Atos, zuviel abgestraft und wer nicht kauft wirds
Seite 1 von 75 Neuester Beitrag: 05.08.25 19:03 | ||||
Eröffnet am: | 24.07.06 09:34 | von: Peddy78 | Anzahl Beiträge: | 2.862 |
Neuester Beitrag: | 05.08.25 19:03 | von: The-Account. | Leser gesamt: | 672.740 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.917 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 73 | 74 | 75 75 > |
11:42 18.07.06
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische IT-Diensteister Atoss Origin S.A. (ISIN FR0000051732/ WKN 877757) legte am Dienstag die Umsatzzahlen für das erste Halbjahr vor.
Demnach lag der Gesamtumsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres bei 2,696 Mrd. Euro, nach 2,725 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Desinvestitionen und Wechselkurseffekte verbesserte sich der Gesamtumsatz von 2,619 Mrd. Euro um 2,9 Prozent auf 2,696 Mrd. Euro. Aufgrund von Verzögerungen im Neugeschäft in Großbritannien revidierte Atos Origin im Anschluss seine Umsatzprognose für das laufende Fiskaljahr nach unten und geht nunmehr von einem organischen Umsatzplus von 3 Prozent aus. Die operative Marge im ersten Halbjahr wird voraussichtlich bei rund 5 Prozent liegen, womit das ursprüngliche Ziel um einen Prozentpunkt verfehlt wurde.
Gleichzeitig kündigte Atos Origin Maßnahmen zur Optimierung der Geschäftsaktivitäten in Großbritannien an. Unter anderem soll mit der Verpflichtung neuer Consulting-Partner sowie einer Reorganisation im Bereich UK Systems Integration die operative Ertragskraft dieses Geschäftsbereichs wieder hergestellt werden.
Die Aktie von Atos Origin verliert aktuell in Paris 17,29 Prozent auf 36,65 Euro.
(18.07.2006/ac/n/a)
https://www.finanznachrichten.de/...ar-2025-targets-confirmed-399.htm
Sieht alles ziemlich gut aus. Umsatzrückgang war so erwartet und angekündigt. Free Cash Flow wird immer besser und wir gehen langsam auf positiven Cash Flow zu mit der sich immer weiter verbessernden Operation Margin. Auftragslage hat sich auch gut verbessert mit 83 % Book-to-Bill-Verhältnisses Verbesserung um 10 Punkte im Vergleich zum Vorjahr.
Das sieht wirklich gut aus für Atos zumal wir ja immer noch bei einer Marktkapitalisierung rumdümpeln, die mittlerweile sogar unter dem Insolvenzniveau von letzem Jahr mit der KE von 37 Euro pro Aktie liegt. Man staunt nur noch und frägt sich: "Is This The Most Undervalued Stock In Europe?"
https://seekingalpha.com/article/...-most-undervalued-stock-in-europe
WebCast: https://edge.media-server.com/mmc/p/mz677p34/
https://www.techzine.eu/news/applications/133448/...mpany-recovering/
https://www.capital.fr/entreprises-marches/...-divisees-par-3-1516826
Die Reduzierung des Risikos von margenschwachen Verträgen (Projektmargen unter 5 %), die Vereinfachung des Angebots, die Erneuerung der Vertriebsteams in allen geografischen Regionen und globalen Strukturen sowie die Überarbeitung der Präsenz in bestimmten Ländern … Indikatoren sind ermutigend, wie die operative Marge mit 2,8 % ... „Das Unternehmen beginnt sich zu erholen“, erklärte Philippe Salle in einer Telefonkonferenz mit der Presse anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse. .. Ende Juni 2025 belief sich der Auftragsbestand auf 12 Milliarden Euro. „Die Kunden kehren langsam zurück“, sagte Philippe Salle.
https://www.lesechos.fr/tech-medias/hightech/...ltats-mitiges-2179727
https://presse.economie.gouv.fr/...n-de-lactivite-advanced-computing/
Gratulation! Atos wird hier nun auf Jahre hinaus nun teure Dienstleistungen und Support für die Bull SAS über TSAs (Transition Service Agreements) an APE (Agence des participations de l'État ) verkaufen können. Das könnte ein ziemlich einträglicher Geschäftsdeal zwischen Atos und APE mit vielen TSAs werden. Und zusätzlich wird APE vermutlich auch die Verbindungen in seinen Unternehmensbeteiligungen für weiteres Geschäft mobilisieren.
