BMW 2.0
Also beruft sich BMW auf das KBA, welches die Abschaltung der Abgasrückführung im oberen Drehzahlbereich genehmigt hatte! Was nun? Das KBA ist also schuld oder hat BMW denen das untergeschoben?
https://www.welt.de/wirtschaft/article171283852/....email.sharebutton
Dann ist es auch egal, dass die Autobauer betrügen und wir unnötig erhöhte Schadstoffwerte in den Städten haben. Wer so spricht, muss trägt die Verantwortung für die Folgen. Was erzählst Du denn später mal Deinen Enkeln?
Kannst Du Deinen Spaß nicht beim Radfahren, schwimmen, rennen haben? Brauchst Du eine Blechkiste um Spaß zu haben? Ich weiß nicht. Mich nervt und stresst Autofahren nur. Außerdem ist es unglaubliche Verschwendung von Lebenszeit isoliert von Umgebung und Umwelt im Auto zu hocken. Deine Einstellung halte ich einfach nur für unreflektiert und dumm.
Es ist eben nicht egal, wie der Einzelne handelt. 80 Mio. Einzelne ergeben eine relevante Masse. Auch im Vergleich zu Indien oder Pakistan wo eben viele noch hinter ihren Eseln und Ochsen herlaufen und der CO2 Ausstoß / Kopf oder m² der Landesfläche sehr viel geringer ist.
Und andere Leute, die die über manipulierte Abgassysteme von modernen Autos reden und darüber herziehen, fahren wohl selbst mit einem 20 Jahre alten Luftverpester herum. Aber ich finde ehrlichgesagt, selbst als umweltbewusst eingestellter Mensch die ganze Diskussion amüsant.
Das Land der Big-Blocks und Hubraum über alles, Coal-Rollers und Co musste eben ihren eigenen Absatz wieder ankurbeln. Gute Arbeit der Lobbyisten.
Aber so tun die Autobauer mal was in Richtung E-mobility ist doch auch ok. Aber fragen muss man sich schon, warum auch öffentliche Verkehrsmittel nicht noch stärker auf e-mobility ausgelegt werden.
Wenn ich das täte, dann nur mit schlechtem Gewissen oder, weil ich mir kein aktuelles Auto leisten könnte. Wenn aber Leute herumproleten, es wäre ihnen egal, dass sie 15 ltr./100 km verbrauchen ist das eine ganz andere Sache. Was ist hier amüsant bitte?
Was denken die Chinesen und Inder: Ich will auch so ne Karre und mir ist es auch egal, was ich verbrauche.
Und was soll an einer Karre mit 100 Jahre altem Verbrennungsprinzip und Betrug in Verbrauch und Abgas modern sein? Die bunten Knöpfchen? Die Sitzheizung? Der Lärm beim Vollgas geben?
Moderation
Zeitpunkt: 07.12.17 10:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung - unangemessene Wortwahl.
Zeitpunkt: 07.12.17 10:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung - unangemessene Wortwahl.
Moderation
Zeitpunkt: 07.12.17 11:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unangemessene Formulierung.
Zeitpunkt: 07.12.17 11:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unangemessene Formulierung.
Wie das ausnutzen von Gesetzeslücken endet sieht man ja gerade an dem VW Manager in den USA: 7 Jahre Haft +400.000 USD Strafe. Aber nur weil er kooperationsbereit war. Sonst 161 Jahre Haft.
Das ist kein Ausnutzen von Gesetzeslücken. Das ist Betrug und ein Verbrechen. Autokonzerne darf man daher m. E. als Verbrecher bezeichnen.
Man muss den Tatsachen schon ins Auge blicken.
Auch Du endest im Knast, wenn Du hier postest, dass Du auf irgendwelchen Innenstadtringen Rennen fährst. Ich frage mich, was solche Typen wie Du eigentlich in einer modernen Gesellschaft verloren haben.
Deutschland dagegen ist weiterhin davon überzeugt, dass es sich bei der Fiat-Technik um eine unerlaubte Abschalteinrichtung und damit eine systematische Manipulation der Abgaswerte handelt."
so what, die schalten hat immer nach 22 Minuten ab, ist absolut in Ordnung laut Italienischen Staat,
wurde auch wenig die Welle hier gemacht ...
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...ware-update-nach/19395344.html
Und bei 3500 u/min wie bei BMW fährt man den Diesel eher selten (zumindest ich bei X1 18d)
und hier kann es tatsächlich dem Motorschutz dienen - die 22 Minuten des Fiat überbrücken eher offensichtlich die Dauer des Prüfzyklus und sind in der Praxis viel viel schlimmer.
Das Erscheinungsbild lässt sich perfekt auf unsere Autodinos übertragen. In Italien hat wohl die Lobby noch einen größeren Einfluss in die Politik, als hier bei uns.
Finde das auch toll, dass sogar die Verbraucher hier noch die Industrielobbys stützen und mit aller Gewalt an den stinkenden Verbrennern festhalten wollen. Als ob es keine Schäden daraus gebe. Gerade heute wurde eine Studie im Deutschlandfunk (Sendezeit ca. 8:45) veröffentlicht, dass Spazierengehen an stark befahrenen Straßen nachweisbar schädlich ist. Aber solange Politiker wie Dobrindt und der Glyphosatminister Schmid das Sagen haben wird die Vernebelung weiter Erfolg haben.
https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Et-DUH-Brute-3909830.html
"Wenn ein Tester bewusst und zielgerichtet untypische Fahrweisen im Randbereich erzwingt, um plakative Emissionswerte zu konstruieren, dann hat das Züge einer gezielten Kampagne."
"Woher der Ärger kommt, zeigen ein paar hakelige Teile des Wiso-Beitrags. Im zweiten Gang wird mit 3500/min gefahren, weil dort die Abgasrückführung offenbar deutlich herunterregelt. Das spielt der Moderator dann bis zum 5. Gang durch (112 km/h), dann hört er auf. Das Getriebe hat aber acht Gänge, von denen es im Alltag häufig schon in der Stadt den größten wählt."
Ich habe leider keine Achtgangautomatik in meinem X1, muss mit 6 Gängen auskommen und auch höher drehen, weil ich den schwächsten Diesel habe, trotzdem bin ich bei knapp 160 bei 2500 Umdrehungen - ich weiß gar nicht was man machen muss um ausser in ganz kurzen Zeitabschnitten mit einer Achtgangautomatik beim Diesel 3500 Touren zu erreichen, vielleicht dauernd über 220 Fahren oder so ?
Zum Motorschutz sind Reduktionen zugelassen, wenn BMW hier im Diesel Grenzbereich ab 3500 U/min wegnimmt, ist das in meinen Augen kein Betrug.
Wenn Fiat bei ihren Euro 6 Diesel nach exakt 22 min die Abgasreinigung abschaltet, auch für die nächsten 5 Stunden Fahrt, ist das laut EU/Italienischer Regierung kein Betrug, aber in meinen Augen schon.
Die Tests der Umwelthilfe mit jeden Gang einer 8 Gang Automatik von Hand mit 3500 U/min fahren, sind bei einem Diesel absolut realitätsfern und somit konstruiert bzw. sogar böswillig.
Das dicke Ende könnte eine Klage von BMW gegen den von Toyota unterstützen zwielichtigen Abmahnverein - mit dem selbst vergebenen, wohlklingenden Namen der suggeriert man wäre eine seriöse öffentliche Institution - werden.
https://www.focus.de/finanzen/karriere/...-mikrogramm_id_7378545.html