Berkshire "berappeln" sich
Finally. Berkshire Hathaway Energy forms what Buffett called “our final giant.”
BHE is a utility company that Buffett acquired back in 2000. It was a very different kind of utility firm back then. As Buffett said last year, “The company had no wind or solar generation in 2000. It was then regarded simply as a relatively new and minor participant in the huge electric utility industry. BHE has become a utility powerhouse (no groaning, please) and a leading force in wind, solar and transmission throughout much of the United States.”
https://finance.yahoo.com/news/...r-guess-newest-jewel-151557112.html
BHE is a utility company that Buffett acquired back in 2000. It was a very different kind of utility firm back then. As Buffett said last year, “The company had no wind or solar generation in 2000. It was then regarded simply as a relatively new and minor participant in the huge electric utility industry. BHE has become a utility powerhouse (no groaning, please) and a leading force in wind, solar and transmission throughout much of the United States.”
https://finance.yahoo.com/news/...r-guess-newest-jewel-151557112.html
kann man von Berkshire einen kräftigen Schluck nehmen, sich im Garten in die Schaukel legen und auf Kurssteigerungen warten.
Buffet indicator liegt bei 170%
Und der Buchpreis beim 1,5-fachen.
Laut Buffet kann man eine BH-Aktie in der Nähe des intrinsischen Wertes oder Buchpreis + 10% kaufen.
Und das nur unter Voraussetzung, dass der Markt nicht überbewertet ist.
Der Buffett Faktor ist jetzt sogar höher als in der Hausse. Also doppelte Blase in dem Kurs.
Man kann ja auch BH-Aktien besitzen ohne zu Lobhudeln.
Berkshire Hathaway als Vorbild - Wall Street heiß auf Warren Buffetts Aktien: Kursgewinne von bis zu 31 Prozent!
07.02.2023, 15:35
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-kursgewinne-31-prozent
07.02.2023, 15:35
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-kursgewinne-31-prozent
Du übersiehst meines Erachtens einige wichtige Aspekte.
Der wichtigste m.E. von Dir übersehene Aspekt ist die Frage: Wie hoch wäre Börsenwert der nicht an Börse notierten Beteiligungen von Berkshire, die zum Buchwert in den Gesamtbuchwert einfließen - und das ist der entscheidende Knackpunkt.
Dann müsste man noch fragen: In welchem Verhältnis steht der Gesamtwert der börsennotierten Werte zum Gesamtwert der nicht an der Börse notierten Werte, wobei diese nicht zum Buchwert angesetzt werden dürften, sondern mit dem Wert den sie hätten, wenn sie an der Börse gehandelt würden.
Das sind Fragen, die ich Dir auch nicht in Zahlen beantworten kann - aber ganz sicher ist, dass das weitaus mehr als ein Plus von 10% sind, das sich ergibt, wenn die börsennotierten Werte mit ihrem Börsenwert und die nicht notierten Werten mit ihrem Buchwert addiert werden.
Und die 10% hat der Warren mal ins Spiel gebracht, als er noch ein junger Kerl von 70 Jahren war - und er wird auch heute damit immer noch zitiert.
Die richtige Bewertung wäre also: Wert der börsennotierten Aktien plus Wert der nicht an der Börse notierten Beteiligungen, als wenn sie an der Börse notiert werden - wobei es enorm schwierig ist, diesen letzten Bestandteil der vorzunehmen Addition zu ermitteln.
Der wichtigste m.E. von Dir übersehene Aspekt ist die Frage: Wie hoch wäre Börsenwert der nicht an Börse notierten Beteiligungen von Berkshire, die zum Buchwert in den Gesamtbuchwert einfließen - und das ist der entscheidende Knackpunkt.
Dann müsste man noch fragen: In welchem Verhältnis steht der Gesamtwert der börsennotierten Werte zum Gesamtwert der nicht an der Börse notierten Werte, wobei diese nicht zum Buchwert angesetzt werden dürften, sondern mit dem Wert den sie hätten, wenn sie an der Börse gehandelt würden.
Das sind Fragen, die ich Dir auch nicht in Zahlen beantworten kann - aber ganz sicher ist, dass das weitaus mehr als ein Plus von 10% sind, das sich ergibt, wenn die börsennotierten Werte mit ihrem Börsenwert und die nicht notierten Werten mit ihrem Buchwert addiert werden.
