AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro
Denn Fakt ist, wenn es AT&S mittelfristig nicht gelingt, besser zu performen als es die Prognosen für 2026/27 hergeben, dann ist die Aktie auch nicht mehr wert als ein mittlerer 20 Euro Kurs.
Mit EBITDA-Margen von 24 - 28% kann man zwar Schulden abbauen, aber man wird letztlich kaum Gewinn erwirtschaften.
Was gibt die Branche also her, wo liegen die aktuellen und erwarteten Umsätze, Gewinne und Margen des Mitbewerbs:
Angeschaut habe ich mir Unimicron und Ibiden.
Auch beim Mitbewerb sieht es nicht viel besser aus, was das aktuelle Marktumfeld betrifft. Beide Unternehmen weisen beim Mehrjahresvergleich, seit dem Peak im Jahr 2022 sinkende Umsätze und Margen auf.
Bei beiden Unternehmen werden allerdings für die kommenden drei GJ wieder kräftig steigende Umsätze prognostiziert.
Unimicron hatte im GJ 2024 auch nur eine EBITDA-Marge von 19%. Sie blieben aber in der Gewinnzone. In den Jahren 2025, 2026 und 2027 sehen die Analysten EBITDA-Margen von 22, 25 und 21%. Den Margenrückgang von 2026 auf 27 kann ich mir nicht erklären.
Unimicron hat in den letzten Jahren nur Investitionen von etwa 20% vom Umsatz getätigt. Damit sind sie auch entsprechend weniger von Zinsen und Abschreibungen belastet und verlassen die Gewinnzone auch nicht. Sie haben eine Nettocashposition.
Ibiden investiert wesentlich mehr als Unimicron. Zwischen 2023 und 2025 waren es im Schnitt 40% vom Umsatz. Diese höheren Investitionen führen offenbar auch zu höheren EBITDA-Margen. Diese lagen 2024 bei 25%. Laut Prognosen werden die EBITDA-Margen bis 2027 auf 32% steigen.
Was kann man daraus mitnehmen:
Die Prognosen beim Mitbewerb gehen nach oben, sowohl beim Umsatz als auch bei den Margen. Wir befinden uns also aktuell am Tiefpunkt des Zyklus und es sollte wieder besser werden.
Aus meiner Sicht steht es außer Frage, dass AT&S in den nächsten Jahren seine Schulden wieder langsam abbauen wird. Das wird auch mit den erwarteten niedrigeren Margen passieren.
Nur ist das eben zu wenig um jenen Marktwert zu rechtfertigen, den wir schon mal hatten. Diese beiden Großprojekte Leoben und Kulim lassen sich dann rechtfertigen, wenn man jene Margen erreicht, die eigentlich ursprünglich geplant waren, nämlich diese 27-32%.
Es wird jetzt darauf ankommen, wie sich die Verkaufspreise entwickeln und ob die Einsparungsprogramme tatsächlich diese erwarteten 300 Mio im Jahr bringen.
Dann hoffe ich doch, dass es letztlich auch wieder zu einer Erhöhung der Guidance kommt.
Noch zu den hohen Kursflügen europäischer Aktienkurse:
Ich denke, dass von diese pro europäschen Investition Hype auch ATuS massiv profitieren kann oder es zumindest den Aktienkurs beflügeln kann. Auch wenns heute vermutlich auch nur ein kurzes Auf ist, merkt man den EU Schwung langsam auch im Kurs. Seit ich bei rund 17-18 Euro ausgestiegen bin, bin ich wieder unter 12-13 Euro gut reingegangen auch mit dem neuen CEO hat mich sehr positiv gestimmt. Das hohe Margen hald bei Intel und Amd liegen könnte noch böse ausgehen wenn die USA nicht mehr global arbeitet. Aber als österreichisches Unternehmen ist man hier gut positioniert. Bin gespannt wie sich die Weltlage weiter entwickelt und wie und ob AtuS davon profitieren kann.
Für diese Ansicht gäbe es mehrere Ansätze.
Ganz allgemein ist es natürlich gut, wenn so große Konjunkturprogramme in Europa und noch dazu in Deutschland initiiert werden. Es war ja gerade dieser Pessimismus, der Europa in den letzten Monaten geradezu erdrückt hat. Die beiden Programme (Infrastruktur und Rüstung) könnten nun einen Stimulus für die Verbraucher auslösen. Es könnten also nicht nur auch die Bereiche „Industrie und Automotive“ (die AT&S direkt bedient) profitieren.
Beim Rüstungsprogramm ist halt die Frage, was man hier tatsächlich genau ordert. Von wem werden die Waffensysteme bezogen? Will man sich von den USA loslösen und auf Made in Europe setzen, dann müsste auch AT&S mit zusätzlichen Aufträgen bedacht werden.
Eigentlich wäre es widersinnig, wenn man ein Aufrüstungsprogramm startet und dann erst wieder Waffen von dort bezieht, wo Unsicherheit da ist, das gilt für die USA, aber auch für China, Asien. Elektronik gibt es ja im Prinzip in jedem Waffensystem nicht zu knapp.
