BMW 2.0
(2) BMW are already biggest German seller of electric with their multiple PHEV, with 20% market share (I.e., more than their ICE share)
(3) BMW is selling the most advanced, efficient and exhaust-optimized ICE in Germany (Gas and Diesel) available in classes of engine power (136 up to 625 hp)
(4) Some BMW designs are already prepared for H2 fuel cells
(1) - (4) can be manufactured on the same production lines just in time according to customer requirements (... a huge USP).
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...-elektroauto_id_11446352.html
Dass BMW sich zusätzlich Technologie-offen aufgestellt hat,
entwickelt sich zum ganz entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2019/...n-beispiel-nehmen
Lesenswert: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...ollelektrischen-bmw-ix3
Mehr als 200 kW (270+ PS), deutlich weniger Verbrauch als Tesla-X und Audi/Daimler sowieso, und über 440 km nach WLTP.
Diese Daten des iX3 - gerade im Vergleich zu Audi und Daimler - können mich durchaus überzeugen.
2023 gibt es 13 rein elektrische Automodelle der BMW Group von der Kompaktklasse über Sportwagen bis zu Luxus- & Großfahrzeugen.
Die Motoren will BMW intern einteilen wie Kleidergrößen: S, M, L und XL mit Leistungen von 100, 200, 250 und 300 Kilowatt (136, 272, 340 und 408 PS). Gemischt und variiert werden kann beliebig. Kleinere Fahrzeuge bekommen einen Motor, größere Modelle und SUV können auch zwei bis drei Motoren bekommen.
Fakten bereits 2019: "Auf dem deutschen Markt bleibt BMW mit einem Anteil von 21 Prozent der elektrifizierten Fahrzeuge weiterhin unumstrittener Marktführer. Für Gesamt-Europa liegt BMW mit einem unveränderten Anteil von 13 Prozent auf dem zweiten Rang, wobei Marktführer Tesla einen Rückgang von 20 auf 18 Prozent vermelden muss. Mit einem Anteil von 3 Prozent schafft Mercedes den Sprung aus der “Sonstige”-Riege, die Schwaben liegen damit auf Augenhöhe mit Audi. Gemeinsam mit ihrer Tochtermarke Smart kommen die Stuttgarter auf 6 Prozent und liegen damit gleichauf mit Volkswagen."
Auch wenn es kaum einer gemerkt hat, ist BMW über die letzten fünf Jahre gerechnet
der profitabelste Autobauer der Welt. Hohe Dividenden werden bezahlt. Und dabei werden meist nur 30% des Gewinns ausgeschüttet.
Allein die Vermögenswerte in der Bilanz sind bereits deutlich mehr wert als die Aktien.
Und die Hidden Assets kommen nochmal dazu. Grundstücke zu Alt-Preisen, Milliarden-Beteiligungen (BBA) und hohe Abschreibungen sind über die Bilanz-Gestaltung verborgen.
Die Eigentümer von BMW verstecken bereits seit Jahrzehnten erfolgreich hohe Gewinne.
https://www.welt.de/print-welt/article580739/...-stille-Reserven.html
Das spart dem Unternehmen BMW und den Eigentümern viele Steuern.
Versuche von Volkswagen und mehreren internationalen Unternehmen, BMW zum dreifachen Preis zu kaufen, wurden abgewehrt.
Rechnet man die Buchwerte + Stille Reserven + Ertragswerte + Goodwill zusammen,
würde man etwa beim fünffachen des Aktienpreises landen. Das alles gibt viel Sicherheit
für die Beständigkeit von BMW bei über 5 Prozent Dividenden-Rendite. Auf lange Sicht kommen dazu noch deutliche Kurssteigerungen.
https://www.wallstreet-online.de/aktien/bmw-aktie#t:max||s:lines||a:abs||v:week||ads:null
Inzwischen sitzen sogar in Wolfsburg und Ingolstadt unbelasteten BMW-Vorstände am Ruder. Und auch Daimler schaut mehr als interessiert nach München. Gegen VW-Winterkorn und Audi-Stadler hingegen wurde Haftbefehle ausgestellt.
Meinen nächsten PKW tanke ich mit Solarstrom vom Hausdach. Das wird sehr wahrscheinlich ein BMW sein.
https://www.cash.ch/news/top-news/...en-dollar-bei-investoren-1453538
Und Plug Power (PLUG / www.plugpower.com) dürfte da gross mit dabei sein - Amazon ist ja bereits PLUG-Grosskunde:
https://www.greencarreports.com/news/...anels-go-iot-today-s-car-news
Und bald viel mehr H2-Autos im Norden Deutschlands:
http://www.aktiencheck.de/news/...Autos_Norden_testen_lassen-10735060
https://www.dividendenaktien.net/bmw-vs-daimler
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...lard-dran-20194765.html
Nach erfolgter und verdauter Kapitalerhöhung steht v.a. Plug Power (PLUG) finanziell sehr gut da und ist bereit für neue Höhenflüge (Zielbereich für next leg up ist um $4,50):
https://www.godmode-trader.de/video/...power-genug-korrigiert,7991011
Zwischen 10.1.2020 und 17.1.2020 rechne ich mit Zahlen zum Absatz und Umsatz für das Jahr 2019.