Und die 10% hat der Warren mal ins Spiel gebracht, als er noch ein junger Kerl von 70 Jahren war - und er wird auch heute damit immer noch zitiert.
Die richtige Bewertung wäre also: Wert der börsennotierten Aktien plus Wert der nicht an der Börse notierten Beteiligungen, als wenn sie an der Börse notiert werden - wobei es enorm schwierig ist, diesen letzten Bestandteil der vorzunehmen Addition zu ermitteln.
Man bewerkstelligt das genauso wie Buffett es seit zig selbst vorgibt. Du berechnest von allen sowohl von den non public listed als auch von den AGs
die Werte nach DCF. Dann hast automatisch die Anpassungen der Multiples und die fair values, ist zwar eine bisschen aufwendig aber da Buffet es selbst ja definiert hat, machen es seine Fans ja natürlich genauso für die BH.
Es sind rd. 60 - 65 Unternehmen non public, aber deren Rechenschaftsberichte sind genauso zugänglich wie die AGs und 54 -55 AGs. D. h. Du stand heute ziemlich genau 357 DCF-Brechnungen machen.
Allein unter den BH-Fans finden sich dafür genügend Nerds.
Du hast aber insofern recht, als dass der intrinsische Wert derzeit je Betrachtung einen Korridor von mehr 80.-USD aufweist und der wahrscheinlichste Wert nur 15% unter dem aktuellen Kurs liegt.
Dies steht aber im Spannungsfeld, dass die Märkte lt. Buffett-Indicator noch stärker überbewertet sind als nach dem Shiller-KGV.
Man kanns es aber auch simpler betrachten, der Kurs war die letzten Monate oberhalb seines Langzeitrendkanals. Das hat er in dieser Form das letzte Mal 1998 gemacht.
Nicht börsennotierte Tochterunternehmen (Subsidiary Companies) von Berkshire Hathaway sind beispielsweise:
General Re: Rückversicherung
Louis Motorcycle & Leisure: Motorradzubehör
Duracell: Batteriehersteller
Precision Castparts: Flugzeugzulieferer
Fruit of the Loom: Textilhersteller
GEICO Autoinsurance: Autoversicherer
General Re: Rückversicherung
Louis Motorcycle & Leisure: Motorradzubehör
Duracell: Batteriehersteller
Precision Castparts: Flugzeugzulieferer
Fruit of the Loom: Textilhersteller
GEICO Autoinsurance: Autoversicherer
How many subsidiaries does Berkshire have?
Currently, Berkshire Hathaway (NYSE: BRK.B) has 65 subsidiaries. Those subsidiaries range from the famous BNSF Railway to the obscure Marmon Holdings.05.01.2023
https://www.google.de/...BpIBAjEymAEAoAECoAEBsAEK&sclient=gws-wiz
BERKSHIRE HATHAWAY INC.
________________________________________
Acme Brick Company
IMC International Metalworking Companies
Alleghany Corporation
IPS
Ben Bridge Jeweler
Jazwares
Benjamin Moore & Co.
Johns Manville
Berkshire Hathaway Automotive
Jordan's Furniture
Berkshire Hathaway Direct Insurance Company (THREE)
Justin Brands
Berkshire Hathaway Energy Company
Kraft Heinz
Berkshire Hathaway GUARD Insurance Companies
Larson-Juhl
Berkshire Hathaway Homestate Companies
LiquidPower Specialty Products Inc. (LSPI)
Berkshire Hathaway Specialty Insurance
Louis - Motorcycle & Leisure
biBERK Business Insurance
Lubrizol Corporation
BoatU.S.
Marmon Holdings, Inc.
Borsheims Fine Jewelry
McLane Company
Brooks
MedPro Group
BNSF
MiTek Inc.
Business Wire
MLMIC Insurance Company
Central States Indemnity Company
National Indemnity Company
Charter Brokerage
Nebraska Furniture Mart
Clayton Homes
NetJets®
CORT Business Services
Oriental Trading Company
CTB Inc.
Pampered Chef®
Duracell
Pilot Travel Centers
Fechheimer Brothers Company
Precision Castparts Corp.
