Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 1198 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 14:15 | von: moneywork4. | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 22.665.441 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 14.560 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1196 | 1197 | | 1199 | 1200 | ... 2310 > |
Mir reicht die Überschrift schon "Der Aktionär sagt ..." allein deswegen schon ein Grund Short zu gehen.
Hier gehts um Biontech und das ist eben meine Meinung dazu. Punkt.
Moderation
Zeitpunkt: 23.02.21 18:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 23.02.21 18:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Moderation
Zeitpunkt: 23.02.21 18:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 23.02.21 18:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Nochmal, der Impfstoff hat rd 60 Euro pro Aktie eingebracht!!! Was erwarten die, die von enttäuschendem Verlauf reden!?!
Biontech sollte langsam mal in Sachen Krebsforschung bringen, sonst gehts weiter runter!
Moderna: Ein Top-COVID-19-Impfstoffspieler, aber ist seine Bewertung gerechtfertigt?
Di, 23. Februar 2021, 02:45 Uhr
Trotz der Verringerung der weltweiten Covid-19-Fälle und der erwarteten allmählichen Rückkehr zur Normalität bleibt die Angst vor Mutantenstämmen bestehen.
Jefferies Analyst Michael Yee zählt das Gespenst neuer Varianten als einen der Hauptgründe, warum Moderna ( MRNA ) gut positioniert ist, um Kapital zu schlagen .
„Wir sind der festen Überzeugung, dass MRNA ab 2022 auf Sichtbarkeit setzt, wobei Variantenimpfstoffe '2.0' im Mittelpunkt stehen, da die Straße befürchtet, dass Varianten die Genesung stören. Solange Varianten vorhanden sind, kann MRNA davon profitieren, da es sich schnell anpassen und 2.0 und herstellen kann 3.0 “, meinte der Analyst.
Seit dem Aufkommen der südafrikanischen Variante, für die sich der Covid-19-Impfstoff m-RNA-1273 von Moderna als weniger wirksam erwiesen hat, hat die Biotechnologie begonnen, Tests gegen die neue Variante durchzuführen. Yee erwartet im Sommer „positive“ Daten. Der Analyst erwartet eine robuste globale Anstrengung zur Bekämpfung neuer Stämme und stellt fest, dass einige Länder bereits damit begonnen haben, Variantenimpfstoffe zu bestellen.
Neue Variante oder nicht, Yee glaubt, dass die Nachfrage nach Modernas Impfstoff stärker ist als ursprünglich angenommen. Wenn das Unternehmen diese Woche (25. Februar) einen Gewinn für das vierte Quartal meldet, erwartet Yee, dass der Ausblick des Unternehmens dies bestätigt.
"MRNA hat sich unserer Ansicht nach eindeutig als Top-Player herausgestellt. Wir gehen davon aus, dass die Prognosen für 2021 dies zeigen werden, einschließlich eines Umsatzpotenzials von 15 bis 16 Milliarden US-Dollar (wir erhöhen auf 15 Milliarden US-Dollar) und weitaus höher als vor sechs Monaten angenommen", sagte Yee. "Die Produktionskapazität von MRNA scheint gut zu steigen, da die US-Lieferungen um 1-2 Monate vorgezogen werden und MRNA seine 300-Millionen-Verpflichtung gegenüber den USA bis Ende Juli erfüllen wird."
Umgekehrt sagt der Analyst, dass einige "bewertungssensible Anleger" mit der Marktkapitalisierung von 63 Milliarden US-Dollar von Moderna "frustriert" sein könnten. Dies bedeutet zweifellos, dass die Erwartungen hoch sind und die hohen Multiplikatoren und die massive Aufwertung der Aktien als Gründe von Yee angeführt werden, vorerst ein Hold-Rating für die Aktien beizubehalten.
Trotzdem erhöhte Yee sein Kursziel von 150 USD auf 180 USD, was darauf hindeutet, dass das derzeitige Niveau um ~ 13% gestiegen ist. (Um Yees Erfolgsbilanz anzusehen, klicken Sie hier )
https://finance.yahoo.com/news/...top-covid-19-vaccine-014555086.html
Ausblick: Moderna zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel
23.02.2021 08:25
Ausblick: Moderna zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel
Moderna stellt am 25.02.2021 bei der vierteljährlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum jüngsten Quartal vor.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...en-jahresviertel-9840442
Bei Biontech sehe ich insbesondere im Vergleich zu Moderna noch viel Potential nach oben. Short-Positionen halte ich für viel zu riskant, da erhebliches Kurspotential bei Biontech besteht. Traden könnte funktionieren, da der Markt die (erheblichen) Zukunftschancen noch nicht richtig einschätzen kann (schwankt deshalb noch recht stark). Meine Meinung.
