Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Seite 1 von 722 Neuester Beitrag: 30.07.25 11:42 | ||||
Eröffnet am: | 26.05.19 01:48 | von: Plattenulli | Anzahl Beiträge: | 19.049 |
Neuester Beitrag: | 30.07.25 11:42 | von: Boersenticke. | Leser gesamt: | 6.714.085 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.238 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 720 | 721 | 722 722 > |
Kann mich gut an einen User hier im Forum, der genau dieses Szenario damals beschrieben hatte.
Wenn INTEL eine "Lisa " hätte, wäre das jetzt eine Turnaroundstory.
In so einer Situation befand sich damals AMD, als Lisa übernahm.
Die technologischen Fortschritte sind gewaltig und exorbitant schnell.
Kein Unternehmen kann sich ausruhen
https://www.welt.de/wirtschaft/...e-fuer-Fabrik-in-Magdeburg-auf.html
Lisa Su is real. She’s great. She’s very compelling. Nothing against Jensen, but how do they not get like 5% share of the market? Not even 10. If they get 5% of the market in 2028, that’s 25 billion in GPU sales.
https://www.insidermonkey.com/blog/...th-just-5-market-share-1572888/
-Magdeburg gestrichen, 14A auf Messers Schneide, SMT zurück
Die erste Euphorie ist verflogen
Klare Ansagen vom neuen CEO
Jobabbau auf 75.000 Stellen
Fabrik-Pläne überarbeitet, Deutschland und Polen sind draußen
Intel 14A kann das Todesurteil für die Fabs (und Intel) sein
SMT kehrt zurück, ohne ist man chancenlos
Jedes Chipdesign unter der Lupe
Quartalszahlen als Randerscheinung
Wow den Artikel muss ich mir gleich erstmal in Ruhe durchlesen…
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/...ide-smt-revival.93645/
Wiederholt sich Geschichte von 2015.
Bezogen auf damals,sind die Produkte in der Pipeline, gut für eine überproportionale Umsatz- und Gewinnentwicklung.
Bin gespannt, wann an der Stellung von NVIDIA, als Alleinstellungsmerkmal gerüttelt wird.
AMD ist zur Zeit der einzige ernstzunehmende Konkurrent.
Auch ist es nicht so einfach, eine ARM CPU zu platzieren.
AMD hat unheimlich Know-how.
Allen interessierten ein...happy weekend
Sozusagen P&G der Semicondukter.
Das derzeitige KGV von 142 wird in den nächsten Jahren kontinuierlich gen 20-30 eingedampft .
@BT
Interessant was ARC zu APPLE sagt.
Selbst BEZOS sagte mal, das Amazon, bald weg sein könnte.
KI wird deren Geschäftsmodelle bald ablösen durch neue Firmen.
https://www.youtube.com/watch?v=OZrPOjnAyqs
BT
UBS sees an upside bias for Q2 results driven by PC and server, with guidance biased above the Street, the analyst tells investors in a research note.
https://www.tipranks.com/news/the-fly/...o-210-from-150-at-ubs-thefly
Bedeutet, AMD hat sehr viel Vertrauen in die Leistung und kann im Zweifel wieder reduzieren um Verkäufe zu generieren … :)
AMD Reportedly Hikes the Price of Its Instinct MI350 AI Accelerator by a Whopping 70%, Confident It Can Compete With NVIDIA’s Top-End Blackwell GPUs
https://wccftech.com/...-instinct-mi350-ai-accelerator-by-70-percent/
Und nächstes Jahr wird dann noch spannender. MI400 könnte für AMD der nächste ZEN Moment werden, wie einige Analysten bereits glauben.
Ich habe Euch ja immer wieder gesagt, dass wenn sich der KI-Markt in den nächsten paar Jahren verzehnfachen sollte, es kaum eine Rolle spielen wird, ob AMD weitere Marktanteile von INTEL oder NVidia dazugewinnt. Der TAM Kuchen wird einfach insgesamt deutlich größer und die Marktkapitalisierung von AMD wird nach und nach folgen.
Einfach zurücklehnen und genießen. Schade nur, dass der US-Dollar gerade so schwach ist. Ansonsten würden die Euro-Kurse sogar noch höher ausfallen.
