BMW 2.0
nun fokussiert 'man' sich auf womöglich rückläufigen FCFs
ist CASH denen dann doch wichtig???
PS der Cashberg bereits 29 Milliarde Euro..
Der würde und wird beim berechnen des KZs nicht einbezogen, und wird nicht mal erwähnt...
ALLES is systematisch hier..
vestehen wir endlich was hier läufe....
es könnte hier so was von explodieren.. wenn man verstehen würde was hier geluafen ist
Für jede 1000 Euro die man an Aktien kauft , kriegt man über 600 Euro an Net CASH mit im Besitz, auch das gibt es Weltweit wohl nirgendwo .. (bei den allermeisten Firmen kauft man bei den Aktien fette Schulden mit dazu, sicherlich in der heutige Zeit wo Firmen von wegen Niedrigzinsen keine Angst hatten sich weiter zu verschulden).
Nichtsdestotrotz verpassen die Analen BMW einen Konzens als wäre man quase übermorgen Bankrott.. ander kan man ein EV/EBIT bei 1 gar nicht bewerten und veranschlagen der Marktwert (MK abzüglich den Cashberg) bei unfassbaren ca 30% des Buchwerts.
Wenn doch ein größeres Fund anfängen würde aus diese Mischung Kapital zu schlagen....
Diesen User interessiert nur das KGV.
Dummerweise ist das aber ein Faktor, der institutionelle Anleger wenig interessiert.
Das ist halt ein Faktor, der einen Unternehmenszustand in der Vergangenheit zeigt.
Und was interessiert das für die Zukunft?
Was stand denn im letzten Quartalsbericht drin:
- wesentlich weniger Gewinn als im Vergleichsquartal Q2 / 2021
- 20 % weniger Autos verkauft
- BMW selber spricht von einem schwierigen Umfeld
Ich gebe zu das ich schlechtere Zahlen erwartet habe, aber gut waren weder die Zahlen noch die Aussichten für die Zukunft.
Zu dem Hinweis von @atitlan, dass vor 09:00 Uhr BMW steigt und dann abverkauft wird.
Tja, auch wenn dieser User laut eigener Aussage 20 Jahre lang an der Börse ist, gelernt hat er offenbar wenig. Das ist ein ganz normales Verhalten.
Vor Xetra Start langen Kleinanleger zu. Die sehen wie @atitlan lediglich den ausgewiesenen Gewinn.
Nachdem nicht viel Umsatz generiert wird kann es durchaus sein, dass der Kurs sehr volatil ist.
Tja, ab 09:00 Uhr trudeln dann institutionelle Anleger ein.
Die interessieren andere Faktoren, in diesem Fall wurde BMW nach den schlechten Quartalszahlen verkauft.
Das Ganze hat mit Insiderwissen oder Manipulation nichts zu tun, das ist das ganz normale Prozedere.
Ich stelle mal ein paar Fakten in den Raum warum Tesla viel höher bewertet wird als alle deutschen Automobilbauer zusammen:
- Tesla wächst immer noch immens im Gegensatz zu BMW, die verkaufen weniger Autos
- hat BMW auch eine eigene Batterie Produktion? Was ist denn diesbezüglich geplant?
- Wie sieht es denn bzgl. KI / selbstfahrenden Autos aus? Kann da BMW überhaupt auch nur ansatzweise mitreden? Und wie weit sind dagegen Tesla oder auch Waymo?
Fazit:
das Geschäft von BMW läuft momentan schlechter.
In den Wachstums- / Umsatzmärkten sind die deutschen Hersteller wenig bis gar nicht vertreten.
Und genau das sind die Gründe warum BMW gnadenlos abgestraft wird.
Ich bin allerdings immer noch optimistisch das BMW das Ruder rumreissen kann.
Momentan machen sie ja auch noch genügend Gewinn, der für Investitionen dringend benötigt wird.
Das sind deine üblichen NONENS Erklärungen.
Bei dir gibts eine Relation Kurs/Ergebnis.. vorausgesetzt das Ergebnis fluktiere mal niedriger......
Alles andere von dir ist auch reine Nonsens oder NON ISSUE Argumentation gewesen , mein lieber Quandt Freund (oder mitarbeiter..)
Die gleichen Analysten verpassen VW bis zu den 5 fachen EV/EBIT Multiples als BMW (denn dass bedeutet rechnerisch ein kz für die VW Vorzüge von 310€ versus ein KZ für die BMW St. von 90€). Maroden Amerikaner noch mal viel höher.