https://www.economie.gouv.fr/...mprendre-lape/les-entreprises-de-lape
Wie es Éric Lombard, Minister für Wirtschaft, Finanzen sowie industrielle und digitale Souveränität, erklärt: „Der Staat als Anteilseigner übernimmt erneut seine Rolle: Er stellt sicher, dass strategische Industrieaktivitäten und Schlüsseltechnologien in den Händen der Nation bleiben, da sie für ihre Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. ...Gemeinsam werden wir auf die Entstehung eines europäischen Spitzensektors in den Bereichen Supercomputer, künstliche Intelligenz und Quantencomputing hinarbeiten. Dieser strategische Wandel wird von Frankreich aktiv unterstützt.“
Und Clara Chappaz hebt Investitionen von 109 Milliarden Euro in Unternehmen und Infrastruktur für künstliche Intelligenz hervor: Massive Investitionen in künstliche Intelligenz stehen heute im Mittelpunkt strategischer Regierungsprojekte. In Frankreich kündigte Clara Chappaz, Ministerin für Digitales, kürzlich eine finanzielle Zusage von 109 Milliarden Euro zur Unterstützung von Unternehmen und zur Modernisierung der Infrastruktur an... Bei einer Investition von 109 Milliarden Euro werden die wirtschaftlichen Auswirkungen unübersehbar sein. Dieser Kapitalzufluss wird nicht nur die französische Wirtschaft ankurbeln, sondern auch ausländische Investitionen anziehen. Der Aufbau einer soliden KI-Infrastruktur wird das Auftreten neuer Akteure fördern und bestehende, insbesondere Atos und Orange, unterstützen.
https://tribune-hebdo.fr/politique/...our-lintelligence-artificielle/
https://www.linkedin.com/posts/...e-activity-7357049218542243840-qUH9
https://www.techmarketview.com/ukhotviews/archive/...der-genesis-plan
https://atos.net/wp-content/uploads/2025/08/...5-financial-report.pdf
Also mal sehen, wie sich die Position des Liquidity Makers in der zweiten Jahreshälft weiterentwickelt und was Atos dann damit anfängt. Zuletzt war sie ja von 280 Stück auf 10.500 Stück (Stand 30.6.) angewachsen.
https://live.euronext.com/en/products/equities/...-liquidity-contract
https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/...-ce7c5fd3da8eff2c
https://sitsi.pacanalyst.com/...d-and-modern-infrastructure-briefing/
+ Über 50 % des gesamten Restrukturierungsziels von Genesis sind Ende Juni angefallen
+ Die operative Marge des Konzerns erreichte im ersten Halbjahr 2025 113 Millionen Euro. Dies entspricht einem organischen Anstieg von 15 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 und 2,8 % des Umsatzes (gegenüber 2,0 % im ersten Halbjahr 2024), trotz eines Umsatzrückgangs von 845 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt die ersten Vorteile der seit Jahresbeginn eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen, insbesondere in der Geschäftseinheit Atos, wo sich die operative Marge im Vergleich zum Vorjahr um 18 % verbesserte, während die Profitabilität der Geschäftseinheit Eviden aufgrund einer starken Saisonalität im Jahresverlauf erwartungsgemäß niedriger ausfiel als im Vorjahr.
+ Der Unternehmenswert des Konzerns war zum 30. Juni 2025 höher als zum 31. Dezember 2024, aufgrund einer höheren Marktkapitalisierung und eines höheren beizulegenden Zeitwerts der Schulden.
+ net cost of financial debt €162M, d.h. gesunken im Vergleich zum Kapitalmarkttag: Net cash cost of debt stable over 2025-28 at c.€170M per year
-Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen, die anhand des Fremdwährungsrisikos von Schulden oder Barmitteln in den einzelnen Ländern ermittelt wurden, führten zu einem Anstieg der Nettoverschuldung um 112 Mio. €. Die wichtigsten Währungseinflüsse sind auf die Verschlechterung des US-Dollars zurückzuführen. Infolgedessen beliefen sich die Nettoverschuldungen des Konzerns zum 30. Juni 2025 auf 746 Mio. €, verglichen mit 275 Mio. € zum 31. Dezember 2024.