FlightSafety
RC Willey Home Furnishings
Forest River
Richline Group
Fruit of the Loom Companies
Scott Fetzer Companies
Garan Incorporated
See's Candies
Gateway Underwriters Agency
Shaw Industries
GEICO Auto Insurance
Star Furniture
General Re
TTI, Inc.
Helzberg Diamonds
United States Liability Insurance Group
H.H. Brown Shoe Group
W&W/AFCO Steel
HomeServices of America
XTRA Corporation
International Dairy Queen, Inc.
https://www.berkshirehathaway.com/subs/sublinks.html
Currently, Berkshire Hathaway (NYSE: BRK.B) has 65 subsidiaries. Those subsidiaries range from the famous BNSF Railway to the obscure Marmon Holdings.05.01.2023
https://www.google.de/...BpIBAjEymAEAoAECoAEBsAEK&sclient=gws-wiz
BERKSHIRE HATHAWAY INC.
________________________________________
Acme Brick Company
IMC International Metalworking Companies
Alleghany Corporation
IPS
Ben Bridge Jeweler
Jazwares
Benjamin Moore & Co.
Johns Manville
Berkshire Hathaway Automotive
Jordan's Furniture
Berkshire Hathaway Direct Insurance Company (THREE)
Justin Brands
Berkshire Hathaway Energy Company
Kraft Heinz
Berkshire Hathaway GUARD Insurance Companies
Larson-Juhl
Berkshire Hathaway Homestate Companies
LiquidPower Specialty Products Inc. (LSPI)
Berkshire Hathaway Specialty Insurance
Louis - Motorcycle & Leisure
biBERK Business Insurance
Lubrizol Corporation
BoatU.S.
Marmon Holdings, Inc.
Borsheims Fine Jewelry
McLane Company
Brooks
MedPro Group
BNSF
MiTek Inc.
Business Wire
MLMIC Insurance Company
Central States Indemnity Company
National Indemnity Company
Charter Brokerage
Nebraska Furniture Mart
Clayton Homes
NetJets®
CORT Business Services
Oriental Trading Company
CTB Inc.
Pampered Chef®
Duracell
Pilot Travel Centers
Fechheimer Brothers Company
Precision Castparts Corp.
FlightSafety
RC Willey Home Furnishings
Forest River
Richline Group
Fruit of the Loom Companies
Scott Fetzer Companies
Garan Incorporated
See's Candies
Gateway Underwriters Agency
Shaw Industries
GEICO Auto Insurance
Star Furniture
General Re
TTI, Inc.
Helzberg Diamonds
United States Liability Insurance Group
H.H. Brown Shoe Group
W&W/AFCO Steel
HomeServices of America
XTRA Corporation
International Dairy Queen, Inc.
https://www.berkshirehathaway.com/subs/sublinks.html
22 Milliarden Dollar für General Re. Welchen Wert verkörpert die heute?
BERKSHIRE TO BUY GENERAL RE CORP.
By Tim Smart
June 20, 1998
Berkshire Hathaway Inc., the investment holding company controlled by billionaire investor Warren E. Buffett, yesterday agreed to pay $22 billion in stock for General Re Corp., the largest reinsurer in the nation.
The purchase of Gen Re would broaden Buffett's reach in the insurance industry and add about $24 billion to Berkshire's existing holdings of investment securities, valued at $46 billion at year-end 1997. For Gen Re, the deal affords access to a huge pool of capital and income from its parent that will allow it to maintain more stable earnings and have greater discretion over how to invest its excess cash.
https://www.washingtonpost.com/archive/business/...bad3-8a80c19c0026/
BERKSHIRE TO BUY GENERAL RE CORP.
By Tim Smart
June 20, 1998
Berkshire Hathaway Inc., the investment holding company controlled by billionaire investor Warren E. Buffett, yesterday agreed to pay $22 billion in stock for General Re Corp., the largest reinsurer in the nation.
The purchase of Gen Re would broaden Buffett's reach in the insurance industry and add about $24 billion to Berkshire's existing holdings of investment securities, valued at $46 billion at year-end 1997. For Gen Re, the deal affords access to a huge pool of capital and income from its parent that will allow it to maintain more stable earnings and have greater discretion over how to invest its excess cash.
https://www.washingtonpost.com/archive/business/...bad3-8a80c19c0026/
Und nun stellt sich die Frage: Mit welchem Wert fließt General RE in den Wert ein, der als Buchwert von Berkshire publiziert wird?
