Atos, zuviel abgestraft und wer nicht kauft wirds
Seite 4 von 73 Neuester Beitrag: 28.07.25 17:01 | ||||
Eröffnet am: | 24.07.06 09:34 | von: Peddy78 | Anzahl Beiträge: | 2.811 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 17:01 | von: The-Account. | Leser gesamt: | 651.596 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 234 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 73 > |
"onepoint hat ordentlich gekauft zb."
Kaufen die sich weiterhin ein ?
https://www.groupeonepoint.com/wp-content/uploads/...tos_onepoint.pdf
Kaufen die sich weiterhin ein ?
https://www.groupeonepoint.com/wp-content/uploads/...tos_onepoint.pdf
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...efinance-debt-53756118
"The standby underwriting commitment by BNP Paribas and JPMorgan for the 720 million euro ($776 million) rights issue was also no longer in effect, it added."
"The group had warned in January that its free cash flow would be slightly below its initial target for the second half of 2023."
"The standby underwriting commitment by BNP Paribas and JPMorgan for the 720 million euro ($776 million) rights issue was also no longer in effect, it added."
"The group had warned in January that its free cash flow would be slightly below its initial target for the second half of 2023."
Atos steht bei mir auf der Watchlist, war auch schon kurz davor aber gut dass ich noch gewahrte habe.
aber bei solchen News, kann man getrost auf einen Einstig verzichten.
mal schauen wo die Reise noch hingeht.
aber bei solchen News, kann man getrost auf einen Einstig verzichten.
mal schauen wo die Reise noch hingeht.
da bekommen einige kalte Füße, bei dem Abgabedruch sind wir Freitag bei einen Euro.
und das bei so einen Großkonzern.
und das bei so einen Großkonzern.
Französischer Finanzminister zu Atos
Französischer Finanzminister: Staat wird das angeschlagene Unternehmen Atos unterstützen, um Arbeitsplätze zu retten
Der französische Staat wird die Aktivitäten von Atos und die zehntausenden von Arbeitsplätzen des angeschlagenen IT-Dienstleisters unterstützen, sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire der Zeitung Les Echos in ihrer Dienstagausgabe. "Wir werden die industriellen Aktivitäten von Atos, die Zehntausende von Arbeitsplätzen repräsentieren, nicht aufgeben", wurde Le Maire zitiert, nachdem die Atos-Aktien am Montag um 29% eingebrochen waren.
"Die französische Regierung wird alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um die strategischen Aktivitäten von Atos zu erhalten", sagte Le Maire und fügte hinzu, dass seine Dienststellen "in regelmäßigem Kontakt" mit dem Management von Atos stünden und die Angelegenheit "sehr genau" verfolgten.
--> Allerdings steht hier nicht, dass Frankreich Atos um jeden Preis retten will, sondern dass Sie die industriellen Aktivitäten von Atos schützen wollen.
Französischer Finanzminister: Staat wird das angeschlagene Unternehmen Atos unterstützen, um Arbeitsplätze zu retten
Der französische Staat wird die Aktivitäten von Atos und die zehntausenden von Arbeitsplätzen des angeschlagenen IT-Dienstleisters unterstützen, sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire der Zeitung Les Echos in ihrer Dienstagausgabe. "Wir werden die industriellen Aktivitäten von Atos, die Zehntausende von Arbeitsplätzen repräsentieren, nicht aufgeben", wurde Le Maire zitiert, nachdem die Atos-Aktien am Montag um 29% eingebrochen waren.
"Die französische Regierung wird alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um die strategischen Aktivitäten von Atos zu erhalten", sagte Le Maire und fügte hinzu, dass seine Dienststellen "in regelmäßigem Kontakt" mit dem Management von Atos stünden und die Angelegenheit "sehr genau" verfolgten.
--> Allerdings steht hier nicht, dass Frankreich Atos um jeden Preis retten will, sondern dass Sie die industriellen Aktivitäten von Atos schützen wollen.
was für ne witznummer.das wird sich bald ausgleichen wenn die banken grünes licht geben oder die sparte verkauft wird.
wohl notfalls durch staatliche Hilfe kein Thema mehr. Sehe hier nen Verdoppler in absehbarer Zeit und hab mich mal fett positioniert..der Kurs zieht schon mal an....wenn das Alle hier realisieren gehts ab
Gruß
K.
Gruß
K.
gehofft das die inso kommt um dann die guten filetteile rauszukaufen.das ist damit erst mal vom tisch und sie müssen sich gegenseitig hochbieten.
verstanden. ich schon!!(: ) dies ist eine mega fette news für atos, sozusagen die überlebenspille.
wenns also probleme mit bankenkredit oder ähnliches gibt wird der französische staat eingreifen und atos helfen. es hängen zu viele arbeitsstellen drann.ich habe gestern noch mal fett eingekauft.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...tutzen-um-Arbei-45890040/
wenns also probleme mit bankenkredit oder ähnliches gibt wird der französische staat eingreifen und atos helfen. es hängen zu viele arbeitsstellen drann.ich habe gestern noch mal fett eingekauft.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...tutzen-um-Arbei-45890040/
bei news nachlesen.
