Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 664 von 664 Neuester Beitrag: 03.09.25 14:45 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 17.586 |
Neuester Beitrag: | 03.09.25 14:45 | von: Helmut888 | Leser gesamt: | 8.503.905 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 8.936 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 660 | 661 | 662 | 663 | > |
Der chinesische E-Fahrzeughersteller Xpeng konnte seine Auslieferungen im August deutlich steigern. Wird das Unternehmen zur Bedrohung für größere Hersteller?
Lesen Sie den ganzen Artikel: Starke Auslieferungszahlen: Dieser Konkurrent lehrt BYD, Tesla und Co. das Fürchten!
Das Problem sind die Zuliefererkredite, die nicht als Zuliefererkredite ausgewiesen werden, weil BYD an den Zulieferern beteiligt ist und die Kohle trotz so schneller Verwertung der zugelieferten Teile ultra-spät bezahlt.
Die Autos rollen schon rum oder fahren auf Schiffen, da warten die Supplier noch 1 -2 Quartale auf ihre Kohle. Mit dem auf diese Art und Weise ausgewiesenen Gewinn/ Aktie kann man sich den …. abputzen; es besteht auch nicht die Möglichkeit den bereinigten Wert selber auszurechnen, da offenbar kein Analyst die Werte aus der SuSa bekommt.
"So ist für Österreich mittlerweile klargestellt, dass die gesamte Transaktion wie ein normaler Aktiensplit zu behandeln ist und aktuell keine Steuern erhoben werden müssen. "
Quelle: BYD: Chaos nach Aktiensplit verärgert Aktionäre | FAZ https://share.google/mwH2Xl1awPzCcrvID
Ist das so für Österreich?
Dann gibt es mglw für Deutschland auch noch Hoffnung
Tesla wollte mit dem Markteintritt in Indien richtig durchstarten – doch statt eines Erfolgs gibt es Ernüchterung: Nur rund 600 Bestellungen seit Juli, hohe Zölle treiben die Preise in die Höhe. Während BYD-Marktanteile gewinnt, ringt Elon Musk um Fuß fassen im preissensiblen Milliardenmarkt.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Tesla-Start in Indien floppt: Nur 600 Bestellungen seit Juli
Aber im Ernst: Du machst da eine Milchmädchenrechnung auf.
Wenn die Zulieferer jedesmal 1-2 quartale auf ihre Kohle warten, dann warten sie tatsächlich nur ein einziges Mal, nämlich nach der ersten Lieferung. Danach kommen die Zahlungen zwar immer wieder 1-2 Quartale nach Lieferung, aber trotzdem im normalen Abstand.
Ich kenne das genau, als Hausarzt haben wir von den Kassen auch das Geld immer erst viele Monate nach der Quartalsabrechnung bekommen, aber es kam dann doch immer alle 3 Monate regelmäßig.
Insofern sind die einzelnen Quartalszahlen durchaus miteinander vergleichbar, richtig?
Und da liegt das Problem ein Schuldschein müsste in die Bilanz einfließen, BYD hat die Dinger aber dilian oder ähnlich genannt und nicht in die Bilanz gebucht. Die Größe diese Quasifremdmittelfinanzierung soll auf einen Ballon im zweistelligen Mrd-Bereich (in USD/ €) angewachsen sein.
Ihr könnte mich gerne Erbsenzähler nennen, ist halt nur eine Frage der Dimension. Und damit ist der Gewinn pro Aktie wohl eher ein irgendwie stilistisches Merkmal genau wie eine Pseudodividende, die wir zugeteilt bekommen haben.
BYD wird sich mit zwei Fragen auseinandersetzen müssen - erstens : Wie weit können sie ihre Fahrassistenten länderspezifisch auf die jeweiligen Datenschutzregeln anpassen und zweitens: wie kriegt so man so einen Schulenballon buchungstechnisch aufgelöst. Normalerweise hätte man (für den ADR-Handel) in den Sec-fillings die non-gaap-Metrik genau dafür transparent definieren müssen.