Warren Buffet's Berkshire Hathaway (BRK.A -1.38%) (BRK.B -1.44%) has recently announced the acquisition of Duracell from Procter & Gamble (PG -1.04%) for approximately $4.7 billion. Let's take a look at this massive deal and the main implications for investors.
The deal
In a transaction that is expected to close in the second half of 2015, Procter & Gamble will first recapitalize Duracell with approximately $1.7 billion in cash. Berkshire Hathaway will then exchange its Procter & Gamble shares, worth roughly $4.7 billion at current prices, for a full ownership in the recapitalized Duracell.
The deal is structured as a stock swap in order to save enormous amounts of money in taxes. According to Berkshire Hathaway's 2013 annual report, the company's 1.9% stake in Procter & Gamble was acquired for a cost of nearly $336 million. At a current price of nearly $89.8 per share, Berkshire's position of nearly 52.5 million shares has market value in the neighborhood of $4.7 billion.
https://www.fool.com/investing/general/2014/11/13/...eed-to-know.aspx
Und mit welchem Betrag fließt Duracell in den publizierten Buchwert von Berkshire ein?
The deal
In a transaction that is expected to close in the second half of 2015, Procter & Gamble will first recapitalize Duracell with approximately $1.7 billion in cash. Berkshire Hathaway will then exchange its Procter & Gamble shares, worth roughly $4.7 billion at current prices, for a full ownership in the recapitalized Duracell.
The deal is structured as a stock swap in order to save enormous amounts of money in taxes. According to Berkshire Hathaway's 2013 annual report, the company's 1.9% stake in Procter & Gamble was acquired for a cost of nearly $336 million. At a current price of nearly $89.8 per share, Berkshire's position of nearly 52.5 million shares has market value in the neighborhood of $4.7 billion.
https://www.fool.com/investing/general/2014/11/13/...eed-to-know.aspx
Und mit welchem Betrag fließt Duracell in den publizierten Buchwert von Berkshire ein?
im DCF-Verfahren kalkulierst Du low, average und high ein. Wobei Munger und Buffett wohl nie high nehmen würden.
Aktuell hat der SuP500 den Widerstand rausgenommen und biegt sogar die 150 / 200 SMA nach oben; wenn man das nur technisch sieht, wäre das ein Ausbruchsindikator und macht die letzten Tiefs zu einem Boden oder Zwischenboden.
Ich halte das nach wie vor für gefährlich, denn der Auftrieb wurzelt in noch in guten 2022er Zahlen.
Aktuell hat der SuP500 den Widerstand rausgenommen und biegt sogar die 150 / 200 SMA nach oben; wenn man das nur technisch sieht, wäre das ein Ausbruchsindikator und macht die letzten Tiefs zu einem Boden oder Zwischenboden.
Ich halte das nach wie vor für gefährlich, denn der Auftrieb wurzelt in noch in guten 2022er Zahlen.
börsennotierten Beteiligungen nicht nach dem Dicounted Cash Flow-Modell, dass allein schon durch die schwierige Wahl des Diskontierungssatzes kaum vernünftige Ergebnisse liefert. Die meisten erinnern sich sicher noch an die Jahrtausendwende, wo dann für Unternehmen Werte von gegen unendlich herauskamen, wenn der Diskontierungssatz niedriger angenommen wurde als die Wachstumsrate der Einnahmenüberschüsse und man den Zeitraum lang genug wählte.
https://www.capital.de/geld-versicherungen/...s-abschied-vom-buchwert
Nein, Berkshire verwendet für seine nicht börsennotierten Werte weiter den Buchwert, aber Warren sieht diesen Buchwert nicht mehr als zentrale Größe an, sondern geht eher davon aus, dass man da noch mit einem Multiplikator, der größer als 1 ist arbeiten müsste.
So könnte z.B. der innere Wert von Berkshire m.E. so sein: Wert der börsennotierten Werte plus 2 mal den Wert der nicht börsennotierten Werte.
https://www.capital.de/geld-versicherungen/...s-abschied-vom-buchwert
Nein, Berkshire verwendet für seine nicht börsennotierten Werte weiter den Buchwert, aber Warren sieht diesen Buchwert nicht mehr als zentrale Größe an, sondern geht eher davon aus, dass man da noch mit einem Multiplikator, der größer als 1 ist arbeiten müsste.