Relativ preisgünstig habe ich heute meine Position aufgestockt. Bis Mai könnten wir auf 80 € oder 90 € zurückkehren.
Im Q4 2018 hat man rund 25 Mrd Umsatz gemacht, im Q4 2017 sogar 26 Mrd.
Etwa in dem Bereich (eventuell knapp drüber sogar) sollte es in Q4 2019 auch liegen, was dann am ehesten einen Wert zwischen 100 und 101 Mrd Gesamtjahresumsatz bringen würde.
Aber der Umsatz ist in letzter Zeit sowieso nicht das Problem gewesen, eher die etwas wackligen Marge.
Deutschland im Dezember bereits zweistellig für BMW und Mini hab ich gar nicht zu hoffen gewagt.
Zusammen mit den guten Absätzen in China weit über dem Marktverlauf
und den Zahlen aus USA, die sich sehen lassen können (endlich Mercedes geschlagen)
und mit den Margen aus dem SUV-Boom
und auch ein wenig Inflationsausglleich in der Preisliste
sollten wir die Analysten schlagen können,
die zusammen noch zwischen 99 und 100 Mrd. Umsatz geschätzt haben.
"BMW mit sehr guten Zahlen - erstmals über 100 Milliarden"
das sind die Schlagzeilen, die wir uns wünschen könnten.
Der Dax hat längst neue Höchststände erreicht,
aber BMW hat noch interessantes Nachholpotenzial.
Außerdem kommen 2020 noch ein paar Überraschungen.
https://tinyurl.com/SUV20201
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/...chaft-bmw-suv-101.html
"Absoluter Bestseller ist der BMW X3, der in den USA 2019 über 70.000 Kunden gefunden hat. Extrem erfolgreich waren auch die Luxus-SUV X5 und X7, die mit 54.595 undn 21.574 Einheiten alle Erwartungen übertreffen konnten."
https://www.bimmertoday.de/2020/01/06/...unter-vorbehalt-hinter-sich/
Die Anzeichen überzeugen mich. Heute habe ich weiter aufgestockt und bin nun fast ...
Mal sehen ob es im Gesamtjahr über 100 Mrd Umsatz gibt ...
"Rolls-Royce macht BMW Freude"
https://boerse.ard.de/aktien/rolls-royce-macht-bmw-freude100.html
Soeben auch groß im n-tv Fernsehen.
und erwartet auch im neuen Jahr einen Rekordabsatz.
https://de.reuters.com/article/deutschland-bmw-idDEKBN1Z70Z5
BMW Group 2,52 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls Royce
2018 hatte der Konzern 2,49 Millionen Autos verkauft,
damit konnten die Münchener den Absatz nun um rund 1,2 Prozent steigern.
Zum Absatz der Marke BMW und zum Einzelmonat Dezember nannte Nota keine Details. Im letzten Jahresmonat dürfte der Gesamtabsatz allerdings leicht gesunken sein, da das Absatzplus von Januar bis November mit rund 1,7 Prozent noch etwas höher gelegen hatte als im Gesamtjahr
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...2020-geplant_id_11528619.html
Seltsam - da es in den USA und in Deutschland im Dezember gut gelaufen ist,
könnte es vielleicht in Asien im Dezember eine leichte Delle gegeben haben.
Ob es 2019 über 100 Mrd. Umsatz wurden, bleibt spannend.
Sehr positiv klingt der Ausblick auf 2020.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...-bmw-x2-xdrive25e-folgt
Aufbruchstimmung beim Autobauer: Der SUV X1 und das Coupé X2 rollen 2020 in Harting vom Band.
„Wir stellen uns hochflexibel darauf ein, das Wunschmodell des Kunden mit genau dem Antrieb bauen zu können, den er haben möchte: Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch“, betont der Werkleiter. „Die Vielfalt unseres Produktportfolios wird zukünftig mehr von den Antrieben als von den Karosserieformen geprägt.“
https://www.mittelbayerische.de/region/...delle-21179-art1868321.html
Nochmals 8 bis 10 % Verbrauchsrückgang und 0,5 Sekunden schneller auf 100 km/h.
Die Schere zwischen BMW-Aktienkurs und Wert geht sogar weiter auf.
Lesenswerte News:
https://www.bimmertoday.de/category/news/