So was ist gobster systematischer EINSTUFUNGSBETURG .... und gar nichts anderes!
Die Gewinne sind teilweise Einmaleffekte (insbesondere Brilliance und Bewertungen der Leasingrückläufer).
Dazu kommt erheblich mehr Personal.
Das alles ergibt in Summe nicht unbedingt rosige Aussichten für die nahe Zukunft.
Man kann sich darüber ja unterhalten, ob die Bewertung von BMW nicht zu niedrig ist, meines Erachtens ja. Andererseits ist die durchschnittliche Bewertung der Analysten bei gut 100 €, was ich als fair erachte.
Man muss aber schon sehr seltsame Gehirnwindungen haben dies alles zu negieren und von Betrug zu faseln.
https://www.ariva.de/forum/bmw-2-0-430686?page=171#jumppos4276
dass eben du stets mich angreifst, weil ich die analysten angreife, wundert mich schon gar nicht (es bestätigt nur !) , weil ich bereits nach denem 3. Beitrag in 2021 vermutet hatte dass du (Anfangs getarnt als 'sehr zufriedener BMW-Aktionär') zu diejenigen gehören die hier der Kurs maniopulieren, dass dann auch angesprochen hatte)
Es gibt grundsätzlich zwei Gründe weshalb stark gedeckelte Aktien langfristig viel schlechter als der Gesamtmarkt abschneiden.
1) Entweder wird (dann sicherlich auch allen voran von Insidern) stetig abverkauft, aber nachdem man zuvor mit Hilfe von Analysten zu völlig überzogenen Markt Bewertungen gekommen ist.
2) Es wird von Insidern massiv gedeckelt was ohnehin schon sehr unterbewertet ist (auch mit Hilfe von korrumpierten Analysten)
In casu 2 natürlich um zu versuchen nachher viel größeren Firmenanteilen zu ergattern.
Ob entweder 1) oder 2) zutreffe, kann man fundamental schon gut recherchieren.
Aber sehr gut erkennt man es auch (bzw. wird es bestätigt von) den generell völlig abweichenden Verlaufe der Tagescharts.
Und Sie wollen eine Hochschulausbildung besitzen?
Naja, manche lernen es halt nie.
Dann halten Sie halt Ihr Kapital die nächsten X Jahre weiter in einem recht unsicheren Investment fest.
Vielleicht haben Sie ja Glück. Mehr dann aber auch nicht.
Halten Sie ruhig weiter an Ihren lächerlichen Verschwörungstheorien fest.
In H2 greifen die beiden Preiserhöhungen komplett aus Januar und April.
In Q2 gab es 2Einmaleffekte, aber negative aus Bewertungsgründen wegen Brilliance und da Q2 21 Rückstellungen aufgelöst wurden. Beides bekannt.
Operativ nichts negatives erkennbar. H2 wird Bombe und wieder ein weiteres Jahr mit Rekordgewinn und Rekordumsatz.
Das ist KGV unter 1!!!
Ebenso ein EV/EBIT unter 1!!
NIEMALS in der ferne so Tief ist eine Firma Bewertet gewesen !!
Aber dementsprechend von Analisten so eingestuft!!!
Kurs Tesla bei $ 900 nach einem EPS in H1 von knapp $ 5.
=> Meer organisierte Schweinereien gegen Kleinaktionäre als bei BMW gelaufen sind (und laufen) ist schon gar nicht möglich .. ich bleibe dabei.. systematische vorgänge in allen bereiche.. 30+ Indizien. Und es kann nicht anbders als das die IR Vorstände mit in der Masche einbezogen sind... auch dazu zig Indizien.
Abgesehen davon, daß 10 Mrd schnell ausgegeben sein können:
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/BAMXF/bmw/free-cash-flow
Was meinen Sie denn, wieviele Milliarden z.B. bisher in Waymo gesteckt wurden?
2020/21 insgesamt 4,75 Mrd., vorher Milliarden direkt von Alphabet.
Und wieviele Milliarden werden für Batterieforschung noch benötigt?
Und will BMW etwa nicht auch an der Infrastruktur w.z.B. E-Ladesäulen mit verdienen?
Ich will ja jetzt nicht behaupten, dass diese zig Milliarden von den deutschen Herstellern nicht gestemmt werden können.
