CGift AG
Seite 8 von 155 Neuester Beitrag: 16.07.24 20:04 | ||||
Eröffnet am: | 27.02.19 10:00 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 4.852 |
Neuester Beitrag: | 16.07.24 20:04 | von: Strandläufer | Leser gesamt: | 1.187.327 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 178 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5 | 6 | 7 | | 9 | 10 | 11 | ... 155 > |
um die Website und die Funktionalitäten herzustellen. Vermutlich wird dies noch einige wenige Tage dauern, bis es dann endlich losgeht...
können auf CGift.io in Kryptowaehrungen umgetauscht werden, was den Umsatz deutlich anschieben dürfte.
Hier wird es wohl noch einige interessante Features geben, die bislang nicht bekannt sind. Siehe das genannte Beispiel der Zahlungsmethoden:
- Kauf bei Online-Distributionen
- Kauf in einem Shop
- Umtausch von verschiedenen anderen
Geschenkkarten wie bspw. von Amazon oder Walmart auf der CGift-Plattform in Kryptowaehrungen
- Online-Kauf auf der Webseite
"Various payment methods
CGift offers a wide range of possibilities to buy crypto. You can buy our prepaid vouchers from our online distributors or from a shop near you. You can also exchange various gift cards like Amazon or Walmart to crypto at our platform. Or, simply you can buy directly with a credit card or a bank transfer."
Hier wird es wohl noch einige interessante Features geben, die bislang nicht bekannt sind. Siehe das genannte Beispiel der Zahlungsmethoden:
- Kauf bei Online-Distributionen
- Kauf in einem Shop
- Umtausch von verschiedenen anderen
Geschenkkarten wie bspw. von Amazon oder Walmart auf der CGift-Plattform in Kryptowaehrungen
- Online-Kauf auf der Webseite
"Various payment methods
CGift offers a wide range of possibilities to buy crypto. You can buy our prepaid vouchers from our online distributors or from a shop near you. You can also exchange various gift cards like Amazon or Walmart to crypto at our platform. Or, simply you can buy directly with a credit card or a bank transfer."
Der Spread wird aktuell noch größer, Geld- und Briefseiten sehr dünn, nächste Briefseite aktuell Stück 120 bei EUR 1,77...
in allen SEPA-Ländern verfügbar, mithin in 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Norwegen, Liechtenstein, der Schweiz und Monaco.
Sieht so das künftige Design der Webseite www.cgift.app aus, auf der die Gutscheincodes eingelöst werden?
https://dribbble.com/shots/7091110-Form-design-for-CGift/attachments
https://dribbble.com/shots/7091110-Form-design-for-CGift/attachments
Weder auf der neuen IR-Seite der CGift AG noch auf deren Facebook-Seite ist Joe Bergeron aktuell als Vorstand erwähnt, lediglich Gunnar Binder ist aufgeführt. Mal sehen, ob der bei der hoffentlich bald operativ tätigen CGift AG noch Vorstand bleibt oder die entsprechenden Aufgaben nach dem Aufbau des Geschäftsmodells einem neuen Vorstand übertragen werden...
Das ist echt interessant, nach den Anteilen gehört der Laden ja eigentlich ihm… Vielleicht war er nur „strohmann „…
die erste im Freiverkehr relevante Meldeschwelle von 25% überschritten. Man muss halt alles gut verteilen, dass man nicht melden muss. Wie viele Aktien Bergeron über die im Rahmen der Directors Dealings-Meldung (Kauf ca. 164.000 Aktien) aus dem Juli 2018 gemeldeten Aktien noch besitzt, lässt sich leider nicht eruieren...
tut man sich so schwer die Aktionärsstruktur zu veröffentlichen - intern weiß man ja, wer aus Moffats Umfeld wie viel vor den 4 letzten KE gehalten hat und wo die Stücke aus den dann gefolgten 4 KE hingegangen sind, weiß man ja auch. Ein institutuioneller Investor wird genau das wissen wollen, also wem das Unternehmen gehört und wer hier alles Mitspracherecht hat.