So könnte z.B. der innere Wert von Berkshire m.E. so sein: Wert der börsennotierten Werte plus 2 mal den Wert der nicht börsennotierten Werte.
So könnte z.B. der innere Wert von Berkshire m.E. so sein: Wert der börsennotierten Werte plus 2 mal den Buchwert der nicht börsennotierten Werte.
Munger hat mal über WB gesagt, dass WB beim Kauf von Unternehmen aus deren historischen Bilanzwerken ableitet, ob diese Unternehmen nach einem Sicherheitsabschlag von X von y aus Dauer Rendite erwirtschaften.
Das ist natürlich kein CF- oder DCF-Modell.
Für die Bewertung von BH-Aktiern sagt WB man solle immer in der Nähe des intrinsischen Werte kaufen, und zur Berechnung dieser Werte hat er sich ja nun oft genug vor vollem Saal ausgelassen und das ist nix anderes als DCF.
Zu allem kommt sogar noch hinzu, dass sein Buffettfaktor auch zu hoch ist.
Das ist natürlich kein CF- oder DCF-Modell.
Für die Bewertung von BH-Aktiern sagt WB man solle immer in der Nähe des intrinsischen Werte kaufen, und zur Berechnung dieser Werte hat er sich ja nun oft genug vor vollem Saal ausgelassen und das ist nix anderes als DCF.
Zu allem kommt sogar noch hinzu, dass sein Buffettfaktor auch zu hoch ist.
Moderation
Zeitpunkt: 15.02.23 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 15.02.23 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Wenn die nicht börsennotierten Werte nicht mit dem Buchwert, sondern z.B. mit dem 2-fachen des Buchwertes angesetzt werden, was gegenüber dem Börsenwert von US-Aktien noch eine Untertreibung ist, gibt es keinen Buffett-Faktor mehr.
Charlie Munger says BYD was his best investment at Berkshire Hathaway—it’s ‘almost ridiculous’ how much it’s beating Elon Musk’s Tesla
https://finance.yahoo.com/news/...munger-says-byd-best-094339069.html
https://finance.yahoo.com/news/...munger-says-byd-best-094339069.html
"Ungeachtet der Hindernisse wird Berkshire Hathaway Energy führend bei der Bereitstellung immer saubererer Energie sein"
Warren Buffett's Annual Letter to Berkshire Hathaway Shareholders Says to Avoid These 3 Big Mistakes
By Daniel Foelber – Mar 5, 2023 at 6:02AM
The Motley Fool
---
Der Originalbrief von Warren Buffet ist hierunter verlinkt:
Berkshire Just Bought More Occidental Stock. Will It Buy the Whole Thing?
By Andrew Bary
Updated March 16, 2023 8:02 am ET / Original March 15, 2023 10:17 pm ET
https://www.barrons.com/articles/...ntal-stock-94547ece?siteid=yhoof2
By Andrew Bary
Updated March 16, 2023 8:02 am ET / Original March 15, 2023 10:17 pm ET
https://www.barrons.com/articles/...ntal-stock-94547ece?siteid=yhoof2
Ich find's prima, neben Shell und der Deutschen Rohstoff AG auch über Berkshire Hathaway in eine Ölfirma investiert zu sein. Mittelfristig halte ich das für aussichtsreich.
Allerdings erstaunt es mich bei Warren Buffet insofern, als dieser Anlagehorizont nicht wirklich zu diesem Teil seiner Philosophie paßt:
„eine Aktie, die es nicht wert ist, zehn Jahre lang gehalten zu werten, auch nicht wert, dass man sie fünf Minuten hält.“
Allerdings erstaunt es mich bei Warren Buffet insofern, als dieser Anlagehorizont nicht wirklich zu diesem Teil seiner Philosophie paßt:
„eine Aktie, die es nicht wert ist, zehn Jahre lang gehalten zu werten, auch nicht wert, dass man sie fünf Minuten hält.“
Ich bin absolut überzeugt davon, dass Buffett der Meinung ist, Oxy über 10 Jahre oder mehr halten zu können. Sonst würde er sie nicht kaufen.