Volkswagen Vorzüge


Seite 816 von 838
Neuester Beitrag: 29.06.24 18:30
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:21.938
Neuester Beitrag:29.06.24 18:30von: St2023Leser gesamt:5.762.634
Forum:Börse Leser heute:6.057
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | ... | 814 | 815 |
| 817 | 818 | ... 838  >  

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienVW China ___ autonome Wertschöpfungskette

 
  
    #20376
1
30.05.24 10:01
.
Volkswagen wolle dafür auf lokale Zulieferer in China zurückgreifen, um nicht mehr zu abhängig vom Import oder Export zu sein.

Bis 2030 will VW 30 neue E-Automodelle in China auf den Markt bringen und die lokal produzieren.


https://investrends.ch/aktuell/news/...n-china-fur-china-produzieren/


Die VW Autos die in China produziert werden, werden auch in China verkauft.
Die Gewinne aus China werden nach Europa überwiesen.

 

16254 Postings, 6214 Tage Romeo237VW

 
  
    #20377
30.05.24 10:09
Unnormal stabil heute  

2769 Postings, 355 Tage St2023VW

 
  
    #20378
1
30.05.24 10:10
und Schulden wo hat VW schulden?
VW hat eine eigene Bank und die verdient mit Kredite sehr sehr gut.
VW bekommt jedes gebaute Auto sofort bezahlt weil er über  der VW Bank finanziert wird selbst die Leasing Autos.
Eine Bank kann sich billig Kapital beschaffen wenn ein Auto bei VW aus dem Werk ist hat VW das Geld dafür bekommen. Wenn die Leasingverträge auslaufen hat die Bank ihr Geld verdient und VW bekommt die Autos wieder und schreibt den Verlust nach 3 Jahren ab und verkauft sie als Gebrauchtwagen wieder.
Ob ich es jetzt ganz richtig erklärt habe weiß ich nicht jedenfalls ist mit Jedem neu produziertem Auto eine Gelddruckmaschiene in gang gesetzt .Wo alle sehr sehr gut verdienen. Darum haben die großen Autokonzerne alle eine Bank im Nacken.
Es gibt da Filme drüber wo es sehr gut erklärt ist.
VW hat keine Schulden nur normale Verbindlichkeiten wie jedes normale Unternehmen.  

1138 Postings, 363 Tage Frieda Friedlich# 370

 
  
    #20379
1
30.05.24 10:12
Hinzu kommt der drohende Taiwan-Konflikt. VW will weiter in China verkaufen, aber zugleich in USA. Die Amis dürften jedoch, wenn China Taiwan angreift, ähnlich schwere Sanktionen gegen China verhängen wie gegen Russland (weg. Ukraine).

Wie will VW diesen Spagat lösen? Die China-Anteile verkaufen (zum verlustreichen "Fire-Sale"-Preis), um in USA inkl. Südamerika weiter am Markt/Ball bleiben zu können?

Ich hatte schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass Warren Buffett seine Anteile an Taiwan Semiconductor (TSMC) - das sind die größen Chip-Fabriken der Welt - bereits 2022 wegen "geopolitischer Risiken" verkauft hat.  

2769 Postings, 355 Tage St2023Frieda Friedlich

 
  
    #20380
30.05.24 10:24
noch ist es nicht soweit heute decken sich erst mal alle wieder ein und Montag wir von vielen die Dividende investiert. Und sollte es Konflikte geben kannst ja immer noch vorher verkaufen wirst du dann schon früh genug merken die greifen nicht morgen an.  

1138 Postings, 363 Tage Frieda Friedlich# 374

 
  
    #20381
2
30.05.24 10:29
"Batterien werden jedes jahr günstiger, besser und schneller ladefähig."

Das ist nur zum Teil richtig. Korrekt ist, dass der Preis deutlich gesunken ist.

Technisch sind die Batterien aber nicht wesentlich besser geworden - zum Leidwesen der E-Auto-Hersteller. In den letzten 20 Jahren gab es bei der Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien keine allzu großen Fortschritte, was die Energiedichte betrifft. Die Energiedichte wurde in den 20 Jahren lediglich verdoppelt. Wenn die Energiedichte steigt, dann steigt auch die Reichweite der E-Autos. Heute kommen E-Autos im Winter mit einer Ladung typischerweise nur 250km weit, was die berühmte "Reichweitenangst" (Kaufhindernis) auslöst.

