Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 1 von 639 Neuester Beitrag: 28.05.25 18:44 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.10 12:49 | von: TomekValue | Anzahl Beiträge: | 16.955 |
Neuester Beitrag: | 28.05.25 18:44 | von: cvr info | Leser gesamt: | 7.665.954 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 991 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 637 | 638 | 639 639 > |
Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
da wartet der Markt auf irgendeine Nachricht, um den Aktienkurs mal etwas zu konsolidieren.
Und eine Preissenkung für den europäischen Markt ist aktuell genau das richtige Mittel, um Tesla endgültig aus dem hiesigen Markt zu fegen.
Und auch VW wird dem nicht standhalten. Siehe das Zitat aus einem gesten veröffentlichten interviem mit Stella Li, Vitepräsidentin von BYD:
ZDFheute: Das ist ein direkter Angriff auf deutsche Massenhersteller wie Volkswagen.Li: Nein. VW ist doch nicht wirklich stark in diesem Sektor. Da gibt es andere Marken.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/...uropa-interview-100.html
https://www.finanznachrichten.de/...sich-die-autos-nicht-mehr-486.htm
Der Erlös bleibt größtenteils vorerst als Cash im Depot, mit der irren Orange ergeben sich bisher immer wieder Schnäppchenkurse. Der Typ ist völlig unberechenbar, da weiß man nie wo er den nächsten Absturz verursacht. Obwohl er beim aktuellen Rückgang ausnahmsweise mal unschuldig ist ;-)
https://de.finance.yahoo.com/quote/002594.SZ/
https://de.finance.yahoo.com/quote/1211.HK/
Der Ausbruch startete am 03.02..2025 in der Nähe der Trendgeraden. Wird er wohl jetzt?
Es gibt nur zwei Szenarien: 1. er läuft tatsächlich in eine Übertreibung also wird diesen Move vorher nochmal gegenbestätigen, oder 2. ein verschnauft.
In beiden Fällen passiert also was?
Wir sind gerade dreiviertel-unten im Aufwärtstrend. Also sind die Kauffinger am Abzug.
Zusammen mit dem bevorstehenden 1:3 Split und dem Meer an atemberaubenden News die ganze Zeit ein geiler Zeitpunkt für Späterleutete einzusteigen.
@Vorschreiber:
Die MK ist höher, es gibt mehrere Aktienarten.
Die Dreistelligkeit wird kommen aber etwas länger dauern, wegen dem bevorstehenden Split. Also 3-5 Jahre statt 1-2 Jahre. :)
Bin gespannt, wie viele Teslafahrer und Teslaaktienbesitzer in den nächsten Jahren umsatteln zu BYD.