Am 06. Februar 2024 um 08:29 Uhr
Teilen
Der französische Staat wird die Aktivitäten von Atos und die zehntausenden von Arbeitsplätzen des angeschlagenen IT-Dienstleisters unterstützen, sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire der Zeitung Les Echos in ihrer Dienstagausgabe.
"Wir werden die industriellen Aktivitäten von Atos, die Zehntausende von Arbeitsplätzen repräsentieren, nicht aufgeben", wurde Le Maire zitiert, nachdem die Atos-Aktien am Montag um 29% eingebrochen waren.
Am Montag erklärte Atos, dass es seine Pläne für eine Bezugsrechtsemission aufgrund von "Veränderungen im Marktumfeld" aufgeben werde und fügte hinzu, dass es Gespräche mit seinen Banken über die Refinanzierung seiner Schulden aufgenommen habe.
Am 06. Februar 2024 um 08:29 Uhr
Teilen
Der französische Staat wird die Aktivitäten von Atos und die zehntausenden von Arbeitsplätzen des angeschlagenen IT-Dienstleisters unterstützen, sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire der Zeitung Les Echos in ihrer Dienstagausgabe.
"Wir werden die industriellen Aktivitäten von Atos, die Zehntausende von Arbeitsplätzen repräsentieren, nicht aufgeben", wurde Le Maire zitiert, nachdem die Atos-Aktien am Montag um 29% eingebrochen waren.
Am Montag erklärte Atos, dass es seine Pläne für eine Bezugsrechtsemission aufgrund von "Veränderungen im Marktumfeld" aufgeben werde und fügte hinzu, dass es Gespräche mit seinen Banken über die Refinanzierung seiner Schulden aufgenommen habe.
Anders.
Der Markt ist hart umkämpft. Stand jetzt verlieren sie eher noch mehr Business.
Kein Bereich wo es gut läuft. Die großen Umsatzbringer bei Energy und SAG werden immer kleiner etc.
Die Mitarbeiter werden auch schnell woanders Jobs finden. Der Großteil machen eh schon die Inder.
Der Markt ist hart umkämpft. Stand jetzt verlieren sie eher noch mehr Business.
Kein Bereich wo es gut läuft. Die großen Umsatzbringer bei Energy und SAG werden immer kleiner etc.
Die Mitarbeiter werden auch schnell woanders Jobs finden. Der Großteil machen eh schon die Inder.
hat einen k.o. Preis von 2,511. Das könnte IMO das Ziel dieses Runterprügelns sein. Hat IMO mit Atos nichts mehr zu tun, sondern ist reine Kursmanipulation, was da gerade abgeht.
Warum sollte er für die Rettung nicht ein üppige Rechnung stellen in Form von Sonderrechten vor allen Aktionären? Gerettet werden sollen Arbeitsplätze, nicht die Aktionäre. Hab das jedenfalls nirgendwo lesen können. Le Maire könnte Atos für einen symbolischen Euro übernehmen (als Gegenleistung für die Übernahme sämtliche Schulden ...).
Airbus steht wohl vor einer Übernahme von BDS, der Security-Sparte von Atos. Der Flugzeugbauer hatte ursprünglich Interesse an einer Minderheitsbeteiligung an der Security-Marke Evidian von Atos gezeigt, sich aber 2023 von den Verhandlungen zurückgezogen.
na klar auch ne menge schulden aber der staat zieht mit am strang deshalb wird atos nicht unter gehn.
Update vom 10.01.2024: Die Turbulenzen um den Verkauf des Security-Geschäfts von Atos gehen weiter. Nach einem Rückzug von den Verhandlungen im Jahr 2023 könnte Airbus nun doch wieder versuchen, einen Deal zu landen. Atos verkündete in einem Marktbericht vom 10. Januar 2024 den möglichen Verkauf seines Geschäftsbereichs Big Data and Security (BDS). Das Unternehmen will ein Angebot für BDS erhalten haben, das 1,5 bis 1,8 Milliarden Euro wert sein soll. BDS ist Teil der Marke Eviden, an der sich Airbus ursprünglich beteiligen wollte (damals noch Evidian).
(: )
Laut Atos soll neben dem Luftfahrtriesen auch eine nicht identifizierte dritte Partei an der Übernahme von BDS interessiert sein, schreibt die Nachrichtenagentur weiter. Anonymen Quellen zufolge handle es sich dabei um den französischen Elektronikhersteller Thales, der dies jedoch auf Anfrage von Reuters dementierte. Der Hauptaktionär von Atos, Onepoint, lehnte gemäss Reuters eine Stellungnahme ab.
Laut Atos soll neben dem Luftfahrtriesen auch eine nicht identifizierte dritte Partei an der Übernahme von BDS interessiert sein, schreibt die Nachrichtenagentur weiter. Anonymen Quellen zufolge handle es sich dabei um den französischen Elektronikhersteller Thales, der dies jedoch auf Anfrage von Reuters dementierte. Der Hauptaktionär von Atos, Onepoint, lehnte gemäss Reuters eine Stellungnahme ab.