Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...nn_Samsung_Nel_retten-18318756
Deckt sich mehr oder weniger mit meiner Einschätzung, dass Wasserstoff nur dann Sinn macht, wenn man so viel Überschuss an Erneuerbarer Energie hat, dass es die gravierenden Nachteile ausgleicht. Darauf werdet ihr wohl mindestens noch ein paar Jährchen warten müssen, aber ihr habt ja viel Zeit, hab ich gehört. Bis 2050 ist es ja auch gar nicht mehr sooooo lang ;-)
Derjenige hätte auch vor 100 Jahren in Pferdekutschen investiert.
Also, ich habe jetzt keine Lust zu recherchieren, wie viel erzeugte Energie nicht genutzt wird , aber mir tut es in den Augen weh, wenn ich sehe, wie viele Windräder stehen, weil sie den Strom nicht los werden.
Kurzfristig sollte man den erzeugten Strom, der aus verschiedenen Gründen nicht abgenommen wird in Akkus speichern und längerfristig an Knotenpunkten als Wasserstoff speichern.
Die Windräder sollten außer bei Wartung immer laufen.
Moderation
Zeitpunkt: 21.03.25 17:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 21.03.25 17:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 29.04.25 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 29.04.25 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Wäre vlt. besser, in Deutschland mal eine Katrzensteuer einzuführen, und vor allem diese Vierbeiner alle zu kastrieren, dann hätten wir eine Menge Vögel mehr, als die paar die durch Wndräder erlegt werden.
Immerhin haben wir ca. 17 Millionen Katzen in Deutschland, falls du es nicht glaubst, mach dich schlau.
Ich bin übrigens auf einen Regenwurm getreten....
Das Netzproblem muss gelöst werden, das ist richtig. Viel zu lange haben die Seppels alles boykottiert für ihre drecks Atomkraftwerke, die übrigens auch mal subventioniert wurden.
Schon heute wird mehr grüner Strom wie fossiler produziert, super, und das sage ich, der Jahrzehnte im Steinkohlenbergbau beschäftigt war.
Solange das Netz noch nicht den ganzen Strom durch leiten kann, muss er natürlich gespeichert werden. Irgendwann sind wir die Kasperköppe um den CEO herum weg, das war beim proboy und wie sie doch alle hießen auch so.
Moderation
Zeitpunkt: 19.03.25 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.03.25 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.25 18:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.25 18:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Wodurch soll denn deiner Meinung nach der Wasserstoff produziert werden? Alleine durch Solar?! Denn Solarkraftwerke brauchen ja viel weniger Fläche als die bösen Windräder, nicht wahr?! Wenn das deine Denke ist, frage ich mich ernsthaft wie du darauf gekommen bist, dass ein Wasserstoff investment ne super Idee ist. Ohne Windkraft macht die Wasserstoff Idee ja noch viel weniger Sinn als sowieso schon!
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.25 11:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 20.03.25 11:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.25 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 20.03.25 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Bei Wasserrstoff gehe ich auch davon aus das dazu in D gar nichts geht, ich sehe da ganz andere Länder mit Atomernergie Versorgung vorne, Deutschland als 3. Weltland ganz klar in dem Bereich nicht , ich bleibe bei meiner Meinung .
Ich bin Ultralinks und Alt68 -er( kein grüner ) , dass tut mir weh mich in die rechte Ecke zu stellen und ich lasse das auch nicht zu mich da zu nötigen oder gar zu beschultigen
Dazu erwarte ich eine Entschuldigung ihrerseits
„Was du da von dir gibst ist so klassische populistische Meinungsmache von den extremen Rändern des politischen Spektrums und hat nichts mit der Realität zu tun.“
Und die Antwort ist:
„Ich bin Ultralinks und Alt68 -er( kein grüner ) , dass tut mir weh mich in die rechte Ecke zu stellen und ich lasse das auch nicht zu mich da zu nötigen oder gar zu beschultigen“
Tja, dementsprechend gibt es da ja nichts zu entschuldigen. „Ultralinks“ ist genauso extremer Rand des politischen Spektrums wie „ultrarechts“ und basiert auch komplett auf Populismus wie man es bei den Linken und dem BSW sehr gut sehen kann. Durch Ideologen und Populisten ist noch nie etwas Sinnvolles entstanden, weil das alles verblendete Fanatiker ohne gesunden Menschenverstand sind! Ganz nebenbei sagen Sie ja selbst, dass Sie Frau Weidel (sie wissen nicht mal wie die Frau heißt!) beim Thema Windräder zustimmen. Also wundern Sie sich nicht, dass man sie dann auch in den AfD-Populismus-Topf wirft!
|
17. März 2025, 04:30
Aufrufe: 716
Wasserstoff-Aktien-Comeback und Milliarden-Investitionen! Nel ASA, Nordex, First Hydrogen
Fast 100 % in drei Tagen. Damit hat die Aktie von Nel in der vergangenen Woche ein fulminantes Comeback gefeiert. Der Einstieg des Samsung-Konzern bei den Norwegern als neuer Großaktionär zeigt, dass Wasserstoff weiterhin Zukunft hat. Kann die Rally weiter gehen? Das Timing von First Hydrogen hätte kaum besser sein können. Kurz nachdem man die Europaexpansion angekündigt hat, wird in Deutschland das 500-Milliarden-Paket für Infrastruktur genehmigt. Davon sind 100 Mrd. EUR für den Klimaschutz-Fonds KTF reserviert. Entsprechend positiv sind Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien ins Wochenende gegangen. Nicht nur First Hydrogen will sich vom Milliardenkuchen ein Stück abschneiden, auch bei Nordex hoffen Aktionäre auf anziehende Umsätze. Analysten sehen Potenzial.
Deutschland hat so ziemlich alles verpennt was nur möglich war, im Bereich Antriebstechnik und Automotiv mal locker 20 Jahre hinterher, Innovation ebenfalls , vom Bildungswesen gar nicht zu sprechen .
Die werden nie und nimmer auch nur ein kleine Mitspracherecht im Sektor erneuerbare Energie wie Wasserstoff haben , nie .
Deutschland war dazu aber auch nie angedacht, das teilen sich China ,USA und die skandinavischen Länder auf, Asienhält den Rest . /( Fa wie zb. Samsung )