Netcents Technology Thread moderiert A2AFTK
Hier verkaufen noch einige die zu dumm waren ihr Stück Kuchen bei Kursen von EUR 4,00 - 4,60 zu verspeisen. Jetzt müssen sie eben die Krümel essen.....
Heute starker Anstieg um über 36 % auf 1,20 €.
Und 3.220 Stück gehandelt.
Ob da sich welche schon positionieren?
Kodak ist nur eine weitere Luftnummer..
Bestes Beispiel ist Tesla. 3/4 von dem Laden besteht aus Luftschlössern und warum setzt Musk (ich mag ihn für seine Visionen) so sehr auf andere Bereiche? Weil er weiß, sobald die etablierten Marken ihre E-Autos massentauglich machen, kann er mit seinen einpacken. Wenn er diese nicht schnellstens umsetzt, wars es das. Die Menschen kaufen das, was sie kennen. Und im Gegensatz zu diesen Visionen, überzeugen wir lieber mit einem einmaligen Produkt mit Vormachtstellung, anstatt mit Namensänderungen. Es muss sich nur noch ordentlich etablieren und dann geht’s hier richtig rund.
Bestes Beispiel ist Tesla. 3/4 von dem Laden besteht aus Luftschlössern und warum setzt Musk (ich mag ihn für seine Visionen) so sehr auf andere Bereiche? Weil er weiß, sobald die etablierten Marken ihre E-Autos massentauglich machen, kann er mit seinen einpacken. Wenn er diese nicht schnellstens umsetzt, wars es das. Die Menschen kaufen das, was sie kennen. Und im Gegensatz zu diesen Visionen, überzeugen wir lieber mit einem einmaligen Produkt mit Vormachtstellung, anstatt mit Namensänderungen. Es muss sich nur noch ordentlich etablieren und dann geht’s hier richtig rund.
in netcoin.capital AG. wie das rauskam bin ich gleich rein und hab 60 prozent schnell verdient.
nun wieder eine ankündigung weil einer gestorben ist und zack das ding steig kurz um 25 prozent.
ja das sind alles luftschlösser.
nun wieder eine ankündigung weil einer gestorben ist und zack das ding steig kurz um 25 prozent.
ja das sind alles luftschlösser.
Ich denke, dass der Handel die Volatilität nicht mitmachen wird. Der Händler möchte für sein Produkt schlicht Summe X. Ein Händler hat nur eine gewisse Marge und hier noch zusätzlich die Volatilität einzupreisen ist schlichtweg unmöglich und aus kaufmännischer Sicht grob fahrlässig. Ich sehe hier das Risiko beim Zahlungsabwickler. Er wird dem Händler garantieren, dass dieser die Summe X erhält (unabhängig von der Währung).
Jetzt kommt allerdings NC mit dem eigenen NCCO (und der NCCF) um genau dieses Risiko zu minimieren. So mit ist hier auch aus Sicht des Abwicklers das Volatilitätsrisiko erheblich niedriger im Vergleich zum Bitcoin o.ä....
Wie schon mal zuvor geschrieben: wenn jetzt noch ein Anreiz für den Käufer geschaffen werden kann (z.B. Cashback, siehe Ten-X), dann fliegt das Teil so richtig.
Jetzt kommt allerdings NC mit dem eigenen NCCO (und der NCCF) um genau dieses Risiko zu minimieren. So mit ist hier auch aus Sicht des Abwicklers das Volatilitätsrisiko erheblich niedriger im Vergleich zum Bitcoin o.ä....
Wie schon mal zuvor geschrieben: wenn jetzt noch ein Anreiz für den Käufer geschaffen werden kann (z.B. Cashback, siehe Ten-X), dann fliegt das Teil so richtig.
funktioniert dann vielleicht mit dem NCCO, aber NC prozessiert ja auch BTC etc. Und da muss irgendwie so etwas eingebettet werden, damit das Währungsrisiko überschaubar bleibt.
...kein BTC oder andere Coins. Diese werden nur nach aktuellem Wert abgerechnet.