Schnellladung ist zwar neuerdings möglich, führt aber dazu, dass die Batterien schneller verschleißen. Ohnehin halten sie nur 100.000 km (Garantie). Nach zehn Jahren muss der E-Autofahrer mit Pech 10.000 Euro für neue Batterien raustun, weil die alten hin sind. Das ist das Auto dann aber überhaupt nicht mehr wert. Es wird daher eine Riesen-Schrottberg von E-Autos mit defekten Batterien auf den Schrottplätzen geben. Umweltfreundlich ist das ganz und gar nicht. Ebensowenig wie die zerklüfteten Mond-Landschaften (Naturzerstörung), die der Lithium-Abbau heute schon hinterlässt - z. B. in Chile.  

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienChina ist zu groß für Sanktionen . . .

 
  
    #20382
1
30.05.24 10:31
.
Die Gewinne aus China können auch bei einen Taiwan-Konflikt nach Europa überwiesen werden.

Die USA kann nur Importzölle für chinesische Produkte erhöhen, da VW auf lokale Produktion setzt wird VW bei einen Taiwan-Konflikt ein Profiteur sein.

 

5624 Postings, 1019 Tage isostar100also frieda

 
  
    #20383
2
30.05.24 10:42
- batterierecycling wird sich auch verbessern, da stecken soviele rohstoffe drin. dass die irgendwo endgelagert werden müssen schliesse ich aus. unvorstellbar.

- technische batteriefortschritte gibt es schon. zum beispiel die flachen blade batterien von byd. und weltweit forschen zehntausende an fortschritten, da wird schon was kommen. keine sorge.

- was die lebensdauer der batterien betrifft: das problem sind einzig die elektroden. aber auch da wird natürlich geforscht.

man sollte die technologischen fortschritte wirklich nicht unterschätzen, auch jene nicht, welche noch kommen werden.

 

2769 Postings, 355 Tage St2023sie spricht

 
  
    #20384
1
30.05.24 10:56
von der Vergangenheit die E Autos die schon produziert sind werden in 10 Jahren schrott sein wo sie nicht ganz unrecht hat. Aber die Zukunft bringt ganz was anderes VW steckt sogar wieder Geld in Weiterentwicklung in Verbrenner mit Hybride da wird der Markt sein. Wenn sie es schaffen da kostengünstig zu liefern. Hybride  wird auch über 2035 zugelassen in Europa mit Biokraftstoffe die sind bis dahin kostengünstig. Ein E Auto braucht nur eine Reichweite Elektrisch zwischen 120 bis 300 km und einen Kleinen Tank mit einem besser entwickelten Motor der nur noch 1 liter bis 3 liter verbraucht. Das ist Zukunft anders wird es in Städten nicht gehen. Und wenn das 2 liter Auto kommt kann es doch egal sein was der Biosprit kostet. wenn es dann 3 Euro sind und dafür  kann man ihn herstellen.  

19 Postings, 270 Tage leines66@Frieda Friedlich

 
  
    #20385
4
30.05.24 10:59
Das die Batterien irgendwann auf den Schrottplätzen landen wage ich stark zu bezweifeln. Da wird es sicher mehrere Firmen geben die sich um das Recycling der Batterien kümmern, z.B. BASF
have a nice day  

2769 Postings, 355 Tage St2023Tesla ist nicht die Zukunft

 
  
    #20386
30.05.24 11:01
VW und Toyota bestimmen wo es hingeht. Und Stellantis geht den Weg mit. Was die Chinesen machen hat VW sehr sehr gut gelöst China für China und Zusammenschlüsse wer glaubt das das Management schläft und nicht über den Tellerrand schauen kann. Der ist auch ein Schreihals beim Fußballspiel und weiß nach dem spiel alles besser.  

10482 Postings, 3480 Tage MM41Ich bin der festen Überzeugung

 
  
    #20387
1
30.05.24 11:02
Die Wirtschaft wächst kaum, die Inflation bleibt hoch. Was glauben ewige Optimisten was das bedeutet?

