Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Seite 1 von 1227 Neuester Beitrag: 28.03.25 17:59 | ||||
Eröffnet am: | 25.11.20 12:10 | von: Scontovaluta | Anzahl Beiträge: | 31.652 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 17:59 | von: RobertContro. | Leser gesamt: | 11.487.419 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.679 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 1225 | 1226 | 1227 1227 > |
Evtl. läuft es weiter wie Ende November, als auf die erste deutliche Aufwärtsbewegung zunächst ebenfalls eine Korrektur folgte (grüne Kreise), ehe es danach (im Nov.) umso rasanter gen Norden ging.
MACD sieht tendenziell bullish aus.
https://www.ft.com/content/...-45be-8a10-dcd1a75ffc5e#comments-anchor
Dahinter steckt der Impfskeptiker Robert F. Kennedy. Der hatte zu Covid-Zeiten behauptet, dass mRNA-Impfstoffe "tödlich" seien und damals versucht, die Zulassungen zu widerrufen - ohne Erfolg. Nun ist er US-Gesundheitsminister.
Die FT meint, obige Unterdrückungs-Strategie könne sich nachteilig für das US-Gesundheitswesen auswirken, weil mRNA-Therapien sich in Studien als Schlüsseltherapien für die Behandlung von Krebs und anderen bislang schwer heilbaren Krankheiten erwiesen haben. Es gibt für die US-Forschung daher einiges zu verlieren. Die FT selbst ist gegenüber mRNA-Technologie nicht skeptisch.
Außerdem finanziert Biontech seine Forschung bekanntlich selbst, worauf ja uch Armin61 hingewiesen hat. Wenn Moderna nun politisch ausgebremst wird, könnte Biontech daraus sogar strategische Vorteile ziehen.
Dann ist die News für Biontech erst recht nicht relevant.
Ich vermute, dass die heutige Kursschwäche bei Biontech (-1,18%, ebenfalls weniger als der NDX) auf den FT-Artikel zurückgeht. Dafür spricht auch, dass Moderna mit -7% besonders stark in die Knie ging. Moderna ist eben wesentlich stärker auf öffentliche Fördergelder angewiesen als Biontech.
Wer das Ganze hochrational betrachtet, der hätte heute sogar Biontech auf die FT-News hin ins Plus befördern können. Eben weil Biontech von den Förderhemmnissen als "finanzieller Selbstversorger" nicht betroffen ist, während die Förderhemmnissen für Moderna implizit Biontech zugutekommen.
Aber die Börse ist wie üblich dumm und entschied sich für "Sippenhaft". Allerdings nicht komplett dumm, weil Biontech nur -1,18% verlor.
---------------------
Hier der Pfizer-Chart (von der News kaum beeindruckt):
Das Intraday-Tief war bei 93,50$ - also noch unter dem "R. F. Kennedy Berufungs"-Tief von Mitte November -, aber der Schlusskurs lag wieder bei moderaten 95,90$ (-1,18%).
Moderna hingegen schloss nahe dem Intraday-Tief, was dort bärische Trendfortsetzung wahrscheinlicher macht.
Patentamt
im Rechtsstreit mit BioNTech SE
* Europäisches Patentamt weist Einspruch von BioNTech SE vom April 2023
gegen die Gültigkeit von EP 3 708 668 B1 weitestgehend zurück und hält
Patent in geänderter Form aufrecht
* Anhörung zur Verletzung von EP 3 708 668 B1 für den 1. Juli 2025 vor dem
Landgericht Düsseldorf angesetzt
* Bestätigung der Gültigkeit des Patents in geänderter Form ist wichtiger
Meilenstein in breitem Patentstreit in Deutschland zur Würdigung von
CureVacs bahnbrechenden mRNA-Innovationen"
https://www.dw.com/de/...gst-um-mrna-forschung-gegen-krebs/a-72001443
Wenn dann die Verlustvorhersagen die nächsten Jahre von ca. 4 € pro Aktie für Biontech tatsächlich einträfen... ehemals für diese Zeit zumindest eine 0 aus den bestehenden Impfstoffen angenommen... dann wäre noch viel Luft nach unten... oder?