genehmigen KE bewusst nicht durchgeführt, da man aufgrund des geringen Free Floats ohnehin den überwiegenden Teil hätte selbst zeichnen müssen. Insofern hätte man das Aktienkapital lediglich verwässert. Statt dessen hat man den Aufbau der neuen Gesellschaft selbst finanziert. Die größeren Aktienpakete sind sicher bei wenigen Anlegern. Wie man es geschafft hat, diese immer so zu verteilen, dass die Meldeschwelle nicht überschritten würde, bleibt deren Geheimnis. Und das ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum man hier trotz Nachfragen bei den letzten HVs keine Angaben gemacht hat...
über die Cobalt AG (die mittlerweile unter Palmaille Invest AG firmiert), das operative Geschäft der ehemaligen Tyros AG finanziert. Im Geschäftsbericht 2017, der auf der neuen IR-Seite der CGift AG eingestellt wurde, heisst es dazu auf Seite 7:
"Finanziert wird das laufende Geschäft durch ihre Alleingesellschafterin
die Palmaille Invest AG (vormals Cobalt AG)."
Interessant auch, dass die Palmaille Invest AG Alleingesellschafterin der Tyros AG war.
"Finanziert wird das laufende Geschäft durch ihre Alleingesellschafterin
die Palmaille Invest AG (vormals Cobalt AG)."
Interessant auch, dass die Palmaille Invest AG Alleingesellschafterin der Tyros AG war.
warum Bergeron auf der neuen Website nicht erwähnt wird - ist das nur der Tatsache geschuldet, dass sich die Website noch im Aufbau befindet ist oder ist er schon wieder raus?
wer bei der CGift welche Rolle wahrnimmt. M.E. ist das ein Teil des Versteckspiels der letzten Jahre, welches aufgrund der aktuellen Erkenntnisse wohl nun in die letzte Runde gehen dürfte.
Bergeron ist m.W. nur ein einziges Mal öffentlich aufgetaucht - im April 2018 hat er gem. GSC-Bericht auf der HV das Geschäftsmodell der NGGifting vorgestellt. Mal schauen, wie es mit ihm hier weitergeht.
Es stellen sich aber weitere Fragen:
Welche Rolle nimmt Vorstand Gunnar Binder künftig ein? Als guter Freund von Philip Moffat hat er ja in der Vergangenheit schon viele Vorstandsposten begleitet, m.W. aber immer nur bei Mantelgesellschaften und nicht bei operativ tätigen AGs.
Warum stellt u.a. ein Mitarbeiter der Finrocks GmbH auf der Blockchance in Hamburg die CGift- Geschenkkarten vor, der dort wohl gar nicht beschäftigt sein dürfte?
Was macht Herr Moffat als Geldgeber bei der Vorstellung der Geschenkkarten, der jahrelang nicht in der Öffentlichkeit aufgetaucht ist?
Und wo sind die operativ tätigen Mitarbeiter der CGift AG, die die bislang erkennbaren Vorbereitungen zum Start des Geschäftsmodells erledigt haben? P. Rothländer und AR-Chef D. Ness werden es allein nicht gestemmt haben. Und auch ein wenig Finrocks-Unterstuetzung sowie eine Handvoll Mitarbeiter bei der NGG dürften in meinen Augen kaum ausreichen, um das hier alles auf die Beine zu stellen.
Eines ist sicher: Wir werden Antworten auf viele der Fragen bekommen, aber den Zeitpunkt dafür bestimmten die Herren selbst. Und wir werden sicher überrascht sein, was wir alles erfahren werden. Auch wenn das Versteckspiel nicht gerade für Transparenz sorgt, so ist es doch eben ein Teil bei der Reaktivierung von Mantelaktien, bei der transparente Information des Free Floats eben gerade nicht im Fokus der Initiatoren steht...
Bergeron ist m.W. nur ein einziges Mal öffentlich aufgetaucht - im April 2018 hat er gem. GSC-Bericht auf der HV das Geschäftsmodell der NGGifting vorgestellt. Mal schauen, wie es mit ihm hier weitergeht.
