Australian Vanadium - schwappt der Hype über?
Stand heute 0,025 € .
Canadas Vanadiumbuden Proph.... und Vanad. C. schießen bereits
in die Höhe. Gute Gewinne die letzten Tage und reiten auf der Vanadium Welle mit.
Die Frage ist, läuft es beim Australischen „Ableger“ genauso?
Parallelen zu Lithium und Cobalt Werten könnten auch hier vorkommen.
We will see...
Moderation
Zeitpunkt: 29.10.18 13:45
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges
Zeitpunkt: 29.10.18 13:45
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...opment-981929.html
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...ealers-988895.html
https://stockhead.com.au/resources/...m-placement-as-copper-heats-up/
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...covery-979598.html
Betreten Sie AVL, das seine Mine und Verarbeitungsanlage Ende 2024 bis Anfang 2025 in Betrieb nehmen wird und glaubt, dass es ein kostengünstiger Produzent von Vanadiumpentoxid sein kann – dem wichtigsten Elektrolytbestandteil. AVL sieht Wettbewerbsvorteile, darunter eine hochgradige Lagerstätte des Minerals in einer etablierten und stabilen Bergbaunation, und dass es effizientere Systeme zur Gewinnung und Verarbeitung des Erzes entwickelt und patentiert hat.
https://www.pv-magazine-australia.com/2022/08/13/...tm_medium=twitter
https://stockhead.com.au/resources/...layer-one-in-western-australia/
https://reneweconomy.com.au/...oming-a-critical-minerals-super-power/
Eine der weltweit größten Quellen für Titan-Vanadium-Lagerstätten ist dem Abbau einen weiteren Schritt näher gekommen, nachdem eine Vereinbarung getroffen wurde, dass seine Ressourcen in einer Anlage in der Nähe von Mullewa verarbeitet werden.
Zwischen den Mineralunternehmen Neometals und Australian Vanadium Limited wurde eine Vereinbarung getroffen, wonach Vanadiumkonzentrat aus dem Barrambie-Projekt von Neometals, 75 km nordwestlich des Sandsteins, von einem geplanten AVL-Standort in Tenindewa, östlich von Mullewa, verarbeitet wird.
Die Möglichkeiten werden im Rahmen einer neunmonatigen Vereinbarung mit dem Potenzial für weitere Geschäfte in der Zukunft sondiert, sagte AVL.
Das Barrambie-Projekt gilt als eine der größten und hochwertigsten Quellen für Titan-Vanadium, das verarbeitet und in Legierungen verwendet werden kann und zunehmend für grüne Technologien wie Batterien verwendet wird.
Vincent Algar, Managing Director von AVL, sagte, die Ankündigung sei ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von Vanadium-Netzwerken im Mittleren Westen und in Australien.
„In der Lage zu sein, unsere eigenen Konzentrate zu verarbeiten und auch anderen Projekten eine Verarbeitungsinfrastruktur anzubieten, wird der Region und Australien insgesamt große Vorteile bringen und Australien als Eckpfeiler des Herstellers von Vanadiumprodukten für grüne Stahl- und Energiespeicheranwendungen etablieren“, sagte er .
Neometals-Geschäftsführer Chris Reed sagte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit AVL.
„Wir begrüßen die Gelegenheit, gemeinsam mit AVL die gemeinsame Nutzung von Standorten, die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und das Potenzial zur Lieferung eines hochgradigen Vanadium-Nebenprodukts aus unserer geplanten Mineraltrennanlage zu untersuchen“, sagte er.
https://thewest.com.au/news/midwest-times/...ing-agreements-c-9601175
https://www.vanadiumprice.com/
sieht alles ganz gut aus.
Die PowerCube-Produkte von VFlowTech wurden in ganz Australien eingesetzt, der bevorzugten Technologie des Vanadium-Hoffnungsträgers VSun , der dem Bergbauunternehmen Australian Vanadium Limited gehört.
https://www.pv-magazine-australia.com/2023/02/08/...-200-mwh-factory/
https://stockhead.com.au/resources/...as-battery-industry-downstream/
Das Unternehmen hat einen großartigen Plan, die Mineralien, die in seinem noch in Betrieb zu nehmenden Australia Vanadium Project in Garabintha, in der Nähe von Meekatharra in Westaustralien, abgebaut werden, zu verarbeiten und sie dann in den Brennstoff umzuwandeln, den seine Energiespeichertochter VSUN Energy für seine Vanadium-Redox- Flow-Batterien.
https://reneweconomy.com.au/...ia-with-high-hopes-for-flow-batteries/