Aber natürlich haben alle deutschen Hersteller nicht ansatzweise die Mittel wie Alphabet oder Apple.
Und von Tesla sind bereits zig Milliarden investiert worden.
Das alles steht BMW und den anderen deutschen Herstellern noch bevor.
Demzufolge würde ich Sie bitten, nicht ständig über Ihr oberflächliches Halbwissen zu schwafeln.
Teslas EV bei 13 JAHREN Umsatz.
Dazu jede Menge Massiven Werte wie Markenwerte, Werke, Patente, Finnanzparte, mit 4 Mio LImousinen!
Das heisst (ja mein Fazit, aber jeder sollte das begreifen müssen) => hier liegt MASSIVSTER SYSTEMATISCHER EINSTUFUNGSBETRUG von eine Haufen Kooperierenden Analysten vor (und man sieht es auch aus deren sequentiellen Abstufungsvorgänge seid 2015) ... es führe daran kein Weg vorbei!
Bis 2025 mehr als 30Mrd in R&D nur von BMW dann halt noch die diversen Beteiligungen von BMW I Ventures
https://www.bmwgroup.com/de/unternehmen/strategie.html
VW hat gefühlt alles gekauft oder beteiligt von northvolt, Quantum Scape, Gotion High etc... wird halt nicht so hart vermarktet wie ne 5te Farbe vom Model Y ;)
Meines Wissens ist VW an Northvolt zu 20 % beteiligt, in 2 Finanzierungsrunden wurden bisher 1,5 Mrd. gezahlt. Und bisher wird noch keine einzige Zelle gefertigt. 2023 soll es losgehen, die Endkapazität soll 2025 erreicht werden. (alle Zahlen aus dem Gedächtnis, ich lasse mich gerne belehren)
Wenn VW oder wer auch immer zu 100 % eingestiegen wäre, hätte bisher 7,5 Mrd gezahlt.
Für eine Gigafactory.
Und wieviele werden benötigt?
Die 20 % von einer Gigafactory ist für VW sicher nur ein ganz kleiner Anfang.
Wie ich schon sagte - ich denke schon, daß diese Investitionen auch von den deutschen Herstellern gestemmt werden können.
Man kann aber nicht im Gegenzug von zig Milliarden freien Cash bei BMW wir @atitlan schwafeln und dabei verschweigen, daß dieses Geld in den nächsten Jahren für Investitionen benötigt wird.
Gestern waren die bereits auf der erste Seite gelangt!
Klar, es darf gar keine trasparenz zu der imo größte organisierte Bewertungsverarsche aller Zeiten geben.
Weil dann Allen sofort verstehen würden welche spielchen hier von der Finanzindustrie gegen fette Bezahlung abgeliefert werden. Es stinkt alles so was von gewaltig!!
Die Deutschen Hersteller haben doch schon ein komplettes E Auto Portfolio.... die bauen doch keine Werke ohne die Zulieferung sichgestellt zu haben.
Die Deutschen Hersteller stehen mit Abstand am besten da... Starke Beteilungen, weltweite Produktionsstätten, starke Marken, alle Antriebsarten, riesige Gewinne.
Meines Wissens haben die "lediglich" einen Liefervertrag.
Also verdient irgendwann indirekt VW an den E-Autos von BMW.
Und werden bisher Batterien im nennenswerten Umfang produziert?
Übrigens: bei dem geplanten Werk in Salzgitter ist VW bereits wieder abgesprungen.
Ging denen offenbar zu langsam.
https://ecomento.de/2018/10/17/...hem-batteriezell-startup-northvolt/
https://www.elektroauto-news.net/2018/...oepfungskette-batteriezellen
Deswegen kann man davon ausgehen, daß BMW im Gegensatz zu VW nicht nennenswert beteiligt ist.
Es ist dagegen richtig, daß BMW bisher Lieferverträge mit Northvolt, SDI oder CATL im Volumen von über 10 Mrd abgeschlossen hat.
Bedeutet im Klartext: BMW ist nicht am Gewinn der teuersten Komponente eines E-Autos beteiligt.
Zukunftssicher ist das nicht unbedingt.
Da verhält sich VW wohl wesentlich cleverer.
Ich kann mich nur wiederholen:
BMW hat enormen Nachholbedarf in Batterien, KI, Software.
Die bleiben offenbar weiter bei ihrem veralteten Geschäftsmodell, Visionen haben die wohl nicht unbedingt.