Es stellen sich aber weitere Fragen:
Welche Rolle nimmt Vorstand Gunnar Binder künftig ein? Als guter Freund von Philip Moffat hat er ja in der Vergangenheit schon viele Vorstandsposten begleitet, m.W. aber immer nur bei Mantelgesellschaften und nicht bei operativ tätigen AGs.
Warum stellt u.a. ein Mitarbeiter der Finrocks GmbH auf der Blockchance in Hamburg die CGift- Geschenkkarten vor, der dort wohl gar nicht beschäftigt sein dürfte?
Was macht Herr Moffat als Geldgeber bei der Vorstellung der Geschenkkarten, der jahrelang nicht in der Öffentlichkeit aufgetaucht ist?
Und wo sind die operativ tätigen Mitarbeiter der CGift AG, die die bislang erkennbaren Vorbereitungen zum Start des Geschäftsmodells erledigt haben? P. Rothländer und AR-Chef D. Ness werden es allein nicht gestemmt haben. Und auch ein wenig Finrocks-Unterstuetzung sowie eine Handvoll Mitarbeiter bei der NGG dürften in meinen Augen kaum ausreichen, um das hier alles auf die Beine zu stellen.
Eines ist sicher: Wir werden Antworten auf viele der Fragen bekommen, aber den Zeitpunkt dafür bestimmten die Herren selbst. Und wir werden sicher überrascht sein, was wir alles erfahren werden. Auch wenn das Versteckspiel nicht gerade für Transparenz sorgt, so ist es doch eben ein Teil bei der Reaktivierung von Mantelaktien, bei der transparente Information des Free Floats eben gerade nicht im Fokus der Initiatoren steht...
...also die webseite schaut immer noch professioneller aus oder was sagt ihr ??? ....gefällt mir :-))
lg CCCP
lg CCCP
Unprofessionell kann man das in der Tat nicht nennen, eher heimlich, still und leise:
Die Webseite wird von der Firma Geschmackslabor (www.geschmackslabor.de) in Hamburg erstellt, die Grafiken kommen von einer Webdesignerin aus der Ukraine (https://dribbble.com/ivannashkromyda).
Der Erklärfilm, der auf der Facebook-Seite veröffentlicht ist, wurde von einem Hamburger Studio (www.360dp.de) gedreht, die Illustrationen kamen von einer Agentur in Düsseldorf (www.fraumehl.de).
Demnach alles nicht selbstgekloeppelt, sondern mit professioneller Unterstützung erstellt...
Die Webseite wird von der Firma Geschmackslabor (www.geschmackslabor.de) in Hamburg erstellt, die Grafiken kommen von einer Webdesignerin aus der Ukraine (https://dribbble.com/ivannashkromyda).
Der Erklärfilm, der auf der Facebook-Seite veröffentlicht ist, wurde von einem Hamburger Studio (www.360dp.de) gedreht, die Illustrationen kamen von einer Agentur in Düsseldorf (www.fraumehl.de).
Demnach alles nicht selbstgekloeppelt, sondern mit professioneller Unterstützung erstellt...
Seit heute nun gibt es die AGB auch in deutscher Sprache:
https://www.cgift.io/de/terms-and-conditions/
Zudem wird die Webseite für den RealGift-Service aktuell aufgebaut, diese ist "under construction".
Was fehlt noch? Preisverzeichnis, Android-App, diverse IR-Inhalte, Verzeichnis der lokalen Verkaufsstellen und natürlich die Live-Schaltung der Funktionalitäten...
https://www.cgift.io/de/terms-and-conditions/
Zudem wird die Webseite für den RealGift-Service aktuell aufgebaut, diese ist "under construction".
Was fehlt noch? Preisverzeichnis, Android-App, diverse IR-Inhalte, Verzeichnis der lokalen Verkaufsstellen und natürlich die Live-Schaltung der Funktionalitäten...