Das sind juristisch betrachtet eindeutige und keineswegs kleine Verstöße, die der Markt noch regeln muss. Da ist noch gar nichts hinreichend eingepreist.
Nur zum Verständnis: Meine Gewinne laufen hier weiter, aber ich kann es mir nicht leisten, an Wertpapiere mit einer Glücksrittermentalität ranzugehen. Entweder verstehe ich, was ich da mache oder ich lasse die Dinge lieber sein.
Wenn Byd Auto also die Lieferungen von BYD electronics oder Findreams powertrain bezahlt, wandert das Geld doch von der rechten in die linke TAsche? Reden wir hier nicht von einem Konzern, der "vertikal" seine Autos baut, die meisten Komponenten - nicht nur Karosserie und Motoren, sondern z.B. auch Batterien, Antreibssysteme, Halbleiter und Microcontroler, in eigener Fertigung erstellt?
Im übrigen ist die von der Regierung geforderte Verpflichtung zu einer Zahlungsfrist von maximal 60 Tagen in China bereits seit dem 1. Juni in Kraft - also seit 3 Monaten.
https://carnewschina.com/2025/06/11/...following-regulatory-pressure/
Byd wird nun also - wie alle anderen chinesischen Autohersteller auch - im 3. Quartal eine Menge älterer Rechnungen nachzuzahlen haben, was sich aber wohlgemerkt nur einmal gewinnmindernd in der Bilanz niederschlägt. Wer darauf wettet, könnte kurz vor den Q3-Zahlen short gehen - dafür aber kurz vor den Q4-Zahlen wieder long, denn dann ist dieser negative Einmaleffekt erledigt. Werde mir das mal überlegen.
Das von BYD "ausgewiesene" Schuldenvolumen ist von 4,6 Mrd USD auf 5,2 - 5,3 Mrd USD angewachsen. Die Veröffentlichungen aus Recherchen zu der verdeckten Finanzierung gibt es seit letztem letzten Jahr, BYD hat nie den von Bloomberg im Januar veröffentlichten Artikel, in dem der Betrag auf über 45 Mrd USD geschätzt wird, dementiert.
(Jetzt kann man natürlich als Glücksritter behaupten - müssen die ja auch gar nicht- insbesondere gehört es sich zum dem eigentlichen Gehabe des Reboots einer Handynastie so etwas abgleiten zu lassen.)
Andersherum - wenn ich BYD-Aktionär bin, erwarte ich, dass die IR so etwas kommentiert. Wenn man dann höflich nachfragt, sollte es auch vom IR-Support beantwortet werden.
Wenn es sowas nicht gibt, sollte man mindestens ehrlich zu sich selbst sein und zugeben, dass man da die Kontrolle über sein Investment verloren hat, mit einer black box spielt und es sich nicht schön reden sollte, sondern, sofern noch nicht geschehen, seine Strategie eine Revision unterzieht und ggf. den Investmentansatz ändert.
BYD hat Händler im Tier 1 - 2 Segment bereits geschrottet, indem sie immer mehr Tageszulassungen und Abnahmen gefordert haben. Und mit den Suppliern gehen sie ja auch nicht viel besser um.
Wenn es wirklich rechte Tasche linke Tasche ist - stellt sich für den Taschenrechnerbediener die Frage, wie kommt da hinreichend genug Geld rein, um die Salden in beiden Taschen auszugleichen?
Auf dem hochskalierten Niveau hat es nicht gereicht, einen ordentlichen Annuitätenplan zu installieren. Wie soll es dann klappen, wenn BYD jetzt nach eigenen Angaben drosselt und noch die Margen reduziert?
Für den Fall, dass das wirklich alles richtig recherchiert wurde, rutsche das Komma im debt to revenue ratio nach links. Mal überlegt, was das bedeutet?
Sie zahlen bisher nur für 5% ihres Schuldenbergs Zinsen.