+ Das Unternehmen prüft die Möglichkeit, Anleihen am Markt zurückzukaufen. Das Unternehmen wird künftige Transaktionen dieser Art unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen bewerten.
+ Goodwill Impairment Test: Der implizite Unternehmenswert wurde den CGUs mithilfe der Discounted-Cashflow-Methode (DCF) zugewiesen. Grundlage hierfür war der Geschäftsplan des Managements, der der Umsatz- und Betriebsmargenentwicklung für 2028 zugrunde liegt und dem Markt am Capital Markets Day am 14. Mai 2025 vorgestellt wurde. Die Discount rate per CGU für die gesamte Gruppe liegt bei 18.5 % und für Atos sogar bei 20%!!!
+ The customer payment period (DSO) was 55 days in June 2025 and the supplier payment period (DPO) was 24 days in June 2025
+ Die OMDA beliefen sich auf 309 Millionen Euro, was einem Rückgang von 64 Millionen Euro gegenüber Juni 2024 entspricht. Sie machten 7,7 % des Umsatzes aus, verglichen mit 7,5 % im Juni 2024.
+ Operating cash flow amounted to €84 million, compared with -€1,457 million in the first half of 2024
+ Die Mitarbeiterzahl sank von 91.611 zum 30. Juni 2024 auf 69.597 zum 30. Juni 2025, ein Rückgang von 24 % => Löhne und Gehälter 6 Monate bis 30. Juni 2025: 1.647 Mio. € vs. 6 Monate bis 30. Juni 2024: 2.093 Mio. €. Die Reduzierung der Personalkosten ist auf die Reduzierung der Mitarbeiterzahl zurückzuführen, die hauptsächlich auf die Auswirkungen der Umstrukturierungspläne (einschließlich Genesis im Jahr 2025) und teilweise auf die Entfernung von Aktivitäten aus dem Konsolidierungskreis (hauptsächlich Worlgrid) im Jahr 2024 zurückzuführen ist.
Das Atos Advanced Computing-Geschäft umfasst die Geschäftsbereiche High-Performance Computing (HPC) & Quantum sowie Business Computing & Artificial Intelligence. Der Umfang der Transaktion wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 0,8 Milliarden Euro generieren. Wie auf dem Capital Markets Day angekündigt, wird Eviden seine Vision-AI-Kompetenzen (mit Sitz in Großbritannien) in einen neuen Geschäftsbereich umstrukturieren, um sich weiterhin auf KI, Daten und Sicherheit zu konzentrieren. Als Experte für KI-gestützte Videoanalyselösungen für Betrieb und Sicherheit (z. B. durch Erkennung zurückgelassener Taschen, Crowd Management oder Qualitätsprüfung in der Industrie) wird diese Struktur Atos dabei unterstützen, seinen Kunden verbesserte und wertschöpfendere Angebote zu bieten.
Der Verwaltungsrat begrüßte das Angebot auf Grundlage des Berichts des vom Verwaltungsrat beauftragten unabhängigen Experten, der bestätigte, dass die Bewertung des Transaktionsumfangs und der Transaktionsbedingungen dem Marktwert entspricht.
Da der überwiegende Teil des Geschäftsbereichs „Advanced Computing“ keinen dedizierten Einheiten entspricht, gibt es derzeit keine Konten oder interne Berichterstattung, die eine Ermittlung des Nettobuchwerts dieses Geschäftsbereichs und der verbleibenden Eviden-Aktivitäten ermöglichen würden. Folglich können wir den Veräußerungsgewinn aus dieser potenziellen Transaktion und die potenziellen Auswirkungen auf den Werthaltigkeitstest des zum 31. Dezember 2025 verbleibenden Eviden-Geschäfts erst schätzen, wenn der Umfang aus dem Jahresabschluss des Konzerns herausgelöst wurde.
Am 24. März 2025 führte die Gesellschaft eine Kapitalerhöhung durch Ausübung von Optionsscheinen in Höhe von 12.877,59 € durch Ausgabe von 128.775.851 Aktien (nach dem Reverse Split 12.877 Aktien) durch. Das Grundkapital erhöhte sich von 19.022.995,26 € auf 19.035.872,85 €.
Am 30. Juni 2025 schloss das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durch Ausübung von Optionsscheinen in Höhe von 342.642 € durch Ausgabe von 342.642 Aktien (nach Aktienzusammenlegung) ab. Das Grundkapital erhöhte sich von 19.035.872,85 € auf 19.378.514 €.