Die Rechnung ist relativ einfach. Wenn jetzt die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe der USA wirklich auf 2% steigt, dann entspricht das bei einer Aktie einem KGV von 50. Dabei sind die 2% bei der Staatsanleihe eine sichere Sache. Jetzt kann man wählen, nehme ich eine Aktie mit einer Wette auf 2% Rendite (KGV50) und hohem Risiko, oder nehme ich die sicheren 2% der Staatsanleihe. Dann sind ja da noch die Firmenanleihen. Da dabei ein höheres Risiko besteht, als bei Staatsanleihen müssen die Firmen die Staatsanleihen bei der Rendite überbieten. Sagen wir mal 3% mit etwas höherem Risiko (hier geht's nur um Totalausfall wie bei Lehmann), als bei den Staatsanleihen, aber mit garantierter Rendite. Als Aktionär sage ich, ich möchte mindestens 4% als Entschädigung gegenüber dem höheren Risiko (Totalausfall bzw. Renditerisiko)
Somit sehe ich Aktien, die in der Langzeitprognose (2024/2025) KGV-Werte über 25 haben als kritisch falls die Zinsängste wirklich wahr werden.
hier Screenshot mit Möglichkeiten der Muster
Ca. 2030 kann das erste Krebsmedikament die Marktreife erlangen....ja dann könnten auch 150,-€ drinne sein.....nur sind 2030 leider 150,-€ nicht mehr viel Wert
Kaum kommt er wieder mit seinen peng Prognosen um die Ecke.....geht´s natürlich bergab....der hat abe rauch immer ein Pech mit seinen Vorhersagen)))
Krebsforschung Durchbruch war 2018
12:21
und Covid kam dazwischen....
nur mal zur Erinnerung
wovon zur zeit kaum noch gesprochen wird...
Durchbruch in der mRNA Krebs Forschung
deshalb Verleihung Deutscher Krebspreis 2019
www.go-bio.de/de/...haelt-deutschen-krebspreis-2019-1847.html
Studie mit 89 Patienten...
Zur Erinnerung im Bericht NATURE in 2019
und im Finanzbericht zum 2.Hj. 2020; Seite 2
investors.biontech.de/static-files/...-4f99-8085-2113b8ed5152
FixVac•BNT111 –Am 30. Juli gab BioNTech die Veröffentlichung von vorläufigen Phase-1-Daten für BNT111, dem Leitkandidaten desmRNA-basierten FixVac-Krebsimpfstoff-Programms,in Nature bekannt. Die Studie zur Evaluierung derSicherheit und Verträglichkeit in Patienten mit malignem Melanom der Stufe IIIB-C und der Stufe IV umfasste 89 Patienten und zeigte ein vorteilhaftesVerträglichkeitsprofil für BNT111. Eine Wirksamkeitsanalyse in einer Untergruppe von 42 Checkpoint-Inhibitor (CPI)-behandelten Patienten mit metastasiertem malignem Melanom zeigte, dass BNT111 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Anti-PD-1-Antikörpern zu dauerhaften Ansprechraten führt, welchemit einer Aktivierung und starkenExpansion von Tumor-Antigen-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen assoziiert sind.•BNT111 –Am 31. Juli gaben BioNTech und Regeneron Pharmaceuticals, Inc. eine strategische Kollaboration für die gemeinsame Durchführung einer randomisierten Phase-2-Studie mit einer Kombination aus FixVac BNT111 und RegeneronsLibtayo®für die Behandlung von malignem Melanombekannt, das trotz vorheriger PD-1-Blockade weiter fortschreitet
BNT 111 kommt jetzt hoffentlich in Phase 2
Das heisst, GRUNDSÄTZLICH ist die Verträglichkeit und
Wirksamkeit nachgewiesen,...
auf diese Meldungen warte ich ...
spätestens...mit dem Geschäftsbericht...
ZUM NACHLESEN AUS 2018
In zehn Jahren einen Stellenwert wie heute SAP“
Veröffentlicht am 27.06.2018
DIE WELT Finanzen
aus Wirtschaftsmagazin BILANZ (... =gekürzt)
Blockbuster heißen in der Pharmaindustrie Medikamente, die Milliardenumsätze und hohe Gewinne bescheren – und Helmut Jeggle, Chef der Beteiligungsgesellschaft Athos der Brüder Andreas und Thomas Strüngmann (Hexal), sieht in seinem Portfolio gleich zwei Biotechunternehmen mit „Blockbuster-Potenzial“. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BILANZ kündigt Jeggle an, dass Athos bei seinen Beteiligungen Aicuris und Biontech den Gang an die Börse prüft. Aicuris bekämpft Infektionskrankheiten; Biontech arbeitet an Immuntherapien, etwa gegen Krebs.
