Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Seite 551 von 607 Neuester Beitrag: 28.01.25 08:32 | ||||
Eröffnet am: | 08.01.09 15:04 | von: Lapismuc | Anzahl Beiträge: | 16.166 |
Neuester Beitrag: | 28.01.25 08:32 | von: Klimawandel | Leser gesamt: | 6.750.913 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 66 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 549 | 550 | | 552 | 553 | ... 607 > |
Aber alleine die Tatsache das der Kaufpreis so dermaßen hoch ist, sagt mir das mehr den je es keine Alternative zur Brennstoffzelle geben wird. Es wird nur noch eine Frage der Zeit sein das das Umdenken der Spediteure erfolgen wird.Und mein Chef denkt auch jetzt schon in diese Richtung
Allerdings weiß ich nicht wieviel ein LKW mit H2-Antrieb kostet !
kann mir jemand erklären, warum deren Aktie mehr kostet als Ballards - angesichts deren diversifiziertem
Produkt-Portfolio? Nebenbei: ich besitze (und trade) die Aktie seit 2005 und habe inzwischen einen
weit negativen Durchschnittskurs, kann mich also relaxed zurück lehnen. Aber: wenn ich an die
Abhängigkeit von China denke.....zwar scheint jetzt sogar die verschnarchte Regierung Kanadas aufgewacht zu sein, aber...von weich-ei und breitem Ozean hört man verdächtig wenig
ABER um den 4 mal höheren Anschaffungspreis zu erwirtschaften, wird es elend lang betrieben werden müssen.
Lange Betriebszeit spricht für Akku Wechsel und dies ist bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen bekanntlich das teuerste Teil, zumindest derzeit.
Klar wird es erhebliche Subventionen geben um die neuen Antriebsarten rentabel erscheinen zu lassen, aber gerade im Güterverkehr sind Standzeiten Todkapital und aufladen muss man so einen E-LKW auch.
Die Reichweitenangabe ist auch eher ein Witz und kann nur für Nahverkehr oder Belieferung von Innenstädten genutzt werden, für mich eher ein Witz.
Wasserstoff ist hier eindeutig im Vorteil und nach meiner Einschätzung die einzig erfolgversprechende Strategie.
Ich frage mich allerdings sowohl bei E-Mobilität, sowie bei Wasserstoff-Mobilität, wo die gigantischen Energiemengen die bei einer größeren Umsetzung erforderlich wären herkommen sollen.
Sollte hier nicht eindeutig grüner Strom verwendet werden, ist das Ganze eine riesige Verarsche.
ich habe die wesentlichen Risiken von Ballard Power wie z. B. die Kundenabhängigkeit oder die Abhängigkeit von China in einem sehr kompakten 100 Sekunden Video zusammengefasst. Anbei der Link:
https://youtu.be/_WT0SZUhpfU
Schönen Abend noch =)!
Der Strom kommt vom Dach des Logistikzentrums. Ein emissionsfreier Betrieb sei möglich, weil Ökostrom in die Batterien fließt. Aktuell bemüht sich das Unternehmen darum, dass der Strom aus eigener Erzeugung kommt, nämlich von den Solarpanels auf dem Dach des Logistikzentrums. Um das zu garantieren, tüftle man gerade noch an einer intelligenten Ladesteuerung.
Aktuell ist vorgesehen, dass das Fahrzeug mit seinem 264 KW starken Elektromotor und einem Drehmoment von maximal 3.100 Newtonmeter den Strom lädt beziehungsweise nachlädt, wenn es an der Rampe des Logistikzentrums wartet. Die Batteriekapazität beläuft sich auf 185 kWh, die Reichweite bei vollen Akkus nach Angaben von MAN auf bis zu 190 Kilometer.
So und jetzt kommts:
Auf der Suche nach alternativen Antrieben fiel die Wahl nicht ohne Grund auf einen Elektro-Lkw – obgleich der Anschaffungspreis etwa viermal so hoch wie bei einem Diesel-Lkw sei. „Der Elektromotor ist der einzige Weg“, so die Überzeugung – sei es durch einen batterie-elektrischen Antrieb oder durch einen Elektro-Antrieb über eine Brennstoffzelle.
Fazit:Für mich öffnet sich die Türe für die Brennstoffzelle immer weiter und weiter. Und den Bericht setz ich auch noch ins NEL-Forum
Auf ein neues grünes Jahr 2021
Allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bleibt alle gesund.
Grüßle
Panscherle
Bin jetzt hier schon seit Jahresanfang dabei und überlege einen kleinen Teil umzuschalten, zum Beispiel in Proton A0LC22
Den Artikel hier kennt ihr, oder?
https://www.fool.de/2020/07/06/...g-bekannten-brennstoffzellen-aktie/
BALLARD ist und bleibt für mich international die Nr. 1! Es kann 2021 hier auch weiter steigen, wenn z.B. Fonds aus Asien einsteigen.
China ist und bleibt mit seinen 1,3 Milliarden die grösste Volkswirtschaft der Welt.
Dann kommt lange nichts - dann kommt Indien - wir Europäer, überaltert, träge in wirtschaftlichen und poltischen Entscheidungen - wir sind sicher nicht die richtigen Partner um neue Technologien auf dem Markt einzuführen.
Die sind uns noch locker 20 Jahre hinterher
Wer kann mir da etwas weiterhelfen und für mich mehr Licht ins Dunkle bringen. Danke im Voraus.
19:27:56 Uhr 9602 Stück verkauft
20:06:40 Uhr 15650 Stück verkauft.
Hätten die die Aktien bereits heute Mittag verkauft wären das für jeden Trade 9602 bzw, 15650 € mehr gewesen. Aber wer hat der hat.