"Forschende, die anonym bleiben wollten, sagten US-Medien gegenüber, NIH-Angestellte hätten ihnen empfohlen, jegliche Erwähnungen von mRNA aus ihren Bewerbungen für Forschungszuschüsse zu streichen. Dabei spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei vielen Entwicklungen in der medizinischen Forschung."
Das bestätigt meine Vermutung (siehe #637), dass das NIH auf Seiten der mRNA-Forscher steht. Diese sollen offenbar unbehindert (d. h. ohne Geldkürzungen) weiterforschen können. Und dafür ist es wichtig, dass RFK-Anhänger inkl. dessen Geistesbrüder im Weißen Haus die Förderanträge nicht auf das Reizwort mRNA "scannen" können. Motto: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß."
Forscher sind durchaus in der Lage, ihre Themen so darzustellen, dass Insider sehr wohl wissen, um was es geht, während Bildungsferne in der Regierung nichts mitbekommen.
Das NIH ist sich vermutlich auch viel stärker als das Trump-Umfeld bewusst, dass mRNA eine Schlüsseltechnologie ist, die Big Pharma in USA im Erfolgsfall (wie bei den Impfstoffen bereits geschehen) Milliardengewinne bescheren kann.
Fakt bleibt weiterhin: Die Konkurrenz in China schläft nicht, sondern ist (siehe Biotheus) sogar teilweise den US-Forschern voraus.
Außerdem kämen Geldkürzungen für öffentliche mRNA-Forschung an Universitäten und sonstigen staatlichen Stellen (NIH) letztlich Biontech zugute, weil Biontech die Forschung selber bezahlen kann und daher unabhängig von externen Diktaten ist.
Die Milliarde, die Biontech für die Übernahme von Biotheus (= weltweite Rechte an bispezifischen Antikörpern von Biotheus) investiert hat, war sicherlich bestens und mit Bedacht angelegt - zumal dazu bei Biontech klinische Studien laufen und die Insider anhand der Zwischenergebnisse höchstwahrscheinlich die Chancen auf Erfolg realistisch im Voraus einschätzen konnten (und die Übernahme daher empfahlen).
Das ist nicht wirklich weit entfernt.
"2026 will Biontech eine erste Marktzulassung für ein Krebsmedikament bekommen. Vergleichsweise weit sind die Mainzer bei der Entwicklung von Präparaten gegen Blasenkrebs sowie zur Behandlung von Darmkrebs. Im vergangenen Jahr habe sein Unternehmen hier große Fortschritte gemacht, sagte Firmenchef Uğur Şahin am Montag. In den kommenden Monaten könne mit weiteren Nachrichten gerechnet werden, die Krebsbehandlungen revolutionieren könnten."
Quelle:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...a698-7b5c-465d-bd3f-01032ea3288d
Die zugehörigen BNT327 Daten sind begeisternd. Die Medikation hat das Potenzial, die klinischen Ergebnisse für viele Patienten zu verbessern. Lungenkrebs ist für Biontech daher eine vorrangige Indikationen für BNT327.
Quellen:
(1) FY2024 Präsentation und Webcast
https://investors.biontech.de/de/financials-filings/quarterly-reports
https://investors.biontech.de/static-files/...-4085-a520-8f84bc5fddb5
https://cslide.ctimeetingtech.com/coasis_21204/...tion/list?q=Bnt327+
(dort auf "Abstract" klicken)
KBV von ca. 1,3.... Verlustprognose die nächsten 3 Jahr mit über 4,50 €/Jahr.
Natürlich weiß ich auch, dass Biontech seine Zukunft in der Krebsforschung hat, und ich teile durchaus diese Hoffnung.
Ich halte auch Aktien und hatte überlegt unter 90 wieder zuzukaufen.
Davon bin ich aber abgekommen aufgrund dieser Überlegungen.
Seit Jahren werden Erfolgsmeldungen im Fortschritt der Forschungen gemacht... mit eher mäßigen Resultaten.
Freut mich auch zu lesen, dass es vielleicht nicht mehr soo lange dauern wird, bis etwas Greifbares zu vermelden ist.
Zum Glück erlaubt es die finanzielle Unabhängigkeit von Biontech frei entwickeln zu können.
Sehe nur bedingte Vergleichsmöglichkeit zu Moderna.
Also: Biontech weiter auf dem Schirm... Bestand halten... momentan kein Zukauf ...
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, Bilderberg, eintracht67, Lichtefichte