Die 70% Preiserhöhungen für die MI350 Beschleuniger sprechen eine klare Sprache. Sowas macht man nur, wenn die Nachfrage die Lieferkapazität deutlich überschreitet.
Grüße BT
Deutliche Preissteigerung bei AMD Instinct MI350
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/...-hebt-preise-an.93688/
Obwohl Wachstum stimmt, wurden für AMD immer schreckliche Szenarien provozeit, die NVIDIA ebenfalls betraf, aber niemals berücksichtigt wurde.
AMD ist jetzt gerade in Kurs Nähe, Stand 01/2024......
Bei dieser extremen, technologischen Entwicklung, ist hier raum für Kursziele von 200 - 1000 $.
Nur meine persönliche Meinung.
Federt,steinig mich
Aber ich stehe dazu.
Wer kann denn NVIDIA die Stirn bieten..?
AMD
Und NVIDIA wird in den nächsten Jahren an ihre physikalischen Grenzen stoßen und die Entwicklung wird sich zwangsläufig abflachen.
Dies ist die Chance für AMD, die langfristig in den 3 Billionen Dollar Klub aufgenommen wird.
LISA:" AMD will earn a lot of money "
Qc ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt.
Wenn eine handvoll Ingenieure, den Threadripper etabliert haben, kann man sich ausmalen, welche Querdenker, AMD noch zu anderen Technologien befeuern kann.
Es ist nicht leicht einen zeitlichen Ablauf zu prognostizieren.
1) Ich denke mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit sehen wir bis in ca. 2,5 Jahren die 1000 Euro. Das ist weniger als die derzeitig halbe MK von NVIDIA. Bei der Höhe bin ich mir nahezu absolut sicher, beim Zeitraum kann es Abweichungen geben.
2) AMD wird sodann NVIDIA Marktanteile abnehmen und die Preise und somit die Gewinnmarge bei NVIDIA senken und in Folge beide Aktienkurse belasten. Der KI-Markt wird sich bis 2027 verzehnfachen. Es wäre denke ich komisch wenn AMD zumindest nicht mit der derzeitigen MK von NVIDIA bald darauf gleichziehen wird. Das wären sodann mehr als 2000 Euro.
3) An AMD führt in der Zukunft kein Weg vorbei. Ich denke, wenn nicht was gewaltig schief läuft, dass wir in ein paar Jahren die 4000 Euro sehen werden.
"Auf der CES 2025 stellte AMD mit dem Ryzen AI Max+ 395 den weltweit ersten Windows-AI-PC-Prozessor vor, der in der Lage ist, Llama 70B lokal auszuführen. Diese Funktion wird durch die Integration von llama.cpp und LM Studio ermöglicht und stellte einen wichtigen Schritt für die Bereitstellung großer Sprachmodelle auf lokalen Windows-Systemen dar. Nun kündigte AMD eine Erweiterung der variablen Grafikspeichernutzung an, die es ermöglicht, Modelle mit bis zu 128 Milliarden Parametern in Vulkan llama.cpp auf Windows auszuführen. Diese Verbesserung wird mit den kommenden Adrenalin Edition 25.8.1 WHQL-Treibern eingeführt und erlaubt es, speicherintensive KI-Workloads vollständig auszunutzen, insbesondere auf Maschinen wie dem Ryzen AI Max+ 395 mit 128 GB, der über 96 GB variablen Grafikspeicher verfügt.
Mit diesem Upgrade wird der Ryzen AI Max+ 395 so zum weltweit ersten Windows-AI-PC-Prozessor, der in der Lage ist, Metas Llama 4 Scout 109B mit voller Vision- und MCP-Unterstützung auszuführen. Dieses Modell verwendet eine Mixture-of-Experts-Architektur, bei der nur 17 Milliarden Parameter gleichzeitig aktiv sind, während alle 109 Milliarden Parameter im Speicher gehalten werden müssen. Dies ermöglicht eine praxisnahe Ausgabe von bis zu 15 Tokens pro Sekunde und soll das Modell zu einem leistungsfähigen Begleiter für mobile KI-Anwendungen machen...."
BT