Prozessiert wird nur der NCCO.
Prozessiert wird nur der NCCO.
Ich denke eher, dass der Käufer mittels seiner NC-Wallet bezahlt und aus dieser dann mittels BC oder ähnlichem bezahlt werden kann.
Der Händler bekommt als Beispiel seine 100 Euro. Der Käufer zahlt aber schlicht mittels der Wallet (als Vergleich hier Paypal) und wählt anstelle der Kreditkarte BC aus. Im Moment des Zahlungsvorgangs wird dann der aktuelle Gegenwert des BC in Euro umgewandelt und somit bezahlt.
Für diese Transaktion erhält NC dann eine kleine Provision (an dieser Stelle eine schönen Gruß an Undisputed). Ich gehe aber davon aus, dass künftig niemand mit BC bezahlen wird bei der derzeitigen Volatilität. Dafür ist es schlicht ungeeignet.
Und wieder landen wir beim NCCO als wirkliche für den Handel geeignete Währung.
Der Händler bekommt als Beispiel seine 100 Euro. Der Käufer zahlt aber schlicht mittels der Wallet (als Vergleich hier Paypal) und wählt anstelle der Kreditkarte BC aus. Im Moment des Zahlungsvorgangs wird dann der aktuelle Gegenwert des BC in Euro umgewandelt und somit bezahlt.
Für diese Transaktion erhält NC dann eine kleine Provision (an dieser Stelle eine schönen Gruß an Undisputed). Ich gehe aber davon aus, dass künftig niemand mit BC bezahlen wird bei der derzeitigen Volatilität. Dafür ist es schlicht ungeeignet.
Und wieder landen wir beim NCCO als wirkliche für den Handel geeignete Währung.
http://www.beprofiteer.com/nlhtm/show.php?id=242
Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen nach 3 bis 5 Jahren einen potenziellen Gewinn von 2,0 Milliarden Dollar erwirtschaften könnte.
Holl der Clayton, so kenne ich ihn garnicht !
Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen nach 3 bis 5 Jahren einen potenziellen Gewinn von 2,0 Milliarden Dollar erwirtschaften könnte.
Holl der Clayton, so kenne ich ihn garnicht !
Das Unternehmen wurde von der TSX Venture im Hinblick auf ein Listing angesprochen, aber mit dem Erfolg des Unternehmens und der geplanten Expansion könnten wir uns dazu entschließen, die TSXV zu überspringen und direkt an die NASDAQ zu gehen.
Das Unternehmen wird sich weiterentwickeln und in der Lage sein, ein sehr umfassendes und integriertes Portfolio von Finanzdienstleistungen anzubieten, die alle auf Blockchain und digitalen Währungen basieren. Im Hinblick auf eine Exit-Strategie werden wir, aus Sicht des Unternehmens, zweifellos von einem Big Player aus dem Finanzsektor übernommen.
starke Ansage von CM
mal sehen wie weit sich Netcents in diesem Jahr entwickeln wird.
wie gesagt Entwicklung der Firma und Aktienkurs gehen nicht immer parallel.
wer Zeit hat.... :-)
mal sehen wie weit sich Netcents in diesem Jahr entwickeln wird.
wie gesagt Entwicklung der Firma und Aktienkurs gehen nicht immer parallel.
wer Zeit hat.... :-)
Ist ein Artikel über Google. Aliant hat den gepostet. Vielleicht kann einer dieses mal analysieren.
https://techcrunch.com/2018/01/08/google-pay/
https://techcrunch.com/2018/01/08/google-pay/
Schaut mal was ich am 1.6.17 geschrieben hatte :
" Mein Wunschszenario: aggressive Kundenakquise, schnellstmögliches Wachstum, Übernahme durch einen Big-Player ----> Aktionäre glücklich! "
Claytons Worte in der Zusammenfassung ;)
Amen
" Mein Wunschszenario: aggressive Kundenakquise, schnellstmögliches Wachstum, Übernahme durch einen Big-Player ----> Aktionäre glücklich! "
Claytons Worte in der Zusammenfassung ;)
Amen