TTM macht es vor, 46% des Umsatzes machen die mit Aerospace und Defense.
https://www.derstandard.at/story/3000000261704/...radikalkur-sanieren
Es wäre schön, wenn uns auch der neue AT&S CEO in seine Pläne einweihen könnte. Ich nehme nicht an, dass er erst ab Mai zu arbeiten beginnt.
Nice. Die recyclen schon länger. Und nun noch besser. Meine These ist schon seit Langem, wenn ein Unternehmen Nachhaltig arbeitet und dazu eigene Technologien entwickelt, kann es langfristig nicht an Innovationsmangel scheitern. Fühlt sich auch einfach gut an wenn nicht komplett auf die Umwelt eingedroschen wird.
Die beiden Positionen, die für Qube bei der FMA-Seite aufscheinen, sollen übrigens zusammen gehören. Qube dürfte also tatsächlich weniger Stk halten, wie hier dargestellt.
https://www.boerse-global.de/ats-aktie-freudige-kursentwicklung/469432
Mittlerweile erscheint ein solcher bereits täglich. Im Grunde sind das alles Köder-Artikel, wo es darum geht, den Artikel in Langform (wohl wieder KI-generiert) zu kaufen.
Wenns interessiert, hier der Link. 7 Tage lange verfügbar ab jetzt.
https://limewire.com/d/utMag#ez2ks89miJ
https://www.virustotal.com/gui/file/...fb23eea6fd1319a0cec7/detection
Der Inhalt des Artikels ist aber totaler Müll. Gebe dir Recht, vermutlich irgend ein ChatGPT Müll.
Neuer Artikel von heute von Aljazeera über AI in Malaysien mit Fokus auf At&s.
Aber sonst gibt's nicht neues außer das der Kurs wieder auf unter 13 Euro abgestürzt ist. Ich finde adhoc keine Meldung die diesen Abverkauf getriggert haben könnte.
Das Parkhaus wurde früher fertig als gedacht, 790 Parkplätze sind jetzt verfügbar und die Wiese die interimistisch asphaltiert ist wieder fast vollständig eine Wiese, keine Asphalt Wüste hinterlassen.
Die meisten Kunden die ich bis jetzt kenne produzieren auch ausserhalb.
Solange fertig oder halbfertig Produkte nicht über die amerikansiche Grenze gehen wird auch kein Zoll fällig. Ausser die EU erhebt auch Zöll zB Apple.
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden.
Jetzt wäre es interessant wie viel Prozent nach Amerika gehen und vom Zoll betroffen sind.
Was ich nicht einschätzen kann, was wäre wenn AT&S in Amerika produziert mM hätte das nur minimal Einfluss auf das Endprodukt solange andere Schritte ausserhalb passieren.
Es bleibt spannend.
Ob das Auswirkungen haben wird auf das Werk in Chongqing
Zweites Werk Malaysien.
https://www.channelnewsasia.com/asia/...ffs-retaliatory-asean-5048831
Die Usa belegen Malaysien mit 24% Zoll.
Zitat aus dem Artikel.
"The Malaysian PM acknowledged that the economic growth forecast of 4.5 per cent to 5.5 per cent for this year would need to be reviewed in light of the tariffs which would hit many of the country’s exports."
Tja. Mal gucken.
Also die Weltlage war ja bis jetzt nicht besonders gut für At&S und sie hat sich jetzt nicht wirklich verbessert. At&s macht sicher einen größeren Teil des Umsatzes mit Exporten in die USA bzw. die Endkunden machen Export in die USA und die Fertigung liegt zu 100% außerhalb der USA. TSMC baut nun ein neues Werk in den USA. Ich vermute es kommen noch extra Zölle nur für Halbleiter.
Aus dem AT&S Blog vom 7.4.2025, hier liest man nähere Informationen und die herausragende Bedeutung der IPCEI ME/CT-Projekte für und auch wegen ATS:
ats-praesentiert-beitraege-zum-europaeischen-mikroelektronik-oekosystem/
".... Am Dienstag, den 20. Mai 2025, wird AT&S den österreichischen IPCEI-Tag 2025 und den AT&S Prototyping Workshop in Leoben veranstalten.
Diese Events werden die vielen technologischen Durchbrüche hervorheben, die AT&S und die anderen österreichischen IPCEI-Partner unter dem Dach
des IPCEI ME/CT (Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies) erzielt haben.
Als eines der wenigen europäischen Unternehmen mit globaler Relevanz in der Mikroelektronikindustrie hat AT&S einen wesentlichen Beitrag zu
den laufenden Bemühungen um die Wiederbelebung der Mikrochip-Lieferketten auf dem Kontinent geleistet ........"
Man darf schon sehr gespannt sein auf den neuen CEO Dr. Mertin und dessen Vernetzung mit der EU, aus dem AT&S Pressetext vom 26.2.2025:
"Dr. Mertin war Präsident der europäischen Technologieplattform Photonics 21, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission die High-Tech-Agenda der EU gestaltet." ats.net/news/dr-michael-mertin-wird-neuer-ceo-der-ats-ag/