der noch fehlenden Inhalte (IR-Themen, RealGift, Local Purchases, Android-App) und die technische Anbindung der Funktionalitäten erfolgt dann ggf. erst im Zuge der zu erwartenden Kommunikation zum Go Live. Ggf. müssen wir uns noch wenige Tage gedulden, spätestens zum 01.10.2019 sollte es m.E. jedoch losgehen.
Spannend dürfte auch werden, wie die derzeit völlig unbekannte CGift AG ihre Werbeaktivitäten aufbauen wird. AR-Chef Delf Ness ist im Marketingbereich seit fast 17 Jahren selbständig tätig. Somit ist zu vermuten, dass er maßgeblich an der sicher gut vorbereiten Werbekampagne zum bevorstehenden Go Live beteiligt ist.
Auszug LinkedIn-Profil Delf Ness:
Owner
Delf Ness Marketing
Jan. 2003 - Heute
16 Jahre 9 Monate
Hamburg, Germany
Consultancy and management of sport, entertainment and retail - independent, in cooperation with agencies or as a representative of the client. Development of new business strategies and implementation of the acquisition process for agencies and brands. Development of commercial packages for rights owner (clubs, event holders) to acquire sponsors. Development of strategies, activation and communications of sponsorships for brands.
Auszug LinkedIn-Profil Delf Ness:
Owner
Delf Ness Marketing
Jan. 2003 - Heute
16 Jahre 9 Monate
Hamburg, Germany
Consultancy and management of sport, entertainment and retail - independent, in cooperation with agencies or as a representative of the client. Development of new business strategies and implementation of the acquisition process for agencies and brands. Development of commercial packages for rights owner (clubs, event holders) to acquire sponsors. Development of strategies, activation and communications of sponsorships for brands.
Demnächst wird bei der CGift AG wohl eine neue Zeitrechnung in Sachen Kommunikation mit Kunden und Aktionären anbrechen. Neben den sozialen Netzwerken wird es für die Aktionäre auf der IR-Seite auch einen "Finanzkalender" geben, wo man dann sicherlich einige Angaben zu geplanten Veröffentlichungsterminen finden wird. Insgesamt schöne Aussichten nach dem "Schweigen" der letzten Jahre...
ich konnte noch keine Gift Card kaufen. Aktuell wird wohl die IR-Seite weiter bestückt, seit gestern sind die "alten" Ad-hoc-Meldungen online...
siehe unter www.cgift.app