...
Auch bei der Mehrheitsbeteiligung Biontech könnte bald der Börsengang anstehen. Jeggle setzt große Hoffnung auf das Mainzer Unternehmen, das an Krebstherapien arbeitet, die individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt sind: „Krebs wird zu einer kontrollierbaren chronischen Erkrankung“, schaut Jeggle in die Zukunft. „Biontech ist für uns die Chance unseres Lebens, da wir davon ausgehen, dass der innovative Ansatz die heutige Standardtherapie disruptiv verändert“, sagt der Athos-Manager, „so etwas gibt es nur einmal.“ Und wo steht Biontech in zehn Jahren? „Dann haben wir ein Unternehmen, das in seiner Branche einen ähnlichen Stellenwert erobert hat wie SAP bei Unternehmenssoftware heute.“
Darfst du nicht mit der Coronaimpfstoffstudienphase vergleichen....da liegen WELTEN zwischen
Eintracht und ich, denke auch Trader und andere leben im hier und jetzt und da ist gerade Sense bei bntx bezüglich Kurspotential!
Andere wollten auch schon längst das McDonald der Krebstherapie sein...und sind Richtung Totalverlust unterwegs!
In zig Jahren, klar 150, 200 möglich.. genauso möglich 1,5-2!
Schreib doch nebenan, passt besser, da rechnet sich jeder Teilnehmer schon reich!
Wie ich gelesen habe und hier auch schon gepostet , ist die Krebsbehandlung bedeutend schwieriger.
Wie schwierig Multiple Sklerose ist weiß ich nicht.
Bin kein Experte, die "Fachleute" können mir viel erzählen.
und mal abwarten.... Coronaimpfung ist Versuchsstadium, die Langzeitstudien über Jahre stehen noch aus daher gab es auch nie eine VOLLE Zulassung, sondern nur ne Notfallzulassung.
---
Nagelprobe für die mRNA-Technologie - Corona-Impfstoff - Wiener Zeitung Online
Quelle:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/...A-Technologie.html
Die mRNA Technologie ist nichts neues ! wie das hier fälschlicherweise als "neue" Technologie dargestellt wird... nur mal so am Rande
hier was verbessert wurde:
Ein Durchbruch gelang erst im Jahr 2005, als Kariko gemeinsam mit Kollegen herausfand, wie man mRNA ohne unerwünschte Nebenwirkungen verabreichen konnte. Bei der synthetischen Variante wird einer der vier Bausteine (normalerweise Adenin, Cytosin, Guanin und Uracil) durch ein anderes Molekül ersetzt wird. Das führt zu einer stark verminderten Immunantwort auf "fremde" mRNA.
Mangelnde Stabilität
"Die Leute an der Universität von Pennsylvania haben mich oft ausgelacht", skizzierte Kariko der Nachrichtenagentur Reuters. "Das letzte Mal, dass sie sich über mich lustig machten, war vor sieben Jahren, als sie erfuhren, dass ich bei Biontech einsteigen wollte, und ihnen klar wurde, dass diese Firma nicht einmal eine Website hatte", erklärte sie. Heute hofft sie, dass mit der Methode nicht nur Impfstoffe, etwa auch gegen die Grippe, entwickelt werden können, sondern auch neue Therapien gegen Krebs. Eine hohe Hürde sei dabei allerdings noch zu überwinden. Denn während ein Virus ein fremder Eindringling ist, sind Krebszellen körpereigene Zellen. Das mache sie zu einem schwierig zu bekämpfenden Ziel.
Die größte Hürde für die Anwendung der Technologie ist jedoch die mangelnde Stabilität der RNA-Teile in Zellen selbst. Naturgemäß sollen die Boten den Ribosomen nur für einen bestimmten Zeitraum die Anleitung für den Bau von Proteinen liefern. Bestimmte Enzyme bauen die RNA dann wieder ab, was die Wirksamkeit solcher Therapien oder Impfungen unmöglich machen oder drastisch reduzieren kann. Die Halbwertszeit von mRNA in Zellen kann Minuten, aber auch nur wenige Stunden betragen. Heute ist es Experten zufolge möglich, der Boten-RNA eine Stabilität von bis zu zwei Wochen zu geben. Die Nagelprobe steht nun mit den ersten Impfungen an.