Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 1 von 653 Neuester Beitrag: 29.07.25 17:52 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.10 12:49 | von: TomekValue | Anzahl Beiträge: | 17.322 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 17:52 | von: Seb2207 | Leser gesamt: | 8.121.900 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 7.690 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 651 | 652 | 653 653 > |
Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
Falls nicht, dann sollte BYD sich nachhaltig gegen Elons Elektrokisten durchsetzen, denn unsere sind besser und Tesla wird beim autonomen Fahren sowieso scheitern, weil Waymo klarer Marktführer ist.
Es ist mir egal, ob ich mit Porsche oder BYD Gewinne mache, aber bei den Standortbedingungen in Deutschland kriegt man eher Alpträume...und deswegen lieber build your dreams.
BYD hat schon einen Marktanteil von 5,1%
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-sitzen-mercedes-nacken
In deutschland sind sie schon deutlich an Tesla vorbei
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...utschland-20379665.html
https://forum.onvista.de/forum/...rien_Herstellers_BYD-t389611?page=2
Wann (um wieviel Uhr) werden denn sonst so Dividenden sichtbar, und wie ist das denn sonst so mit der Einbuchung von Sachdividenden (einst bei der Lufthansa oder heutzutage 1x/Quartal bei BP plc)? Sind die morgens um 7:00h eingebucht? Oder kommt einen Tag später die Sichtbarkeit im Depot mit Buchungsdatum Vortag? Oder ist 14:30h die magische Uhrzeit?
Ich könnte die BYD-Bardividende gut gebrauchen um heute mein Mittagessen zu zahlen ...
(Mann, Mann, Mann)
Und wer von Euch, der die "Bonusaktien" so sehnsüchtig herbeigesehnt hat, verkauft sie dann wann in dieser Woche? Oder ist es auf einmal gar nicht mehr so eilig und die werden dann doch noch etwas länger gehalten?
Ich frage für einen Freund.