Stagflation! Und das ist viel schlimmer als Rezession. Wenn die Zinsen fallen, interessant viele Marktteilnehmer freuen sich jetzt schon und setzen auf fallende Zinsen, werden wir 8 voll und ganz überzeugt davon) massiv fallende Aktienkurse sehen. Die Gesamtschulden sind enorm angewachsen und alte Schulden mit noch mehr Schulden zu bekämpfen ist irrational. Geopolitisch werden die Karten neugemischt. Ich habe nichts gegen VW oder sonst, immerhin sind da 800k Mitarbeiter beschäftigt und noch mehrere Millionen Menschen leben indirekt von d. Autoindustrie. Nun sie haben ihre absolute Marktdominanz verloren. Nicht nur wegen Verbrenner-Gesetz; die deutsche Autoindustrie ist nicht mehr innovativ, gleichzeitig ist Produktion zu teuer. Die Löhne sind massiv gestiegen, die Produktivität kräftig gefallen, die Rohstoffe sind zu teuer und müssen am Weltmarkt gekauft werden und diese Märkte sind nicht mehr freundlich. Die Franzosen können sich nicht mehr Gratis in Afrika einkaufen etc.
Darum mein Kursziel für VW bleibt weit unter € 100.
€ 60 pro Aktie wäre angesichts aktueller Lage mehr als fair.  

5624 Postings, 1019 Tage isostar100vergiss die städter nicht

 
  
    #20388
30.05.24 11:03
autoabgase in dicht bewohnten städten wurde schon viel zu lange akzeptiert.

ich find autorennen mit verbrennermotoren völlig okay, auch wer mit seinem expiditionsfahrzeug irgendwo in die wüste fährt ist nimmt besser ein auto, welches auch noch über einen verbrenner verfügt.
aber aus städten werden eher früher als später verbrennermotoren verbannt werden, zum schutz der einwohner vor autoabgasen.

das sollte man sich bewusst sein, es geht nicht nur darum, was der autofahrer sich wünscht - auch die von abgas geplagten stadtbewohner haben rechte.  

2769 Postings, 355 Tage St2023Batterien

 
  
    #20389
30.05.24 11:13
Herr Blume hat gesagt die neue E Generation wird mit Bidirektionales Laden kommen und dann wird es erst richtig interessant wenn dein Auto der Hausspeicher ist. ein 77 KW Batterie kann locker Nachts 10 KW abgeben man muss ja nicht jeden Tag mit einer Vollen Batterie fahren. Wer dann eine PV Anlage hat ist im Sommer mit Auto und Strom autark theoretisch. Die Zukunft bringt für jeden etwas es wird nie 100% geben.  Meine persönliche Meinung ist immer noch es werden 30% E Autos auf Dauer in Europa fahren und der Rest mit andere Technologien. Das sind dann in Europa 100 Millionen E Autos.  

2769 Postings, 355 Tage St2023isostar100

 
  
    #20390
30.05.24 11:20
genau darum kommen ja Hybrid Fahrzeuge VW ist da mit Toyota auf dem besten weg. Nur es sehen die wenigsten und die dummen Politiker plappern so wieso nur alles nach bloß nicht falsches sagen sonst sind sie weg vom Fenster. Da gibt es sowieso nur noch ja sager.  

1138 Postings, 363 Tage Frieda FriedlichBYD-E-Autos stauen sich in Bremerhaven

 
  
    #20391
30.05.24 11:26
Werden die demnächst zu Dumping-Preisen auf den Markt geworfen?

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-42fe-9c7f-6c0904e16f9e

Chinas E-Autos in Bremerhaven
BYD-Stau im größten Autohafen Deutschlands

Im Autoterminal Bremerhaven stauen sich seit Monaten chinesische Elektroautos von BYD. Nun läuft das Terminal voll. Was sagt das über den Markt? Ein Besuch auf der Megadrehscheibe.

 

2769 Postings, 355 Tage St2023Frieda Friedlich

 
  
    #20392
1
30.05.24 11:28
was ist jetzt schon wieder witzig bist du den gar nicht auf dem laufenden. Ich weis ja nicht was du Beruflich gemacht hast aber von der Autoindustrie hast du leider keine Ahnung wie die Grünen Politiker .
Die Quatschen auch nur so was daher weil sie mitreden wollen.  

2769 Postings, 355 Tage St2023Frieda Friedlich

 
  
    #20393
1
30.05.24 11:33
es wird E Autos geben ob es dir past oder nicht du must dir ja keines kaufen. Du kannst dir bis 2035 einen neuen kaufen und 20 Jahre weiter fahren dich hindert keiner. Was in 30 Jahren ist werde ich nicht mehr erleben dann wäre ich 93.
BYD wird sich in Europa nicht dursetzen wenn die Zölle kommen.  