Im Rahmen der finanziellen Restrukturierung übte Atos 1.474.916 Optionsscheine zur Aktienzeichnung aus. Die Anzahl der Aktien spiegelt die Anpassungen im Zusammenhang mit der Aktienzusammenlegung vom 24. April 2025 wider.
Grundkapital
Zum 30. Juni 2025 betrug das Grundkapital 19.378.514 € und bestand aus 19.378.514 Aktien.
Die vollständige Auftragspipeline belief sich Ende Juni 2025 auf 4,1 Milliarden Euro, was einem Umsatz von 6,1 Monaten entspricht.
Der Auftragseingang erreichte im ersten Halbjahr 2025 3,3 Milliarden Euro.
Die Book-to-Bill-Ratio lag im ersten Halbjahr 2025 bei 83 %, gegenüber 73 % im gleichen Zeitraum 2024.
Ausblick auf H2 / 2025 aus dem Halbjahresbericht: Es wird eine starke Saisonalität im Bereich Advanced Computing agekündigt: Eine signifikante Umsatz- und Gewinnrealisierung wird im vierten Quartal 2025 erwartet. Auf Jahresbasis wird erwartet, dass der Geschäftsbereich eine positive operative Marge erwirtschaftet.
https://atos.net/wp-content/uploads/2025/08/...up-h1-2025-results.pdf
So wurde das ja bereits schon auf dem Kapitalmarkttag angekündigt. Wir können uns also wohl freuen. Das Tal ist damit nun mit Q2 durchschritten und wenn das jetzt so in H2 und positiven Ende in Q4 kommt, dann dürfte es bald auch mal knallen im Kurs. Also mal sehen wie lange diese krasse Unterbewertung noch anhält?
https://seekingalpha.com/article/...-most-undervalued-stock-in-europe
=> AUSWIRKUNGEN
Wir werden unsere Schätzungen an die Zahlen des ersten Halbjahres 2025 anpassen und unsere positive Empfehlung beibehalten.
https://www.ainvest.com/news/...reinvention-turbulent-landscape-2508/
„Unternehmen in Deutschland überprüfen ihre bestehenden IT-Infrastrukturen“, so Dr. Matthias Paletta, Direktor und Leiter für Technologiemodernisierung bei ISG in Europa. „Viele kommen zu dem Schluss, dass sie von der Implementierung von Hybrid Cloud Computing, Automatisierung und Outsourcing profitieren können.“
Der Bericht nennt Atos in jeweils zwei Quadranten als Marktführer.
https://www.barchart.com/story/news/33804914/...or-compliance-control
Die Ratings und Ratingausblicke von Fitch spiegeln unsere Einschätzung der Gesamtleistung der Emittenten wider, die im Technologiesektor oft mehr als nur Cybersicherheit umfassen.
https://www.fitchratings.com/research/...ogy-sector-growth-29-05-2025
Konzern verfügt über Handlungsspielraum, um seine Profitabilität zu stärken: durch eine Steigerung der Offshore-Produktion und des Personalbestands (jeder Offshore-Mix-Punkt trägt etwa 0,4 Margenpunkte bei) sowie durch beschleunigte Einsparungen bei den Vertriebs- und Verwaltungskosten...2025 stellt für Atos ein Übergangsjahr dar, in dem der Umsatz auf seinen Tiefpunkt sinkt und die ersten spürbaren Vorteile des Reorganisationsplans sichtbar werden. Weitere Verbesserungen werden erwartet...Wir werden unsere Schätzungen an die Zahlen des ersten Halbjahres 2025 anpassen und unsere positive Empfehlung beibehalten.
https://www.alphavalue.com/Research/ViewItem/...3b00?NewsStyle=Latest
CIC MARKET SOLUTIONS hat seine Empfehlung für Atos SE (ATO) von „Verkaufen“ auf „Neutral“ angehoben. Diese Heraufstufung deutet darauf hin, dass das Analystenhaus die Fundamentaldaten des Unternehmens nun weniger negativ einschätzt als zuvor. (Source: fintel)
https://www.ipsotek.com/...ent-smarter-operations-for-a-hybrid-world/
https://www.insiderscreener.com/de/firma/atos-se