1138 Postings, 363 Tage Frieda FriedlichIch werde in 30 Jahren

 
  
    #20394
5
30.05.24 11:38
mit einem Biodiesel durch die Gegend fahren. Mit einem sauber schnurrendem Verbrenner unter der Haube. Das Grünzeug dafür wird in Nordafrika angebaut. Über batteriegetriebene E-Autos lachen dann nur noch die Hühner. Wenn es dann überhaupt noch E-Autos gibt, werden diese ihre elektrische Energie aus Brennstoffzellen (Wasserstoff-betankt) beziehen.  

1073 Postings, 628 Tage Geo SamSt2023

 
  
    #20395
1
30.05.24 11:39
Das Auto als Energiespeicher mit dieser Akku-Technologie? Keine gute Idee, das ständige Be - und Entladen trocknet die Batterie aus.
Daher sind die Zyklen auch begrenzt.

Gute Idee, aber zu früh.

An die ganzen Weltuntergangspropheten:

Ich hoffe ihr geht nicht ohne Windeln aus dem Haus, eure Schwäche ist widerlich.  

1162 Postings, 8388 Tage Trendliner@FF

 
  
    #20396
1
30.05.24 11:48
Es könnte in der Tat so kommen. Vielleicht sogar früher als in 30 Jahren.  

1138 Postings, 363 Tage Frieda FriedlichDie Batterie-Idee kommt von Politikern

 
  
    #20397
30.05.24 11:53
die sich zu lange mit ihren Handys beschäftigt haben und dann dachten: Auto geht auch mit Akku.

Der E-Motor an sich ist eine sehr gute Sache. Schon 1881 fuhr in Berlin die erste "Elektrische" (Straßenbahn). Der E-Motor stammte von Siemens.
 
Angehängte Grafik:
2024-05-....jpg (verkleinert auf 46%) vergrößern
2024-05-....jpg

1477 Postings, 2896 Tage earnmoneyorburnmo.Interessanterweise

 
  
    #20398
4
30.05.24 12:18
wissen immer diejenigen, die noch nie ein E-Auto fuhren und auch 'niemals eines fahren werden' am besten über die Fahrzeuge Bescheid.
Nice ;-)  

1138 Postings, 363 Tage Frieda Friedlich"'niemals eines fahren werden"

 
  
    #20399
30.05.24 12:37
Erst einmal wird der Kurs in den Keller gefahren, wegen zu frühem Einstieg (politisch getrieben) in einen unheilträchtigen Trend.  

60 Postings, 3199 Tage helli61Biosprit @FF

 
  
    #20400
30.05.24 13:33
na klar werden die Afrikaner lieber Hungern, weil sie für uns Pflanzen für Biosprit anbauen. Und bei den E-Fuels hat Porsche vor der Coronakrise schon mit Kosten von knapp unter 2 € / l bei Anlieferung Rotterdam gerechnet. Wahrscheinlich bist Du auch so ein Porschefahrer, der auch gerne bei Benzin/Dieselkosten von 3 oder 4 Euro /l  durch die Gegend fährt.
Abgesehen davon gebe ich earnmoneyor recht: fahr einfach einmal ein E-Auto und dann möchte ich sehen, ob Du immer noch so gerne Diesel fährst.
Seitens der Energieeffizienz wird man am Elektroantrieb gar nicht vorbeikommen. Alles andere ist reine Energieverschwendung. Zudem wird auch der Absatzmarkt für Verbrenner immer kleiner. China, als großer Player fördert die E-Mobilität auf Teufel komm raus und auch Afrika als Absatz für die alten Schrotter fällt langsam aus (z.B. Verbot von Einfuhr von Verbrennern in Äthopien, andere Länder könnten folgen. Der Grund ist simpel und nachvollziebar: Strom können die Länder selber machen, Öl muss teuer importiert werden)
Klar ist derzeit noch nicht alles optimal und z.T. noch nicht ausgereift. Aber ich bin zuversichtlich, dass die meisten Probleme nicht erst in 30 Jahren gelöst sind. Auch die Preisfrage der Neuwagen wird sich "normalisieren".
Das BYD einen geringen Absatz hat, liebt m.E. weniger am Auto selbst, sondern am China-Image. Abgesehen davon, ist das Händlernetz noch sehr dürftig. Mein nächster BYD-Händler ist fast 200 km von mir entfernt.
 

Seite: < 1 | ... | 814 | 815 |
| 817 | 818 | ... 838  >  
   Antwort einfügen - nach oben